News Gates äußert sich zum Windows-Vista-Termin

Dann hat der Autor von WindowsTweaks.info sich seine Infos zusammengesucht, das ändert aber nichts daran, das es keinerlei ausführliche Doku zu diesem Thema von MS gibt!

Die c't hatte es mal versucht, aber wegen zu wenig Infos darüber aufgegeben!

Um einen Dienst abzuschalten, sollte man aber alle Details dazu kennen!

Hatte grad vor ein paar Tagen dazu eine Diskussion mit Gelbsucht, der in einem Thread dem Anwender geraten hatte, den Shell-HW-Erkennungs-Dienst abzuschalten!

Das dabei einige Icons verändert dargestellt werden und die Shell-Leistung abnimmt, war ihm aber nicht bekannt!
Das hätte dann wieder einen neuen Thread dazu gegeben, "Hilfe mein Desktop sieht so anders aus und ist langsam, woran liegt das"

Oder als Parade-Beispiel den Taskplaner, den viele einfach abschalten und sich dann wundern, warum ihr Prefetching gar nicht mehr geht!:freak:

PCB

PS: Die tollen Tweak-Tools sind auch nur von normalen Usern geschrieben, da verlaß ich mal überhaupt nicht darauf, das dort alle Nebenwirkungen im Detail berücksichtigt wurden!
 
Zuletzt bearbeitet:
Das sind alles Dienste, deren Abschaltung eben unnötig ist. nochmal: Es geht nicht darum die Dienste zu kennen, sondern RAM-Belastung von Funktionen auszuschalten, die man nicht braucht. Dafür muss man nicht alle Dienste kennen, sondern umgekehrt, lesen, was bringt was und dann, wenn man das gelesen hat, lesen, wie schalte ich das ab.

Die HW-Erkennung nimmt einem keine messbare Performance oder RAM-Auslastung weg, genausowenig tut das der Taskplaner, deshalb ist das völlig irrelevant.

Es gibt Dienste, deren Auswirkungen man kennt, bspw. das Sicherheitscenter. Und es besteht nicht die geringste Notwendigkeit etwas auf "Deaktiviert" zu setzen um die RAM-Auslastung zu sparen, "Manuell" ist die dafür einzig sinnvolle Methode. Solche Tuning-Tipps bekommt man nicht nur auf WindowsTweaks.info.
 
Ich werde auf Vista eh erst später umsteigen. Ein SP warten, hat noch nie geschadet.
Zudem ist dann auch die richtige Vista Hardware verfügbar.

Und 500€ nur für ein OS, wenn dann wie bei EA jedes Jahr ein "neues" Windows rauskommen soll.... - NEIN DANKE.
 
Auch mir ist das egal, ich brauche das erst, wenn ich einen laptop kaufe
 
MountWalker schrieb:
Die HW-Erkennung nimmt einem keine messbare Performance oder RAM-Auslastung weg, genausowenig tut das der Taskplaner, deshalb ist das völlig irrelevant.
Auch du, Sohn Brutus....:rolleyes:

Seltsam nur, das sich das bei Microsoft ganz anders anhört:

"Wenn der Dienst Shellhardwareerkennung angehalten wird, ist die Hardware-Autoplay-Funktion nicht mehr verfügbar. Die Arbeitsplatz-Symbole und Bezeichnungen werden wieder wie in Windows 2000 angezeigt und die Shell-Leistung wird beeinflusst."

Aber hey, was wissen die denn schon...

Und genau das meine Ich damit, das man nicht wissen kann, was es für Auswirkungen hat, wenn man Dienste abschaltet.

Natürlich probiere Ich auch damit rum, auch bei Vista, wobei ich da noch weniger weiß, was es im Detail bewirkt.

