Gaming-PC (+/- 2000€) - ALTERNATE only? + Hardware PC (BJ 2017)?

DerLustigeOpa

Newbie
Registriert
Sep. 2025
Beiträge
4
Hallo zusammen,

da die CPU-Preise der Ryzen X3Ds sich wieder normalisiert haben, möchte ich diesen Herbst gerne einen neuen Gaming-PC zusammenbauen und damit meinen „alten“ von 2017 ablösen.

Der Fokus liegt auf Ultra-Gaming mit WQHD und langer Gaming "Lebenszeit" (7-10 Jahre) mit abnehmenden Details und durchschnittliches Excel-Office dazu.
Ein Grafikkarten-Update in einigen Jahren kann ich mir vorstellen. Aus diesem Grund die Idee eines "stärkeren" CPU, Mainboard und Netzteil, als im aktuellen Setting (s. u.) evtl. notwendig.

Ich bin auf der Suche nach Hilfe bei den folgenden Punkten:
a) einer Bewertung des Gesamt-Setups,
b) Netzteilauswahl (insb. 850W vs. 1000W),
c) Bewertung Mainboard: aktuelle Idee "zu viel"?
d) Verwendung aktuelles Gehäuse und Kühler möglich/sinnvoll?
b) Hilfe bei der Auswahl des genauen Modells der Grafikkarte

Es gibt eine besondere „Herausforderung“: Ich möchte die Hardware in Bar kaufen.
Entsprechend braucht es einen (guten und preiswerten) Shop, der auch vor Ort Abholung mit Barzahlung anbietet. Da der Standort im Westen oder Süd-Westen liegen sollte, ist mein Favorit derzeit Alternate, die beides in der Nähe von Gießen anbieten.

Mehrkosten dadurch sind okay und natürlich nicht zu vermeiden. Nach meinem bisherigen Überblick sollte die Abweichung zu den Bestpreisen der anvisierten Hardware, bei Alternate aber im niedrigen dreistelligen Bereich liegen.
Falls noch jemand einen Store mit diesem Service kennt, bin ich für Vorschläge dankbar!

Eingegrenzt wird die Auswahl dadurch hauptsächlich bei der Wahl des Modells der Grafikkarte. Das ist die aktuelle Auswahl an Modellen der RX 9070 XT bei Alternate: https://www.alternate.de/Grafikkarten/RX-9070-XT?t=35113&s=price_asc

Ich habe derzeit die Sapphire Pulse in der Liste, als Basis-Modell, mit dem ich nichts falsch mache und einen guten Preis habe. Falls OC aus P/L Perspektive passt und ein Upgrade dadurch 1-2 Jahre aufgeschoben werden könnte, kann ich mir aber auch ein teureres Modell (~ 100€) vorstellen. Was meint ihr?


Genug der Vorrede, hier nun das geplante AMD-Setup (Link Geizhals: https://geizhals.de/wishlists/4127147)

Komponenteaktuelle IdeeAlternative?
Prozessor (CPU):Ryzen 7 9800X3DRyzen 7 7800X3D
Kühler (CPU):aktueller Kühler: Alpenföhn Brocken ECOaus den Empfehlungslisten, keine Präferenz
Mainboard:MSI MAG B850 TomahawkASRock B850 LiveMixer WiFi
Arbeitsspeicher (RAM):Patriot Viper VENOM Kit 32GB, DDR5-6000 (XMP/EXPO)---
Grafikkarte (GPU):Radeon RX 9070 XT (Modell offen)GeForce RTX 5070 Ti, aber ungern
Festplatte (SSD):Kingston KC300, M.2 (4 TB)- Western Digital SN850X, M.2
- Crucial T500, M.2
Netzteil:MSI MPG A850G PCI51000W?
Gehäuse:aktuelles Gehäuse: Fractal Design Define R4 Black Pearl (schallgedämmt)gerne wieder Fractal Design

Orientiert habe ich mich an der entsprechenden Budget-Liste im Thema des „Idealen Gaming-PC“.

Was noch an neuer Hardware fehlt ist ein Gehäuse und ein CPU-Kühler. Hier überlege ich vielleicht Teile meiner derzeitigen Hardware zu verwenden. Falls die Frage beim Kühler wegen MB Kompatibilität/Aufsatz keinen Sinn macht, bitte ich um Nachsicht 😇
Aktueller PC hat die folgenden Komponenten (inkl. Bildschirme): https://geizhals.de/wishlists/4672363

Die aktuellen SSDs würde ich ebenfalls gerne weiterhin nutzen. Zusammen mit der neuen SSD in der Aufteilung:
  • 970 EVO Plus, M.2 (500GB): Windows und Programme
  • NEU Kingston KC300 (4TB): Games
  • 840 EVO (500GB): Office, Orga etc.
  • BX 200 (240GB): Backup Office.

Weitere Details im Fragebogen ;-)
 
Möchtest du mit dem PC spielen?
Ja
Welche Spiele genau?
Favoriten sind RPGs und Strategie/Simulation, also einerseits GPU und andererseits CPU lastig.

- RPG z.B.: Cyberpunk 2077 // Hogwarts Legacy // Kindom Come Deliverance 2 // Baldurs Gate 3 // Zukunft: Elder Scrolls VI
- Strategie/Simulation: Total War / Civ / Anno / ggf. Cities Skylines 2
Welche Bildschirmauflösung nutzt dein Spielmonitor?
WQHD (2560 x 1440)
Ultra/hohe/mittlere/niedrige Grafikeinstellungen?
Ultra (1-3 Jahre) > Hoch (4-5 Jahre)
Genügen dir 30 FPS oder sollen es 60 oder gar 144 FPS oder mehr sein?
144 FPS
Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD nutzen?
nein
Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche?
RGB: nicht notwendig // OC: ggf. optional, wenn P/L passt und ein Upgrade 1-2 Jahre aufgeschoben werden könnte // Lautstärke: eher leise wäre schön, "normale" Lautstärke okay.
Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen?
Hauptmonitor (Gaming): Dell S3220DGF (max. 165Hz)
Zweitmonitor (Browser etc.): Samsung SyncMaster P2450H (max. 60Hz)
Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten?
Ja, Gaming-PC aus Eigenbau 2017. Link: https://geizhals.de/wishlists/4672363

Fest eingeplant: SSDs
Falls möglich/sinnvoll vielleicht: Gehäuse / CPU-Kühler
Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
1.800€ bis 2200€ // je nach weiterer Verwendung von aktueller Hardware
Wann möchtest du den PC kaufen?
gerne sehr zeitnah // spätestens Ende Herbst 2025
Möchtest du den PC..
  1. selbst zusammenbauen
Selbstbau und Allgemein: Wie schätzt du dein Vorwissen zum Thema ein?
Vermutlich ausreichend > 2017 bereits komplett selbst zusammengebaut. Aber kein Hobbyschrauber o. ä.
Bestätigung
  1. Ich habe den Fragebogen bestmöglich beantwortet und verstehe, dass mein Thread ohne diese Angaben geschlossen werden kann.
Willkommen im Forum

Bevor losgelegt wird: Was passiert mit dem alten PC und welche Plattform ist es?
=> Ok, gefunden. Ein nicht wesentlich aufrüstbarer Intel 7600k. Sehr schade.

