Gaming - Computer Kauf Zeitpunkt verschieben

Matthiazy schrieb:
Ich zitiere dort übrigens @duskstalker. Ich hoffe es ist OK für dich?
klaro kein problem!

xxMuahdibxx schrieb:
Bestimmt nach zen6 + 1 Jahr drauf... Also 2027 ...

Schon Mal bei der Suchmaschine des Vertrauens eingetippt?

was soll da rauskommen? die weiß auch nicht mehr. das neuste sind die leaks von kepler. es gibt nichts aktuelles und niemand von bedeutung hat sich sonst dazu irgendwie geäußert.

der releasezyklus bei amd ist aktuell 20-24 monate. wenn zen6 in 2026/2027 kommt, wird der nachfolger in 2028/2029 kommen.
midwed schrieb:
Wie wäre es denn, auf den in meinem Beitrag hinterlegten Link ("Ja") zu klicken, welcher sich dort seit Beitragserstellung um 11:45 Uhr befindet? Zusätzlich hilft auch der Rat von @xxMuahdibxx weiter.

da wieder die eine aussage von kepler. jede "news" geht auf diesen einen tweet zurück...

naja nicht ganz. es gibt noch eine andere:

ich zitiere direkt computerbase aus einem AMD presse-briefing hinter verschlossenen türen zur computex 2024:

„Neue CPUs“ können auch älteren Ursprungs sein​

Nicht unbedingt: Der im Jahr 2017 breit mit Ryzen eingeführte Sockel AM4 hat zur Computex 2024 nach jüngsten Neuvorstellungen wie Ryzen 5 5600X3D, Ryzen 7 5700X3D oder neuen 5000er-APUs beispielsweise ebenfalls neue Prozessoren in Form von Ryzen 7 5800XT und Ryzen 9 5900XT gesehen – sieben Jahre nach Start der Plattform für Ryzen und acht Jahre, nachdem AM4 mit der APU Bristol Ridge Premiere feierte.



Die neuesten Technologien und Prozessorarchitekturen erhält der alte Sockel seit Markteinführung des Nachfolgers allerdings nicht mehr: Ryzen 9 5900XT und Ryzen 7 5800XT sind neue Varianten der im Jahr 2020 präsentierten Ryzen-5000-Generation mit Zen-3-Architektur. Neu sind sie trotzdem.

Sockel AM6 könnte schon vorher erscheinen​

Weil AMD die Lebenszeitverlängerung von AM5 mit Verweis auf die immer noch für AM4 veröffentlichten CPUs bekanntgibt, sollte „2027+“ für Sockel AM5 nicht damit gleichgesetzt werden, dass alle neuen Ryzen-Topmodelle bis dahin noch für Sockel AM5 erscheinen. In kleiner Runde hat AMD in Taipeh vor Journalisten selbst drauf hingewiesen. Dass Sockel AM6 schon vor „2027+“ erscheint, ist daher sehr wahrscheinlich.

ComputerBase hat Informationen zu diesem Artikel von AMD unter NDA erhalten. Die einzige Vorgabe war der frühestmögliche Veröffentlichungszeitpunkt.

https://www.computerbase.de/news/ma...den-sockel-am5-neue-cpus-bis-2027-plus.88346/

midwed schrieb:
Diesen Beitrag beachte ich nicht, andere User offenbar zurecht ebenfalls auch nicht. Wenn ich schon die nachfolgenden populistischen Worte lese, dann kann ich das nicht ernst nehmen.
populismus meinerseits oder ein "es kann nicht sein was nicht sein darf" deinerseits?

so wie amd immer wieder altsilizium auf am4 nachschiebt und weiterhin von erweitertem support redet, der auf am5 häppchenweise immer wieder um 1-2 jahre oder ein "+" verlängert wird, wenn es gerade marketingtechnisch sinn macht, sollte man sich mal gedanken drum machen, wie die letzte verlängerung überhaupt zu verstehen ist.

bis zur computex 2024 sollte am5 offiziell nur "through 2025" laufen, ende 2023 wurde der ursprüngliche support mit einem + zu "2025+" erweitert, und seit computex 2024 dann "2027+" - zusammen mit der oben zitierten news. amd weiß natürlich, was sie für am5 planen und als am5 rauskam, war das ding ende 2025 eigentlich beendet. und dann diese aufschübe und wieso diese salamitaktik? wenn zen6 tatsächlich auf am5 kommt, wieso sagt amd nichts dazu? die wissen mittlerweile, ob das moped auf am5 kommt. die haben nichts zu verlieren - ganz im gegenteil, die leute würden so eher noch am5 kaufen als mit dieser ungewissheit.