Aber anscheinend haben ja viele hier den Windows-Quellcode vor sich liegen und können gaanz genau sagen, was passiert! /Ironie
 
@ PCB

Zum dritten Mal:

Es geht nicht darum Dienste genau kennenzulernen, sondern Funktionen zu beeinflussen und diese scheiß Beispieldienste sind nicht irrelevant, weil nichts passieren würde, sondern weil deren Abschaltung mit "Tweaking" nun wirklich rein absolut null komma nichts zu tun hat - es ist nur blinder Schalt- und Walt-Aktionismus ohne jeden Grund.

Wenn jemand die Live-Preview-Funkion der Taskleiste in Vista abschaltet, dann kann das Performance sparen und deswegen fällt garantiert nichts anderes aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
MountWalker schrieb:
Wenn jemand die Live-Preview-Funkion der Taskleiste in Vista abschaltet, dann kann das Performance sparen und deswegen fällt garantiert nichts anderes aus.

Jetzt aber mal halblang, Mountie! Woher zum Geier willst du das so genau wissen, hast du Vista mitentwickelt?:mad:

Alles was Ich sage, ist, das ihr sowas eben nicht wissen könnt und sich deswegen solche Aussagen erübrigen, punkt!

Und jetzt bitte keine weiteren tollen Beispiele, auch wenn ddie website XYZ sagt, "ooch kein Problem kann man alles abschalten!"
 
Wenn du die Funktion abschaltest und nicht in der Dienstverwaltung irgendwie meinst das Pferd von hinten aufzäumen zu müssen, fällt garantiert nichts anderes aus - und nee, hier mache ich garantiert nicht halblang, sag mir erstmal einen sinnvollen Grund, warum Windows nicht mehr funktionieren sollte, wenn ich bspw. von Aero auf Basic runterschalte oder ähnliches.

Die Dinge, die du abschalten willst lohnen ohnehin nicht, selbst wenn sie nur das wären, was die DAUs erwarten, man kann aber Performancebremsen sehr wohl abschalten.

Und was auf Windows-Tweaks.info beschrieben wird ist kein Winfuture-Geblubber, beschäftige dich mal ein bisschen mit der Seite und deren Autor, dann stellst du fest, dass solche Beispiele mit unklaren Folgen, wie du sie aufführtest, dort nirgends empfohlen werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
PCB das ist so nicht ganz richtig was DirectX 9L angeht. Musst dich wohl leicht irren in dieser Hinsicht. In Windows XP wird man kein DirectX 10 finden. Das ist ja auch eigentlich einer der Gründe, warum ich über den Betriebsystemwechsel nachdenke.

DirectX10 Spiele wird es in Zukunft häufiger geben und als passionierter Gamer muss man dann halt auch das passende Betriebsystem dazu haben.

BTW: DirectX 9 Spiele werden unter Vista erheblich langsamer laufen als unter XP. Mit Vista funktionieren die bisherigen DirectX Versionen nämlich nicht mehr, da sich alles komplett geändert hat.

Stattdessen wird es das sogenannte DirectX 9L geben, wobei L wohl für LDDM (Longhorn Display Driver Model) steht. Dieses DirectX macht nichts anderes als DirectX9 Instruktionen in DirectX 10 Instruktionen umzuwandeln.

DirectX 9 Spiele müssen also erst einmal per Software gemapt werden und das soll spürbare Leistungseinbußen mit sich bringen. Die Umstellung auf Vista ist also nicht nur positiv zu sehen.

Am Besten wäre es wohl, wenn man XP und Vista installiert und DirectX9 Spiele weiterhin unter XP spielt.

@Dienste
Diese kann man mit einem gewissen knowhow auch schnell herausfinden. Eine detailierte Aufschlüsselung aller Dienste braucht man auch nicht. Aber so generelles ist eh schon klar erkennbar - für mich als Fachinformatiker Systemintegration mit langjährlicher Erfahrung- Ich rede auch nicht davon wie man sämtliche Dienste ausstellen kann um das optimum zu erziehlen. Eher um es etwas schlanker zu machen! Mit einer genauen Doku gebe ich dir Recht, aber da gibt es andere bei Winfuture die sich sicherlich besser dadrin auskennen als die Leute von CB hier, da Winfuture auf Microsoft Produkte ausgelegt ist und andere!