Ein Barkauf bei Alternate ist ja durchaus ein machbares Kriterium ...
Lass mich mal schauen, einen Moment.


  • Alternate: Ist völlig ok. Falls es nicht auf jeden €uro ankommt, sowieso.
  • Die verfügbaren Grafikkarten der 9070XT: Die Pulse oder die PRIME sind völlig in Ordnung. Beide passen nur ohne HDD Käfig.
  • 850w sind dicke genug. Das 600w Straight Power würde genügen.
  • Cities Skylines II = Intel 265k Territorium. Kann man sich überlegen.
  • Ob 9800x3D oder 7800x3D, da ist die Frage, ob noch mal nachgerüstet werden soll, oder nicht. Die Plattform AM5 wird noch (min) einen Nachfolger erhalten. Falls "nicht", dann den 9800x3D. Schneller und kühler; bauartbedingt.
  • Anno und derlei Simulationen: Gerne 2x24 oder 2x32GB Ram.
  • 4 SSDs, weiß ich nicht, ob ich die alle einbauen und verkabeln und verstauen wollen würde. Zumal diese relativ klein sind und du bereits ein Laufwerk mit satten 4TB hast.

DerLustigeOpa schrieb:
Fractal Design Define R4
Es gibt Gehäuse mit mehr Airflow durch eine perforierte Frontseite. Aber das bedeutet nicht, dass man dieses Gehäuse nicht mehr verwenden könnte. Teil dieser Entscheidung kann das Thema Undervolting und leichtes Senken des Powerlimits der Grafikkarte sein.

Grafikkartenmax. 295mm (430mm ohne zweiten HDD-Käfig)

Die hier passt auch so:
https://www.alternate.de/SAPPHIRE/R...zhals&campaign=Grafikkarte/SAPPHIRE/100108022


DerLustigeOpa schrieb:
Alpenföhn Brocken ECO
Kann sein, dass der passt, weil viele Kühler von AM4 passen auch auf AM5. Aber eben nicht alle.

https://www.alternate.de/ARCTIC/Freezer-36-CPU-Kühler/html/product/100059500?sug=arctic freezer


DerLustigeOpa schrieb:
spätestens Ende Herbst 2025
Da kommt aktuell nichts. Eine NVidia "Super" möchtest du ja ohnehin nicht.

So, genug editiert. Abfahrt ...
 
Zuletzt bearbeitet: (Nachtrag)
  • Gefällt mir
Reaktionen: midwed, DerLustigeOpa und djducky
DerLustigeOpa schrieb:
Kingston KC300, M.2 (4 TB)
Gab es auch schon nachweislich Probleme mit und selbst ein Firmwareupdate hat diese nicht vollumfändlich ausgeräumt bzw. es kam auch danach noch zu Meldungen, wenn auch nicht wahnsinnig viele. Würde mir die etwaige Baustelle aber gar nicht erst aufmachen wollen.

Zudem ist sie im Szenario "Gaming" einfach auch nicht so flott, es gibt da bessere Alternativen - wie die auch genannte Western Digital SN850X als Beispiel.

Auch eine Lexar NM790 4TB ist super, jedoch ohne DRAM; würde die SN850X hingegen bieten. In der Version mit 4 TB ist die zwar rund 20 € teurer als die KC300, aber in der Gesamtbetrachtung sollte das ja keine Relevanz haben. Würde daher die SN850X nehmen an deiner Stelle.

# Die Kingston KC3000 PCIe 4.0 NVMe SSD im Test
Im Fazit präsentiert sich die Kingston KC3000 als schnelle SSD mit starker Hardwareausstattung, die in synthetischen Benchmarks solide Ergebnisse liefert, ihre theoretischen Leistungsversprechen aber nicht durchgängig einlösen kann. Während sie für Alltagsaufgaben und hohe sequentielle Transferraten eine gute Wahl darstellt, enttäuscht sie im Gaming- und Workstation-Einsatz überraschend deutlich. Wer eine ausgewogene PCIe-4.0-SSD sucht, findet in alternativen Modellen wie der MSI M480 die konsistentere Lösung.

# Die besten SSDs mit PCIe 4.0 im Test: Kingston KC3000 vs. WD_Black SN850X vs. Samsung 990 Pro
Werden alle Einzeltests berücksichtigt, dann bleibt die WD_Black SN850X unterm Strich das leistungsstärkste Modell und damit die schnellste PCIe-4.0-SSD im Testfeld der Redaktion.

DerLustigeOpa schrieb:
aktuelles Gehäuse: Fractal Design Define R4 Black Pearl (schallgedämmt)
Gerne auch ersetzen, der Airflow ist da nicht optimal.

Mögliche gute Gehäuse von Fractal (jeweils diverse Ausführungen); musst halt schauen was Alternate davon verfügar hat/hätte.

# Fractal Design North
# Fractal Design Pop XL
# Fractal Design Meshify 2
# Fractal Design Meshify 3 XL
# Fractal Design Epoch
# Fractal Design Torrent
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: DerLustigeOpa und djducky
Moin,

DerLustigeOpa schrieb:
DerLustigeOpa schrieb:
CPUs kann man beide nehmen, ist halt die Frage ob einem der 9800X3D den Mehrpreis wert ist, wobei es den nochmal günstigeren 7800X3D tray bei Alternate wie ich sehen nicht gibt.
Grundsätzlich wird es für AM5 auch noch eine Gen geben man könnte also durchaus auch mit dem 7800X3D starten und nochmal nachrüsten.

