Gaming PC

CpGu

Cadet 3rd Year
Registriert
Sep. 2014
Beiträge
47
Hey Leute, ich wollte mir einen neuen PC zulegen und habe schon etwas in Aussicht:

CPU-Kühler: http://geizhals.de/noctua-nh-d14-a478667.html
CPU: http://geizhals.de/intel-core-i7-4770k-bx80646i74770k-a928911.html
PSU: http://geizhals.de/sea-sonic-x-series-x-650-km3-650w-atx-2-3-ss-650km3-semi-passiv-a951072.html
RAM: http://geizhals.de/kingston-hyperx-dimm-xmp-kit-12gb-khx1600c9d3k3-12gx-a446504.html
MB: http://geizhals.de/asrock-z87-extreme4-90-mxgpc0-a0uayz-a953093.html
LAUFWERK: http://geizhals.de/lg-electronics-gh24nsb0-schwarz-gh24nsb0-auaa10b-a1019391.html
FESTPLATTE: http://geizhals.de/western-digital-wd-blue-1tb-wd10ezex-a795106.html
GEHÄUSE: http://geizhals.de/cooltek-antiphon-schwarz-600045760-a888458.html

Diese Komponenten möchte ich mir Anfang Oktober kaufen und die iGPU benutzen. Nun frage ich mich wann die neue GPU von Nvidia und AMD kommen denn ich möchte mir dann Anfang November eine Grafikkarte und vielleicht SSD holen. Oder lohnt es sich noch eine R9 290x im November zu kaufen?

Außerdem möchte ich gerne meine CPU übertakten wenn das möglich ist.

MAX Budget ohne GPU: ~850€
GPU: 550€

Verwendungszweck: Gaming(mit der iGPU erstmal nur LoL) BF4 und andere neue Spiele so ziemlich auf Max Grafik (1920x1080)

Ich werde den PC dann selber zusammenbauen.

MFG
 
zu teuer und falscher ram, netzteil zu teuer und zu groß. lies doch einfach mal hier im forum etwas rum

das gaming pc FAQ ist ebenfalls zu empfehlen..bei dem budget sollte eine SSD schon drin sein
 
Das ist noch ca einen Monat hin bis zum Kauf. Da neue AMD/Nvidia Karten vor der Tür stehen kann sich durchaus noch was ändern.

Willst du übertaktet? Du brauchst keinen so teueren Kühler, auch das Netzteil ist Overkill.

Hol dir entweder 8 GB oder 16 GB Ram, der Tripple Channel der alten i7 Generation (zB i7-920) gibt es nicht mehr.

Und es fehlt eine SSD, am Besten 256 GB
 
ne halbe katastrophe :D
nein Scherz, und zwar:

Andere CPU, nimm den i7-4790K (bleibt kühler)

PSU würde ich ein BeQuiet nehmen, dein jetziges ist überdimensioniert oder falls du doch bei Seasonic bleiben möchtest, dann reichen 500W locker

Mainboard würd ich das Gigabyte Z97X-UD3H nehmen (P/L-Mäßig ist es gut)

RAM reichen 8 GB, wenn dann Corsair Vengeance oder Crucial Ballistix Sports (ich persönlich tendiere zum Vengeance, hab ich selber verbaut)

Der rest passt :-)
 
Willkommen im Forum

CpGu schrieb:
Außerdem möchte ich gerne meine CPU übertakten wenn das möglich ist.
Haswell-Refresh als Systembasis verwenden: CPU i7-4790K und Mainboard mit Z97 Chipsatz:
MSI Z97 Gaming 5 / MSI Z97 Gaming 7 oder ASRock Z97 Extreme4.

Toptechcashback Aktionsprodukte
> Intel startet Cashback-Aktion für CPU/Mainboard-Bundles und SSDs [pcgameshardware.de]

Haswell unterstützt Arbeitsspeicher im dual-channel. Standard nach der Spezifikation ist DDR3-1600 mit einer Maximal-Spannung von 1,5V. Derzeit wird bei bei Übertaktung aber gerne genommen: G.Skill TridentX DIMM Kit 8GB, DDR3-2400, CL10-12-12-31 (F3-2400C10D-8GTX) . Setzt aber einen CPU-Kühler mit schmaler Bauform wie den Noctua NH-U14S voraus.