Ich rede hier auch nicht von den Usern bei WF möcht ich mal anmerken ;)
 
Lusankya schrieb:
PCB das ist so nicht ganz richtig was DirectX 9L angeht. Musst dich wohl leicht irren in dieser Hinsicht. In Windows XP wird man kein DirectX 10 finden.
Du hast nicht verstanden, was er gesagt hat. Er hat in keinem einzigen Buchstäbchen behauptet, Direct 10 würde jemals für XP veröffentlicht, er hat imho gesagt, dass DirectX 9L auf einem DirectX-10-System die Abwärtskompatibilität zu DX9 sichert - es stellt DX9-Funktionen auf einem DX10-System zur Verfügung. Auf einem DX9-System wäre sowas unsinnig, deswegen wirds definitiv kein DX9L für XP geben, XP wird beim aktuellen DX9c bleiben - das hat er gesagt. Das ist imho das gleiche, was du jetzt sagen willst. ;)
 
Ich verstehe echt nicht, warum sich das immer weiter verschiebt während Features gestrichen werden.

So langsam bekomme ich den Verdacht, dass Vista nicht mehr wird als XP + DRM + eine neue Oberfläche. Es gibt ja nicht mal ein ordentliches Dateisystem.
Hauptsache DX10 nur für Vista, damit alle Zocker umsteigen. Was Spiele angeht ist Windows wirklich nicht schlecht. Bei allem anderen läuft M$ verzweifelt den Mitbewerbern hinterher und verkauft dem gemeinen User das, was sie gelegentlich mal abgucken, als Innovation.

Nein, ich bin kein Microsoft-Hasser. Ich habe eine Xbox und eine 360 (mit denen ich sehr zufrieden bin) und auf meinem Notebook läuft auch Win XP. Was die da aber mit Vista abziehen wäre schon fast zum lachen, wenn sie damit nicht jedem DRM unterschieben würden.
 
Okay man darf sich auch mal irren :-)

Mir war aber mal so als wenn ich mal gelesen hätte dass es zumindest eine neuere Revision von DirectX9 für XP geben soll.Bei 9c sollte DirectX für XP zumindest nicht still stehen. Dann habe ich es wohl grad was mit den Revisionen durcheinander gebracht. Darf mir auch mal passieren ;-)

Aber mal ehrlich, was nun mit den Diensten ist oder auch nicht, ist doch relativ. Vista ist noch nicht mal im RC Stadium und nun wird schon spekuliert wie weit Dienste Aufgelistet werden usw.!

Wird schon noch so kommen dass man die Dienste besser aufgelistet bekommt in Form von Doku's oder nachträglich von anderen Seiten und Zeitschriften!

[EDIT]
Ich habe mich jetzt mal ein wenig über Vista erkundigt. Was mich freut ist, dass von dem ganzen Paladium, NGSCB, TCPA, trusted computing oder wie immer MS das Ding jetzt nennt nicht mehr viel übrig geblieben ist.

Lediglich zwei Features gibt es noch, die einen Nutzen aus einem Fritz-Chip auf dem Board ziehen würden.


Secure Startup und Bit Locker.

Secure Startup stellt lediglich sicher, dass niemand, der direkten Zugriff auf den Rechner hat, nicht einfach irgend eine Platte oder CD mit einem Betriebssystem anschließen kann um von dort aus zu booten um dann Daten auf der Platte im Rechner Daten zu manipulieren.

Das bedeutet aber auch, dass man von dem Rechner nicht mehr per CD, Floppy oder sonstwas booten kann. Nur noch mit der Original-Platte.