DerLustigeOpa schrieb:
Alpenföhn Brocken ECO
Wäre soweit jetzt nicht das Problem, je nach dem wann er gekauft wurde solltest du aber vorher prüfen, ob bereits ein AM4/AM5 Kit beiliegt, da dein alter PC ja wohl von Anfang 2017 kommt und zu dem Zeitpunkt auch erst AM4 kam kann es sein, dass seinerzeit keines beilag.

DerLustigeOpa schrieb:
MSI MAG B850 Tomahawk
DerLustigeOpa schrieb:
ASRock B850 LiveMixer WiFi
Hier die Frage was die Boards können sollen, nehmen kann man beide.

DerLustigeOpa schrieb:
Patriot Viper VENOM Kit 32GB, DDR5-6000 (XMP/EXPO)
DerLustigeOpa schrieb:
Strategie/Simulation: Total War / Civ / Anno / ggf. Cities Skylines 2
Gerade bei Simulationen kann auch mehr Ram helfen, da könnte man auch über 64GB nachdenken.

DerLustigeOpa schrieb:
Radeon RX 9070 XT (Modell offen)
Mit der Pulse machst du mMn. nichts falsch ist ein solides Modell.

DerLustigeOpa schrieb:
Kingston KC300, M.2 (4 TB)
Die NM790 hat Alternate aktuell wohl nur in 8TB, alternativ kann man sich noch die SN850X anschauen.

DerLustigeOpa schrieb:
MSI MPG A850G PCI5
Kann man machen, 1000W braucht es nicht, selbst mit 850W hast du mit dem Setup noch ordentlich Reserve.

DerLustigeOpa schrieb:
aktuelles Gehäuse: Fractal Design Define R4 Black Pearl (schallgedämmt)
Durch die geschlossene Bauweise leider eher schlechter Airflow, zusammen mit einer GPU die 300W+ ins Gehäuse bläst würde ich mir etwas mit besserem Airflow besorgen.
Wenn man das vorhandene weiter nutzt sollte man zumindest unter Lasst die Fronttür offen haben und sofern noch nicht gemacht einen weiteren 140mm Lüfter in die Front setzen und bestenfalls auch noch einen ausblasend hinten im Deckel.
Ebenso fall noch drin die HDD Schächte weitestmöglich ausbauen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: midwed, DerLustigeOpa, djducky und eine weitere Person
Orientier dich einfach hieran. Die RTX gegen eine RX 9070 (die genannte Pulse) tauschen und das ersparte Geld in 64 GB investieren (Gibt es von Kingston ja auch). Die SSD halt mit 4 TB.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DerLustigeOpa
Arlt hat einige Filialen im Südwesten, das ist auch deutlich mehr "südwesten" als Alternate in Linden :D
Ich gehe davon aus, dass dort Barzahlung möglich ist.

Notebooksbilliger hat soweit ich das sehe Stores in Stuttgart und Düsseldorf, die unter "Westen" bzw. "Südwesten" laufen könnten.
Nur zur Info für weitere Möglichkeiten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DerLustigeOpa
DerLustigeOpa schrieb:
Radeon RX 9070 XT (Modell offen)
DerLustigeOpa schrieb:
Das ist die aktuelle Auswahl an Modellen der RX 9070 XT bei Alternate:
Die ASUS Radeon RX 9070 XT PRIME GAMING OC wäre noch empfehlenswert und in deiner Situation meine präferierte Wahl. Da bietet Alternate sogar den Bestpreis aller Shops derzeit. Nochmal selbst nachschauen/nachmessen beim dann gewünschten Gehäuse.

Die 3 € "Aufpreis" ggü. der Pulse aus meiner Sicht definitiv gerechtfertigt. Zudem hat Asus die besseren Garantiebedingungen gegenüber Sapphire (keine Endkundengarantie und Endkundenservice), nämlich 3 Jahre ab Kaufdatum und auch einen Service, den Endkunden in Anspruch nehmen können. Dieser hat sich auch, nachdem er mal nicht so gut performt hat, wieder gebessert (letzter Link in der Liste).

# Grafikkarten: Garantiebedingungen Stand 12/2023 (ja, etwas veraltet; Angaben sind aber (wohl) weiterhin gültig)
# Grafikkarten: Garantiebedingungen von Abwicklung bis Kühlerwechsel

# Asus GeForce RTX 4080 TUF Gaming mit Serienfehler? Eingebauter Hotspot ab Werk, Materialanalyse und die Rettung (igorslab.de) [ April 2024 ]
# „Asus hat uns betrogen“: Umgang mit Garantiefällen steht erneut in der Kritik (computerbase.de) [ Mai 2024 ]
# Unnötige Reparaturkosten: Asus verspricht besseren Umgang mit Reklamationen (computerbase.de) [ Mai 2024 ]
# Premium-GPU, Discount-Reparatur: ASUS zeigt, wie man Vertrauen schmilzt und den Hotspot zum Feature adelt (igorslab.de) [ August 2025 ]
# Offzielles Statement von Asus zu RMA-Probleme bei Grafikkarten (igorslab.de) [ September 2025 ]
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: DerLustigeOpa und djducky
Vielen Dank für die Mühe und das Feedback!

Vorab: Das meiste hat mich überzeugt, (Update) Liste: https://geizhals.de/wishlists/4127147

Preisunterschied Alternate zur Geizhals-Liste: fast auf den Cent +100€

Zu euren Punkten:

1) CPU:
Zwirbelkatz schrieb:
  • Cities Skylines II = Intel 265k Territorium. Kann man sich überlegen.
  • Ob 9800x3D oder 7800x3D, da ist die Frage, ob noch mal nachgerüstet werden soll, oder nicht. Die Plattform AM5 wird noch (min) einen Nachfolger erhalten. Falls "nicht", dann den 9800x3D. Schneller und kühler; bauartbedingt.
Mork-von-Ork schrieb:
CPUs kann man beide nehmen, ist halt die Frage ob einem der 9800X3D den Mehrpreis wert ist, wobei es den nochmal günstigeren 7800X3D tray bei Alternate wie ich sehen nicht gibt.
Grundsätzlich wird es für AM5 auch noch eine Gen geben man könnte also durchaus auch mit dem 7800X3D starten und nochmal nachrüsten.

  • Da ich ein Nachrüsten des CPU vermeiden möchte, bleibe ich beim 9800X3D, der Aufpreis ist für mich okay.
  • Cities Skylines II ist auf meiner persönlichen "Vielleicht"-Liste. Nicht wichtig genug, dass ich dafür aktuell zu einem Intel gehen würde.