CPU-Kühler schmale Bauform:
Noctua NH-U14S, Scythe Mugen MAX, Scythe Ashura True Spirit 140, EKL Alpenföhn Himalaya 2,.

Hinweis zum NH-D14:
Der NH-D14 ist ein sehr guter CPU-Kühler hat aber 3-Pin Lüfter. Nur noch wenige Mainboards unterstützen die Steuerung von 3-Pin Lüfter am CPU-Lüfter-Anschluss.

Als PC-Gehäuse, da bessere Kompatibilität und mehr Freiraum - CPU-Kühler und Seitenwand:
Fractal Design Define R4 Black Pearl
CPU coolers up to 170mm tall (when no fan is installed in the side panel)

Graphics cards up to 295mm in length with the top HDD cage installed. With the top cage removed, graphics cards up to 430mm in length may

ARC Midi 2
CPU coolers up to 180 mm tall

Graphics cards up to 290mm in length with the top HDD cage installed. With the top cage removed, graphics cards up to 430mm in length may be installed.

P.S.
Hier mal der Leitfaden für eine Zusammenstellung > a) [FAQ] Der ideale Gaming-PC

Gespart werden kann, wenn auf das Übertakten des Systems verzichtet wird.
 
Zuletzt bearbeitet: (Ergänzung)
Erstmal danke für die Antworten und Verbesserungsvorschläge :)

Also ja ich möchte gerne meine CPU Übertakten, außerdem habe ich die 4770k durch die 4970k ausgetauscht. Anstatt die 480W von Be Quiet! hole ich mir die 580W da sie nur 9 Euro teurer sind. Die Ram tausche ich durch die 8GB von Corsair aus. Da ich Übertakten will möchte ich doch schon einen gescheiten Kühlen und dafür ein bisschen mehr auszugeben ist doch nicht schlecht oder?

"Hinweis:
Der NH-D14 ist ein sehr guter CPU-Kühler hat aber 3-Pin Lüfter. Nur noch wenige Mainboards unterstützen die Steuerung von 3-Pin Lüfter am CPU-Lüfter-Anschluss."

Sollte doch mit dem http://geizhals.de/asrock-z97-extreme4-90-mxgtz0-a0uayz-a1106894.html ohne Probleme funktionieren?

Bei einer SSD habe ich mir diese gedacht:
http://geizhals.de/samsung-ssd-840-evo-250gb-mz-7te250bw-a977940.html

Wegen dem Gehäuse.. sind die von Cooltek schlechter als die von Fractal?

Und ja wegen der Grafikkarte muss man noch schauen.

Also sieht es zur Zeit so aus?

CPU-Kühler: http://geizhals.de/noctua-nh-d14-a478667.html (?)
CPU: http://geizhals.de/intel-core-i7-4790k-bx80646i74790k-a1119923.html
PSU: http://geizhals.de/be-quiet-straight-power-e9-cm-580w-atx-2-4-e9-cm-580w-bn198-a677397.html
RAM: http://geizhals.de/corsair-vengeance-low-profile-schwarz-dimm-kit-8gb-cml8gx3m2a1600c9-a652381.html
MB: http://geizhals.de/asrock-z97-extreme4-90-mxgtz0-a0uayz-a1106894.html
LAUFWERK: http://geizhals.de/lg-electronics-gh...-a1019391.html
FESTPLATTE: http://geizhals.de/western-digital-w...x-a795106.html
GEHÄUSE: http://geizhals.de/fractal-design-arc-midi-r2-mit-sichtfenster-fd-ca-arc-r2-bl-w-a896216.html

mfg
 
CpGu schrieb:
Wegen dem Gehäuse.. sind die von Cooltek schlechter als die von Fractal?
Die Fractal bieten mehr Platz/Raum, haben 140 mm statt 120 mm Lüfter und ein variable HDD-Cages. Als weitere Alternaive Nanoxia Deep Silence 3 schwarz, schallgedämmt

