mikevandyke
Newbie
- Dabei seit
- Dez. 2008
- Beiträge
- 4
Hallo liebes Board!
Mein Laptop (vor ca. 6 Monaten mit neuer Samsung 160 GB Festplatte ausgestattet) hat gestern eine Fehlermeldung geliefert und Windows XP (ich meine mit SP3) nicht mehr gestartet ("NTLDR is missing..."). Diese Meldung habe ich schnell auf einem Zweitrechner gegoogelt und einen Fix gefunden. Hierfür wurde die XP-Recoverykonsole gebraucht. Da mein Laptop nur mit einer Recovery-CD geliefert wurde, die ein Image einspielt (also auch keine Recoverykonsole), habe ich eine andere CD hierfür verwendet. Wenn ich jetzt genauer hierüber nachdenke ist die wahrscheinlich höchstens SP1 (wohlmöglich schon mein erster Fehler).
Dann habe ich den nächsten Fehler gemacht. Statt erstmal ein Backup von den Daten zu machen habe ich die gegoogelte "Lösung" gleich ausgeführt. Die lautete:
Ich habe also fixmbr und fixboot ausgeführt. Als Ergebnis habe ich auf der Platte jetzt eine FAT32 Partition, obwohl ich mir 98% sicher bin daß ich vorher NTFS eingerichtet hatte (besagtes Image der Recovery-CD, das ich auf die neue Platte eingespielt habe, war fest als FAT32 gespeichert, das habe ich dann mit Partition Magic auf NTFS konvertiert).
Wenn ich unter DOS oder Knoppix die Daten ansehe bekomme ich unterschiedlich viele Dateien/Verzeichnisse mit Namen, die nicht zulässig sind (ASCII Codes jenseits von Buchstaben, Zahlen, _ . etc). Die Daten sind also zZ unlesbar.
Ich habe jetzt die TestDisk Boot-CD heruntergeladen und gestartet. Unter FreeDOS wird die Festplatte mit ca. 160 GB erkannt (im BIOS wird nur die Typennummer der Festplatte angezeigt, auch während des Durchlaufs des BIOS kann ich keine weiteren Infos zu der erkannten Festplattenkapazität finden). Trotzdem werde ich nachher noch die Jumper ansehen, denn:
In TestDisk wird eine Partition FAT32 mit 137 GB angegeben (48 Bit LBA Grenze wie auf dem Board beschrieben). Kann mir jemand bei der Deutung dieses Problems helfen? Eine Möglichkeit, die ich mir vorstelle, ist dass die Recoverykonsole von der XP-CD so alt war, dass dort nur Festplatten mit besagter Kapazität unterstützt wurden, und also nur eine Partition mit dieser Kapazität erzeugt werden konnte. Ich habe mit TestDisk "Deep Search" ausgeführt und kein Ergebnis erhalten. Jetzt läuft gerade Active Parition Recovery auf der Suche nach Paritionen. Bisher hat es noch nichts gefunden. Habe jetzt nach etwa 30% abgebrochen.
Kann mir jemand helfen die NTFS-Partition wiederherzustellen? Es war nur eine einzige Parition auf der ganzen Platte. Ich habe Hoffnung, dass eine Rettung möglich ist, denn PhotoRec hat in einem kurzen Testlauf in einer Minute über Hundert Dateien gefunden (hauptsächlich Windows-Logdateien und DLLs).
Die Jumper sind auf Master gesetzt (kein Jumper vorhanden). Auf dem Festplattenaufkleber steht neben der Kapazität, Cachegröße etc. noch LBA 312,581,808. Aus den anderen Posting verstehe ich, dass ich die CHS Einstellungen anpassen muss.
Dummerweise habe ich das erste komplette Backup immer wieder herausgeschoben, da auch nach 6 Monaten die Installation noch nicht komplett mit all meinen Daten wiederhergestellt war. Ich habe nur ein Ghost-Image von der Systeminstallation mit aktuellen Fixes, Service Packs etc. Das hat sich nun gerächt.
Schon einmal einen herzlichen Dank, und viele Grüsse MICHAEL
PS: Mir ist aufgefallen, dass in den SMART-Einträgen der Festplatte 2604 Fälle (Rawcount) aufgelistet werden, in denen die ECC-Korrektur das Ergebnis korrigieren musste. Dies scheint mir für eine noch recht neue Festplatte viel zu sein und ich denke, dass ich bald mit einem Totalausfall rechnen könnte. Hat jemand Erfahrungen zu den Größenordnungen dieser Werte?
