• ComputerBase erhält eine Provision für Käufe über eBay-Links.

Geschwindigkeit vom PC zum NAS ganz langsam!

HACKYSACK

Lt. Junior Grade
Registriert
Juli 2007
Beiträge
394
Hy,

ich habe mir für mein Heimnetzwerk eine NAS gekauft. Dieses habe ich heute an meine Fritzbox 7390 per Lankabel angeschlossen, an dieser hängt auch mein Desktop PC hängt.
Nun wollte ich die ersten Daten vom PC auf das NAS bringen, doch die Übertragungsgeschwindigkeit lag nur bei 11Mbit/s. Was ganz schön langsam ist.

Mein Nas System hat aber 1Gbit Lan, Mein Desktop PC auch (Mainboard: Asus P5W DH Deluxe) und auf der FritzBox habe ich 1Gbit Lan auf allen Port aktiviert.
Nun hab ich festgestellt wenn ich unter Adaptereinstellungen auf meinem PC bin und per rechtsklick auf den 1. Lanport klicke und aud von da auf Eigenschaften/Kofigurieren/Erweitert und da auf Geschwindigkeit und Duplexmodus gehe, kann ich auf 1000Mbit/s Vollduplex stellen, doch dann bricht die verbindung sofort zusammen und mir wird gesagt Nicht Verbunden. Stell ich auf 100Mbit/s Volldublex ist die Verbindung aktiviert. Liegt es am Netzwerkkabel? Ist ein Cat 5 Patchkabel, welches vom PC zu einer Netzwerkdose geht, die führt vom Schlaf- zum Wohnzimmer und von der Wohnzimmerdose dann zum Router. Die Kabelverbindung in den Dosen kann ich nicht sagen, da schon vorhanden (Mietwohnung). Treiber sind erst aktuell drauf, da vor paar Tagen der pc neu aufgesetzt wurde.

Desweiteren stellte ich fest, dass die Übertragung zwischen Laptop meiner Freundin (allerdings über W-Lan) und dem NAS nur bei 3Mbit/s liegt. Ist dies nicht auch ein wenig langsam?
 
Hört sich eher so an, als ob jemand scheiße beim anlegen der Netzwerkdose gebaut hat, bzw. nicht alle Adern richtig drann sind.

Ich würde mir mal ein 10-30m kabel (je nach entfernung) besorgen und den PC direckt drann hängen.
Ansonsten wie hoch ist die W-Lan geschwindigkeit beim lapi und kannst du den mal per Kabel an die Box hängen?
 
Normal sollten auch Cat5 die Gigabit schaffen...
Das es also dran liegt, ist möglich, aber sehr unwarscheinlich.
 
jan4321 schrieb:
Normal sollten auch Cat5 die Gigabit schaffen...
Das es also dran liegt, ist möglich, aber sehr unwarscheinlich.
Nicht zwingend! Ratespiel obs geht oder nicht!
Ich würde Cat-5e oder Cat-6 empfehlen.
 
Gab es da nicht so eine Green Option in der Fritzbox, die die Ports manchmal auf 100Mbit stellt?
 
Mein Nas System hat aber 1Gbit Lan
das heisst mal gar nix, was für ein NAS hast Du genau?

Du könntest auch mal dein PC und den Laptop deiner Freundin beide jeweils per LAN Kabel anschliessen und testen.
Auch probieren könntest Du, wenn beide Geräte per LAN Kabel dran sind, mit iperf oder netio die Geschwindigkeit zu messen die per LAN möglich ist (sofern beide Geräte Gbit unterstützen), wenn Du da dann schon weit weg bist von Gbit (realistisch wären so 900 - 950 Mbit) dann liegt das Problem schon mal nicht am NAS (in dem Fall wäre dann als nächstes der Tausch der Kabel sinnvoll).
 
Zuletzt bearbeitet:
wow4ik schrieb:
Darf man fragen wie du diese Werte ermittelst?

