Gaming PC Kaufpreis ca 700-750€

Metalteddy

Cadet 2nd Year
Dabei seit
Sep. 2014
Beiträge
20
Gaming PC ATX Board 700-750€

Schönen guten Tag miteinander,

Ich besitze seit 2 Jahren ein Laptop und so langsam wird der mir zu Langsam und möchte wieder auf etwas Festes umrüsten da ich kaum noch unterwegs bin.
Den Computer brauch ich nicht sofort sondern habe bis zum 10 Oktober Zeit, denn da findet eine sehr Große Lan-Party statt.

1. Preisspanne?
700-750€

2. Geplante Nutzungszeit/Aufrüstungsvorhaben?
- 2-3 Jahre
- Spielen für Lan Party und Star Citizen / League of Legends


3.1. Spiele
- 1920x1080
- hohe auflösung
- 1. League of Legends
- 2. Star Citizen
- 3. Battlefield 4

4. Ist noch ein alter PC vorhanden?
Nein Keiner Vorhanden nur ein Laptop

5. Besondere Anforderungen und Wünsche?
- 1. kein besonderer Wunsch sollte gut Kombiniert sein die Hardware
- 2. OC nur wenn es den Preis nicht unnötig Teurer macht und es müsste sich Lohnen.

6. Zusammenbau/PC-Kauf?
- "Ich baue selber zusammen"
- Der kauf sollte bis 10 Oktober stattgefunden haben


Es sollte möglichst zusammengefasst bestellt werden da ich wenig lust habe andauernd für irgendein Händler die Versandkosten unnötig zahlen zu müssen.

Ich spiele in Moment oft League of Legends und die Aufrüstung sollte für das zukünftige Spiel Star Citizen ausreichen.
Es sollte auf alle aktuelle Spiele auf höchster Auflösung unterstützen.

Ich besitze keine vorhardware was ich mit der neuen Hardware Kombinieren kann.. Nur 2 Externe Festplatten 2TB und 3TB und ein 24 Zoll Dell Montior mit 1920x1080 auflösung

CD Laufwerk brauche ich nicht mehr Betriebssystem wird über USB installiert.

mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
HominiLupus +1
 
Puh gute frage bis jetzt habe ich kaum an OC etwas gemacht.. und Leise ist mir eigentlich Egal habe eh immer Musik am laufen =) oder habe Headset auf.
ich würde mal sagen OC nur wenn es mit dem Geld möglich ist und es nicht unnötig Teurer macht weshalb man bei anderen Sachen einsparen müsste
 
OC macht das ganze teurer, das lohnt sich nur so richtig, wenn du es als Hobby betrachtest ;)

Pauschal würde ich mal das hier empfehlen (kein OC):

1 x Crucial MX100 256GB, SATA 6Gb/s (CT256MX100SSD1)
1 x Intel Core i5-4460, 4x 3.20GHz, boxed (BX80646I54460)
1 x Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 8GB, DDR3-1600, CL9-9-9-24 (BLS2CP4G3D1609DS1S00)
1 x Sapphire Radeon R9 280X Dual-X OC, 870MHz, 3GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort, lite retail (11221-00-20G)
1 x ASRock H97 Pro4 (90-MXGUH0-A0UAYZ)
1 x EKL Alpenföhn Brocken ECO (84000000106)
1 x Nanoxia Deep Silence 3 schwarz, schallgedämmt (NXDS3B)
1 x Corsair CS Series Modular CS550M 550W ATX 2.4 (CP-9020076-EU/CP-9020076-UK)

Etwas mehr Leistung gibts noch mit dem i5-4590, dafür auch etwa 15-20€ teurer.
Die R9 280X ist vom P/L-Verhältnis her gerade sehr gut, du kannst dir vielleicht noch eine andere Version der Karte suchen, die etwas leiser ist (die Asus DCII Top ist laut Hardwareluxx.de recht leise).
Ein besser ausgestattetes Board mit angenehmerem Layout ist das H97 D3H von Gigabyte, kostet aber 15€ mehr. Dafür gibts besseren Onboardsound sowie M.2 und SATA-Express (ob du diese Anschlüsse je brauchen wirst, steht in den Sternen ;)).
Der Brocken ECO reicht locker für einen nicht-übertaktbaren i5, wenn dir Lautstärke nicht so wichtig ist, reicht dir auch ein Alpenföhn Sella.
Das Deep Silence 3 hat 3 vorinstallierte Lüfter, 2 Lüftersteuerungen für je bis zu 3 Lüfter, modulare Festplattenkäfige, Staubfilter, ... - für den Preis ein sehr gutes Gehäuse.
Das Corsair CS 550 M ist eines der billigeren 80+ Gold - Netzteile, ein leiseres, hochwertiger verarbeitetes und mit 5 Jahren Garantie ausgestattetes bekommst du mit einem Straight Power E9 480W (mit Kabelmanagement, ohne Kabelmanagement die 500W-Variante, die reicht gut für deinen Rechner aus).

Eine Festplatte hab ich bewusst rausgelassen, wenn du genug externen Speicherplatz hast, könnte dir die SSD prinzipiell reichen. Oder sollen noch 1-2 TB HDD mit rein?
 
Ich würde ja einen Xeon E3-1231v3 verbauen ... der hat Hyperthreading und ist somit Zukunftssicherer. kostet mit 200 Euro auch nicht wirklich viel.
 
Danke für dein Beitrag. Da kommt nur das Problem wenn ich das bei ein Einzelnen Händler das zusammenstelle werde ich bestimmt weitaus mehr ausgeben müssen. Bei Geizhals habe ich schon geguckt da ist eine Gute Hardware Billig bei Händler 1 aber dafür die anderen teil bei Händler 2 billiger aber bei Händler eins sehr teuer.
 
Mindfactory sollte das alles verkaufen, die sind auch idR recht günstig. Alternativ z.B. Hardwareversand -> wenn du dort einkaufen willst, klick die einzelnen Produkte über Geizhals.de an, weil die Suche auf Hardwareversand.de selbst die Teile etwas teurer "findet" (meiner Meinung nach ist das eine ziemlich miese Masche, aber wenn man über Preisvergleichsseiten geht, bekommt man bei Hardwareversand auch akzeptable Preise^^).

Der Xeon ist natürlich mit Hyperthreading klasse, wenn der gewünscht ist, würde ich dafür an der GraKa sparen und eine R9 280 in die Konfiguration setzen.
 
Zitat von |Genesis:

Dieser Vorschlag ist echt Gut muss ich sagen mir gefällt der.

Ohne das Laufwerk bin ich auf 722,50€

Hat vielleicht irgendjemand noch kleine Verbesserungen wo man die 750 ausreizen könnte oder sollte ich lieber so bleiben?

Sollte ich jetzt bestellen oder lieber noch bis ende September warten?
 
Wenn du das Budget ausreizen willst, würde ich noch die MX 256Gb empfehlen statt der mit 128.
Die kleinere von beiden kann aber auch reichen wenn du sparsam mit dem Platz umgehst :)
 
???

Die His 280er ist doch günstiger als die schon im Warenkorb befindliche Sapphire!
Kostet doch nur 169 Euro ... musst ja nicht die 280X nehmen ...

Ansonsten wie schon gesagt: Neben der HIS noch die 256er MX100 ...
 
Sollte ich noch warten mit dem kauf oder wird sich in nächster zeit erstmal damit nix ändern?
 
Werbebanner
Zurück
Top