Weitere Vorschläge:
Arbeitsspeicher: Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 8GB, DDR3-1600, CL9-9-9-24
SSD: Crucial MX100 256GB, SATA 6Gb/s

CpGu schrieb:
Im Handbuch auf Seite 24 steht:
(3-pin CPU_FAN2) (see p.7, No. 3)
If you plan to connect a 3-Pin CPU fan, please connect it to Pin 1-3
Nach dem Handbuch können 3-Pin Lüfter gesteuert werden.
 
Zuletzt bearbeitet: (Ergänzung)
Was ist denn der unterschied zwischen einem Crucial MX100 und einem Samsung Evo 840?

Die Evo hat eine exzellente Bewertung bekommen.
Die Crucial hat auch eine sehr gute bekommen doch leider weiß ich nicht was der unterschied ist :D

Und wieso empfiehlst du die RAM von Crucial und nicht die von Corsair?

Außerdem möchte ich einfach nur ein Gehäuse mit guter Lüftung haben.. muss keine Schalldämmung sein.

Vielen dank für deine bisherigen Antworten :)

mfg
 
Die Crucial MX100 unterliegt nur beim Schreiben, ist aber billiger
Plextor M6S und Crucial MX100 mit 256 GB im Test (7/7) - Fazit
Nutzer, die oft größere Datenmengen auf die SSD schreiben, sollten daher ein Modell mit höherer Schreibleistung in Erwägung ziehen, das allerdings teurer ausfällt. Im alltäglichen Einsatz als Systemlaufwerk sind wiederum keine spürbaren Unterschiede zu anderen SSDs auszumachen, weshalb die MX100 mit 256 GB angesichts ihres günstigen Preises von aktuell 90 Euro die erste Wahl für Sparfüchse ist.
Falls oft größere Datenmengen geschrieben werden, ist die EVO 840 oder die Crucial MX100 512GB vorzuziehen.

Zum Arbeitsspeicher:
Der Crucial ist etwas günstiger bei gleiche Werten. Ob aber Corsair oder Crucial muss jeder selber entscheiden.

P.S.
News: Phanteks „Enthoo Pro“ als günstigere Luxustower-Alternative
 
Zuletzt bearbeitet: (Ergänzung)
Also danke für eure Antworten. So sollte es also passen?

CPU-Kühler: http://geizhals.de/noctua-nh-d14-a478667.html
CPU: http://geizhals.de/intel-core-i7-4790k-bx80646i74790k-a1119923.html
GPU: (?) Werde ich noch bis November warten.
PSU: http://geizhals.de/be-quiet-straight-power-e9-cm-580w-atx-2-4-e9-cm-580w-bn198-a677397.html
RAM: http://geizhals.de/corsair-vengeance-low-profile-schwarz-dimm-kit-8gb-cml8gx3m2a1600c9-a652381.html
MB: http://geizhals.de/asrock-z97-extreme4-90-mxgtz0-a0uayz-a1106894.html
LAUFWERK: http://geizhals.de/lg-electronics-gh24nsb0-schwarz-gh24nsb0-auaa10b-a1019391.html
FESTPLATTE: http://geizhals.de/western-digital-wd-blue-1tb-wd10ezex-a795106.html
GEHÄUSE: http://geizhals.de/fractal-design-arc-midi-r2-mit-sichtfenster-fd-ca-arc-r2-bl-w-a896216.html
SSD: http://geizhals.de/crucial-mx100-256gb-ct256mx100ssd1-a1122681.html

Ich hab da noch eine frage, und zwar habe ich noch nie eine CPU Übertaktet also mache ich das zum ersten mal. Reicht es wenn ich mir ein Video auf Youtube anschaue oder soll ich mir da noch was genau durchlesen? (Wenn ja wäre nett wenn ich ein Link bekommen würde was ich da beachten muss etc..). Oder sollte ich es lieber ganz lassen? Obwohl ich schon gerne übertakten möchte.

