Gaming PC für Anno 117

Gibt da viele Spiele. Bei ANNO ganz besonders. Solltest vielleicht doch mal über eine AMD 9070 nachdenken.

AMD unterstützt mit neuen Treibern Spiele besser.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Azghul0815 und fruchtzwerg13
In den meisten Spielen sind sie schneller. Kannst aber auch gerne mal selber googlen, da gibt es genuegend Tests und Infos zu ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Azghul0815 und fruchtzwerg13
Wenn es ausschliesslich (!) um gaming geht führt eigentlich nichts an einen X3D Prozessor vorbei.

Wenn man auch Rechenarbeit am PC erledigen will dann kann man über einen Intel Core nachdenken.
(und in Betracht ziehen dass der 265K recht günstig im Vergleich zur Leistung ist und auch ganz "OK" für gaming ist)
 
Real betrachtet wird man mit einem AMD X3D bei einem Strategiespiel keine Vorteile bemerken, sofern die Framerate konstat über ~60 liegt und das schafft auch jede aktuelle Intel Core5/7 CPU ohne Probleme. Nimm ein Intel System und investiere das gesparte Geld ist eine bessere GPU.
 
Seinfeldfreak schrieb:
Nimm ein Intel System und investiere das gesparte Geld ist eine bessere GPU.
Welches gesparte Geld? Ein 245K/265K ist jetzt auch nicht günstiger als ein 9600X oder 9700X/7800X3D.

Und gerade in Aufbausimulationen und gerade in Anno wirst du (nachweislich) im Late Game ganz sicher im CPU-Limit stecken und nicht im GPU-Limit ;D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KarlsruheArgus und Pinguin1
fruchtzwerg13 schrieb:
Bringen die X3D CPU aber nur bei Anno etwas oder im Gaming allgemein? Der Aufpreis ist ja schon saftig
Bei einem Spiel wie Anno 117 sind 60 Fps allemal genug, bereits mit 30 Fps spielt man nicht viel schlechter. Es ist ein Aufbau- und Strategie-Spiel, kein Shooter, wo schnelle Reaktionen gefragt sind. Viele Kerne für Berechnungen sind wichtiger, als ein großer L3-Cache.

1762337510175.png

An der Tabelle aus der Anno Union (Ubisoft) lässt sich auch erkennen, dass das Spiel für Nvidia-Grafikkarten optimiert ist. Bei diesen reicht ein moderat großer VRAM aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Langi1
in das Budget passt ja ein 7800x3d und auch die 32GB RAM passen.
Ich kann auch günstier werden und weniger Leistung haben.
Aber ich denke, mehr Leistung für weniger Geld als bei meinem Link wirds net.
Ok, RAM geht nochmal bissi was aber dann wirds echt Eng und da es ums Zocken geht und der 7800x3d Platz hat, why not. Alternativ ein 7700 oder 9700x? Geht auch, wird dann halt günstiger aber eben auch relativ linear weniger Power.
 
SuperHeinz schrieb:
Viele Kerne für Berechnungen sind wichtiger, als ein großer L3-Cache.
Hast du Anno mal gespielt? Wie kommt es dann, dass ein 7600x3d im Benchmark deutlich schneller ist als ein 7700x?
 
Ich spiele die Anno-Reihe seit Anno 1602. Außer dem Anno 2205 habe ich alle Reihen in mindestens vierstelliger Stundenzahl durchgespielt. Ich frage mich deshalb, was die Anno-Reihe mit allgemeinen Benchmarks zu tun hat? Auch Anno 1800 und Anno 117 sind Aufbau- und Strategiespiele, die eben nicht von einem X3D-Cache profitieren, weil hierbei 30 bis 60 FPS genügen. Selbst im Endspiel bei Anno 1800. Je größer die Auflösung, desto mehr Kerne. Aber sonst... außer einer Grafikkarte von Nvidia?
 
SuperHeinz schrieb:
Viele Kerne für Berechnungen sind wichtiger, als ein großer L3-Cache.
Bevor du noch mehr Fehlinformationen verbreitest.

Einmal im Durschnitt gegen einen 285K mit 8200CL40 RAM
Screenshot_20251105_113301_YouTube.jpg
Quelle:

Und hier der CPU Test zu Anno 117 von PCGH mit dem 265K als Basis.
Screenshot_20251105_113925_Chrome.jpg
Quelle:
https://www.pcgameshardware.de/Anno...Test-Benchmarks-Demo-Anforderungen-1484293/3/
Ergänzung ()

SuperHeinz schrieb:
Auch Anno 1800 und Anno 117 sind Aufbau- und Strategiespiele, die eben nicht von einem X3D-Cache profitieren, weil hierbei 30 bis 60 FPS genügen.
Was sollen diese Falschinfos ?

