Fujitsu D3644-B Sata Passthrough ESXi

Furzmulle

Ensign
🎄Rätsel-Elite ’24
Registriert
Juni 2012
Beiträge
216
Hallo CB'ler

ich stelle momentan einen kleinen Homeserver zur Virtualisierung zusammen und möchte oben genanntes Board einsetzen.

Unter anderem möchte ich Freenas virtualisieren. Hier wird allerdings empfohlen den SATA Controller direkt an Freenas durchzureichen, da es sonst zu Problemen mit dem ZFS kommen kann.

Freenas direkt auf der Hardware und als Host für VMs möchte ich nicht einsetzen, da ich hier von den Virtualisierungsmöglichkeiten stark eingeschränkt bin.

Bei diversen Boards habe ich gelesen, dass auch der Passthorugh des internen SATA Controlers funktioniert, die Beiträge sind allerings alt und beziehen sich nicht auf die aktuelle Genaration Boards mit C246 .

Bei dem oben genannten Board habe ich dazu nix gefunden. Hat wer das Baord so im EInsatz und kann aus Erfahrung berichten?

Vielen Dank.
 
"Fujitsu D3644-B passthrough" in $Suchmaschine, sechster Treffer: https://www.ixsystems.com/community/threads/freenas-disc-setup-on-vmware-esxi.75024/
Wie umständlich hast du dich bitte angestellt, dies nicht zu finden?...

Für die Installation des ESXi bleibt dir dann nur noch USB oder der M.2 PCIe Slot.

Wenn du von privatem Server sprichst meinst du die kostenlose Version des ESXi? Welche Funktionen vermisst du denn bei bhyve (dem Hypervisor unter BSD) im Gegensatz zum ESXi?
 
Ja, die kostenlose Version.

Den von dir verlinkten thread habe ich auch gefunden. Allerdings allerdings gibt es dort keine Rückmeldung ob es letztendlich funktioniert hat...

Was mir bei bhyve auf freenas fehlt ist das passthrough für alle Geräte an die vms. Bhyve scheint dies grundsätzlich zu unterstützen, aber es ist wohl noch nicht in freenas implementiert...

U.a. soll ein tvheadend Server laufen an den ich einen USB Tuner weiterreichen möchte.
 
Dann empfehle ich die Anschaffung einer Lesebrille... 🤓
Aus dem verlinkten Thread, letzter Beitrag:
After activating passthrough and rebooting it seems to work
Ansonsten ist das halt übliche Schicksal in Foren. Jeder stellt irgendwelche Fragen, die sich meist in 5 Min Google und Eigenarbeit klären lassen und bei den "spannenden" Fragen gibt's kein Ergebnis wenn es geklappt hat, ist in jedem Forum doch so und passend dazu: https://xkcd.com/979/

Bedenke beim kostenlosen ESXi, dass Backups der VMs nur mit Hilfsmitteln wie ghettoVCB funktioniert oder man von innerhalb der VMs entsprechend sichern muss.
 
Genau danach habe ich gesucht. Das passt dann ja.
Wenn ich ESXi auf der NVMW-SSD installiere, kann ich den SATA Controller direkt an das FreeNAS durchschleifen.
Bhyve ist einfach von der Performance in Verbindung mit Windows 10 ultra schlecht. Mein Rechner ist fast nur zu 20% ausgelastet, es ist genügend RAM und CPU für die Windows 10 VM zur Verfügung gestellt. Trotzdem “schlafen einem die Füße ein“ wenn man versucht in der VM was zu machen.

Ich werde wohl wirklich auf das Szenario umsteigen.
 
Bhyve ist ja auch noch relativ jung und ich kann verstehen wenn der Fokus der Entwickler nicht auf klickibunti Desktop-OS liegt^^ Eine aktuelle Ubuntu VM läuft jedenfalls flüssig auf meinem Freenas.

ESXi auf einer NVMe SSD ist aber auch maximal effizient Geld anzünden und zum Fenster raus werfen. Wenn dir Logs relativ egal sind kannst auch nen USB-Stick nehmen und darauf den ESXi packen, dann könntest die NVMe anderweitig nutzen, z.B. als Datastore für VMs oder Cache oder was weiß ich.
 
Zurück
Oben