Der BitLocker macht eigentlich auch nichts anderes als die Daten auf der Platte zu schützen. Und zwar verschlüsselt er die Daten auf der Platte, sodass sie nur im Original-Rechner wieder entschlüsselt werden können. Wenn einem also einer die Platte klaut, kann er damit nichts anfangen.


Was sehr interessant klingt, dass ist das SuperFetching, eine Weiterentwicklung des Prefetchers von XP.

Der analsyiert genau wie bei XP immer, welche Anwendungen man häufig verwendet und cachet diese schon einmal im freien Ram. Das macht Win XP ja auch schon so.

Vista erkennt aber auch welche Programme man an welchen Wochentagen zu welchen Uhrzeiten verwendet und lädt diese schon einmal in den Speicher, wenn es mal wieder Zeit ist.

Das SuperFetching nutzt sogar externe Flash-Medien zum Cachen der Daten, wenn man dies möchte. Das ist aber eigentlich nur für User mit weniger als einem GB Ram empfehlenswert oder Notebook-Usern, die ihre Platte schonen und somit den Stromverbrauch senken wollen.

Des Weiteren wurde das Problem beseitigt, dass nach dem Starten eines Spiels oder anderen speicherintensiven Anwendung der Cache immer weg war.

Bei Vista ist das anders. Da wird zum Beispiel nachts um 2:00 der Cache in's Pagefile verschoben, bevor das speicherintensive Defragprogramm gestartet wird und nach dem Beenden wird der Cache wieder zurück in den Ram geholt. So läuft morgens alles wieder genauso schnell wie Abends, obwohl Nachts eine speicherintensive Anwendung lief.


Was ich auch sehr gut finde ist, dass es so viele neue Sicherheits-Features bekommen hat. Mit Vista ist es endlich mal möglich auch als eingeschränkter Nutzer arbeiten zu können ohne Probleme zu bekommen. Jetzt gibt's unter Windows auch sowas wie nen su und selbst wenn man sich als Administrator einlogt arbeitet man standardmäßig nur mit eingeschränkten Rechten. Für höhrere Privilegien muss man immer erst eine Messagebox bestätigen.

Die Firewall scheint ja jetzt auch bidirektional zu funktionieren.

Das komplette Netzwerksystem wurde anscheinend auch von Windows Server 2003 übernommen. Da wurde der TCP/IP-Stack ja schon von Grund auf neu entwickelt und das hat jetzt wohl auch Einzug in Vista gehalten.
Wenn man jetzt ähnliche Ergebnisse erwarten kann, wie bei Windows Server 2003, dann dürften sich die Pings um einiges verbessern, was den Online-Gamern ja sehr zu Gute kommen wird.

Alles in Allem scheint das ein nettes Sytem zu werden und aus dem TCPA-Monster ist anscheinend ja wohl nicht mehr viel übrig geblieben. Das erwartet man erst mit der nächsten windows Version.
[/EDIT]
 
Zuletzt bearbeitet:
@MountWalker: OK, wir werden sehen!;) Das die Windows-Tweaks.info ne besondere Site ist, wußte ich so nicht. Werd mir die mal ansehen!
Und wegen dem Preview-Beispiel: Ich glaube nicht das dann mehr Performance rauskommt, ist IMO so wie bei den Designs bei XP, das Abschalten bringt keinerlei Leistungs-Verbesserungen, das wurde ja auch schon x-mal getestet!

@Lusankya: also ein bisschen mehr ist schon noch übrig von der TCPA/ NGSCB Geschichte, auch wenn es nicht direkt dazu gehört:

- PVP Protected Video Path
- PUMA (Protected User Mode Audio) oder PAP (Protected Audio Path)
- PVP-OPM (Protected Video Path-Output Protection Management)

Dieser Kopierschutz ist MS von Hollywood aufgezwungen worden, da die sich sonst geweigert hätten, den PC für HD-Filme freizugeben. Interessanterweise steht dazu sogar noch die Freigabe von der Filmindustrie aus, strenggenommen kann Vista also keinen HD-Content wiedergeben (bis jetzt;) )

Zu dem Secure Startup: Wie wird denn das aktiviert?

