Gaming PC möglichst Günstig

Sn00zy

Lieutenant
Dabei seit
Jan. 2012
Beiträge
682
Moin Leute,

ich möchte für den Bruder meiner Freundin ein möglichst günstigen PC zusammenstellen.300€ sollten nicht groß überschritten werden, wenn geht vielleicht sogar noch ein Tick günstiger.
Da ich mir eine neue Grafikkarte kaufen möchte kann er meine GTX 560 für ~50€ haben und meine 4GB Ram fürn 5er oder so. Für den Rest habe ich die günstigste Zusammenstellung aus der FAQ genommen.
Passt das so mit meiner Graka/RAM zusammen? Kann man noch irgendwo sparen ohne große Qualitätsverslute?

Einsatzgebiet:
Gaming, (kein FULL HD). Ich habe noch ein 1440X900er TFT zu Hause den er so haben kann. Er legt so gut wie kein Wert auf maximale/hohe Details. Es muss nur flüssig laufen mit halbwegs guten Einstellungen.
Games: Hauptsächlich Day Z und das kommende stand-alone dazu, AoE 2-3, Irgendwelche Fußballmanager und ältere Strategie spiele.


1 x Western Digital Caviar Blue 500GB, SATA 6Gb/s (WD5000AAKX)
1 x AMD Athlon II X4 631, 4x 2.60GHz, boxed (AD631XWNGXBOX)
1 x ASRock A75M-HVS, A75 (dual PC3-14900U DDR3)
1 x LG Electronics GH24NS schwarz, SATA, bulk
1 x Xigmatek Asgard III schwarz
1 x be quiet! Pure Power 350W ATX 2.3 (L7-350W/BN104)
Meine alte Gigabyte GTX 560 OC ~50€
Mene 4GB-Kingston HyperX ~5€

Danke für die Hilfe!
 
Wenn man kein OC betreiben möchte ist ein hochgetakteter 3-Kerner etwas stärker,
aber der Athlon X4 reicht im normalfall für alle Games aus.
Wenn es doch mal eng wird, für 15€ einen Freezer 13 kaufen und auf 3-3,4Ghz treiben.
Wenn dein RAM DDR3 RAM ist, sollte da kein Problem sein.
Ich bin mir beim Mainboard unsicher, die A75-Chipsätze sind doch glaub ich für die APUs oder?
Nimm lieber ein 970er Chipsatz, die gehen für Bulli, sowie für die Athlon und Phenom.
Edit: Ja, der A75 gehört zu den APU´s.
Du bräuchtest ein AM2 bzw AM3(+)-Mainboard, soweit zur schlechten Nachricht.
Die gute ist, die AM3-Boards sind noch günstiger. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Der verlinkte Athlon is ja n FM1-Sockel "APU", daher würde das Board schon passen ;)
 
mit nem Celeron G540 (38€) + H61 Mainboard wärst noch billiger dran und der Celeron macht mehr aus seinen 2,6 Ghz als der Athlon, bei älteren bzw. den genannten Spielen ist ein Quad nicht nötig... Mit der GTX 560 wird wohl bei der 1440er Auflösung alles auf Hoch laufen, keine Sorge.
EDIT: ja, dachte bei dem Athlon auch an AM3, musste auch nachgucken. Bei der Celeron reicht mMn der boxed Kühler aus.
 
Das Netzteil könnte sich als problematisch erweisen. Das liefert zwar auf der 12V Schiene bis zu 300W (ausreichend), hat aber nur einen PCIe 6 Pin. Da bräuchtest du also noch einen 4Pin Molex -> PCIe 6Pin Adapter.
 
Mhhh, danke für den Hinweiß Der_Karlson.
Die Namenspolitik ist ja auch schlimm.
Also Board behalten oder AM2/3-Athlon nehmen.
 
Zitat von Mika911:
Mhhh, danke für den Hinweiß Der_Karlson.
Die Namenspolitik ist ja auch schlimm.

Ja ich dacht auch erst "Athlon und FM1 Board?" :D Ich musste auch nachschaun...

Ich weiß nicht, ich kanns nicht genau begründen, aber ich würd persönlich keine APU nehmen wenns um ne Spiele-CPU geht. Ich würde wohl auch eher auf AM3 und Athlon II X3 oder X4 setzen.
 
