DerLustigeOpa
Newbie
- Registriert
- Sep. 2025
- Beiträge
- 4
Hallo zusammen,
da die CPU-Preise der Ryzen X3Ds sich wieder normalisiert haben, möchte ich diesen Herbst gerne einen neuen Gaming-PC zusammenbauen und damit meinen „alten“ von 2017 ablösen.
Der Fokus liegt auf Ultra-Gaming mit WQHD und langer Gaming "Lebenszeit" (7-10 Jahre) mit abnehmenden Details und durchschnittliches Excel-Office dazu.
Ein Grafikkarten-Update in einigen Jahren kann ich mir vorstellen. Aus diesem Grund die Idee eines "stärkeren" CPU, Mainboard und Netzteil, als im aktuellen Setting (s. u.) evtl. notwendig.
Ich bin auf der Suche nach Hilfe bei den folgenden Punkten:
a) einer Bewertung des Gesamt-Setups,
b) Netzteilauswahl (insb. 850W vs. 1000W),
c) Bewertung Mainboard: aktuelle Idee "zu viel"?
d) Verwendung aktuelles Gehäuse und Kühler möglich/sinnvoll?
b) Hilfe bei der Auswahl des genauen Modells der Grafikkarte
Es gibt eine besondere „Herausforderung“: Ich möchte die Hardware in Bar kaufen.
Entsprechend braucht es einen (guten und preiswerten) Shop, der auch vor Ort Abholung mit Barzahlung anbietet. Da der Standort im Westen oder Süd-Westen liegen sollte, ist mein Favorit derzeit Alternate, die beides in der Nähe von Gießen anbieten.
Mehrkosten dadurch sind okay und natürlich nicht zu vermeiden. Nach meinem bisherigen Überblick sollte die Abweichung zu den Bestpreisen der anvisierten Hardware, bei Alternate aber im niedrigen dreistelligen Bereich liegen.
Falls noch jemand einen Store mit diesem Service kennt, bin ich für Vorschläge dankbar!
Eingegrenzt wird die Auswahl dadurch hauptsächlich bei der Wahl des Modells der Grafikkarte. Das ist die aktuelle Auswahl an Modellen der RX 9070 XT bei Alternate: https://www.alternate.de/Grafikkarten/RX-9070-XT?t=35113&s=price_asc
Ich habe derzeit die Sapphire Pulse in der Liste, als Basis-Modell, mit dem ich nichts falsch mache und einen guten Preis habe. Falls OC aus P/L Perspektive passt und ein Upgrade dadurch 1-2 Jahre aufgeschoben werden könnte, kann ich mir aber auch ein teureres Modell (~ 100€) vorstellen. Was meint ihr?
Genug der Vorrede, hier nun das geplante AMD-Setup (Link Geizhals: https://geizhals.de/wishlists/4127147)
Orientiert habe ich mich an der entsprechenden Budget-Liste im Thema des „Idealen Gaming-PC“.
Was noch an neuer Hardware fehlt ist ein Gehäuse und ein CPU-Kühler. Hier überlege ich vielleicht Teile meiner derzeitigen Hardware zu verwenden. Falls die Frage beim Kühler wegen MB Kompatibilität/Aufsatz keinen Sinn macht, bitte ich um Nachsicht 😇
Aktueller PC hat die folgenden Komponenten (inkl. Bildschirme): https://geizhals.de/wishlists/4672363
Die aktuellen SSDs würde ich ebenfalls gerne weiterhin nutzen. Zusammen mit der neuen SSD in der Aufteilung:
Weitere Details im Fragebogen ;-)
da die CPU-Preise der Ryzen X3Ds sich wieder normalisiert haben, möchte ich diesen Herbst gerne einen neuen Gaming-PC zusammenbauen und damit meinen „alten“ von 2017 ablösen.
Der Fokus liegt auf Ultra-Gaming mit WQHD und langer Gaming "Lebenszeit" (7-10 Jahre) mit abnehmenden Details und durchschnittliches Excel-Office dazu.
Ein Grafikkarten-Update in einigen Jahren kann ich mir vorstellen. Aus diesem Grund die Idee eines "stärkeren" CPU, Mainboard und Netzteil, als im aktuellen Setting (s. u.) evtl. notwendig.
Ich bin auf der Suche nach Hilfe bei den folgenden Punkten:
a) einer Bewertung des Gesamt-Setups,
b) Netzteilauswahl (insb. 850W vs. 1000W),
c) Bewertung Mainboard: aktuelle Idee "zu viel"?
d) Verwendung aktuelles Gehäuse und Kühler möglich/sinnvoll?
b) Hilfe bei der Auswahl des genauen Modells der Grafikkarte
Es gibt eine besondere „Herausforderung“: Ich möchte die Hardware in Bar kaufen.
Entsprechend braucht es einen (guten und preiswerten) Shop, der auch vor Ort Abholung mit Barzahlung anbietet. Da der Standort im Westen oder Süd-Westen liegen sollte, ist mein Favorit derzeit Alternate, die beides in der Nähe von Gießen anbieten.
Mehrkosten dadurch sind okay und natürlich nicht zu vermeiden. Nach meinem bisherigen Überblick sollte die Abweichung zu den Bestpreisen der anvisierten Hardware, bei Alternate aber im niedrigen dreistelligen Bereich liegen.