Bei meinen Tests mit ner BartPE-CD klappte das Booten nämlich einwandfrei, ich konnte sogar mit nem kleinen Tool einen neuen User in Vista erstellen und mich auch darüber anmelden! Das hat mich schon etwas nachdenklich gemacht, die haben zwar eine neue Verschlüsselung verwendet, die das Auslesen von Pw verhindert ("SAM scheint korrupt zu sein"), aber wie gesagt das Offline-Anlegen eines neuen Users ging ohne Problem!:freak:

PCB
 
nach meinem kenntnisstand wird das mit dem user anlegen usw. erst durch komplette festplattenverschlüsselung verhindert - das heisst dann Secure Startup. dazu benötigt man aber so einen tpa chip (z.B. dell-notebook was vor kurzem hier vorgestellt wurde) und auch noch eine der besseren vista-versionen. ab welcher das geht, ka.
 
Zuletzt bearbeitet:
strenggenommen kann Vista also keinen HD-Content wiedergeben (bis jetzt;) )
In der Tat, aber das ist ja kein Geheimniss ansich. Das steht schon lange im Raum und war bisher nie wirklich angesprochen gewesen. Denke mal eher deshalb weil MS das schon in der Tasche hat, bzw. damit keinen Krampf hat!

Zum Secure Startup nur so viel:
Dieses Feature ist in der Beta noch nicht zu 100% implementiert, bzw. aktiviert, und daher nur waage zu betrachten! Wenn die Festplattenverschlüsselung zu 100% intregiert ist wird sich zeigen in wie weit es die Verschlüsselung bewahrheiten wird. Im jetzigem Stadium ist es nur zu erahnen. Aber ansich selbst ist die Bit-Verschlüsselung ziemlich genial und recht sicher, was ich als Fortschritt gelten lassen würde!

Wie es später ausschauen wird ist fraglich, aber da sollte man den RC abwarten bzw. die Final! Ansich eine ziemlich gute Sache muss ich gestehen, da damit mehr Sicherheit gewährt wird für die einzelnen Rechner! Und wenn Windows nicht zu retten ist, ist es eh egal ob Secure Startup drauf ist oder nicht, denn Windows, wenn es eh nicht startbar ist, ist es verloren in den meisten Fällen für ottonormalos!

Und ich gehe mal einfach von Normal-Usern aus. Für mich selbst wäre es eine mittlere Hölle, aber diese sind dank Backups überwindbar, in einem redudanten System mit Mehrkomponetenanschluss! ;-)
 
Ihr beide verwechselt da was, Secure Startup hat nichts mit der Festplattenverschlüsselung zu tun, dieses Feature nennt sich Bitlocker Drive Encryption!

Secure Startup verhindert das Booten von CD/DVD und anderen transportablen Medien wie USB-Stick usw.

Wie ich jetzt gelesen habe, braucht man für beide Funktionen einen aktivierten TPM-Chip auf dem MoBo! Hatte schon gegrübelt wie das sonst machbar wäre, deswegen auch meine Frage dazu.;)

Also eigentlich nur was für Firmenkunden, für privat sind da wohl 3rd-Party-Tools sinnvoller, da kein TPM gebraucht wird (hoffentlich:D )!

PCB
 
also ist vista auch nicht mehr so inovativ... da müssen die ja wieder bald was neues bringen...
ich glaube vista bleibt uns nicht so lange holt
 
o0ps hast Recht PCB, hab ich oben ja sogar selbst erwähnt -.-
Na ja, schau dir einfach mal an um wie viel Uhr ich das letzte mal geschrieben hatte, der Rest sollte sich dann also erübrigen ;)
 
ich warte erst mal ab. biß Win-VISITA richtig auf den pc lauft. mein opa dreht jetzt schon ganz durch.
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben