Gaming-PC / ~2300 €

Celtic^

Newbie
Dabei seit
Dez. 2018
Beiträge
5
Liebe Community,

nachdem ich immer schon den Wunsch hatte mal eine richtig flotte Kiste mein Eigen zu nennen, mich aber immer aufgrund von Bildung / Arbeit etc. in Verzicht geübt habe, soll es nun soweit sein. Wie viele andere auch möchte ich euch um einen Experten-Review beim Zusammenstellen eines neuen PCs bitten.

1. Was ist der Verwendungszweck?
- Gaming-PC

1.1 Falls Spiele: Welche Spiele genau? Welche Auflösung? Hohe/mittlere/niedrige Qualität? Wie viele FPS?
- Battlefield V
- The Witcher
- Dota etc.
- Hohe Quali
- Dauerhaft > 144 FPS

1.2 Falls Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD: Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?
- Keinerlei Bildbearbeitung oder sonstiges

1.3 Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (Overclocking, ein besonders leiser PC, …)?
- Zukunftssicher
- Keine sonstigen speziellen Anforderungen

1.4 Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Anzahl, Modell, Auflösung, Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Wird FreeSync (AMD) oder G-Sync (Nvidia) unterstützt?
- 1 x Asus ROG Swift PG27VQ (27 Zoll)

2. Ist noch ein alter PC vorhanden?
- Wird (falls möglich) als komplette Einheit verkauft

3. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
- 2300 €
- Ist als "Vernunftsgrenze" zu betrachten - Budget kann sich noch etwas in beide Richtungen bewegen

4. In wie vielen Jahren möchtest du das System frühestens upgraden oder ersetzen müssen?
- 3-4 Jahre

5. Wann soll gekauft werden?
- In den nächsten 1-2 Wochen

6. Möchtest du den PC selbst zusammenbauen oder zusammenbauen lassen?
- Ich werde mich selbst versuchen
- Im Notfall möchte ich auf die Community zurückgreifen (Raum Nürnberg - Thread dazu habe ich gesichtet und durchstöbert - Mega, dass es sowas gibt!)

=============

Nach ein paar Recherchen im Rahmen meiner Möglichkeiten habe ich folgende Zusammenstellung für den Moment:

https://www.mindfactory.de/shopping...22103f32fc47dd6ae3ed7056887d0c2fdad4e790fa511

Die RGB-Geschichten finde ich grundsätzlich ganz schick, reicht mir aber in etwas kleinerem Maße aus. Mir ist bewusst, dass ich 100 - 200 € sparen kann, wenn ich die einzelnen Komponenten bei verschiedenen Anbietern bestelle. Mir geht es um die folgenden Fragen:

- Sind die Komponenten anständig aufeinander abgestimmt?
- Habt ihr Verbesserungs- / Veränderungsvorschläge?

Herzlichen Dank für eure Zeit und euren Rat vorab
 

papa_legba

Lt. Commander
Dabei seit
Dez. 2016
Beiträge
1.382
Zukunftsicher = AMD CPU. Zumindest sicherer als Intel. Der neue AMD wird auf aktuelle AM4 Boards passen. Den R7 2700X um 120€ weniger als der Intel dafür mit 8 Kernen.

Die Auflösung fehlt. WQHD oder 4K so wie die Liste aussieht?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BenFloBo und shortex

MrMorgan

Admiral
Dabei seit
Okt. 2006
Beiträge
7.542
Grundsätzlich funktioniert deine Zusammenstellung.

Muss es Intel sein? Mit AMD kannst du ca. rund 180€ sparen ;)

Ich finde den BQ Kühler preislich zu teuer. HIer wäre ein Mugen 5, ARO-14 etc billiger und auch nicht wirklich schlechter.

Zur GPU kann ich nix sagen, weiß nicht wie die Asus bei der 2080 im Vergleich zu anderen ist.

Das Gehäuse ist wirklich schick und hochwertig, hatte ich selbst schon.