Falls noch jemand einen Store mit diesem Service kennt, bin ich für Vorschläge dankbar!
Eingegrenzt wird die Auswahl dadurch hauptsächlich bei der Wahl des Modells der Grafikkarte. Das ist die aktuelle Auswahl an Modellen der RX 9070 XT bei Alternate: https://www.alternate.de/Grafikkarten/RX-9070-XT?t=35113&s=price_asc
Ich habe derzeit die Sapphire Pulse in der Liste, als Basis-Modell, mit dem ich nichts falsch mache und einen guten Preis habe. Falls OC aus P/L Perspektive passt und ein Upgrade dadurch 1-2 Jahre aufgeschoben werden könnte, kann ich mir aber auch ein teureres Modell (~ 100€) vorstellen. Was meint ihr?
Genug der Vorrede, hier nun das geplante AMD-Setup (Link Geizhals: https://geizhals.de/wishlists/4127147)
Komponente | aktuelle Idee | Alternative? |
Prozessor (CPU): | Ryzen 7 9800X3D | Ryzen 7 7800X3D |
Kühler (CPU): | aktueller Kühler: Alpenföhn Brocken ECO | aus den Empfehlungslisten, keine Präferenz |
Mainboard: | MSI MAG B850 Tomahawk | ASRock B850 LiveMixer WiFi |
Arbeitsspeicher (RAM): | Patriot Viper VENOM Kit 32GB, DDR5-6000 (XMP/EXPO) | --- |
Grafikkarte (GPU): | Radeon RX 9070 XT (Modell offen) | GeForce RTX 5070 Ti, aber ungern |
Festplatte (SSD): | Kingston KC300, M.2 (4 TB) | - Western Digital SN850X, M.2 - Crucial T500, M.2 |
Netzteil: | MSI MPG A850G PCI5 | 1000W? |
Gehäuse: | aktuelles Gehäuse: Fractal Design Define R4 Black Pearl (schallgedämmt) | gerne wieder Fractal Design |
Orientiert habe ich mich an der entsprechenden Budget-Liste im Thema des „Idealen Gaming-PC“.
Was noch an neuer Hardware fehlt ist ein Gehäuse und ein CPU-Kühler. Hier überlege ich vielleicht Teile meiner derzeitigen Hardware zu verwenden. Falls die Frage beim Kühler wegen MB Kompatibilität/Aufsatz keinen Sinn macht, bitte ich um Nachsicht 😇
Aktueller PC hat die folgenden Komponenten (inkl. Bildschirme): https://geizhals.de/wishlists/4672363
Die aktuellen SSDs würde ich ebenfalls gerne weiterhin nutzen. Zusammen mit der neuen SSD in der Aufteilung:
- 970 EVO Plus, M.2 (500GB): Windows und Programme
- NEU Kingston KC300 (4TB): Games
- 840 EVO (500GB): Office, Orga etc.
- BX 200 (240GB): Backup Office.
Weitere Details im Fragebogen ;-)
- Möchtest du mit dem PC spielen?
- Ja
- Welche Spiele genau?
- Favoriten sind RPGs und Strategie/Simulation, also einerseits GPU und andererseits CPU lastig.
- RPG z.B.: Cyberpunk 2077 // Hogwarts Legacy // Kindom Come Deliverance 2 // Baldurs Gate 3 // Zukunft: Elder Scrolls VI
- Strategie/Simulation: Total War / Civ / Anno / ggf. Cities Skylines 2
- Welche Bildschirmauflösung nutzt dein Spielmonitor?
- WQHD (2560 x 1440)
- Ultra/hohe/mittlere/niedrige Grafikeinstellungen?
- Ultra (1-3 Jahre) > Hoch (4-5 Jahre)
- Genügen dir 30 FPS oder sollen es 60 oder gar 144 FPS oder mehr sein?
- 144 FPS
- Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD nutzen?
- nein
- Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche?
- RGB: nicht notwendig // OC: ggf. optional, wenn P/L passt und ein Upgrade 1-2 Jahre aufgeschoben werden könnte // Lautstärke: eher leise wäre schön, "normale" Lautstärke okay.
- Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen?
- Hauptmonitor (Gaming): Dell S3220DGF (max. 165Hz)
Zweitmonitor (Browser etc.): Samsung SyncMaster P2450H (max. 60Hz)
- Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten?
- Ja, Gaming-PC aus Eigenbau 2017. Link: https://geizhals.de/wishlists/4672363
Fest eingeplant: SSDs
Falls möglich/sinnvoll vielleicht: Gehäuse / CPU-Kühler
- Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
- 1.800€ bis 2200€ // je nach weiterer Verwendung von aktueller Hardware
- Wann möchtest du den PC kaufen?
- gerne sehr zeitnah // spätestens Ende Herbst 2025
- Möchtest du den PC..
- selbst zusammenbauen
- Selbstbau und Allgemein: Wie schätzt du dein Vorwissen zum Thema ein?
- Vermutlich ausreichend > 2017 bereits komplett selbst zusammengebaut. Aber kein Hobbyschrauber o. ä.
- Bestätigung
- Ich habe den Fragebogen bestmöglich beantwortet und verstehe, dass mein Thread ohne diese Angaben geschlossen werden kann.