Geforce 9x00 mittlerweileauch mit Hybrid-Power?

jadebaer

Lt. Junior Grade
Dabei seit
März 2006
Beiträge
349
Hallo,

beim Test hier auf CB wurde berichtet, dass die neuen Nvidia Chipsätze kein Hybrid-Power unterstützen. Ich finde da leider vermehrt widersprüchliche Aussagen.

Würde für meinen HTPC gerne wieder auf Intel wechseln, weiß jemand ob die Hybrid-Power-Technologie noch weiter entwickelt wird? Ob es schon entsprechende Mobos gibt?

Danke,jb
 
O.k., aber laut CB-Test wird nur "Hybrid-Boost" von den bisherigen Mainboard-Herstellern unterstütz. Dieses Feature von Hybrid-SLI interressiert mich persönlich nun nicht so.

Soweit ich weiß, beinhaltet der nvidia 9x00 Chipsatz schon das komplette Hybrid-SLI. Käme nur drauf an ob der MB-Hersteller auch beide Features umsetzt!?

Edit: richtig ist wohl "Geforce Boost & Hybrid Power"
Mittlerweile werden auf der nvidia Seite nur noch die aktuellen Chipsätze für AMD CPUs aufgezählt welche Hybrid Power unterstützen. Sehr Schade - hat sich das Thema wohl erledigt für Intel CPUs.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Geforce9300/400-Boards unterstützen bis dato kein Hybrid-Power. Dieses Feature ist leider auf die AMD-Plattform beschränkt (geforce8200/300 sowie noforce750/80a).

Die GeForce 9300 sowie die GeForce 9400 wurden beim Hybrid-SLI beschnitten, das jetzt nur noch die Hälfte aller Features ermöglicht. So kann man zwar weiterhin Hybrid Boost nutzen, um durch eine GeForce 8400 GS oder eine GeForce 8500 GT die Performance zu erhöhen (gewöhnliches SLI), jedoch fällt Hybrid Power weg. Durch Hybrid Power ist es möglich, bei einer kompatiblen Nvidia-Grafikkarte wie der GeForce 9800 GTX+ den 3D-Beschleuniger komplett abzuschalten und so die Leistungsaufnahme zu reduzieren. Laut Nvidia ist das Feature nur für den High-End-Markt gedacht.

Hier findet man zwar bunte Werbeeinblendungen zum nutzlosen Hybrid-SLI bzw. geforce Boost, von hybrif Power ist keine Rede: http://www.nvidia.com/object/product_geforce_9400_mgpu_us.html

im Gegensatz zur AMD Version: http://www.nvidia.com/object/product_geforce_8300_mgpu_us.html

Innovative Hybrid SLI® Technology
Combine select NVIDIA discrete GPUs with NVIDIA motherboard GPUs to turbo-charge graphics performance and enjoy intelligent power management.
 
Zuletzt bearbeitet:
jo du hast recht. ich hab den test wohl nicht gründlich gelesen...dachte von anfang an, dass man jetzt endlich ein intel-fähiges mainboard hat, dass den kompletten umfang von Hybrid-SLI nutzt. aber wie man sieht, hab ich mich in dem fall geirrt.

also dann gibt es kein intel-fähiges mainboard das alle features von von hybrid-sli unterstützt. vielleicht kommt das irgendwann nächstes jahr raus. schade eigentlich...

EDIT: Nur einige AMD-chipsätze unterstützen den vollen umfang von Hybrid-SLI (siehe nvidia-link in meinem ersten post)

verdammt zu langsam...^^
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Sejaar

die Grafikkarten, die Hybrid-Power unterstützen, kann man bei nvidia unter folgender Adresse finden:
http://www.nvidia.de/page/hybrid_sli_desktop.html

Vorsichtig bei der 9800gt ! Lt. NVIDIA sollen alle 9800gt´s Hybrid-Power unterstützen. Dem ist defenitiv nicht so ! Es gibt gerade mal zwei Grafikkartenhersteller (evga,asus) die auf dieses Feature explicit hinweisen und es sich mit einem unverschämten aufschlag von 50,00 Euro bezahlen lassen.

http://www.alternate.de/html/product/Grafikkarten_NVIDIA_PCIe/Asus/EN9800GT_HybridPower-HTDI-1G/291938/?tn=HARDWARE&l1=Grafik&l2=Karten+PCIe&l3=NVIDIA
http://www.alternate.de/html/product/Grafikkarten_NVIDIA_PCIe/EVGA/GF9800GT_HybridPower/309558/?tn=HARDWARE&l1=Grafik&l2=Karten+PCIe&l3=NVIDIA

Bei allen anderen Herstellern kauft man -womöglich- die Katze im Sack. Das liegt daran, dass viele 8800gt´s -per BIOS flash- zur 9800gt "umgelabelt" wurden. Denen fehlt folgender Controller-Chip: PIC16F690.

http://www.pcgameshardware.de/aid,652851/News/Benennt_Nvidia_die_8800_GT_in_9800_GT_um/

http://www.pcgameshardware.de/aid,642531/Test/Benchmark/Nvidias_Hybrid-SLI_im_PCGH-Praxistest/?page=2

Eine riesen Sauerei wie ich finde. Ich will nicht wissen wieviele sich eine 9800gt gekauft haben, bei denen der Controller-Chip fehlt und somit kein Hybrid-Power möglich ist. :mad:

Doch damit nicht genug ! Selbst diejenigen die eine 9800gtx,gtx260,gtx280 haben, können Hybrid-Power nicht (richtig) nutzen !
LINK:


http://www.tomshardware.com/de/foren/seite-241727_4_50.html

@ Cb

Die I-net-Foren sind voll mit solchen Problemen. Über google werdet Ihr fündig. Mich macht es sehr stutzig das weder Thg noch Computerbase sich diesem Problem (in Form eines Artikels zu diesem Thema) annehmen. Viele werden mit ihren Problemen -von NVIDIA- im Regen stehen gelassen. Wären es doch gerade grosse I-net-Seiten wie Thg & Cb die diesbezüglich Druck ausüben könnten bzw. NVIDIA zu einer öffentlichen Stellungnahme veranlassen könnten. :freak:

@ jadebaer

Aus den o.a. Gründen würde ich also die Finger von "HYBRID-POWER" lassen. NVIDIA hat mächtig scheisse gebaut.
 
Zuletzt bearbeitet: (Ergänzung)
Zitat von Pimmelfummler:
[...]

@ jadebaer

Aus den o.a. Gründen würde ich also die Finger von "HYBRID-POWER" lassen. NVIDIA hat mächtig scheisse gebaut.

oh ja, war selber sehr enttäuscht...
die geschichte mit der 9800gtx,gtx260,gtx280 ist bereits bekannt und liegt zum Großteil an unausgereiften Treibern. ICh meine, dass CB in irgendeinem Test auch darauf hingewiesen hat. werd den Artikel mal suchen und die stelle zitieren, wenn ich diese gefunden hab
 
Werbebanner
Zurück
Top