Ich hatte heute mal meine Intel SSD 160 GB (Postville) mit Ht-Tune getestet und mußte feststellen, dass die benchmark-Werte weit unter denjenigen liegen, die man im Internet findet.
Konkret:
Minimum: 114 MB/s
Maximum: 214 MB/s
Average: 166,6 MB/s
Access Time: 0,1 ms (die einzige Variable, die gleich ist)
Burstrate: 112,7 MB/s
CPU Usage: -1,0 %
Auch der Graph hatte sehr starke "Ausschläge" (siehe screenshot) und nicht die relativ gerade Linie vieler Benchmarks.
Woran könnte dies liegen? Eventuell an einer fehlerhaften Platte oder den Anschlüssen am Board?
Ich sollte erwähnen, dass die Platte nicht leer ist. Ca. 60 % sind belegt (Betriebssystem Windows 7 64 Bit, Programme, Spiele etc.)
Gruß lead
Edit: bin jetzt endgültig verwirrt: habe danach mal die aktuelle Version von SiSoft Sandra sowie den Crystal Disk Mark laufen lassen - hier wiederum waren die Ergebnisse teils sogar besser als im Internet (also sequential read 264 MB/s usw. usf.). Wie kann es sein, dass bei HDtune die Ergebnisse so miserabel sind und bei Sisoft Sandra und Crystal Disk Mark so gut?
Konkret:
Minimum: 114 MB/s
Maximum: 214 MB/s
Average: 166,6 MB/s
Access Time: 0,1 ms (die einzige Variable, die gleich ist)
Burstrate: 112,7 MB/s
CPU Usage: -1,0 %
Auch der Graph hatte sehr starke "Ausschläge" (siehe screenshot) und nicht die relativ gerade Linie vieler Benchmarks.
Woran könnte dies liegen? Eventuell an einer fehlerhaften Platte oder den Anschlüssen am Board?
Ich sollte erwähnen, dass die Platte nicht leer ist. Ca. 60 % sind belegt (Betriebssystem Windows 7 64 Bit, Programme, Spiele etc.)
Gruß lead
Edit: bin jetzt endgültig verwirrt: habe danach mal die aktuelle Version von SiSoft Sandra sowie den Crystal Disk Mark laufen lassen - hier wiederum waren die Ergebnisse teils sogar besser als im Internet (also sequential read 264 MB/s usw. usf.). Wie kann es sein, dass bei HDtune die Ergebnisse so miserabel sind und bei Sisoft Sandra und Crystal Disk Mark so gut?
Anhänge
Zuletzt bearbeitet: