Gaming allrounder +-600€ absegnen

PCSEB

Newbie
Registriert
Feb. 2012
Beiträge
4
Intel Core i5-2500K Box, LGA1155

ASRock Z68 Pro3 (B3), Sockel 1155, ATX

Alpenföhn Himalaya - 140mm Zu gut/schlecht für den i5?????

Lian Li Aluminium-Cardreader CR-36B

OCZ Vertex Plus 60GB SSD SATA 6,4cm (2,5")

8GB-Kit Corsair XMS3 DDR3-1333 CL9

EVGA GeForce GTX 550-Ti, 2048MB, PCI-Express

be quiet! Pure Power 430 Watt / BQT L7

Maximales Budget +-600€

Brauche einen guten Gaming PC, der auch zum Film schauen auf Beamer ne gute Auflösung bietet (Full HD). Möchte u.a. ne schnelle Systemausführung (drum SSD, dann mit Betriebssystem und allem wichtigen). Hab noch ne 80GB old School Platte hier zum ergänzen, das Gehäuse vom alten PC und n 300W Netzteil, was aber meiner Meinung nach in die Tonne geht.
Passt das 430er Netzteil? Oder ist das zu viel?
Ansonsten, passt das meiner Meinung ganz gut zusammen :)
Habt ihr Sparvorschläge, oder seht ihr Kompatibilitätsprobleme?

Danke
 
Die Grafikkarte ist schlecht.
Entweder hat sie nur DDR3 oder tatsächlich doch GDDR5, dann sind 2GB Speicher aber natürlich vollkommen überdimensioniert und du zahlst geschätzte 40€ drauf für nichts.
Was kostet die Karte denn? Bestimmt 140€, dafür bekommst du eine HD 6870, die mehr als 50% stärker ist.
 
Es bringt dir nichts diese CPU zu kaufen und an der Grafikkarte zu sparen - das macht bei einem Gaming PC einfach keinen Sinn.

Dann kauf dir lieber einen i3 + GTX 570 (als Beispiel) davon hättest du deutlich mehr. Oder du schaust einfach bei ATI mal nach (6780).
 
jop 140 ich hatte den preis auf die 256er schnittstelle geschoben....


okay mit i3 hatte ich auch schon gespielt..... aber der reiz eines i5.....ok ich werd mich mal umschauen!
danke
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei der Zusammenstellung möchte ich direkt einige Änderungsvorschläge unterbreiten.

1.) Die SSD ist zwar günstig, aber nicht mehr auf der Höhe der Zeit.
Da würde ich eher zu einer 64Gb Crucial m4 raten.

2.) Beim Ram einen kompatiblen günstigen nehmen. Da muss es derzeit kein Marken-Ram sein.

3.) der Kühler ist etwas arg überdimensioniert. Da reicht bspw. ein Scythe Mugen 3 mehr als aus.

4.) Die Grafikkarte ist nichts dolles. Wie viele andere zur Zeit, rate ich zu einer AMD 6870.

5.) Du könntest noch eine Kleinigkeit sparen, wenn du den i5 2500k gegen einen kaum minder schnellen i5 2400 austauscht.
Aber wenn du übertakten möchtest, dann solltest du dich da nochmal etwas genauer mit befassen.

Zum beQuiet! Netzteil halte ich mich lieber zurück - da bin ich gerade nicht objektiv ;-)
 
Zuletzt bearbeitet: (Rechtschreibkorrektur)
Willst du übertakten? Hast du dir "Empfohlene Zusammenstellung" durchgelesen? Sieht nämlich nicht danach aus! Ansonsten kann ich den Vorrednern nur zustimmen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn die Nvidia 550 auch 140€ kostet, dann kannst du auch den i5 + 6780 nehmen und keinen i3, obwohl der auch für alle Spiele vollkommen ausreichend ist. Muss man selber wissen, ob man einen schwächeren CPU oder Grafikkarte nehmen möchte.

Meine persönliche Meinung ist das eine 6870 zu schwach für einen i5 ist, das P/L dafür einfach sehr sehr gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei Deinem pekunärem Limitit ist doch eine AMD CPU sinnvoller.
 
Hm dann versteh ich die Zusammenstellung nicht! Wenn du nicht übertaktest dann reicht der i5-2400! Ansonsten mehr an den thread halten was dein budget entspricht! Ssd würde ich nicht nehmen! Lieber in die grafikkarte investieren! Cpu kühler http://geizhals.de/586338! Preiswerteres board reicht auch!
 
Bevor man den Freezer 13 nimmt, kann man auch gleich bei der Boxed Variante bleiben. Wenn, dann den Freezer 13 Pro, was ein ziemlicher Unterschied ist.
 
i5 2400 + h67 board da du spielen willst ist eine SSD super unwichtig. Das Geld lieber in Grafikkarte stecken nichts unter 560ti oder 6950 alles darunter macht echt keinen Spaß solang es aktuelle Titel sind.
 
Ich würde den Freezer 13 Pro nicht wieder kaufen. Beim Einbau ist mir schon eine Haltenase am Lüfter abgebrochen, und die Leistung ist auch nicht gut. Also zum OC nicht geeignet. Der Lüfter schafft auch nur 1300 RPM. Ist wohl eher für Silent gedacht.
Für ein paar Euro mehr gibt's jedenfalls bessere.
 
Ich würd ne 120 GB SSD kaufen. Bei 60 GB musst du dir zu viele Sorgen machen, dass du sie ja nicht zu vollpackst. 120 GB sind sorgenfrei + Platz fürs Lieblingsgame.

Lieber auf CPU-Kühler verzichten stattdessen.
 
Ich würde folgende abgeänderte Zusammenstellung empfehlen:

http://geizhals.at/eu/?cat=WL-220936 (600€)

Kurze Begründung:
  • SSD: Die Samsung 830 Series SSD gehört zu den zur Zeit besten, da sie in sämtlichen Testberichten die ausgewogenste Performance bietet. Ich würde nie mehr auf eine SSD verzichten wollen - auch nicht bei einem Gaming PC. Natürlich bringt eine SSD nicht mehr FPS in Spielen, aber spielt ihr denn den ganzen Tag nur Spiele? Ich benutze meinen PC jedenfalls die meiste Zeit eher für Internet/Office und selbst da bin ich über die schnellen Ladezeiten sehr froh. Natürlich gehts auch billiger und langsamer. Aber da ist ne SSD tausendmal sinnvoller als eine schnellere CPU. Und bei 600€ will der Threadersteller hier wohl auch keine Ultimum-Gaming-Maschine, sondern wohl eher ein ausgewogenes Preis-/Leistungspaket.
  • CPU: Der i5-2400 ist, wenn du nicht übertaktest, die 1. Wahl und deutlich schneller als ein i3. Für Spiele nicht unbedingt von Bedeutung, aber für den alltäglichen Betrieb doch die wenigen Euros mehr wert.
  • GPU: Als Grafikkarte würde ich entweder zu einer AMD 6870/6950 oder lieber zu einer NVIDIA 560 Ti raten. Diese liegt zwischen den beiden AMD, je nach Spiel aber auch mal über einer 6950, und profitiert bei Physik-Berechnungen deutlich von dem PhysX Chip. Da die 560 Ti im Budget liegt, empfehle ich diese.
  • Mainboard: Hier habe ich ein Intel H67 Board gewählt. Hat USB3 und eigentlich alles, was man braucht, zu einem günstigen Preis. Und Intel selbst vertraue ich mehr als Asus, AsRock usw. Wenn, dann würde ich noch eher ein MSI Board empfehlen, aber das ist sogar teurer als das vorgeschlagene Intel Board und ist auch nur subjektiv.

Den RAM habe ich von Corsair so gelassen und als Netzteil das oft empfohlene Cougar bei gleichen 450W genommen. Wenn das Geld reicht, kannst du aber auch beim BeQuiet! bleiben, evtl. sogar die BeQuiet! E9 450W nehmen, falls du deinen PC noch mehr Richtung Silent trimmen möchtest. Hierfür würde ich dann evtl. noch über einen Austausch sämtlicher Gehäuselüfter gegen leise Pendants von BeQuiet! oder einem anderen Hersteller nachdenken, da du ja dein altes Gehäuse behalten möchtest.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde bei dem Preis auch eher ein amd System kaufen.
Ich habe dir ma was zusammengestellt.
AMD Phenom II X4 960t 105€ (könnte man durch das board etl auf x6 freischalten sieht man an dem t am ende)
ASRock 870 Extreme3 65€
8 gig ram ~40
Aerocool Gehäuse (Sehen Hammermässig aus und sin sehr preiswert. bei temperaturen lässt sich auch nicht meckern) Max 50€
GTX 560 TI ~200€
Thermaltake Smart Power 630W ~50E
HDD 160gig 60
Scythe Katana 3 20€
Standart DVD ~20€

Also zum Zocken ist das mehr als Perfect. Ich selber nutze einen Phenom II 840(der technisch gesehen garkein Phenom ist) Und kann problemlos alles rauf und runter zocken bei Battlefield 3 auf hoch habe ich durchschnittlich etwas mehr als 40 FPS.Ne SSD bei den aktuellen Festplattenpreisen am besten weglassen wer die nicht zum sehr schnellen arbeiten braucht oder nicht genug Geld hand finger weg ist Geldverschwendung.
Bei dem Gehäuse für den Preis ein aerocool Gehäuse da die Nicht nur verdammt geil aussehen sondern auch gute kühlungswerte ereichen.
 
@AntiFreak soweit alles ok bis auf das Netzteil. Dieses System braucht keine 400Watt. Also 430Watt Netzteil reicht oder 450Watt.

Edit: 160GB Festplatte für 60€ geht mal gar nicht. Dann lieber 10€ mehr und 500GB http://geizhals.de/185312
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben