gebrauchte Pumpe testen - wie vorgehen?

aDriesel

Cadet 4th Year
Registriert
Sep. 2019
Beiträge
69
Hallo Zusammen,

heute kommt meine gebrauchte EK-XRES 140 Revo D5 an.
Die hat zwar noch Restgarantie, aber bis ich die vollständig einbauen kann, wird wohl noch etwas Zeit vergehen.

Worauf ich aber eigentlich hinaus will:
Ich würde die Pumpe gerne auf Funktionalität testen, ohne sie groß anschließen zu müssen.
Klar, Strom vom Netzteil braucht sie, falls das jetzt jemand vorschlagen will :-P
Hab auch irgendwo gelesen, man darf sie niemals ohne Flüssigkeit testen, ist das korrekt?

Also, wie würdet ihr da vorgehen?
 
Es bleibt dir nicht viel übrig als ein Mini-Loop aufzubauen um die Pumpe zu testen...

aDriesel schrieb:
Hab auch irgendwo gelesen, man darf sie niemals ohne Flüssigkeit testen, ist das korrekt?
Ja
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: aDriesel
@Rickmer
Mini-Loop klingt nach: 2 Fittings ran, Schlauch ran und des. Wasser rein.

Für sowas bieten sich ja natürlich Softtube-Schläuche an, aber meine Custom Loop soll eigentlich auf Hardtube ausgelegt sein.
Kann ich da die gleichen Fittings verwenden? Zu dem Thema Fittings habe ich mich leider bisher nur ein bisschen informiert.
 
aDriesel schrieb:
Kann ich da die gleichen Fittings verwenden?
Kannst du leider nicht. Werden für beide Arten unterschiedliche Fittings benötigt. Richtig testen wird dich also etwas Geld kosten. Ich persönlich würde die Pumpe ganz kurz anschließen und 1-2 Sekunden laufen lassen um sicher zu stellen, dass die Pumpe funktioniert. Ob die dann gut oder schlecht funktioniert findet man so natürlich nicht raus.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: aDriesel
Zumindest das Reservoir würde ich noch mit ins Loop nehmen, sonst wird es beim Einfüllen von Wasser nervig.

aDriesel schrieb:
Kann ich da die gleichen Fittings verwenden? Zu dem Thema Fittings habe ich mich leider bisher nur ein bisschen informiert.
Die Fittings sind komplett unterschiedlich.

Schlauch ist selbstdichtend, Hardline-Fittings brauchen Dichtringe.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: aDriesel
Und wenn es ganz spartanisch sein soll:
Pumpe + AGB über Eimer halten und dann anschalten? :-)
 
aDriesel schrieb:
Pumpe + AGB über Eimer halten und dann anschalten? :-)
Naja, mehr brauchst du nicht, aber dir fehlen trotzdem Schlauch und Fittings, oder verstehe ich hier was falsch? Mehr als so einen simplen Loop brauchst du aber nicht, das ist korrekt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: aDriesel
aDriesel schrieb:
Und wenn es ganz spartanisch sein soll:
Pumpe + AGB über Eimer halten und dann anschalten? :-)

Die rinnt dir dann einfach unten wieder aus, auch ohne dass sie läuft.

Wenn du ein Hardtube-System baust hast du sicher irgendwo nen Drainport. Dafür brauchst du ja meist sowieso ein Stück Softtube mit Fitting, um das Wasser ordentlich abzulassen.

Das einfach an die Pumpe, andre Seite oben in den AGB hängen und dann kannst du das testen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: aDriesel
ich habe mir auch eine gebrauchte pumpe gekauft, als ich meine wakü gebaut habe.
ich bin einfach in den baumarkt, habe mir in der druckluftabteiling zwei 9, irgendwas anschlüsse mit 1/4 zoll gewinde geholt und in der aquariumabteilung einen meter schlauch. hat noch keine 10€ gekostet und ich konnte testen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Faust2011 und aDriesel
Klar heißen die Dinger fittings, nur weiß ich gerade eben nicht, welches Teil ich da genau brauch. Gibt ja tausend Fittings ;-) Und ich brauch für den Kugelhahn ja genau ein bestimmtes, damit es geht.

Die Lösung aus dem Video hier find ich echt super:
 
Okay die Einkaufsliste für den Drain Port sieht jetzt quasi so aus:
EK Shopping.png
 
An welcher Stelle im Loop wird der Kugelhahn angeschlossen? Wird eventuell noch ein Y-Stück/3-Way-Splitter benötigt?

Ansonsten könntest Du mit einem zweiten STC Fitting die Pumpe/AGB Kombi mit einer geschlossenen Mini-Loop testen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: aDriesel
Würden nicht sogar einfach 2 STC Fittings und ein Schlauch reichen?
 
Ja für den Drain Port reicht es nicht, aber das kann ich auch später noch bestellen.
Ich muss ja eh noch ein zweites Mal bestellen, wenn dann das komplette System zusammengestellt wird.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: FUSION5
aDriesel schrieb:
Ich muss ja eh noch ein zweites Mal bestellen, wenn dann das komplette System zusammengestellt wird.

Du wirst (und musst) noch viel öfters bestellen. Kurz aus meiner Erfahrung, und zwar persönlich als auch hier im Wakü-Forum von anderen Leuten: Da man immer wieder mal am Loop umbaut kommen mit der Zeit diverse Teile dazu. Inzwischen würde ich jedem in einer (Erst)Kaufberatung empfehlen, nicht die ganz genau berechnete Anzahl an Teilen zu bestellen, sondern gerade bei den Fittings/Schraubverschlüssen/Winkeln usw. ein paar mehr dazuzunehmen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: aDriesel
Zurück
Oben