ddr6 wird in 2026 erwartet. wenn zen6 ende 2026 auf mit ddr5 am5 kommt und "zen7" dann erst 2028/2029 folgt, wäre amd mit zen 2/3 jahre hinter ddr6. amd wird aber serverseitig immer vorne mit dabei sein. die neue generation, die ddr6 unterstützt, wird auch recht zeitnah zusammen mit ddr6 auf den markt kommen. wird dann consumer and enterprise zen auf unterschiedliche speicher setzen? möglich, aber war bisher mit zen nie der fall.

ich will hier nochmal auf diesen absatz eingehen:

"Weil AMD die Lebenszeitverlängerung von AM5 mit Verweis auf die immer noch für AM4 veröffentlichten CPUs bekanntgibt, sollte „2027+“ für Sockel AM5 nicht damit gleichgesetzt werden, dass alle neuen Ryzen-Topmodelle bis dahin noch für Sockel AM5 erscheinen. In kleiner Runde hat AMD in Taipeh vor Journalisten selbst drauf hingewiesen. Dass Sockel AM6 schon vor „2027+“ erscheint, ist daher sehr wahrscheinlich."

da steht, anders formuliert: bis 2027+ erscheinen ryzen topmodelle, die nicht für sockel am5 sind. falls das nicht der fall ist, wäre dieser hinweis völlig sinnlos. bleibt halt die frage, was 2027+ überhaupt für ein zeitraum ist.

kann sein, dass sich bei amd oder ddr6 die zeitpläne verschoben haben, kann sein, dass kepler sich irrt, kann sein, dass zen6 mit ddr5 kommt, kann sein zen6 kommt auf am5 und am6, jeweils mit ddr5 auf am5 und ddr6 auf am6 oder am5 bekommt nur noch alte refreshes und zen6 launcht auf am6 in 2026 mit ddr6.

aber falls zen6 auf am6 kommt und am5 nur noch zen5 refreshes bis 2028 bekommt, dürften sich nicht wenige betrogen vorkommen. amd hat schon öfters support versprochen und nicht eingehalten, siehe threadripper auf x399 und besonders sTRX40. und falls letzteres so eintritt, hat amd bewusst ausgenutzt, dass quasi jeder den am5 "2027+ support" so versteht, dass da mindestens zen6 noch mit eingeschlossen ist. für mich wäre das betrug, weil der support ein wesentliches merkmal der am5 plattform ist. genau wie die 3,5gb gtx 970 oder das verschwiegene nachträgliche ändern von SSD komponenten mit niedrigerer performance oder nicht gekennzeichnete SMR HDDs.

die leute sind hier viel zu nachlässig. die kunden werden hier am laufenden band von der ganzen industrie hinters licht geführt.

wie auch immer, am ende des tages ist die einzige einigermaßen offizielle aussage von amd über am5 und zen6 "[...]sollte „2027+“ für Sockel AM5 nicht damit gleichgesetzt werden, dass alle neuen Ryzen-Topmodelle bis dahin noch für Sockel AM5 erscheinen."

der post von kepler ala "zen6 auf am5" ist balsam für die seele für am5 besitzer, aber im grunde steht hier aussage gegen aussage.
 
Egal was man heute kauft, kein CPU-Sockel, CPU, Mainboard, DDR-RAM ist zukunftssicher, deshalb kaufe ich bei Bedarf Hardware, orientiert an meinen Bedürfnissen, mit gutem Preis-Leistungs-Verhältnis, die gerade verfügbar ist und bin damit immer sehr gut gefahren.
 
midwed schrieb:
Die einzige legitime und fundierte Antwort, die man auf die kruden Fragen geben kann: Ja.

Wenn du jetzt spielen willst: Kaufen und den geforderten Preis halt bezahlen. Ansonsten halt warten - auf AM6 kannst aber ggf. noch zwei Jahre warten.
Gelesen was @duskstalker hier geschrieben hat?

Vielen Dank @duskstalker

Ich sehe auch nicht, dass bestätigt wurde, dass Zen 6 auf AM5 kommt.
Wenn Zen 6 auf AM5 Ende 2026 / Anfang 2027 kommt dann kommt Zen 7 unter dem Umstand, dass der Zyklus wieder 20-24 Monate dauert erst Ende 2028 / Anfang 2029.

