Gaming PC

Suldra86

Cadet 2nd Year
Registriert
Dez. 2021
Beiträge
21
[Bitte fülle den folgenden Fragebogen unbedingt vollständig aus, damit andere Nutzer dir effizient helfen können. Danke! :)]


1. Möchtest du mit dem PC spielen?
  • Welche Spiele genau? …
  • Welche Auflösung: WQHD (2560x1440) Zukunft :4K Ultra HD (3840x2160) sein? …
  • Ultra/hohe Grafikeinstellung
  • ab 60 oder gar 144 FPS sein? …

2. Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD nutzen? Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?
Nein

3. Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (Overclocking, ein besonders leiser PC, RGB-Beleuchtung, …)?
Nein

4. Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Anzahl, Modell, Auflösung, Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Wird FreeSync (AMD) oder G-Sync (Nvidia) unterstützt? (Bitte mit Link zum Hersteller oder Preisvergleich!)
1 Monitor philips 346p1crh

5. Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten? (Bitte mit Links zu den Spezifikationen beim Hersteller oder Preisvergleich!)
  • Prozessor (CPU): Intel I7 13700 KF
  • Arbeitsspeicher (RAM): RIPJAWs S5 F5 6000 2 x 16GB
  • Mainboard: Gigabyte B760 Gaming XAX
  • Netzteil:MSI MPG A850G
  • Gehäuse: BeQuiet Dark Base 700
  • Grafikkarte: Gigabyte Geforce RTX 4090
  • HDD / SSD: Samsung 980 PRO 1 TB x 2

6. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
Schon gekauft

Guten Morgen,

hier der zweite Versuch und ja mein erster Beitrag hier war peinlich. Hintergrund des ganzen ist es dass ich mir auf Empfehlung die oben genannten Komponenten gekauft habe. Jetzt hat mir ein Fachmann gesagt dass ich mir damit keinen Gefallen getan habe und ich doch ein paar Komponenten tauschen sollte.
Für gaming sei der PC viel zu wenig gekühlt und ich solle doch auf ein anderes Gehäuse und Wasserkühlung umsteigen:
Gehäuse: Miditower Lian Li 011 Dynamic XL ROG
Lüftung: CPU Kühler Wasser 360mm Endorfy Navis F360 + Diverse bequiet Lüfter

Was denkt ihr?

Danke & entschuldigt bitte nochmal meinen letzten Beitrag

Johannes
 
So ein Quatsch!
Für einen guten Airflow reicht in der Regel ein Gehäuselüfter in der Front und einer im Heck.
Den Schwachsinn den einige betreiben und sich drei Frontlüfter + einen Hecklüfter + am besten noch zwei Deckenlüfter einbauen bringt fast gar nichts.
Ich würde eventuell noch einen Frontlüfter in Erwägung ziehen der auf die Grafikkarte bläst und fertig.

Eine Wasserkühlung braucht man nicht obwohl ich auch eine besitze aber die habe ich quasi mitgekauft ;)

Was für einen CPU Kühler hast du denn aktuell?
 
1. Vorher fragen
2. Quatsch, das Gehäuse ist zwar nicht optimal, aber das Lian Li finde ich persönlich nicht wirklich empfehlenswert
3. Wie ist die CPU gekühlt?
 
Moin,

Suldra86 schrieb:
Für gaming sei der PC viel zu wenig gekühlt und ich solle doch auf ein anderes Gehäuse und Wasserkühlung umsteigen:
Was für ein Kühler wird denn aktuell verwendet?
Für den i7 ist eine AiO nicht unbedingt nötig, eine gute Luftkühlung tut es hier auch.

Beim Gehäuse würde ich zustimmen, da hast du dir mit dem geschlossenen Kasten im Zusammenspiel mit der 4090 mMn. keinen gefallen getan.
Hier hättet ihr auf ein Gehäuse mit Meshfront und Deckel achten sollen, zu dem Thema siehe auch https://www.computerbase.de/artikel/grafikkarten/geforce-rtx-4090-gehaeuse-vergleich.82256/.
Gerade am Silent Base lässt sich das gut erkennen, da man das Gehäuse sowohl geschlossen als auch als Airflow betreiben kann.
 
Nunja eine 4090 wird sehr warm, der Intel weniger ungefähr 4:1.
Eine 360mm AIO ist nicht nötig für den Intel, aber ein guter Lüftkühler sollte es schon sein.
Das BQ Gehäuse hat halt das Problem, das von unten keine Luft kommt und von vorne auch sehr wenig, weils sehr zugebaut ist.
Beim O11 kommt von unten Luft für die GPU was der GPU sehr viel bringt.
Allerdings muss auch beim O11 vorne die Luft einen 90° Knick machen, was den Airflow stört, deshalb nehmen viele eine AIO bei dem Gehäuse.

Generell ist eine 4090 überdimensioniert und sollte nicht überhitzen auch in dem BQ Gehäuse.

Als Faustregel: Bei einer dicken GPU bringen Lüfter von unten sehr viel und die Luft z.b. von vorne sollte keinen Knick machen müssen.
 
