Test GeForce RTX 5060 Ti 8 GB im Test: Die Zeiten von 8 GB VRAM sind so was von vorbei

Quidproquo77 schrieb:
Denn klatsche ich auf die Karte 16GB, muss der Preis deutlich angehoben werden
ist doch totaler nonsense den du da von dir gibst, 7600XT, 4060Ti, 9060XT, 5060Ti kommen alle mit 16GB daher und kosten was ? es wäre kein Ding für AMD und Nvidia den Karten als minimum 12GB für paar Dollar mehr zu verpassen und 8GB irgendwelchen Office Karten noch zu geben

geht hier einzig und allein um's upselling, aber das weißt du eigentlich ganz genau was Nvidia da im Grunde schon seit Maxwell und einer GTX 980 mit 4GB VRam betreibt und natürlich kannst du mit einer 8GB Karte problemlos zocken, aber bei einer 300-375€ teuren 5060/Ti stehen die 8GB VRam einfach nicht mehr in Relation zum Preis, nur darum geht es hier und sieht natürlich bei AMD nicht besser aus

wenn du bei solchen Karten zu dem Kurs direkt mal den Texturenregler eine Stufe runterstellen musst, damit du nicht ins VRam Limit rennst, was bei 12GB eher weniger das Problem ist, zumindest in FullHD
 
Zuletzt bearbeitet:
Verak Drezzt schrieb:
es wäre kein Ding für AMD und Nvidia den Karten als minimum 12GB für paar Dollar mehr zu verpassen und 8GB irgendwelchen Office Karten noch zu geben
Dann würden sie aber wesentlich weniger 16 GB Karten verkaufen, weil viele preisbewusste Käufer zur deutlich günstigeren 12 GB Variante greifen würden.
Denn 12 GB Speicher sollten den meisten Gamern für die nächsten vier Jahre vollkommen ausreichen.
Nvidia und AMD wollen Geld verdienen, deshalb gibt es 8 GB und 16 GB Einstiegs- und Mittelklasse-Grafikkarten.
Die einzige der neuen 5er-Karten, die im aktuellen Produktangebot wirklich keinen Sinn ergibt, ist die RTX 5060 Ti mit 8 GB, da sie preislich zu nah an der 16 GB Version liegt und somit zu teuer ist.
Eigentlich wäre die RTX 5060 Ti mit 8 GB die ideale Einstiegskarte für ca. 300 € gewesen.
Dann hätte es die RTX 5060 8 GB überhaupt nicht gebraucht.
 
Zuletzt bearbeitet:
kachiri schrieb:
Die hier im Forum oft getätigte Aussage ist, dass die Anbindung mit 8 Lanes kein Problem ist, solang die Speicherausstattung langt. SO und nicht anders wird es in der Kaufberatung gelebt und die allererste Frage bei älteren Systemen bevor eine Karte mit nur 8 physisch angebundenen Lanes empfohlen wird, ist die Frage nach dem restlichen System, wenn dies nicht benannt ist, weil hier kein Mensch eine x8-GPU empfiehlt, wenn die Leute noch PCIe 3.0 auf dem Mainboard haben.
(Zumindest nicht, wenn die Karten dann auch nur 8 GB VRAM haben)

Schon bei der RX 6500 XT / RX 6400 (die sogar nur mit 4 Lanes angebunden ist) war das Problem eher die super magere VRAM-Ausstattung ab 4 GB... (so viel btw. zum Thema NV und VRAM-Geiz).

Ich bleibe aber dabei. Die 8 GB VRAM Thematik wird aufgeblasen. Und Argumente wie: Der arme Kunde, der Fertig-PCs kauft, halte ich auch nicht für haltbar. Es ist egal ob ich selber baue (die kaufen im Zweifel auch um 50 Euro zu sparen 8 GB) oder aber bauen lasse: So ein bisschen sollte man sich schon informieren.
Und selbst hier finde ich das ich an den Benchmarks irgendwie nicht das Fazit erkenne.
Ja. Es gibt die Spiele, die aufgrund des VRAM einbrechen. Es gibt aber auch viele Spiele, die tun das nicht.

Dem kann ich mich nur anschließen. Die VRAM Thematik wird aufgeblasen und schlimmer dargestellt als es ist. Mich wundert auch nicht, wieso nicht der Hinweis gegeben wird, dass ein Frame-Lock (z.B. auf 60fps) am Ende besser/stabiler läuft als ohne Frame-Lock damit aber sehr niedrigen 1%-fps.
Da würden mich auch Testergebnisse interessieren, wie sich dadurch die 1%-fps verbessern ließen...
 
@Wolfgang
Wird es ein Update von diesem Artikel geben, wo die fast genau so schnelle RX 9600 XT 16GB vs 8GB im gleichen Testparcour mit gleichen Einstellungen mitgestet wird, so dass man auch einen Vergleich zwischen 5060TI 8GB und 9600 XT 8GB hat?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: shaboo
Zurück
Oben