Und ich möchte mir bald noch einen neuen Monitor kaufen könnte ihr da was empfehlen? Sollte nicht mehr wie 200 Euro kosten und IPS Panel haben, außerdem sollte es mindestens 23" haben.

Ich hatte das in Aussicht:

http://geizhals.de/dell-ultrasharp-u2311h-a535718.html?plz=&t=v&va=b&vl=de&v=e

mfg
 
Einfach drauf loslegen würde ich nicht (verständlich) und ein einziges Youtube-Video darüber wird (mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit) nicht alles Wissen abdecken, das du benötigen wirst.

Link_1
und Link_2

einfach etwas darüber lesen, z.B. welche maximale VCore du der CPU geben solltest (z.B. nicht irgendwie auf 3V hochdrehen und zusehen, wie die CPU abraucht), was du beachten musst, wie du auf Stabilität testest, usw.
 
LastChosenOne schrieb:
Einfach drauf loslegen würde ich nicht (verständlich) und ein einziges Youtube-Video darüber wird (mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit) nicht alles Wissen abdecken, das du benötigen wirst.

Link_1
und Link_2

einfach etwas darüber lesen, z.B. welche maximale VCore du der CPU geben solltest (z.B. nicht irgendwie auf 3V hochdrehen und zusehen, wie die CPU abraucht), was du beachten musst, wie du auf Stabilität testest, usw.

Vielen dank für deine Antwort! :)

Also ein Youtuber (LinusTechTips) hat einen Overclocking Guide gemacht. Doch mit der 4770k CPU ist das ein unterschied? Ganz kann ich mich natürlich nicht drauf verlassen aber ist das war für den anfang? Ich hab da dann noch was in Deutsch gefunden:

Englisch: https://www.youtube.com/watch?v=0CHs5_TdpXE

Deutsch: https://www.youtube.com/watch?v=QEFo3xtZhYc

Wäre das was für den Anfang? Kann man sich da so ein bisschen drauf verlassen? :D

mfg :)

EDIT: Gibt es irgend einen unterschied bei einem 3570k 3770k 4670k 4770k zu einem 4970k beim Übertakten?

Denn ich finde https://www.youtube.com/watch?v=Qcta3RStYSM dieses Video sieht sehr hilfreich aus und ich ausführlich erklärt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt keinen Unterschied beim Übertakten dieser CPUs, geht mit allen genau gleich. :)
Hab mir die Videos jetzt nicht alle angeschaut sondern nur kurz laufen lassen, aber ich glaub die werden dir definitiv weiterhelfen. ;)
Aber nicht zu ungeduldig/hastig übertakten sondern schritt für schritt langsam.
 
LastChosenOne schrieb:
Es gibt keinen Unterschied beim Übertakten dieser CPUs, geht mit allen genau gleich. :)
Hab mir die Videos jetzt nicht alle angeschaut sondern nur kurz laufen lassen, aber ich glaub die werden dir definitiv weiterhelfen. ;)
Aber nicht zu ungeduldig/hastig übertakten sondern schritt für schritt langsam.

Vielen dank für deine Antwort/Hilfe :)

Ich suche jetzt noch einen IPS-Monitor sollte Min. 23" und Max. 24" haben und Max. 200€ kosten. In Aussicht hatte ich diese:

https://geizhals.at/de/lg-electronics-flatron-ips235p-a715683.html

http://geizhals.de/iiyama-prolite-x...k7tSEJDXbcFKtILV3dZbOrYy6r4dSyJQkUaAkOf8P8HAQ

http://geizhals.de/dell-ultrasharp-u2311h-a535718.html?plz=&t=v&va=b&vl=de&v=e (sind Dell U2311HB und Dell U2311H die gleichen Monitore?)

http://geizhals.de/asus-pb238q-90lmg9151t01081c-a807037.html

http://geizhals.de/dell-ultrasharp-u2414h-860-bbcw-a1040261.html

http://geizhals.de/dell-ultrasharp-u2412m-schwarz-860-10161-860-10150-a665211.html

Welches ist am besten vom Bild her? Ich benutze es hauptsächlich zum Spielen.