Achja und 32GB sind ok, bin aber der Meinung bei nem reinen Gaming PC langen auch 16GB. Aber wenn das Budget schonmal da ist geht natürlich auch 32GB.
 

Deathangel008

Grauer Jedi
Dabei seit
Jan. 2014
Beiträge
77.615
"zukunftssicher" und dann 1151v2 und auch noch den alten 8700K? für deine ansprüche an auflösung (die man auch erst über den bildschirm in erfahrung bringen musste), qualität und fps muss es ne 2080ti sein. da sollte das NT dann auch 650W haben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BenFloBo

Vitali.Metzger

Admiral
Dabei seit
März 2013
Beiträge
7.995
+2 für den 2700X und ja man kann auch mit einer AMD CPU zocken.
 

CrustiCroc

Lt. Commander
Dabei seit
Nov. 2014
Beiträge
1.773
Zitat von papa_legba:
Zukunftsicher = AMD CPU. Zumindest sicherer als Intel. Der neue AMD wird auf aktuelle AM4 Boards passen. Den R7 2700X um 120€ weniger als der Intel dafür mit 8 Kernen.

Die Auflösung fehlt. WQHD oder 4K so wie die Liste aussieht?
Oh Mann....was soll man dazu sagen???
AMD Fanboy as its best 🙈
 

papa_legba

Lt. Commander
Dabei seit
Dez. 2016
Beiträge
1.382
Zitat von ralf1848:

Heh, da fehlen mal wieder die Argumente, wie üblich bei Leuten die das Wort "Fanboy" benutzen. Aber bitte hier sind sie, die Argumente.

AMD bringt hier mit dem R7 2700X nur ca 7-8% weniger Leistung für ca. 120€ weniger und 2 Kerne mehr. Und bringt nächstes Jahr noch neue Prozessoren für den jetzt aktuellen AM4 Sockel die dann auf sein MB passen.

16GB RAM, R7 2700X, statt 32 GB, I7 8700K und es geht sich eine 2080TI aus. (mit 650W PSU) Ohne dafür großartig Leistung zu verlieren.
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: (Zitat des unmittelbar vorangestellten Beitrags entfernt)
  • Gefällt mir
Reaktionen: BenFloBo, InvalidTexture und Markchen

KnolleJupp

Fleet Admiral
Dabei seit
Juni 2007
Beiträge
20.782
  • Gefällt mir
Reaktionen: BenFloBo und kroto

finley

Lt. Commander
Dabei seit
Mai 2006
Beiträge
1.179
Er hat doch geschrieben dass er frühstens in 3-4 Jahren aufrüsten will. Bis dahin ist auch AMD nicht zukunftssicherer in Bezug auf Boardkompatibilität. Dann lieber in mehr Leistung investieren.
 

shortex

Lt. Commander
Dabei seit
Nov. 2009
Beiträge
2.024
Zitat von ralf1848:
Oh Mann....was soll man dazu sagen???
AMD Fanboy as its best 🙈
Sagen Intel Fandboys.

Um versuchen es neutraler zu halten... habe 6 jahre Intel gehabt und auch jetzt wieder AMD.Die neuen AMD werden in der Tat den gleichen Sockel haben sprich wenn die Zen2 kommen. Habe Aktuell einen 1700x. Sehr zufrieden! Zen 2 Kommt dann danach drauf :)
 

Deathangel008

Grauer Jedi
Dabei seit
Jan. 2014
Beiträge
77.615
@Vitali.Metzger: zum aktuellen zeitpunkt ist Intel für hohe fps besser, halt auch teurer.

@ralf1848: auch was sinnvolles beizutragen?

@papa_legba:
im CPU-limit kann der vorsprung der dicken Intel-CPUs auch deutlich größer sein. nur würde ich dann gleich zum 9700K oder 9900K greifen. ersterer ist sogar günstiger als der 8700K.
 