Ich denke Anfang 2029 sollte DDR6 Arbeitsspeicher rausgekommen sein.

DDR6 soll ja schon in diesem Quartal spezifiziert werden.
Mal sehen was auf der Computex 2025 für neue Infos kommen. Ist ja bald.
 
Zuletzt bearbeitet:
das große problem bei AMD zur Zeit ist, dass die x3d 8 Kerner so schweineteuer sind. würden 7800x3d und 9800x3d so 250-350€ kosten, könnte man für ne gamingkiste relativ gefahrlos einfach eine von diesen CPUs auf einem günstigeren Board kaufen und dann wäre es auch egal, was nächste generation passiert, weil man hier dann trotzdem ne gute Preis/Leistung hat, weil die CPUs so gut sind.

jetzt ist es halt so, dass ein 9800x3d 540€ und ein 7800x3d 430€ kosten und falls man von der IO her eher x870e will, hat man schon fast 1000€ nur für Board, ram und CPU ausgegeben - und sowas lässt sich dann boardeitig besser rechtfertigen, wenn man zumindest noch ein Upgrade machen kann.

ich persönlich finde am5 wegen der knappen IO und dem daraus resultierenden massiven lanesharing als Plattform, vorallem gegen s1851 z890, echt mager und fürs gebotene ziemlich überteuert, zumindest x870e. CPU seitig nur 8 Kerne sind auch so naja, 9950x3d hat nur ein x3d CCD...

aber man kann's sich halt nicht raussuchen, ist halt gerade n sehr schlechter Zeitpunkt um einen gamingrechner zu kaufen, weil die x3d CPU und GPU Preise jenseits von gut und böse sind.

es ist halt auch die Frage, ob sich bei der aktuellen Weltlage die Preise überhaupt entspannen.

wenn du also das Budget hast und die alte kiste ersetzt werden muss, würde ich vllt noch den April abwarten, weil hier rdna4 wegen Nachlieferungen im Preis sinken soll, was dann etwas Druck auf den Markt ausübt, und dann trotzdem recht zeitnah kaufen. zen6 ist mindestens noch eineinhalb Jahre weg. Intel Novalake kommt auch nicht vor 2026, arrowlake refresh wird beim gaming vermutlich nicht am 9800x3d vorbeikommen, das wird vermutlich auch wieder eher eine produktiv-cpu.

oder die alte kiste ist noch soweit ok, und wenn die noch 2 Jahre hält, würde ich das auch warten. zen6 wird so oder so wahrscheinlich besser als zen5 über zen4, weil das schon Recht mager war, und dann werden mit Novalake und celestial von Intel ggf stärkere Kontrahenten kommen und dann kommen da auch die nächsten Karten von AMD und Nvidia. Blackwell kann man nämlich auch ziemlich vergessen, imo.

wie gesagt, allgemein keine gute Zeit für einen high end gaming Rechner. ich denke die nächsten Generationen werden da wieder deutlich interessanter. aber wenn du jetzt den Bedarf hast, ist es sinnvoller als in 2 Jahren, weil dann konntest du wenigstens 2 Jahre lang zocken.
 
Beide fortan auf Ignore. Das Geblubber kann man sich ja nicht (mehr) geben. Gruselig.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: AtsmPrime
midwed schrieb:
Das Geblubber kann man sich ja nicht (mehr) geben. Gruselig
Geb ich dir recht - ein Ouija-Board könnte man noch befragen. Hätte den gleichen Effekt.

Die Logik "warten" basiert hier darauf, davon auszugehen das Irgendwann! Was besseres kommt! Ich würde 10 Jahre warten, dann ist die Technik auch 10 Jahre weiter 🤦‍♂️
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: midwed
Amen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: AtsmPrime
midwed schrieb:
Beide fortan auf Ignore. Das Geblubber kann man sich ja nicht (mehr) geben. Gruselig.
Und wenn ZEN 6 wirklich auf AM6 kommt, dann wirst du aus der Ignore-Liste löschen?

Jetzt mal ehrlich, wo bestätigt AMD, dass High-End ZEN 6 auf AM6 kommt?

Auch auf Wikipedia steht es nicht.
 
Matthiazy schrieb:
Und wenn ZEN 6 wirklich auf AM6 kommt, dann wirst du aus der Ignore-Liste löschen?
Ich empfehle dir noch weiter auf Zen 7 und Rtx 7000 zu warten !

Das willst du ja hören. Viel Spaß noch in dem Thread.