2) CPU-Kühler:
Zwirbelkatz schrieb:
Kann sein, dass der passt, weil viele Kühler von AM4 passen auch auf AM5. Aber eben nicht alle.

https://www.alternate.de/ARCTIC/Freezer-36-CPU-Kühler/html/product/100059500?sug=arctic freezer
Mork-von-Ork schrieb:
Wäre soweit jetzt nicht das Problem, je nach dem wann er gekauft wurde solltest du aber vorher prüfen, ob bereits ein AM4/AM5 Kit beiliegt, da dein alter PC ja wohl von Anfang 2017 kommt und zu dem Zeitpunkt auch erst AM4 kam kann es sein, dass seinerzeit keines beilag.

  • Gute Hinweise, danke. Bevor ich das Fass aufmache, nehme ich lieber einen (den) neuen Lüfter.
  • Der Arctic Freezer ist zwar aktuell nicht bei Alternate verfügbar, aber die 30€ kann ich auch "klassisch" online ausgeben.
- Mit Blick auf Langlebigkeit und Qualität: Wäre ein Noctua gerechtfertigt? Wenn ja, hat jemand für das Setup eine Empfehlung?

3) Mainboard:
Mork-von-Ork schrieb:
Hier die Frage was die Boards können sollen, nehmen kann man beide.

Erwischt. Ich muss zugeben von Mainboards wenig Ahnung zu haben und das Rabbit Hole ist mir zu tief. Ich habe im CB Test "Asus TUF Gaming vs. MSI MAG Tomahawk" (Link) ein wenig gestöbert, aber wirklich schlauer bin ich nicht.

Frei heraus und naiv gesagt, sind mir folgende Punkte (absteigend) wichtig:
  • gute Kompatibilität beim geplanten Einsatz von 2x M.2 SSD und 2x 2,5" SSD + keine Probleme bei Kombination Grafikkarte + M2 SSDs + ggf. Soundkarte (s. aktuelles System)
  • Flexibilität bei den externen Anschlüssen, guter Mix aus USB-A und USB-C
  • Zuverlässigkeit/Lebensdauer bzw. Qualität etc., da der PC vergleichsweise lange genutzt werden soll.
  • Zukunftsfähigkeit, gleiche Gründe
  • Gutes WiFi und Ethernet

Da die weiteren Punkte mich von einem neuen Gehäuse und Kühler überzeugt haben, würde ich im Zweifel eher das im Leserartikel oft empfohlene ASRock B850 LiveMixer WiFi nehmen, um wieder näher am Preisziel zu liegen.
Wenn es hier Argumente dafür/dagegen gibt, bin ich über Hilfe dankbar!


4) RAM:

Zwirbelkatz schrieb:
  • Anno und derlei Simulationen: Gerne 2x24 oder 2x32GB Ram.
Mork-von-Ork schrieb:
Gerade bei Simulationen kann auch mehr Ram helfen, da könnte man auch über 64GB nachdenken.

- Okay, ich bin überzeugt, auch hier danke für die Hinweise. Die Liste hat nun das (gleiche) Kit mit 2x32GB.

5) Grafikkarte:
Zwirbelkatz schrieb:
  • Die verfügbaren Grafikkarten der 9070XT: Die Pulse oder die PRIME sind völlig in Ordnung. Beide passen nur ohne HDD Käfig.
Mork-von-Ork schrieb:
Mit der Pulse machst du mMn. nichts falsch ist ein solides Modell.

  • Sehr aufmerksam bzgl. HDD-Käfig. Der ist tatsächlich schon (lange) ausgebaut.
  • Platz (sollte) durch die Wahl eines neuen Gehäuses kein Thema mehr sein (s. Gehäuse).
  • Pulse passt prinzipiell. Ich bin nun aber zur Pure übergegangen: Die Aufteilung 2x HDMI // 2x DP passt mir etwas besser, da der PC im Wohnzimmer ist und eine Kombo aus Bildschirm + Notebook (Arbeit) // PC + TV // PC + Bildschirm bedient.
- Sehe ich das richtig, dass die Pure einfach eine etwas bessere Pulse ist? (+25€ bei Alternate)

6) Festplatte:
midwed schrieb:
Gab es auch schon nachweislich Probleme mit und selbst ein Firmwareupdate hat diese nicht vollumfändlich ausgeräumt bzw. es kam auch danach noch zu Meldungen, wenn auch nicht wahnsinnig viele. Würde mir die etwaige Baustelle aber gar nicht erst aufmachen wollen.

Zudem ist sie im Szenario "Gaming" einfach auch nicht so flott, es gibt da bessere Alternativen - wie die auch genannte Western Digital SN850X als Beispiel.

Auch eine Lexar NM790 4TB ist super, jedoch ohne DRAM; würde die SN850X hingegen bieten. In der Version mit 4 TB ist die zwar rund 20 € teurer als die KC300, aber in der Gesamtbetrachtung sollte das ja keine Relevanz haben. Würde daher die SN850X nehmen an deiner Stelle.

  • Danke für die Warnung und die Links. Die Gefahr dieser Baustelle will ich auch nicht ohne Not.
  • Aufgrund der Verfügbarkeit bei Alternate bin ich nun zur SN850X, mit lediglich 2TB. Das sollte, in Kombination mit den weiteren SSD, dann doch ausreichen.

7) Netzteil:
Zwirbelkatz schrieb:
  • 850w sind dicke genug. Das 600w Straight Power würde genügen.
Mork-von-Ork schrieb:
Kann man machen, 1000W braucht es nicht, selbst mit 850W hast du mit dem Setup noch ordentlich Reserve.

  • Super, dann bleibt es bei 850W
  • Ich muss zugeben, dass ich NZXT noch nicht kennte und deshalb (und aufgrund der vielen positiven Bewertungen bei Geizhals) auf das MSI MPG A850G gegangen bin.
- Ich nehme an, es gibt Gründe, dass das NZXT C Series C850 in vielen Listen auftaucht (s. CB-Listen oder die Liste hier von Darklordx). Würdet ihr eher das, statt dem MSI wählen?