Langnese

Lt. Commander
Dabei seit
Mai 2008
Beiträge
1.527
9700k hat aber kein HT, bedenken, wenn ihr das vorschlagt! Ergo 8Kerne 8Threads
 

Celtic^

Newbie
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
Dez. 2018
Beiträge
5
Super, vielen Dank für die bisherigen Antworten.

Das Mainboard scheint nicht so gut geeignet. Verstehe ich das richtig? Alternative wie von Jupp vorgeschlagen: MSI MPG Z390 Gaming Pro Carbon

Bei der AMD / Intel Geschichte verlasse ich mich ehrlich gesagt auf meine bisherigen guten Erfahrungen. Das ist vermutlich Ansichtssache. Die stärkeren CPUs, wie von Deathangel008 vorgeschlagen, schaue ich mir noch an.

Gerne weitere Verbesserungsvorschläge :)
 

HooNsinger

Ensign
Dabei seit
März 2007
Beiträge
206
Zitat von Langnese:
9700k hat aber kein HT, bedenken, wenn ihr das vorschlagt! Ergo 8Kerne 8Threads

der I7 9700K ohne HT ist aber oft stärker in Spielen als der i9 9900k mit HT.. somit momentan nicht wirklich ein Nachteil.. und wenn man die 144fps+ haben möchte mit WQHD sollte man eher Richtung Intel CPUs gehen sofern der Preis egal ist. ( so habe ich das die letzten Tage hier rausgelesen.. :p )
 

Langnese

Lt. Commander
Dabei seit
Mai 2008
Beiträge
1.527
Ich meinte, dass ich letzt, hier auf CB sogar, einen Bench gesehen hab, wo der 8700k dank HT schneller war. Würde das aber auf die Schnelle sicher nicht finden, kann irgendwo in den Kommentaren zu einem anderen Thema gewesen sein :( Nur deshalb habe ich das erwähnt.
 

Deathangel008

Grauer Jedi
Dabei seit
Jan. 2014
Beiträge
77.615
@Langnese:
der 9700K war im CB-test in keinem game langsamer als der 8700K und selbst im Cinebench lagen die taktbereinigt gleichauf.

@Celtic^:
für maximale fps fährst du aktuell mit Intel besser. was Ryzen 3000 bringt wird sich zeigen. wenn du jetzt nen Ryzen nimmst solltest du dem auch guten RAM zur seite stellen und den übertakten. guter RAM ist z.b. 3200 CL14-14-14-34. damit kann man den abstand zu Intel durchaus spürbar reduzieren, ist halt teuer und ggfs mit einigem aufwand verbunden.

@papa_legba: auch der 8700K kann deutlich schneller sein.
 

Lutscher

Lt. Commander
Dabei seit
Okt. 2005
Beiträge
1.088
Das kommt immer aufs Spiel an welche Intel CPU gerade schneller ist.

Generell würde ich für 144FPS auf eine Intel CPU setzen, es sei denn die CPU soll nochmal ersetzt werden, dann definitiv AMD.
Aber für 3-4 Jahre würde ich sogar den 9900k in Betracht ziehen, auch wenn er derzeit eigentlich zu teuer ist.
 

danyundsahne

Captain
Dabei seit
Okt. 2007
Beiträge
3.428
Zitat von finley:
Er hat doch geschrieben dass er frühstens in 3-4 Jahren aufrüsten will. Bis dahin ist auch AMD nicht zukunftssicherer in Bezug auf Boardkompatibilität. Dann lieber in mehr Leistung investieren.

Naja, aber bei INTEL ist der aktuelle Sockel schon tot...2019 kommt mit SIcherheit schon wieder ein anderer....

Und AMD unterstützt offiziell bis 2020 AM4...da passt nicht nur ZEN2 drauf, sondern wohl auch noch ZEN3 (Ryzen4000, 7nm+). Und die werden schneller als Intels aktueller 9900k. Finde ich um Längen besser was Zukunftssicherheit angeht, wenn der TE erst in 3-4 Jahren aufrüsten ;)
 
Top