Du verwendest einen veralteten Browser. Dieser kann eventuell diese oder andere Webseiten nicht richtig darstellen. Du solltest deinen Browser aktualisieren oder einen alternativen Browser verwenden.
Wie kurz vor Weihnachten gemutmaßt wurde, hat OCZ den ersten Abkömmling der neu ins Leben gerufenen Grafikkartensparte vorgestellt. Das Produkt hört auf den Namen OCZ NVIDIA GeForce 8800 GTX 768MB PCI Express. Entgegen der vormals veröffentlichten Gerüchte handelt es sich jedoch lediglich um eine Karte mit Standardtaktraten.
naja einerseits schaut der kühler mit dme auto hässlich aus (gut, bei fast allen karten aller hersteller so) und andererseits gibts ja immernoch keine richtigen treiber für solch ne karte.
gut hingegen, dass mit OCZ ein weiterer anbieter auf dem grafikkartenmarkt vorhanden ist. mehr konkurrenz belebt das geschäft und hat schlussendlich einen niedrigeren preis für uns verbraucher zu folge.
Warum die nun Grafikkarten herstellen ist doch klar - sie machen sich vom Speichergeschäft unabhängig und wollen langsam aber sicher einen OCZ-Komplett-Gamer-PC vermarkten.
Naja.. ob man sich mit Standardtaktraten und dem Referenzkühlsystem von der Konkurrenz absetzen kann, bezweifle ich mal stark.
Hm, da hätte ich mir durchaus was "Kreativeres" vorgestellt wie z.B. einen anderen Lüfter oder eben höhere Taktungen. Immerhin eine lebenslange Garantie .
OCZ gewährt auf die Karte – wie auf die Speichermodule – eine lebenslange Garantie.
Das finde ich mal nicht schlecht das würde die Karte ineressanter machen als die von anderen Herstellern
aber das design könnnte ein bisschen schöner sein (Bild)
Naja lebenslang is ja nix unrechtes.... weiss jeder der schonmal mit einer GK probs hatte.
@5 jo hätte ich auch gedacht das ein bisschen mehr modifikation da gewesen wäre aber so is doch auch ok.
@topic: das man die performance in allen bereichen beeinflussen möchte is ja auch nix verkehrtes, nur sollte man sich meiner meinung nach mit einem anderen unternehmen zusammen tun das kein speicher herstellt, so dass das kern geschäft nicht in gefahr gerät (bzw abkommen treffen). wer weiss vielleicht haben sie ja erfolg damit alleine das alles zu meistern.
Süss , ein handselektierter Chip (Blinde-Kuh-Prinzip) mit Standardtakt (mehr lohnt ehh nicht) macht 100€ mehr bitte schön . Geiz ist Geil ist tot, möge die Volkswirtschaft anspringen
Woher nimmt OCZ überhaupt das Geld sich in immer neuer Sparten anzusiedeln. Die Speicher haben nicht gerade das beste preisleistungsverhältniss und die schnellsten sind sie bei gott nicht. G.skill und Corsair sind dort deutlich besser. Die Netzteil gewannen bis lang auch keine Tests.
Schließen einige Kunde weil man immer sagt OC darauf das wohl die "OC"Z speicher besonders gut sein müssten.
Dann die Ganzen Crossfire und SLI Speicher verarsche fallen da etwa auch Kunden darauf rein?
Na ob die sich bei solchen High-End-Monstern mit der lebenslangen Garantie ned mal verschätzt haben, das könnte teuer werden ^^
Aber jo, das Bild könnte etwas toller sein. Finde sowieso, das etliche Firmen sich viele Kunden durch die lappen gehen lassen, weil die kiddy-like-bilder auf den graka's drauf haben. Das ändert zwar nichts an der Leistung, aber wer möchte wirklich so nen Teil in der Hand haben? Da sind mir die Karten mit den GRAW-Bildern scho um einiges sympatischer, oder auch die komplett in schwarz gehaltenen - ohne irgendwelches Zeuchs.
..aber kummt wo immer auf den Geschmack drauf an...
achja: natürlich, es ist >nur< eine NVidia. Beste Performance, höchste Bildqualität (war das nicht immer das Argument, was die ATIler so doll fanden?) und ziemlich gutes Leistung-pro-Watt-Verhältnis. Nur eine NVidia, eben.
Im High-End Segment macht man eher die höchste Marge Allerdings hat man hier halt auch die geringste Stückzahl.
Die Gewinnspanne ist aber deutlich höher. Du glaubst doch wohl nicht, dass OCZ etc. für ihre Speicherchips das dreifache bezahlen, obwohl sie das locker verlangen?
Hmm, ich denke man kann froh sein das es noch ein anbieter von Grakas gibt. Vorallem wir als Verbaucher können froh sein.
Wichtig ist auch das die Graka was leistet und das macht die 8800 auf jeden Fall. Warum sich hier Leute über das Design streiten, kann ich persönlcih nicht nachvollziehen oder sitzen die die ganze Zeit vor ihrem Designertower und schauen ihre Grafikkarte an anstatt zu zocken?
gut hingegen, dass mit OCZ ein weiterer anbieter auf dem grafikkartenmarkt vorhanden ist. mehr konkurrenz belebt das geschäft und hat schlussendlich einen niedrigeren preis für uns verbraucher zu folge.
Wo sind da bitte die niedrigen Preise. Fast alle haben den gleichen Preis sieht man einmal von Foxconn, GigaByte und Sparkle ab. Das ist für mich keine Konkurrenz sondern eher Preisabsprache.
@ ZRUF: Selbst wenn man dort die meiste Marge macht, verkauft man dennoch die geringsten Stückzahlen dieser horend-teuren Karten. Die 7600 GS und GT werden für Nvidia den "Karren aus dem Dreck ziehen", wie man so schön sagt. Wie damals die 6600 GT. Hier wird der meiste Gewin erziehlt.
Dennoch bin ich nicht sicher, ob die Monster Hardware die größte Marge erzielt. Die Selektionskosten sind sicher sehr hoch. Die Herstellungskosten für die kleinere Hardware dürfte sicher um einiges Günstiger sein.
@Lumi25: wenn du das mit der Preisabsprache beweisen könntest wäre das eine sehr gute Sache für den Kunden und eine sehr schlechte Sache für die Unternehmen. Da müssten sich ja einige Kartellämter mit befassen, allerdings fürchte ich, dass es nahezu unmöglich sein sollte diese Preisabsprachen, die meiner Meinung nach existieren zu beweisen. Jeder der Hersteller wird dir ohne zu zögern eine Rechnung vorlegen nach der er pro Karte "nur" wenige Prozent Gewinn einkalkuliert hat, und da ja alle die selben Chips vom selben Hersteller bekommen sind eben alle Preise gleich ... wer's glaubt ...