Das hier ist CPU Kühler, welchen ich gekauft hatte:

Thermalright Peerless Assassin 120 SE​

 
Der sollte wohl locker reichen.

ab min 16:30
 
Dann würde ich also auf das andere Gehäuse umsteigen aber die Wasserkühlung spare ich mir?
Bezüglich der kosten ist es mir egal, ich habe mir kein Limit gesetzt.
Ergänzung ()

Ach und bezüglich Lautstärke ist die Wasserkühlung aber wahrscheinlich angenehmer oder?
 
Nein die ist nicht zwingend leiser.
Die hat auch zwei Lüfter oder auch drei und die Pumpe macht auch eventuell noch Geräusche.
Die sieht in einem Gehäuse mit Fenster Cooler aus aber pauschal besser sind die nicht.
Ergänzung ()

Läuft der PC denn schon?
 
Danke euch für die schnelle Antwort. Es ist echt etwas frustrierend, da ich gerade vom ARLT Computerspezialisten komme und der mir mehr oder weniger gesagt hat dass ich mit dem BeQuiet Gehäuse und dem standard Kühler massive Probleme bekomme. Ich hatte nicht das Gefühl das er mich verarschen wollte...jetzt hört es sich aber so an.
 
Suldra86 schrieb:
Ach und bezüglich Lautstärke ist die Wasserkühlung aber wahrscheinlich angenehmer oder?
Nein auch eine AiO hat Radiator und Pumpe, für reines Silent bringt die vergleichsweise wenig, wie oben im Test gezeigt wäre für leise vor allem ein vernünftiger Airflow von Vorteil da dann die Lüfter allgemein niedriger drehen können um die Komponenten zu kühlen.

Suldra86 schrieb:
Es ist echt etwas frustrierend, da ich gerade vom ARLT Computerspezialisten komme und der mir mehr oder weniger gesagt hat dass ich mit dem BeQuiet Gehäuse und dem standard Kühler massive Probleme bekomme.
Frage ist was der unter "Standardkühler" versteht, klar mit einem boxed (der den K CPUs überhaupt nicht beiligt) sollte man keinen i7 kühlen, mit einem vernünftigen Luftkühler (und das ist der Peerless Assassin) ist das kein Problem, vielleicht wenn man noch massiv OC betreibt (was mit dem Board eh nicht geht und auch vergleichsweise sinnlos ist) könnte man über etwas stärkeres nachdenken.

Zum Gehäuse siehe oben da stimme ich zu.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: fundeath
Der PC ist noch nicht zusammengebaut. Liegt alles noch verpackt in meinem Büro.
 
Gehäuse kann man machen ist aber meiner Meinung nach nicht zwingend erforderlich.
 
ja das dark base ist nicht so vorteilhaft
 
Suldra86 schrieb:
Der PC ist noch nicht zusammengebaut. Liegt alles noch verpackt in meinem Büro.
Ah ok! Dann kann man ja das Gehäuse noch ziemlich problemlos umtauschen.
 
Ich hatte Ihm gesagt, dass ich den Peerless Kühler auf den CPU setzen möchte. Er hat mir direkt davon abgeraten, er meinte der bekommt den CPU nicht ansatzweise so gut gekühlt wie die empfohlende Wasserkühlung. Zudem soll ich eben in das neue Gehäuse oben und unten Lüfter einbauen.
 
@Suldra86
Dann würde ich mal schauen, ob du das Gehäuse zurückgeben kannst, der Rest ist jetzt so weit ok, wenn es eine 4090 sein soll.

Hier wäre noch eine Auswahl an vernünftigen Airflow Gehäusen, vielleicht findest du da etwas das dir gefällt.
Was die Lüfterbestückung bei einem typischen Airflow Tower angeht, je nach Gehäuse 2-3 vorne rein, einer hinten und einer hinten oben im Deckel über der CPU raus.
 
Suldra86 schrieb:
Danke euch für die schnelle Antwort. Es ist echt etwas frustrierend, da ich gerade vom ARLT Computerspezialisten komme und der mir mehr oder weniger gesagt hat dass ich mit dem BeQuiet Gehäuse und dem standard Kühler massive Probleme bekomme. Ich hatte nicht das Gefühl das er mich verarschen wollte...jetzt hört es sich aber so an.
Verarscht würde ich jetzt nicht sagen. Was den Tower angeht spielen die ja preislich in der gleichen Liga von daher will er dir jedenfalls nichts teureres aufschwatzen.
 
Ok, das beruhigt mich alles. Ich denke dann kann ich ja eigentlich auch seiner Gehäuse & Lüfterempfehlung nachgehen und lasse nur die Wasserkühlung weg. Wobei es mich jetzt auch nicht stören würde, hat ja auch irgendwie was.
Ergänzung ()

Dann ein dickes Danke in die Runde! Vllt letzte Frage. Ich hab ja jetzt gut Geld ausgegeben da sollt ich jetzt aber für die Zukunft auch gut aufgestellt sein oder? Mein alter PC hat mir knapp 8 Jahre Spass bereitet...
Ergänzung ()

So, das ging jetzt schnell. Hab mir jetzt gleich das neue Gehäuse etc besorgt:

Miditower Li 011 Dynamic XL
Endorfy Navis F360
3er Pack 120mm BeQuiet Light WIngs PWM
1 x 120mm BeQuiet Light WIngs PWM
1 x 120mm BeQuiet Light WIngs PWM high

Wisst ihr wo ich rausfinde welche Lüfter wohin kommen (oben unten seite hinten)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: buxtehude und fundeath
Zurück
Oben