Geräte hinter Router nicht erreichbar

radsj1993

Lt. Junior Grade
Registriert
Nov. 2011
Beiträge
263
Mein Derzeitiges Netzwerk Setup sieht so aus:

Fritzbox Cable -- > Fritzbox 7270 dahinter für die nächste Etage und für den Keller einen Netgear Router dahinter, alles via Lan verbunden.

Nun habe ich im Keller einen kleinen Server, den ich an den Netgear Router angeschlossen habe, soweit so gut, jedoch kann ich auf die IP nur zugreifen, wenn ich mit dem Netgear Router verbunden bin, die Router dahinter bekommen keine Antwort von der IP. Gibt es da irgendeine Einstellung bei den Fritzboxen/Netgear Router die sowas auslösen können?
 
Wie schaut die Adress-Architektur deines Netzwerkes aus? Fungiert die FB Cable als DHCP und die anderen beiden Router als APs?
Willst du innerhalb deines Netzwerks auf den Server zugreifen oder auch von außen?
 
Alle Router welche NICHT als DHCP fungieren eine feste IP zuweisen und dort auch den DHCP ausschalten
 
riff schrieb:
Wie schaut die Adress-Architektur deines Netzwerkes aus? Fungiert die FB Cable als DHCP und die anderen beiden Router als APs?
Willst du innerhalb deines Netzwerks auf den Server zugreifen oder auch von außen?

Soll nur innerhalb sein, alle haben DHCP aktiv, verteilen den Bereich 192.168.178.x-255, jedoch aufgeteilt so das nichts doppelt vergeben wird.
 
DHCP ist hier egal (ausser wenn es zu Kollisionen kommt).
Das Problem dürfte hier das NAT sein. Der Netgear darf nicht als NAT Gerät fungieren sondern rein als AP und Switch. D.h. z.B. man darf nicht die WAN Schnittstelle nutzen.

Wie man den Netgear genau einstellt hängt vom Router selbst ab und soltle im Handbuch stehen. Bei FBs nimmt man dazu LAN1 statt den DSL/WAN Anschluß und stellt es in der Weboberfläche ein.
 
HominiLupus schrieb:
DHCP ist hier egal (ausser wenn es zu Kollisionen kommt).
Das Problem dürfte hier das NAT sein. Der Netgear darf nicht als NAT Gerät fungieren sondern rein als AP und Switch. D.h. z.B. man darf nicht die WAN Schnittstelle nutzen.

Wie man den Netgear genau einstellt hängt vom Router selbst ab und soltle im Handbuch stehen. Bei FBs nimmt man dazu LAN1 statt den DSL/WAN Anschluß und stellt es in der Weboberfläche ein.


Die Fritzbox ist bereits richtig eingestellt, wie ich das bei meinem WNR3500 mache keine Ahnung, das DHCP habe ich bereits aus dort.
Ergänzung ()

radsj1993 schrieb:
Die Fritzbox ist bereits richtig eingestellt, wie ich das bei meinem WNR3500 mache keine Ahnung, das DHCP habe ich bereits aus dort.

Edit: Fritzbox ist zwar aufs weiterleiten eingestellt, jedoch Geräte die mit der ersten Fritzbox verbunden sind, kann ich nicht von der 2 Fritzbox erreichen obwohl diese auf "Vorhanden Zugang über Lan" eingestellt ist.

Als Beispiel:

Ich verbinde mein Handy mit der ersten Fritzbox und mein PC mit der 2 Fritzbox, kann von beiden seiten aus das jeweilige Gerät nicht erreichen, muss ich bei der fritzbox auch noch erst was umstellen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben