gehäusekaufberatung

fullbockbaby

Cadet 2nd Year
Registriert
März 2007
Beiträge
25
hallo,tag,servus zusammen.
mein gehäuse soprano ist zu klein deshalb will ich einen big tower von chieftec
mir zulegen,welches modell wäre da zu empfehlen?
es sollte 2 120mm lüfter haben,oder plätze zur montage haben.
das design ist mir und die verarbeitung auch wichtig.
bei der produktbeschreibung von verschiedenen modellen ist mir aber aufgefallen
das die tiefe bzw. länge nicht sehr groß ist und mit normalen midi towern übereinstimmt.
gibt es probleme z.b bei den 8800 geforce karten und mit langen festplatten oder
kühlern. habe zur zeit eine 6800gs.
mein midi tower ist genauso lang wie einige big tower von chieftec.
die höhe mit über 65 cm ist dafür großzügig.
es kann aber auch ein anderer hersteller sein.
die stacker von cooler master scheinen gut zu sein,gefallen mir aber vom design her nicht.
platzprobleme scheint es mit ihnen aber nicht zu geben.
ich brauche ein gehäuse mit einer großen tiefe. bieten die chieftec modelle daß ?
keines der modelle scheint eine tiefe von 60 cm zu besitzen.
der preis sollte bei 90-120 euro liegen,-richtwert-,wenn nötig dann mehr.
ein futuristisches gehäuse wär mir noch lieber,so alienware ähnlich.
gibt es alienware gehäuse auch ohne alles zu kaufen?
die haben aber keine big tower gehäuse?
kein gehäuse mit 80 oder 92mm lüftern,nur 120mm, oder platz dafür.
brauch ich auch längere anschlusskabel für big tower gehäuse,wenn ja was für welche.
die kühlung des gehäuse sollte auch gut sein.
wenn ich lüfter nachrüsten muss was für 120mm modelle sind gut.
ich brauche euer fundiertes wissen denn die wahl für ein modell ist echt die qual.
ich hoffe auf antworten euererseits,denn ich weiss nicht mehr weiter.
 
Würde Dir das Silverstone Temjin TJ 05 empfehlen, weil es so ziemlich das einzige gehäuse ist, das - einschließlich Preisrahmen - alle Deine Vorgaben erfüllen dürfte ;):

- Tiefe rd. 62 cm (!)

- 2 x 12cm-Lüfter vorhanden (zusätzlich seitl. 2 x 8cm einbaubar aber musste ja nich :D...)

Außerdem sind Silverstone-Gehäuse in der Regel solide und hochwertig verarbeitet.

Es gibt das Gehäuse wahlweise in schwarz oder silber und auch, gegen Aufpreis, mit einer bereits eingebauten Lüftersteuerung als TJ-05 T.

Bei Alternate kannst Du Dir ja die Kundenreviews zu diesem Gehäuse durchlesen. Div. Testberichte hat SilverStone auf der HP verlinkt.

LG N.

edit: Kabelprobleme gibt es auch bei größeren Gehäusen meistens nicht, allerdings sollte man nicht unbedingt ein Netzteil mit besonders kurzen Kabeln (wie z.B. für HTPC üblich) wählen ;) Allenfalls Verlängerungskabel für Lüfter könnten notwendig sein. Gute 120er-Lüfter gibt es einige, ich kann vor allem Yate Loon (gibt es z.B. bei NoiseMagic), , Scythe S-Flex 1200, Noctua NF-S12-1200 (beide bei geizhals gelistet) sowie Zaward Dimple Blade empfehlen :))
 
Zuletzt bearbeitet:
danke für den tip,habe das gehäuse schon in betrieb,keine platzprobleme mehr.thanks
 
Zurück
Oben