Du kannst froh sein wenn du dank des 3D Caches noch 30 FPS im Lategame hast und keine 20FPS mit dem 265K.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: fruchtzwerg13
Ich spiele Anno 1800 im Lategame auf dem Notebook mit einem i7-9750H, 16 GB RAM und einer RTX 2070 (8 GB). Zugegeben auf einem 17" FHD-Monitor. Und gedenke das auch mit Anno 117 zu tun.

Ich weiß nicht, warum ihr immer diese Probleme konstruieren müsst?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Seinfeldfreak
Langi1 schrieb:
Na sicher . Was für ein Schwachsinn.
Welche Vorteile sollen sich denn fürs Gameplay ergeben? Keine, die man als Mensch bemerkt. Man sollte sich nicht unnötig von Benchmarks verleiten lassen.
 
Und wie aus einer Kaufberatung das übliche AMD vs. Intel (oder analog AMD vs. Nvida) gebashe wird
 
KarlsruheArgus schrieb:
Bevor du noch mehr Fehlinformationen verbreitest.

Einmal im Durschnitt gegen einen 285K mit 8200CL40 RAM
Anhang anzeigen 1672762
Quelle:

Und hier der CPU Test zu Anno 117 von PCGH mit dem 265K als Basis.
Anhang anzeigen 1672764
Quelle:
https://www.pcgameshardware.de/Anno...Test-Benchmarks-Demo-Anforderungen-1484293/3/
Ergänzung ()


Was sollen diese Falschinfos ?

Du kannst froh sein wenn du dank des 3D Caches noch 30 FPS im Lategame hast und keine 20FPS mit dem 265K.
Völliger Unsinn und Panikmache. Das würde ich Falschinfos nennen.
Die Anno 117 Engine unterscheidet sich nicht groß von 1800. Beide, Demo + 1800 laufen bei mir mit einem 265K in WQHD mit einer 4070 absolut flüssig, bei maximalen Details.
Ergänzung ()

kachiri schrieb:
Welches gesparte Geld? Ein 245K/265K ist jetzt auch nicht günstiger als ein 9600X oder 9700X/7800X3D.

Und gerade in Aufbausimulationen und gerade in Anno wirst du (nachweislich) im Late Game ganz sicher im CPU-Limit stecken und nicht im GPU-Limit ;D
Hatte noch ältere Preise im Kopf...
Am Ende ists aber egal, was er nimmt. Anno wird beide nicht ans CPU Limit bringen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Seinfeldfreak schrieb:
Völliger Unsinn und Panikmache.
Also zweifelst du die Ergebnisse von PCGH und Konsorten an.

Nach deinem Gedankengang müsste ich ja butterweiches Gameplay habe, stattdessen habe ich unter 20 FPS und kraxel im CPU Limit.
Seinfeldfreak schrieb:
Beide, Demo + 1800 laufen bei mir mit einem 265K in WQHD mit einer 4070 absolut flüssig, bei maximalen Details.
Spielst wohl jede Runde nur zwei Stunden und fängst von Neu an.

Viel Erfolg mit über +200.000 Einwohnern und Spielständen mit mehr als 100h Spielzeit.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ferris19
Seinfeldfreak schrieb:
Die Anno 117 Engine unterscheidet sich nicht groß von 1800. Beide, Demo + 1800 laufen bei mir mit einem 265K in WQHD mit einer 4070 absolut flüssig, bei maximalen Details
Gebt doch msl Infos zu de Städten raus.
Das ist nämlich dss Thema.

KarlsruheArgus schrieb:
Viel Erfolg mit über +200.000 Einwohnern und Spielständen mit mehr als 100h Spielzeit.
Wenn man da nicht hinkommt oder Ansatzweise hinkommt, dann ists egal
 
KarlsruheArgus schrieb:
Also zweifelst du die Ergebnisse von PCGH und Konsorten an.

Nach deinem Gedankengang müsste ich ja butterweiches Gameplay habe, stattdessen habe ich unter 20 FPS und kraxel im CPU Limit.

Spielst wohl jede Runde nur zwei Stunden und fängst von Neu an.

Viel Erfolg mit über +200.000 Einwohnern und Spielständen mit mehr als 100h Spielzeit.

Keine Ahnung, was du machst, aber du machst wohl einiges falsch! ;)
Anno 117 gerade angespielt, Benchmark und Ingame....die CPU langweilt sich, das Spiel ist extrem GPU lastig.
CB sagt das auch!
https://www.computerbase.de/artikel/gaming/anno-117-cpu-benchmarks.95017/
 
Zurück
Oben