Mein Laptop (vor ca. 6 Monaten mit neuer Samsung 160 GB Festplatte ausgestattet) hat gestern eine Fehlermeldung geliefert und Windows XP (ich meine mit SP3) nicht mehr gestartet ("NTLDR is missing..."). Diese Meldung habe ich schnell auf einem Zweitrechner gegoogelt und einen Fix gefunden. Hierfür wurde die XP-Recoverykonsole gebraucht. Da mein Laptop nur mit einer Recovery-CD geliefert wurde, die ein Image einspielt (also auch keine Recoverykonsole), habe ich eine andere CD hierfür verwendet. Wenn ich jetzt genauer hierüber nachdenke ist die wahrscheinlich höchstens SP1 (wohlmöglich schon mein erster Fehler).
Dann habe ich den nächsten Fehler gemacht. Statt erstmal ein Backup von den Daten zu machen habe ich die gegoogelte "Lösung" gleich ausgeführt. Die lautete:
fixmbr c: <RETURN>
fixboot c: <RETURN>
copy x:\i386\ntldr c:\ <RETURN>
copy x:\i386\ntdetect.com c:\ <RETURN>
Ich habe also fixmbr und fixboot ausgeführt. Als Ergebnis habe ich auf der Platte jetzt eine FAT32 Partition, obwohl ich mir 98% sicher bin daß ich vorher NTFS eingerichtet hatte (besagtes Image der Recovery-CD, das ich auf die neue Platte eingespielt habe, war fest als FAT32 gespeichert, das habe ich dann mit Partition Magic auf NTFS konvertiert).
Wenn ich unter DOS oder Knoppix die Daten ansehe bekomme ich unterschiedlich viele Dateien/Verzeichnisse mit Namen, die nicht zulässig sind (ASCII Codes jenseits von Buchstaben, Zahlen, _ . etc). Die Daten sind also zZ unlesbar.
Ich habe jetzt die TestDisk Boot-CD heruntergeladen und gestartet. Unter FreeDOS wird die Festplatte mit ca. 160 GB erkannt (im BIOS wird nur die Typennummer der Festplatte angezeigt, auch während des Durchlaufs des BIOS kann ich keine weiteren Infos zu der erkannten Festplattenkapazität finden). Trotzdem werde ich nachher noch die Jumper ansehen, denn:
In TestDisk wird eine Partition FAT32 mit 137 GB angegeben (48 Bit LBA Grenze wie auf dem Board beschrieben). Kann mir jemand bei der Deutung dieses Problems helfen? Eine Möglichkeit, die ich mir vorstelle, ist dass die Recoverykonsole von der XP-CD so alt war, dass dort nur Festplatten mit besagter Kapazität unterstützt wurden, und also nur eine Partition mit dieser Kapazität erzeugt werden konnte. Ich habe mit TestDisk "Deep Search" ausgeführt und kein Ergebnis erhalten. Jetzt läuft gerade Active Parition Recovery auf der Suche nach Paritionen. Bisher hat es noch nichts gefunden. Habe jetzt nach etwa 30% abgebrochen.
Kann mir jemand helfen die NTFS-Partition wiederherzustellen? Es war nur eine einzige Parition auf der ganzen Platte. Ich habe Hoffnung, dass eine Rettung möglich ist, denn PhotoRec hat in einem kurzen Testlauf in einer Minute über Hundert Dateien gefunden (hauptsächlich Windows-Logdateien und DLLs).
Die Jumper sind auf Master gesetzt (kein Jumper vorhanden). Auf dem Festplattenaufkleber steht neben der Kapazität, Cachegröße etc. noch LBA 312,581,808. Aus den anderen Posting verstehe ich, dass ich die CHS Einstellungen anpassen muss.
Dummerweise habe ich das erste komplette Backup immer wieder herausgeschoben, da auch nach 6 Monaten die Installation noch nicht komplett mit all meinen Daten wiederhergestellt war. Ich habe nur ein Ghost-Image von der Systeminstallation mit aktuellen Fixes, Service Packs etc. Das hat sich nun gerächt.

Schon einmal einen herzlichen Dank, und viele Grüsse MICHAEL
PS: Mir ist aufgefallen, dass in den SMART-Einträgen der Festplatte 2604 Fälle (Rawcount) aufgelistet werden, in denen die ECC-Korrektur das Ergebnis korrigieren musste. Dies scheint mir für eine noch recht neue Festplatte viel zu sein und ich denke, dass ich bald mit einem Totalausfall rechnen könnte. Hat jemand Erfahrungen zu den Größenordnungen dieser Werte?