Nunja, der Vorteil ist einfach, wenns später nicht mehr reicht, kann man
theoretisch bis Piledriver aufrüsten, wenn man ein AM3+-Board nimmt.
 
Das ist richtig. Gibts da eine "Upgrade-Garantie" oder muss man hoffen, die Boardhersteller einem mit BIOS Updates versorgen?
Weil ohne passendes BIOS später wirds trotz Sockelkompatibelität schwer mir Upgrade auf Piledriver ;)
 
Das hängt wohl vom Hersteller ab.
Da jedoch Bulli und Piledriver den gleichen Sockel besitzen und
sich auch sonst wohl nur geringfügig unterscheiden werden,
werden sich dass viele Hersteller nicht nehmen lassen ein Bios dafür zu veröffentlichen.
Es ist einfach günstiger als ein neues Mainboard zu designen.
Bei meinem Mainboard bin ich sehr zuversichtlich,
wie sich das bei 35€-Mainboards von ASRock äussert muss man wohl abwarten.
 
Hmm ok.

Also ich hab nu auch n bissl gestöbert... Meine Empfehlung wäre:
ASRock 970 Pro3 http://geizhals.de/783603
Athlon II X3 (AM3) http://geizhals.de/590211

EDIT: Is zwar n bisschen teurer als die APU Lösung, aber ich denk mal sinnvoll wärs auf jeden Fall, die paar Euro mehr drauf zu legen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Empfehlung sähe etwas anders aus... leider schaffe ich es nicht den Rahmen von 300€ einzuhalten.

Jedoch hat meine Lösung ein massiven Vorteil, sie kann sehr gut bzw. deutlich besser geupgradet werden!
Der G540 reicht vorerst um die GTX560 zu versorgen und es schmerzt 0 wenn man die G540 in nem Jahr gegen nen günstigen evtl. gebrachten IVY I5 austauscht und somit eine potente Basis auf weitere 3-4Jahre schafft!
Diese Lösung kostet 270€ über Mindfactory und bietet folgende Vorteile:
- 120Gb SSD diese reicht für Win7 und 4-5 Games. Boot-, Lade- und Zugriffszeiten werden massivst beschleunigt. Das später nachrüsten eines Datengrabes (HDD) erlaubt etwas zu sparen um eine HDD mit einem besserem P/L zu erwerben und es ist weniger arbeit als eine SSD nachzurüsten!
- Das Gehäuse ist zwar nicht der Hauptgewinn aber bei dem Budget muss man an allen Ecken sparen um möglichst viel Leistung und Qualität zu erhalten.
- Das H77 MB ist die beste Grundlage die Laufzeit des Systems durch gelegentliche Upgrades auf 4-5Jahre bei guter Leistung zu verlängern.
- Das Cougar NT ist in meinen Augen etwas besser als das bequiet...
- Wie schon erwähnt ist die G540 CPU eine sehr gute Startlösung bei der es nicht schmerzt wenn man sie nach 1-2Jahren aus dem Rechner wirft um sie gegen einen I5 upzugraden.

1 x OCZ Agility 3 120GB, 2.5", SATA 6Gb/s (AGT3-25SAT3-120G)
1 x Intel Celeron Dual-Core G540, 2x 2.50GHz, boxed (BX80623G540)
1 x ASRock H77 Pro4/MVP, H77 (dual PC3-12800U DDR3)
1 x LG Electronics GH24NS schwarz, SATA, bulk
1 x Hanjung Ares T1
1 x Cougar A350 350W ATX 2.3

Dinge die ich früher oder später ändern bzw. optimieren würde:
- Sofern dein Speicher nicht DDR3 ist wäre folgende Kit ideal: http://geizhals.de/652381
- Ich würde wirklich auf 350€ gehen und die SSD auf eine Samsung optimieren (+15€): http://geizhals.de/740867
- CPU Upgrade auf einen I5
- Nachrüsten eines Datengrabes mit gutem P/L: http://geizhals.de/629487

Unterm Strich erwirbst du bei dieser Lösung nicht die stärkste Basis aber eine Basis bei der sich das Upgrade am meisten lohnt und somit die Systemlaufzeit bei guter Leistung 2-3 mal länger ist!
 
Sowas ähnliches läuft bei mir bei 1680x1080 ohne Probleme, als Grafikkarte habe ich ne 6770. Da ist die GTX 560 ja auch noch stärker. Der X3 ist fast immer zum X4 freischaltbar.