Der eine kostet 230€ aber hab ihn mal rein gesetzt.

Habt ihr noch Vorschläge?

mfg
 
also, bei den Monitoren kann ich dir auch nicht viel weiter helfen, vor ca. 2-3 Monaten war ich auch auf der Suche aber hab mich zum Schluss für ein BenQ-Modell entschieden. :)

Tests zu Monitoren kannst du hier nachschauen.
Kaufberatung von Prad.de für Gaming-Monitore bis 23".

Und zu den Dell U2311HB und U2311H: Ich weiß nur, dass manche Hersteller mit diesen Bezeichnungen die gleichen Monitore meinen, (also mit U2311) und die Buchstaben am Schluss (H bzw. HB) sind für mehrere Versionen gedacht (z.B. mit HDMI, ohne VGA-Anschluss, mit Display-Port, etc.), ich vermute einfach mal dass es Dell genauso macht.
Dell U(Serie) 23(Zoll/Größe) 11(Version) H/HB (Ausstattung) = Dell U2311...
 
Ich hab da noch eine frage, ist es sicher das die be quiet! Straight Power E9-CM 580W die zukünftigen GPU's schafft?

mfg
Ergänzung ()

CpGu schrieb:
Ich hab da noch eine frage, ist es sicher das die be quiet! Straight Power E9-CM 580W die zukünftigen GPU's schafft?

mfg

:S

Und ich hätte da noch eine frage, ich suche ein Gehäuse mit sehr guter Kühlung bis max 100€.. Mir ist die Kühlung zwar wichtiger als die Lautstärke doch zu laut sollte es nicht sein^^ Und für 100€ sollte es da doch was geben :D

z.Z. wurde mir das empfohlen: http://geizhals.de/fractal-design-arc-midi-r2-mit-sichtfenster-fd-ca-arc-r2-bl-w-a896216.html

ich hoffe ihr könnt mir helfen.
 
Zur Leistung des Netzteil:
Grafikkarten 2014 im Vergleich – Sommerausgabe (6/7) - Leistungsaufnahme - Gesamtsystem > Last - Anno 2070
Selbst eine AMD Radeon R9 295X2 benötigt maximal 581 W. Die Radeon R9 295X2 setzt auf zwei voll aktivierte Hawaii-GPUs, wie sie auch auf der Radeon R9 290X eingesetzt werden – und taktet diese sogar noch höher. Es ist davon auszugehen, dass die nächste Generation weniger verbrauchen werden. Damit sollten 580W vollkommen ausreichen, außer es ist ein Crossfire oder SLI System mit zwei Grafikkarten geplant.

Zum Vergleich Arc Midi 2 und Design Define R4 (schallgedämmt) siehe
Test: Fractal Design Arc Midi R2 (5/7)
- Lautstärke und Temperatur
Beim Vergleich ist zu beachten, dass der Arc Midi R2 bei 5V besser kühlt als der Design Define R4 bei 12 V.
 
Zuletzt bearbeitet: (Ergänzung)
Be quiet! Straight Power 10 500 Watt im Test - Fazit
Auszug schrieb:
Was be quiet! nun allerdings zügig nachlegen muss, ist eine verbesserte Version des High-End-Modells Dark Power Pro. Das P10 wurde bisher im High-End-Bereich gerne empfohlen, wird vom neuen Straight Power aber deutlich unter Druck gesetzt. Der hohe Aufpreis lohnt sich für die bessere Ausstattung, die hochwertigeren Kondensatoren und das etwas geringere Betriebsgeräusch bei Volllast nicht mehr.
Würde mich damit für das Straight Power E10 entscheiden.
 
Zurück
Oben