Fuhr in der Formel 1 jemand mit Diesel?

Jevi

Lieutenant
Registriert
Jan. 2003
Beiträge
887
Hallo!

Ein Freund von mir behauptet, dass angeblich Jordan (ist sich aber nicht sicher) vor einigen Jahren mit Diesel fuhr.
Stimmt das? Fuhr überhaupt ein Team mit Diesel?
 
Zuletzt bearbeitet:
Also das glaub ich def. nicht.

Die fahren spezielles Benzin also sowas wie Super Plus nur noch besser + Zusatzsstoffe.

Ist sowieso immer komisch das Leute behaupten das ein Diesel stärker als ein Benziner ist.
Warum baut dann Ferrari, Porsche etc keine Dieselmotoren in ihre Supersportler ?

Viele sagen ja ein Diesel hat mehr Power, ist aber klar weil alle sich auf einen Turbodiesel beziehen und mit einem normalen Benzin vergleichen.

Vergleicht aber mal nen Turbodiesel mit nen Turbobenziner - da sieht die Welt nämlich ganz anders aus.

Sry bin etwas von Thema abgekommen...

aber das mit dem F1 motor glaub ich net ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
hi

naja so langsam wie die fahren könnt es nen diesel gewesen sein lol
ne im ernst diesel gibts glaub bei tourenwagenrennen oder 24h rennen aber f1 nee

gruß
The AndyB
 
Bin mir in der Sache jedoch auch nicht ganz sicher, da ich mich schwer daran erinnere es mal gelesen zu haben das einer der Teams mit einem schwächeren Motor im Rennen sei (so im Jahr 2000-02). Weiß aber nicht ob es Diesel gewesen sein soll.
 
Naja wenn sie mit Diesel gefahren sind dann hoffe ich sie hatten einen Rußpartikelfilter drin. :p (Was für ein Brüller was!? :D )

Ich glaube die Fahren mit Methan, weiß es aber auch nicht genau.

@Gabba
Ich glaub die Leute sagen deswegen das die Diesel stärker sind weil sie einfach ein viel höheres Drehmoment haben. Die ziehen schon im unteren Tourenbereich schön. Ein Benziner erst bei höheren Touren. Und da die meisten Autofahrer Weicheier sind (:lol:) und ihren wagen aus Angst nicht hochtourig fahren kommen sie wahrscheinlich zu dem Schluss. Soweit mal meine Theorie. :freak: :freaky:
 
-eraz- schrieb:
...
Ich glaub die Leute sagen deswegen das die Diesel stärker sind weil sie einfach ein viel höheres Drehmoment haben. Die ziehen schon im unteren Tourenbereich schön. Ein Benziner erst bei höheren Touren. ...

Wohl eher andersrum. Ein Diesel zieht so gut wie gar nich, weshalb heute alle Motoren mit kleinem Hubraum einen Turbo haben. Der Turbo setzt ebenfalls erst bei ~2500 U/min ein, davor gibts das gefürchtete "Turbo-Loch" also nix mit fettem Anzug. Ein Benziner dreht sofort und das vor allem um einiges schneller und ohne Turbo. Ich fahr nen 101 PS Diesel, der setzt seine 100 Pferde erst bei 4500 Umdrehungen frei :D Geht schon gut ab die Kiste, aber mit nem 100 PS Benziner kannst es echt nicht vergleichen.
 
Stimmt doch garnicht was du da sagst. Ein Diesel hat im unteren Drehzahl bereich ein viel höheres Drehmoment als ein Benziner. :o
 
-eraz- schrieb:
...snip...Ein Diesel hat im unteren Drehzahl bereich ein viel höheres Drehmoment als ein Benziner. :o
Unterschreib. :)

Mein A3 TDI mit 90 PS ist schneller im Anzug als der A3 Benziner mit 125 PS von meiner Keule. ;)
 
-eraz- schrieb:
Stimmt doch garnicht was du da sagst. Ein Diesel hat im unteren Drehzahl bereich ein viel höheres Drehmoment als ein Benziner. :o

Jep, aber halt nur eine kurze und steile Spitze. Deswegen bauen sie wie Irre Turbolader drauf und stopfen die Diesel mit modernster Technik voll bis er fast Platzt damit a) überhaupt was rauskommt und b)"obenrum" auch noch was.
Wenn man den 125PS A3 ausdreht sollte er nach ein paar Metern wieder schneller sein oder der Motor ist echt mist oder kaputt.

Wer immer noch meint Turboiesel wären sportlich Konkurrenzfähig zu ähnlich Hubraumstarken Turbobenzinern soll mir mal einen 2.0L Diesel zeigen der mit einem Evo VII oder Evo VIII mitkommt. ;)

Der Diesel wird oft falsch verstanden (positiv wie negativ).

Was mich wieder zum Thema zurückbringt:
In der Formel 1 wird garantiert kein Diesel gefahren. Es ist immer noch das Stichwort "Übersetzung" am Start. Ein Formel 1 Wagen dreht über 10 000upm soweit ich weiß, was da an Leistung über die Wellen geht will ich gar nicht wissen. Ein vergleichbarer Diesel wäre schlich nicht möglich in dieser Größe.

@Shodan:
Ein kleiner Lader hat fast kein Turboloch. Kleine 1.9 oder 2.0 Liter Turbodiesel leiden kaum mehr darunter. Der Diesel ist eben generell etwas träger. Und durch moderene Lader mit variabler Turbinengeometrie wird das noch weiter reduziert. Allerdings neigen viele Hersteller mittlerweile dazu ihre Diesel mit Riesenladern aufzupumpen und haben dann wieder dieselben Probleme wie früher.

Der 100PS Pumpedüse 1,9 TDI hat sein max. Drehmoment z.B. bereits bei 1900 Touren. Ab 1600 upm ist er bereits brauchbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Shodan82 schrieb:
Ein Diesel zieht so gut wie gar nich, weshalb heute alle Motoren mit kleinem Hubraum einen Turbo haben. Der Turbo setzt ebenfalls erst bei ~2500 U/min ein, davor gibts das gefürchtete "Turbo-Loch" also nix mit fettem Anzug
Bist wohl noch nie nen 130PS TDI gefahren. Der schiebt ab 1500 Touren schon mächtig an.

Aber das Diesel ohne Turbo die Wurst net vom Teller ziehen, stimmt. Man nehme mal nen alten MB W124 200D mit 55PS. Der Wirbelkammer Diesel verbraucht zwar recht wenig (siehe der SDI von VW), ist aber fast ne Krücke.

Formel 1 mit Diesel wäre mal ne Maßnahme.:D Aber dann sollte der Ecclestone Chiptuning verbieten!
 
TeddyBiker schrieb:
Unterschreib. :)

Mein A3 TDI mit 90 PS ist schneller im Anzug als der A3 Benziner mit 125 PS von meiner Keule. ;)

...liegt aber wenn dann nur am Fahrer bzw. der Fahrerin :D . Der 90PS-TDI gönnt sich stolze 12,6s von 0-100km/h, während der 1.8er dafür "nur" 10,1s benötigt.
 
Denke ich auch nicht. Turbo wurde ja Anfang '80er verboten wegens zu viel Leistung und ohne Turbo ist beim Diesel Pumpe...also eigentlich nix Pumpe weil ja nicht usw... :freak: :D

Mit Methanol fahren tun die Amis mit den Indy cars. Prost! :evillol:
 
Zurück
Oben