Die Gefahr ist natürlich, wenn du dann zen 7 kaufst... dann kommt zen 8 irgendwann... und dann wieder.. und wieder.... und.... :)

Ist Zeitverschwendung hier.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: E1M1:Hangar
zen6 wird auf am5 kommen das ist sicher
Und der Zeitplan stimmt so nicht diese Jahr kommt noch zen6 raus Spätestens zur ces im Januar 2026
Am6 ist für 2027 geplant mit zen7 und das als apu basis
Das ein I/o die mit gpu die und ccd verbindet das design gibt es.
zen6 ist lediglich ccd + i/o die mit kleiner igp bis 4cu die auch in threadripper übernommen wird. Sockel strx5
man übernimmt die halo Serie aus den laptops und portiert diese auf am6 am desktop das passiert wie erwähnt auf am6 2027 an zur ces
Was dieses Jahr auch kommt ist gorgon point mit 16cu das sind Monolithen vom laptop bis 8 kerne
Unklar ist nur ob gorgon point zen6 hat oder es sich um rebrand zen5 handelt
letztere ist wahrscheinlich.
Womit man mit 2 cpu gen noch für am5 rechnen kann
Die ipc steigt mit zen6 auf grob +25% dank n3 node gorgon point also die apu wird keine ipc Steigerung haben. Die igp dagegen um 30% schneller werden auch dank offizieller ddr5 8200 cudimm Unterstützung t2 Modus inf fab 4100mhz

zen7 und somit die apu werden quasi Konsolen sein ab 40cu bis 100cu im Maximalausbau auf n2 node (5 se a24cu faktisch 20cu nutzbar)mit 12 cpu Kerne nur werden diese bei 7,0ghz Takten und die igp dynamisch bis 3,0ghz Takten norm 2,5ghz. +15% ipc maximal vs zen6
Der Nachfolger also zen8 2029 wird das verdoppeln an alu und nochmal den Takt auf 7,5ghz anheben bei den cpu Anteil. Das läuft dann auf am6 danach also zen9 wird man die alu nur im Takt steigern mit dem a14 node +10% Takt und die cpu bleibt identisch darauf zen x 2034 kommen die ersten cfet produzierten chips dann ändert sich alles. Das wird allerdings ein neuer Sockel
Was intel dann hat ist völlig offen
 
@Matthiazy ich verstehe dein absolutes rumeiern ganz und gar nicht.

Entweder man will sich was neues kaufen, weil man etwas neues braucht oder haben will.

Und...es kommt immer was neues raus, was dann leider meist besser ist, als das, was man sich gekauft hat.

Du hast im Januar eine Beratung bekommen und wolltest im Januar sogar kaufen. Wenn man den Kauf dann etwas verschiebt, ist das nicht tragisch, weil immer was passieren kann. Und auch das Budget von zuerst angeblichen 4000 Euro kann sich auch wegen Dingen auf 3000 Euro verringern.

Wenn es an der Kohle liegt und man sich ggf. ein Luftschloss in der Beratung gebaut hat, ist es keine Schande das ggf. dann doch noch zu korrigieren. Ich persönlich habe so viele "ich kaufe einen 3000 Euro PC / 4000 Euro PC" Beratungen hier gesehen...und tut mir leid, aber aus den meisten wird eh nichts.

Wie lange ein Sockel auch die aktuellsten Architekturen bekommt (z.B. Zen6), das entscheidet ein Hersteller selbst. Und da wirst du AMD fragen müssen. Wenn ein Fachportal oder ein Fachmagazin von AMD solche Infos schon hätte, wären die mit Sicherheit absolut vertraulich und unter Geheimhaltungsabkommen gesetzt.

Sollte ein CB Member rein zufällig bei AMD arbeiten und dann auch noch solche Infos haben, wird diese Person bestimmt nicht für eine Info an dich seinen Arbeitsplatz gefährden.

Und...warum sollte etwas in Wikipedia stehen, wenn es nicht einmal offiziell von AMD genannt wurde? Grade in WIkipedia, wo an sich jeder einen Beitrag auch bearbeiten kann?

Wenn du wirklich was kaufen willst, kauf das, was jetzt auch zu bekommen ist. Alles andere ist grade für die ganzen helfenden Hände hier im Forum, die in ihrer Freizeit für dich ggf. ein alternatives Board raussuchen, nichts anderes als Zeitverschwendung.

Klingt hart, klingt unfair...klingt nicht nett. Nur die Realität ist nun einmal nicht immer nett.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: mindwarper und inge70
Zurück
Oben