8) Gehäuse:
Zwirbelkatz schrieb:
Es gibt Gehäuse mit mehr Airflow durch eine perforierte Frontseite. Aber das bedeutet nicht, dass man dieses Gehäuse nicht mehr verwenden könnte. Teil dieser Entscheidung kann das Thema Undervolting und leichtes Senken des Powerlimits der Grafikkarte sein.
Mork-von-Ork schrieb:
Durch die geschlossene Bauweise leider eher schlechter Airflow, zusammen mit einer GPU die 300W+ ins Gehäuse bläst würde ich mir etwas mit besserem Airflow besorgen.
Wenn man das vorhandene weiter nutzt sollte man zumindest unter Lasst die Fronttür offen haben und sofern noch nicht gemacht einen weiteren 140mm Lüfter in die Front setzen und bestenfalls auch noch einen ausblasend hinten im Deckel.
Ebenso fall noch drin die HDD Schächte weitestmöglich ausbauen.
midwed schrieb:
Gerne auch ersetzen, der Airflow ist da nicht optimal.

Mögliche gute Gehäuse von Fractal (jeweils diverse Ausführungen); musst halt schauen was Alternate davon verfügar hat/hätte.

# Fractal Design North
# Fractal Design Pop XL
# Fractal Design Meshify 2
# Fractal Design Meshify 3 XL
# Fractal Design Epoch
# Fractal Design Torrent

  • Auch hier argumentativ für ein anderes Gehäuse mit mehr Airflow überzeugt.
  • Undervolting kenne ich mich nicht aus und aktuell nehme ich lieber ein anderes Gehäuse, als mich mit diesem Thema zu beschäftigen. Außerdem fühlt es sich für mich "falsch an", beim neuen Rechner direkt die GPU zu limitieren.
  • Danke für die Ideen bzgl. alternativer Gehäuse für Fractal. Ich schleiche tatsächlich schon ein Jahr gedanklich um das North herum. Deshalb ist das nun in der aktualisierten List.
- Frage zum North: Grafikkarte passt zwar, aber viel Luft ist nicht. Würdet ihr eher die XL-Variante nehmen, Stichwort potenzielles GPU-Update in 4-5 Jahren? Aufpreis Alternate: +25€

Shops:
H1ldegunst schrieb:
Arlt hat einige Filialen im Südwesten, das ist auch deutlich mehr "südwesten" als Alternate in Linden :D
Ich gehe davon aus, dass dort Barzahlung möglich ist.

Notebooksbilliger hat soweit ich das sehe Stores in Stuttgart und Düsseldorf, die unter "Westen" bzw. "Südwesten" laufen könnten.
Nur zur Info für weitere Möglichkeiten.

Danke für die Hinweise, ganz ideal ist Linden tatsächlich nicht, ich bin aber ab und an im Rhein-Main-Gebiet und von da aus geht es dann. Notebooksbilliger ist auch oft unter den preiswertesten.
Ich werd, wenn das Setup final ist, Preise und Anfahrt vergleichen.

So ich hoffe, ich habe keine wesentlichen Punkte übersehen 😉

Nochmals vielen Dank, natürlich auch hierfür:
Darklordx schrieb:
Orientier dich einfach hieran. Die RTX gegen eine RX 9070 (die genannte Pulse) tauschen und das ersparte Geld in 64 GB investieren (Gibt es von Kingston ja auch). Die SSD halt mit 4 TB.

Rückfragen sind hervorgehoben, aber jetzt erstmal gute Nacht.
Ergänzung ()

midwed schrieb:
Die ASUS Radeon RX 9070 XT PRIME GAMING OC wäre noch empfehlenswert und in deiner Situation meine präferierte Wahl. Da bietet Alternate sogar den Bestpreis aller Shops derzeit. Nochmal selbst nachschauen/nachmessen beim dann gewünschten Gehäuse.

Die 3 € "Aufpreis" ggü. der Pulse aus meiner Sicht definitiv gerechtfertigt. Zudem hat Asus die besseren Garantiebedingungen gegenüber Sapphire (keine Endkundengarantie und Endkundenservice), nämlich 3 Jahre ab Kaufdatum und auch einen Service, den Endkunden in Anspruch nehmen können. Dieser hat sich auch, nachdem er mal nicht so gut performt hat, wieder gebessert (letzter Link in der Liste).

Jetzt ist mir bei der langen Antwort, dein letzter Beitrag durchgegangen.

Danke für den Input. Die Karte ist im Shop auf jeden Fall sehr prominent platziert und beworben. In meiner ursprünglichen Liste mit Filter nach RX 9070 XT, listet Alternate sie direkt 3x auf, davon 2x als "gesponsort".
Das macht mich ehrlich gesagt etwas skeptisch. Aber hier hilft es glaube ich, eine Nacht drüber zu schlafen.

Danke auf jeden Fall für den Hinweis auf die Prime Gaming und den Bestpreis bei Alternate und die vielen Links, schau ich mich morgen an.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zwirbelkatz und midwed
Ist doch wurscht, ob das gesponsert ist. Werbung machen die Unternehmen alle und Asus hat wenigstens Endkundengarantie.

Zum Undervolting: Das bedeutet nicht, dass man die Karte limitiert. Man betreibt sie nur effizienter, was sowohl eine Mehrleistung bei gleichem Verbrauch als auch weniger verbrauch bei gleicher Leistung bedeuten kann. Oder eine Mischung aus beidem.

Zum North: Habe ich selbst, ist prima. Schaue, ob dir die Lüfter leise genug sind, ab ner gewissen Drehzahl (~700RPM) sind sie nicht so wirklich leise, ich habe hier schon Arctic P12 liegen und werde die ersetzen. Trotzdem: Das Gehäuse ist dermaßen schick, dass es sich lohnt. In echt noch schicker als auf den Produktfotos. Ich schau immer wieder gerne drauf.

Ob du ein XL brauchst... Nö, eigentlich nicht. Das North hat Platz genug, bei ner größeren Karte kannste über noch nen Deckellüfter (hinten) nachdenken. Da dann aber 120mm nehmen, sonst kollidiert das mit den EPS-Kabeln. Ne fette AiO würde ich auch nicht ins North ohne XL setzen wollen.

Mal zum Netzteil: Das NZXT C850 wird von CWT (Channel Well Technologies) gefertigt, genau wie das A850G - nur mit einer noch etwas moderneren Plattform (bessere Ripple Werte und HoldUp Zeiten). Ist dann auch mit ganz oben in der Bestenliste von Cybenetics / HWBusters: klick
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: DerLustigeOpa, Zwirbelkatz und midwed
DerLustigeOpa schrieb:
Mit Blick auf Langlebigkeit und Qualität: Wäre ein Noctua gerechtfertigt? Wenn ja, hat jemand für das Setup eine Empfehlung?
Sagen wir es so für einen entsprechenden Noctua bekommst du 3-4 Arctics Freezers oder auch Thermalright Peerless Assassins/Phantom Spirits ect.
Das musst du am Ende entscheiden ob es dir das wert ist.