Gehäuse: http://geizhals.de/641591 ca. 35 € mit USB 3.0 oder
http://geizhals.de/536861 ca. 30 €
Board: http://geizhals.de/671502 ca. 36 €
CPU: http://geizhals.at/de/557492 ca. 55 €
Lüfter: http://geizhals.de/684740 ca. 18 €
Platte: http://geizhals.de/576499 ca. 58 €
Laufwerk: http://geizhals.de/493157 ca. 15 €
Power: http://geizhals.de/448398 ca. 38 €

Gesamt: ca. 250 Euro + Versand
+ Graka / Ram
 
Zuletzt bearbeitet:
Am Ende stehst du vor der Wahl, entweder eine "höhere" Startleistung die in 1-2 Jahren schwächelt und bei der sich dann nur noch nen komplett neues System lohnt.
Oder du gehst mit etwas weniger Leistung zu einem höherem Preis an Start um auf Qualität und Ausbaufähigkeit zu setzt um durch gelegentliche Upgrades ein gutes System auf 4-5Jahre zu erhalten...
 
Zitat von Tresenschlampe:
Am Ende stehst du vor der Wahl, entweder eine "höhere" Startleistung die in 1-2 Jahren schwächelt und bei der sich dann nur noch nen komplett neues System lohnt.
Oder du gehst mit etwas weniger Leistung zu einem höherem Preis an Start um auf Qualität und Ausbaufähigkeit zu setzt um durch gelegentliche Upgrades ein gutes System auf 4-5Jahre zu erhalten...

Das muss ich Ihn nochmal selber fragen was Ihm lieber ist. Aktuell geht es glaube ich einfach dadrum Day Z zocken zu können. (Bzw. Das Standalone was in Entwicklung ist).

Richtig Zocken tut er eigentlich überwiegend an der Xbox 360..

Hatte schon überlegt ob ich vielleicht einfach mein kompletten PC aus der Signatur für 300€ an ihn verkaufe und ich mir statt neue Grafikkarte/RAM/SSD ein neues System mit Ivy und 7870 kaufe. Würde vielleicht ~100€ mehr kosten, dafür habe ich dann aber ein komplett neues System...
Problem ist nur das ich abgesehen von der Grafikkarte nicht unbedingt ein neues System brauche...Fragen über Fragen :)
Was würdet Ihr tun?

Schonmal Danke für alle Antworten!

EDIT:
Ich denke ich schlage Ihn das mal vor, für 300€ ist mein Desktop denke ich eine gute Alternative oder was meint Ihr?

Ich würde mir dann das hier holen :)
1 x Samsung SSD 830 Series 128GB, 2.5", SATA 6Gb/s (MZ-7PC128B)
1 x Intel Core i5-3450, 4x 3.10GHz, boxed (BX80637I53450)
1 x G.Skill DIMM Kit 8GB PC3-10667U CL9-9-9-24 (DDR3-1333) (F3-10600CL9D-8GBNT)
1 x ASUS HD7870-DC2-2GD5-V2, Radeon HD 7870 GHz Edition, 2GB GDDR5, DVI, HDMI, 2x Mini DisplayPort (90-C1CS50-L0UAY0BZ)
1 x ASRock H77 Pro4/MVP, H77 (dual PC3-12800U DDR3)
1 x LG Electronics GH24NS schwarz, SATA, bulk
1 x BitFenix Shinobi schwarz (BFC-SNB-150-KKN1-RP)
1 x be quiet! Straight Power E9 CM 480W ATX 2.3 (E9-CM-480W/BN197)

Könnte ich eigentlich den Alpenföhn Nordwand Rev.B auf das ASRock H77 Pro4/MVP bauen?? Dann könnte ich ihn den PC noch bisschen günstiger machen. Boxed Lüfter vom Phenom habe ich noch..

Sorry kenne mich mit Hardware nicht wirklich aus...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zitat von Sn00zy:
Könnte ich eigentlich den Alpenföhn Nordwand Rev.B auf das ASRock H77 Pro4/MVP bauen?? Dann könnte ich ihn den PC noch bisschen günstiger machen. Boxed Lüfter vom Phenom habe ich noch..

Also bei der Nordwand ist ja auch ein LGA 1155 Kit dabei, sollte also gehen.
 
Zurück
Top