Fsb Grenze schon bei 350?

mVp

Lt. Junior Grade
Dabei seit
Aug. 2007
Beiträge
260
Morgen Leute,
ich habe gestern versucht meinen Q6600 nochmal etwas zu übertakten, da ich ihn mit einer geringen Spannungserhöhung auf 3 Ghz übertakten konnte. Ab 3,2 Ghz war allerdings nichts mehr machbar egal bei welcher Spannung. Also hab ich versucht das Mainboard als Fehlerquelle auszuschliesen und 355 Fsb mit einem 8er Multi getestet. Dies ging nur durch eine Spannungserhöhung am Northbridge Chip von 1,2 auf 1,4V! Das erscheint mir aber ziemlich viel, deshalb habe ich die Spannung auch sofort wieder runtergesetzt. Die Temps am Chipsatz waren aber unbedenklich, da ich einen großen Towerchipsatzkühler habe! Meine Frage ist, ob sich einer mit meinem Board auskennt ( LP UT ICFX3200-T2R von DFI mit dem Rs 600 Chipsatz) und weiß ob die Spannung an der Northbridge zu hoch ist oder weiß wie man über einen Fsb von 350 kommt!

Grüße Patrik

PS: Die Cpu schafft einen Fsb von 400 ohne Probleme!
 
Ist denn der PCIe Takt im Bios auf 100 Mhz gefixt ? Nicht die AUTO Funktion nutzen !
 
Joa kla hab ich den auf 100Mhz eingestellt :)
 
Laut Luxx sollen bis 1,5V NB Spannung ok sein angeblich ist aber bis 380MHz keine Spannungserhöhung notwendig.
 
Dieser Versuch hat nun dazu gedient, um zu sehen, wie weit der FSB des Boards nach oben geht. Mit 515 FSB war beim Gigabyte X38-DQ6 Ende, was sowieso ein erstaunlicher Wert ist. Nun wissen wir, dass wir unseren Q6600 mit maximalen 515x9 übertakten könnten. Das würde einen Takt von 4635 MHz ergeben, was mit Wasserkühlung eher unreal ist. So weit gehen Quads nicht rauf, und wenn, dann nur mit Stickstoff. Nun gut, wir kennen den maximalen FSB des Boards.

Muss am Board oder Ram liegen. Schmeiße deine beiden HD3850 raus, kauf dir stattdessen eine HD4850 für 78Euro zum nahezu gleichen Preis wie dem Verkaufswert. Denn sollte es am Board liegen, würde ich mir ein einfacheres Board ohne Crossfire kaufen und lieber auf gute OC Eigenschaften achten.

Ich persönlich weiß nicht, wie dieser komische Chipsatz deines Boards auf oc reagiert. Habe ich noch nie was von gehört.

Ram muss 1:1 laufen für die Tests, ist ja klar.

Der Quad belastet das Board mehr, als ein Dual Core. 10% mehr FSB machen real kaum etwas aus. Von daher reichen ohnehin 3200 Mhz dicke aus und falls dir das nicht reicht, hast du noch den Multi 9.
 
ich tippe auf Netzteil und RAM ;) Wie ist dein Nezteil? Hatte das selbe Problem mit Bq350W und OCZ RAM, nun habe ich 600W besseres NT und Corsair XMS2 1066MHz. Die FSB geht jetzt bis 500 ;)
 
Also ich hab nen Bq 550W Netzteil und ich hatte des ja schon auf Fsb über 400 Laufen alles nur mit nem andren Mainboard. Dann hatte ich mir zu Testzwecken des geholt unter andrem auch wegen Crossfire, naja hät ich besser gelassen denn Crossfire/SLI ist müll aber des is ja net Topic hier :) .Ramteiler kann ich net einstellen, ich kann nur eine Wunschfrequenz einstellen bei dem Board leider und er sucht sich dann den nächstbesten Teiler raus... Ich vermute das es alles nur eine Einstellungssache ist, des is ja des geile an dem Board mann kann wirklich ALLES einstellen^^
 
Zurück
Top