DerLustigeOpa schrieb:
Erwischt. Ich muss zugeben von Mainboards wenig Ahnung zu haben und das Rabbit Hole ist mir zu tief. Ich habe im CB Test "Asus TUF Gaming vs. MSI MAG Tomahawk" (Link) ein wenig gestöbert, aber wirklich schlauer bin ich nicht.
Hauptvorteil beim MSI wäre 5Gbit Lan und Toslink wenn du das nicht brauchst spar es dir, bei Asus gibts aktuell noch 20€ Cashback (Alternate müsste da als Händler teilnehmen).
In Verbindung mit dem North wäre noch zu erwähnen, dass sowohl das Asus als auch das MSI nur 10 Gbit am Front USB-C Header liefern, das North könnte theoretisch 20Gbit, das würde das LiveMixer bieten.

DerLustigeOpa schrieb:
Ich muss zugeben, dass ich NZXT noch nicht kennte und deshalb (und aufgrund der vielen positiven Bewertungen bei Geizhals) auf das MSI MPG A850G gegangen bin.
Die beiden geben sich nicht viel es gibt auch nicht gute und schlechte Marken sondern gute und schlechte Produkte.
Beide fertigen die NTs auch nicht selbst (was die meisten nicht tun) sondern kaufen die Plattform zu.
Bei beiden NTs wird eine ordentliche Plattform verwendet, die NZXT müsste minimal moderner sein und bringt leicht bessere Werte, einen Fehlkauf machst du mit dem MSI aber auch nicht.
Die beiden mal im Vergleich:
NZXT
MSI

DerLustigeOpa schrieb:
Frage zum North: Grafikkarte passt zwar, aber viel Luft ist nicht. Würdet ihr eher die XL-Variante nehmen, Stichwort potenzielles GPU-Update in 4-5 Jahren? Aufpreis Alternate: +25€
Das XL bietet klar mehr Platz, nicht nur für die GPU sondern auch für Kabelführung und Lüfter.
Ob dir das wichtig ist musst du am Ende selbst entscheiden.
Wichtig beim North es kommt nur mit Frontlüftern da sollte man noch einen fürs Heck und einen für den Deckel zukaufen.
Beim non XL 120mm, beim XL 140mm z.B. Arctic P12/P14 Pro.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DerLustigeOpa, djducky, Zwirbelkatz und eine weitere Person
DerLustigeOpa schrieb:
Mit Blick auf Langlebigkeit und Qualität: Wäre ein Noctua gerechtfertigt? Wenn ja, hat jemand für das Setup eine Empfehlung?
Spar ohne Nachteile € ein und nimm den Arctic Freezer 35, der reicht vollkommen und ist super.

DerLustigeOpa schrieb:
Da die weiteren Punkte mich von einem neuen Gehäuse und Kühler überzeugt haben, würde ich im Zweifel eher das im Leserartikel oft empfohlene ASRock B850 LiveMixer WiFi nehmen, um wieder näher am Preisziel zu liegen.
Wenn es hier Argumente dafür/dagegen gibt, bin ich über Hilfe dankbar!
Würde das MSI MAG B850 Tomahawk Max WIFI nehmen, welches sich aktuell in der Liste befindet. Das ASRock B850 LiveMixer WiFi ist eigentlich schon okay, aber AsRock und 9800X3D haben kein so gutes Verhältnis, auch wenn es mittlerweile Bios-Update gibts. Verhält sich hier wie bei der KC300 M.2: Würde mir die etwaige Baustelle erst gar nicht aufmachen wollen. Das MSI MAG B850 Tomahawk Max WIFI ist gut, kann man bedenkenlos nehmen.

Relevante Meldungen, absteigend sortiert nach Datum (neu|alt):
# Defekte Ryzen auf ASRock-Mainboards: BIOS-Update 3.40 senkt die SoC-Voltage weiter ab
# Nach Ryzen-9000X3D-Problemen: Neues Asrock-BIOS 3.40 justiert bei 800er-Platinen nach
# Ryzen 9000: AMD sieht Mainboard-Partner bei AM5-Socket-Burnouts in der Pflicht
# "Defekte" CPUs auf Asrock-Boards: AMD sieht den 9800X3D nicht "abrauchen"
# Kein Boot und Schäden - Ryzen 7 9800X3D: Asrock informiert über Ausfälle und Probleme
# Ryzen 7 9800X3D: Asrock informiert über Ausfälle und Probleme
# Verschmorte Ryzen 7 9800X3D: Hersteller untersuchen Fälle weiter
# ASRock & 9800X3D Instability and Failures | Report & Summary So Far
# BIOS-Updates von ASRock: RAM-Inkompatibilität lässt Ryzen 9000 nicht mehr starten

DerLustigeOpa schrieb:
Aufgrund der Verfügbarkeit bei Alternate bin ich nun zur SN850X, mit lediglich 2TB. Das sollte, in Kombination mit den weiteren SSD, dann doch ausreichen.
Ja passt.

DerLustigeOpa schrieb:
Ich nehme an, es gibt Gründe, dass das NZXT C Series C850 in vielen Listen auftaucht (s. CB-Listen oder die Liste hier von Darklordx). Würdet ihr eher das, statt dem MSI wählen?
Wenn es das NZXT C850 bei Alternate gibt, dann ja. Gründe siehe Beitrag von @djducky.

DerLustigeOpa schrieb:
Frage zum North: Grafikkarte passt zwar, aber viel Luft ist nicht. Würdet ihr eher die XL-Variante nehmen, Stichwort potenzielles GPU-Update in 4-5 Jahren? Aufpreis Alternate: +25€
Würde auch so gehen, aber XL ist halt schon etwas geräumiger. Hast halt sprichwörtlich mehr Luft nach oben rechts, die 25 € wäre es mir persönlich wert, sofern das Gehäuse an seinem angedachten Platz dann auch den solchen hat und dich die Größe nicht stört.

