für die Schwester

Imbissbronko

Lt. Junior Grade
Registriert
Juli 2010
Beiträge
448
Meine Schwester hat mich gebeten mit ihr nach einem Notebook für die Uni zu suchen.

Da ihr das Design wichtig ist, warn wir heute mal im Mediamarkt, um uns ein paar Geräte in Natura anzuschauen.
Dort haben wir uns dann für ein VAIO der E-Serie entscheiden.

Ich habe ihr aus Mobilitätsgründen zu 13" geraten; da war ihr aber der Screen viel zu klein, weshalb sie gerne die 15" Variante hätte. Schwer ist das Teil auch nicht und da sie ihn doch meist stationär nutzt und nicht so oft mit in die Uni trägt, passt das schon.

Nun war das Teil im MM natürlich zu teuer und mit einer für ihre Zwecke wohl unnötigen Geforce G410M ausgestattet, weshalb ich jetz eben nach einer geeigneten Konfiguration eines E-Serie Notebooks in 15" auf der Suche bin.

Lange Rede, kurzer Sinn:

Reicht dieses Notebook von der Leistung her aus, um:

- Office (Word, Excel, Powerpoint) flüssig zu bedienen,
- Facebook flüssig zu nutzen,
- ganz normale DVDs auf dem Fernseher per HDMI darzustellen?

Dass es an Prozessorleistung nicht mangelt, dürfte klar sein. Fraglich ist für mich eben nur, ob die Notebook-Version der sowieso schon nicht so starken Sandy-Grafik auch in 2-3 Jahren noch stark genug sein wird, um sämtliche Web-Inhalte flüssig darzustellen.
 
Ja, deine gestellten Anforderungen können damit problemlos erfüllt werden. Ich würde sogar sagen, dass das noch günstiger geht, kenne mich allerdings nicht ganz aus.

Sandy-Grafik auch in 2-3 Jahren noch stark genug sein wird, um sämtliche Web-Inhalte flüssig darzustellen.

Das kann dir jetzt noch niemand sagen, da keiner weiß, was in Zukunft auf uns zukommt. Vor ein paar Jahren hätte auch noch niemand mit Youtube o.ä. gerechnet, heute ist es ein Standard des Web2.0.
Ich denke allerdings, dass es für deine Nutzungszeit und die Anforderungen ausreichen wird, sicher kann ich es dir aber eben nicht sagen.
 
Dass man natürlich nicht weiß, was auf einen zu kommt, ist klar.

Ging mir auch mehr um eine grobe Einordnung der Grafik, bzw. um eine Meinung, ob eine dedizierte Karte Sinn machen würde.

Die noch günstigere Variante wäre natürlich der E-350 oder E-450. Die E-VAIOs sind damit allerdings erst in ca. 3 Wochen überhaupt erhältlich, was definitiv zu spät ist. Zudem ist der halt doch sehr schwach auf der Brust. Dass man da in 3 Jahren noch so richtig Freude mit hat, kann ich mir kaum vorstellen.

Dir schon mal vielen Dank fürs Feedback ;)
 
Okay, als Alternative zu den E-Modellen auf jeden Fall vorzuziehen! Da muss ich dir recht geben, dass mit denen heutzutage schon einiges (vor allem Multitasking) nicht allzu viel Spaß macht. Ich sehe das schon immer wieder hier in der Uni. Zwar finde ich die Prozessoren klasse z.B. für HTPCs o.ä. sehr gelungen, jedoch für "meine Arbeitsweise" (2-3 Sachen parallel machen) dann doch etwas zu wenig.
 
Imbissbronko schrieb:
Dass es an Prozessorleistung nicht mangelt, dürfte klar sein. Fraglich ist für mich eben nur, ob die Notebook-Version der sowieso schon nicht so starken Sandy-Grafik auch in 2-3 Jahren noch stark genug sein wird, um sämtliche Web-Inhalte flüssig darzustellen.

Ganz grob kannst du davon ausgehen, dass in den nächsten zwei bis drei Jahren nichts an Webtechnologie erscheinen wird, was den jetzigen Anforderungsrahmen sprengt. Eher im Gegenteil, da die vorhandenen Technologien verfeinert werden, anstatt immer neue dazu zu schmeissen (z.B. javascript optimierungen, css canvas beschleunigung).
Allerdings sollte mal folgende zwei Dinge bedenken:
1. Es kann sein, dass morgen jemand ein revolutionäres Konzept veröffentlicht, dass generell neue Anforderungen schafft.
2. Man schiebt immer mehr Last vom server in Richtung client. Es ist quasi wie distributed computing, da man sagt "wieso soll meine maschine alle Last tragen, wenn es doch alle anderen auch können". Alles was nicht zwangsweise vom server berechnet werden muss, wandert in den client. Kleines Beispiel: Man stelle sich eine Forumsoftware vor, die anstatt das Layout mit Inhalten auszugeben, nur den Inhalt ausgibt. Statt großartig verschiedenen Layouts dann per html zu liefern, werden diese vom gelieferten JS clientseitig zusammengebaut. Die grafische Berechnung macht der client seit jeher, aber man würde sich den Part der Layout Generierung sparen, sodass auch dies vom client gemacht wird.
 
Zurück
Oben