GDATA & CISCO Systems VPN Client

D. ACE

Lieutenant
Registriert
Okt. 2010
Beiträge
778
Hey ihr,

habe folgendes Problem:

ich nutze GDATA Internet Security 2011 und den CICSO VPN Client, an sich funktioniert alles, ich kann in mein Uninetz verbinden, aber wenn ich den Browser starte und eine Seite aufrufen will...fail, kommt einfach der Server antwortet nicht oder Zeitüberschreitung...

also ist es ja offensichtlich, dass GDATA die Verbindung blockt, beim Verbinden mit dem VPN wird sogar noch gefragt ob man den Zugriff verweigern/erlauben soll, aber trotzdem bekommt man keinen Internetzugriff.

muss ich irgendwelche ports o.ä. freilegen oder was kann ich tun?
habe den support auch schon angeschrieben aber vielleicht weiß hier einer schon die antwort, dann muss ich nicht so lange warten

Mein System:

Asus N82JV-VX020V
Win 7 home premium 64bit
und der ganze spaß geht über wlan.
 
Kannst GIS deinstallieren und stattdessen lediglich den Antivirus benutzen - wenn es dann geht, liegt es am GIS.
(mit deinen Benutzerdaten kriegst du auch aktuelle Signaturen für den Antivirus)
 
also habe eine antwort vom support bekommen

falls andere auch das problem habe poste ich es mal hier rein, jedoch habe ich es nicht ausprobiert, da ich eine andere Lösung (zertifikat) gefunden habe.

Der VPN manager ist mit einer Firewall ausgestattet und führt zu einem Konflikt mit der G Data Firewall.
>
>Zur Deaktivierung der Cisco-Firewall gehen Sie bitte wie folgt vor:
>
>1) Öffnen der Systemsteuerung. Dazu auf den Startbutton links unten klicken und "Ausführen..." wählen. In das Feld "control" eingeben und auf "OK"klicken.
>
>2) In dem neuen Fenster auf "Verwaltung" und dort dann wieder "Computerverwaltung"doppelt klicken. Oder bei Windows XP auf "Leistung und Wartung", dann "Verwaltung"und schließlich "Computerverwaltung".
>
>3) Im erschienen Fenster wählt man links den "Geräte-Manager" aus.
>
>4) Klickt nun oben auf "Ansicht" und wählt dort "Geräte nach Typ anzeigen"und "Ausgeblendete Geräte anzeigen".
>
>5) In der Kategorie "Nicht-PnP-Treiber" klickt man rechts auf "vsdatant" und wählt "deaktivieren".
>
>6) Nun sollte der PC neu gestartet werden.
>
>7) Danach kann man den Cisco VPN Client starten, auf "Connect" klicken und sollte ohne Bluescreen eine VPN Verbindung aufbauen können.
 
Zurück
Oben