DerLustigeOpa schrieb:
Danke für den Input. Die Karte ist im Shop auf jeden Fall sehr prominent platziert und beworben. In meiner ursprünglichen Liste mit Filter nach RX 9070 XT, listet Alternate sie direkt 3x auf, davon 2x als "gesponsort".
Das macht mich ehrlich gesagt etwas skeptisch. Aber hier hilft es glaube ich, eine Nacht drüber zu schlafen.
Das ist doch völlig egal. Aktuell ist es Asus, nächste Woche vielleicht MSI, die Woche drauf PNY. Das kannst du getrost ignorieren. Die Prime ist eine gute Karte und leise, dazu Bestpreis - und vor allem besagte Endkundengarantie. Das würde ich definitiv nicht unterschätzen.

Ich würde in jedem Fall die Asus Prime nehmen, da man sie einfach objektiv betrachten muss und nicht mit dem Zusatz "wird gerade offensiv im Shop beworben, daher ist da was faul".
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: DerLustigeOpa
@DerLustigeOpa

Guten Morgen

  • Das NZXT C850 gibts bei Alternate und es ist empfehlenswert.
  • Noctua gibt es als B-Ware auf Amazon. Aber vielleicht möchtest du kein Amazon benutzen. Ich habe die Kühler bei Alternate durchgeschaut und keiner hat mich so richtig umgehauen, von der Preis-Leistung. Für mich persönlich gehören das North und ein Noctua-Lüfter optisch quasi zusammen.
  • AsRock kann man als kritisch sehen und umgehen wollen.
  • SN850X als SSD ist eine gute Wahl.
  • Sofern Platz im Raum vorhanden ist, gerne das "XL" wählen.
  • Pure versus Pulse
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DerLustigeOpa
Thema Noctua ist auch hier wieder: Mir wird das mit dem Aufpreis ein wenig zu vorsichtig formuliert von wegen "Ist es den Aufpreis wert?" Das impliziert immer so ein bisschen, als sei so ein D15 immer noch besser als ein Phantom Spirit und Konsorten. Nun ist das ja gar nicht der Fall. Der G2 vielleicht minimal für 150€, aber praktisch auch im Bereich Placebo anzusiedeln - erst recht beim 9800X3D.

Für die Optik kann man das machen (gebraucht ist ein guter Hinweis), ansonsten hat auch Thermaltake (nicht Thermalright) braune Lüfter, allerdings nur mit RGB und im Dreierpack. Muss man mögen...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DerLustigeOpa
Hallo zusammen,

und wieder vielen Dank und eure Mühe für das rege und auch teilweise unterschiedliche Feedback!

Da es bei mir zeitlich heute und am WE eng ist, schreibe ich eine stärker gebündelte Antwort zu den noch offenen Teilen. Ich habe aber alle Antworten aufmerksam gelesen und jede hat die Entscheidungsfindung bereichert :)

1) Mainboard:
midwed schrieb:
Würde das MSI MAG B850 Tomahawk Max WIFI nehmen, welches sich aktuell in der Liste befindet. Das ASRock B850 LiveMixer WiFi ist eigentlich schon okay, aber AsRock und 9800X3D haben kein so gutes Verhältnis, auch wenn es mittlerweile Bios-Update gibts. Verhält sich hier wie bei der KC300 M.2: Würde mir die etwaige Baustelle erst gar nicht aufmachen wollen. Das MSI MAG B850 Tomahawk Max WIFI ist gut, kann man bedenkenlos nehmen.

Relevante Meldungen, absteigend sortiert nach Datum (neu|alt):
# Defekte Ryzen auf ASRock-Mainboards: BIOS-Update 3.40 senkt die SoC-Voltage weiter ab
# Nach Ryzen-9000X3D-Problemen: Neues Asrock-BIOS 3.40 justiert bei 800er-Platinen nach
# Ryzen 9000: AMD sieht Mainboard-Partner bei AM5-Socket-Burnouts in der Pflicht
# "Defekte" CPUs auf Asrock-Boards: AMD sieht den 9800X3D nicht "abrauchen"
# Kein Boot und Schäden - Ryzen 7 9800X3D: Asrock informiert über Ausfälle und Probleme
# Ryzen 7 9800X3D: Asrock informiert über Ausfälle und Probleme
# Verschmorte Ryzen 7 9800X3D: Hersteller untersuchen Fälle weiter
# ASRock & 9800X3D Instability and Failures | Report & Summary So Far
# BIOS-Updates von ASRock: RAM-Inkompatibilität lässt Ryzen 9000 nicht mehr starten

Danke für die Hinweise bzgl. dem vielleicht schwierigen Verhältnis zwischen dem ASRock und dem 9800X3D, auch die Links und Diskussion zum letzten Artikel auf CB sind interessant.

Ich bin da voll bei dir. Auch ein geringes Risiko würde ich in dem Fall nicht eingehen würden.

Mork-von-Ork schrieb:
Hauptvorteil beim MSI wäre 5Gbit Lan und Toslink wenn du das nicht brauchst spar es dir, bei Asus gibts aktuell noch 20€ Cashback (Alternate müsste da als Händler teilnehmen).
In Verbindung mit dem North wäre noch zu erwähnen, dass sowohl das Asus als auch das MSI nur 10 Gbit am Front USB-C Header liefern, das North könnte theoretisch 20Gbit, das würde das LiveMixer bieten.

Danke für die Hilfe. 10 oder 20 Gbit an der Front, machen für mich keinen Unterschied, ich habe da i. d. R. nur Empfänger für Controller und Wireless Keyboard/Maus drin.

Deshalb wird es nun final (doch) das MSI MAG B850 Tomahawk Max WIFI.

2) Netzteil:

Super viele Hintergrundinfos, danke insb. an @djducky und @Mork-von-Ork.

Keine unbegründeten Vorbehalte mehr, es wird das NZXT C850.

3) CPU-Lüfter:

Ich fühl das gleiche wie @Zwirbelkatz und nun, da die Entscheidung zu einem neuen Gehäuse gefallen ist, muss ich eingestehen, dass das Thema Style doch ein wenig in meinem Kopf rumgeistert.

Die (Neu-)Preise ohne echte Angebote sind mir aber dann, nach einmal drüber schlafen, doch zu krass. @djducky, @Mork-von-Ork und @midwed ihr habt da natürlich gute Argumente. Haltbarkeit hin oder her, wenn man sich für das Geld 2-3 „Haltbarkeiten“ vom Arctic kaufen kann.

Von daher werde ich mir nun erstmal den Arctic holen. Falls mir mit der Zeit ein gutes Angebot für einen passenden Noctua über den Weg läuft, denke ich nochmal über einen Wechsel nach, explizit als „Style Upgrade“ ohne technischen Mehrwert.

4) Gehäuse:

Ziemlich eindeutiges Meinungsbild, dass sich auch mit meiner ersten Tendenz deckt.

Platzprobleme habe ich keine. Es wird also das North XL (schwarz mit Glasfront).

5) Grafikkarte:

Danke @midwed @djducky für das „gute Zureden“ und das Aufdecken von (irrationalen) Vorbehalten.

midwed schrieb:
Die Prime ist eine gute Karte und leise, dazu Bestpreis - und vor allem besagte Endkundengarantie. Das würde ich definitiv nicht unterschätzen.

Ich würde in jedem Fall die Asus Prime nehmen, da man sie einfach objektiv betrachten muss und nicht mit dem Zusatz "wird gerade offensiv im Shop beworben, daher ist da was faul".

Habe mir die ASUS Prime nochmal genauer angeschaut und die Endkundengarantie und die OC-Möglichkeiten für den gleichen Preis + Bestpreis Alternate sind objektiv wirklich gute Argumente.

Vielen Dank für den Hinweis mit leichtem Nachdruck, du hast mich überzeugt, es wird die Asus Prime.

Vorhin war die Karte kurz nicht bestellbar bei Alternate, dann aber doch wieder 4 Stück und das hat nun zum „Zuschlagen“ geführt, dazu gleich ein Update.


UPDATE: Ich habe den Abend mit der Bestellung in drei Shops beendet.

Finale Liste: https://geizhals.de/wishlists/4127147

Zu den Shops, es wurden nun:

  • Alternate
  • NBB (Düsseldorf)
  • tatsächlich auch ARLT (Frankfurt), da der RAM bei NBB nicht verfügbar und bei Alternate aktuell nur nachbestellt ist. On Top war das Kit dort sogar (aktuell) relativ preiswert.

@H1ldegunst vielen Dank nochmal für den Hinweis zu ARLT!

Ich bin tatsächlich am WE in der Ecke Rhein-Main und hoffe, dass es mit Alternate zeitlich klappt (bei Bestellung war alles auf Lager). Dann mache ich am SA eine schöne Tour nach Linden und am ARLT-Shop in Frankfurt fahre ich quasi vorbei (+15 min Extrafahrt). Düsseldorf ist für mich sowie relativ gut erreichbar.

Kosten:

Komponente
Kaufpreis
Shop
Prozessor (CPU):
449€​
NBB
Kühler (CPU):
30€​
NBB
Mainboard:
241€​
Alternate
Arbeitsspeicher (RAM):
199€​
ARLT
Grafikkarte (GPU):
664€​
Alternate
Festplatte (SSD):
151€​
NBB
Netzteil:
130€​
Alternate
Gehäuse:
143€​
NBB
Summe:
2.007€​

Vergleich Geizhals (aktuell): 1.971€.
Ich würde sagen, dass kann sich sehen lassen: Punktlandung auf den 2000€ und nur 35€ über der Summe der Bestpreise trotz der Prämisse Shops mit Selbstabholung und Barzahlung 🤗🥳

Weitere Gehäuselüfter werde ich noch nachkaufen, ggf. einfach bei NBB dazu packen bei Abholung. Orientiere mich an den Empfehlungen hier.

Nochmal abschließend vielen Dank an euch alle! 🫶

------
Last but not least: Wärmeleitpaste?

Ich hab noch eine Arctic MX-4 hier, aber die ist vom Vorgänger aus Mitte 2017. Zwar mit Deckel wieder verschlossen, aber fast schon an den 8 Jahren, die Artic als Haltbarkeit angibt.
Ich würde die einfach nochmal besorgen, außer es gibt auch hier Argumente für etwas anderes/besseres.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: midwed und djducky
DerLustigeOpa schrieb:
Deshalb wird es nun final (doch) das MSI MAG B850 Tomahawk Max WIFI.
DerLustigeOpa schrieb:
es wird das NZXT C850.
DerLustigeOpa schrieb:
Von daher werde ich mir nun erstmal den Arctic holen.
DerLustigeOpa schrieb:
Es wird also das North XL (schwarz mit Glasfront).
DerLustigeOpa schrieb:
es wird die Asus Prime.
Jeweils die richtigen Entscheiden getroffen (nach unseren obigen Beiträgen) 😉👍
Ergänzung ()

DerLustigeOpa schrieb:
Prima 😃 👍

DerLustigeOpa schrieb:
Last but not least: Wärmeleitpaste?
Extra Wärmeleitpaste brauchst du nicht, da ist Arctic MX-6 beim Arctic Freezer 36 mit dabei, die reicht vollkommen aus.

# Paste Arctic MX-6 (New Formula, 2025, Rev 4)
# Paste ARCTIC MX-6 (2023, Rev 2)
# Beste Wärmeleitpaste, Datenbank und Charts – Paste versus Paste, Tests und Haltbarkeit für CPU und GPU
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: djducky und DerLustigeOpa
Zur WLP-Frage: Beim Arctic ist brauchbare MX-6 dabei. Falls es dir auf den letzten halben Kelvin ankommt und du keine zwei linken Hände hast, dann kannste dir ne TG Duronaut kaufen. Die ist etwas zäher/viskoser aber sehr haltbar und wohl die beste leicht kaufbare WLP auf dem deutschen Markt. Gibt bessere, aber die bekommste dann eher schwieriger. Oder du nimmst ein PTM-Pad wie das Honeywell PTM-7950 oder eben das TG Phasesheet.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: midwed und DerLustigeOpa
@midwed und @djducky oha, danke für die Info, ich hab das komplett übersehen. Die MX-6 reicht mir sicher.
Es ist aber nun auch spät und bei NBB gibt es keine Info dazu - es wird sogar als Zubehör zum Kauf noch Wärmeleitpaste (u. a. die Artic MX-6) empfohlen 😀

Danke für diesen letzten Hinweis und gute Nacht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: djducky
DerLustigeOpa schrieb:
es wird sogar als Zubehör zum Kauf noch Wärmeleitpaste (u. a. die Artic MX-6) empfohlen 😀
Brauchst ja nicht - schon gar nicht die identische, welche dem CPU-Kühler beiliegt 😄

👋😉

Jetzt schon mal erwähnt: Wir freuen uns immer über Fotos vom fertigen System, wenn es dann mal steht und in Betrieb genommen wurde 😇😁
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: djducky
Zurück
Oben