Wenn ich die Daten von Windows 7 auf die NAS übertrage kann ich unter details die geschwindigkeit von 11Mbit/s sehen. Wird angezeigt.

Smug-P schrieb:
Gab es da nicht so eine Green Option in der Fritzbox, die die Ports manchmal auf 100Mbit stellt?

Ja gibt es, habe aber nicht auf Green Mode sondern auf 1Gbit Mode

Lawnmower schrieb:
das heisst mal gar nix, was für ein NAS hast Du genau?

Habe von Synology die DS 412+
 
Wenn ich die Daten von Windows 7 auf die NAS übertrage kann ich unter details die geschwindigkeit von 11Mbit/s sehen. Wird angezeigt.
sind das eher ein paar grosse Dateien dann oder eher viele Kleinere die Du dafür genommen hast?
 
Öffne die beteiligten Netzwerkdosen und mach mal Fotos von den aufgelegten Adern. Wenn du die Beschriftung des Kabels sehen kannst, bitte her damit.
Siehst du Schraubklemmen statt weißer LSA-Schneidklemmblöcke, brauchst du keine Fotos machen ^^

Wenn ich die Daten von Windows 7 auf die NAS übertrage kann ich unter details die geschwindigkeit von 11Mbit/s sehen.

Du meinst Megabyte? 100 Megabit/s (Mbit/s) sind 12,5 Megabyte/s (Mbyte/s; MB/s etc.). Abzüglich Overhead kommen 11 Megabyte/s ziemlich gut hin.
 
Lawnmower schrieb:
sind das eher ein paar grosse Dateien dann oder eher viele Kleinere die Du dafür genommen hast?

Habe dafür eine große Datei von etwa 7GB genommen !

Direkt meinen PC mit der FritzBox verbinden geht leider nicht, dafür sind meine Kabel zu kurz, werde aber gleich noch mal den laptop meiner freundin direkt mit der fritz Box Verbinden und testen.

Habe dann ebend mal meine Netzwerkdose aufgeschraubt und glaube den Übeltäter gefunden zu haben (siehe Bilder)!!
Kann ich ohne großen Aufwand eine 1Gbit Verbindung über die Dose realisieren? Mein Internet (16.000) läuft über die Verbindung auch ohne Probleme!
 

Anhänge

  • DSCN1440.jpg
    DSCN1440.jpg
    506,3 KB · Aufrufe: 374
  • DSCN1441.jpg
    DSCN1441.jpg
    506,5 KB · Aufrufe: 294
100 Mbit läuft, klar, aber mit diesen Dosen bekommst du kein Gbit hin da beide RJ45-Buchsen sich vermutlich 8 Klemmen teilen müssen. Für Gbit braucht aber jede Buchse schon 8 Klemmen.
Ein Fachmann/Kundiger hat diese Dosen jedenfalls nicht belegt.

Du brauchst eine andere Unterputzdose.
 
Und welche Dosen brauche ich da? Kann ich die selber anschließen?

Dann hab ich ebend mal den Laptop direkt mit der FritzBox über Lan verbunden. Einmal mit meinem Cat5 Kabel und dann noch mal mit einem Cat 7 Kabel. In der FritzBox ist Gbit Lan eingestellt, bei der Netzwerkkarte (Realtek PCIe GBE family controller) meiner Freundin hab ich auf Vollduplex 1Gbit eingestellt. Aber wenn ich rechtsklick auf ihre karte mache und da auf Status gehe, steht immer noch bei Geschwindigkeit 100Mbit!
Irgendwas läuft da flasch.
Wenn ich auf die FritzBox gehe unter Heimnetzwerk steht beim Lan anschluss wo sie drin steckt auch 100Mbit nur beim dem NAS ist 1Gbit !
 
Lass die Rumstellerei im Treiber mal sein und lass alles erst mal so wie es ist bzw. auf Automatik.
Das Übergehen der Automatik führt eher nur zu Problemen; die Automatiken stellen sich normalerweise zuverlässig selbständig runter oder hoch wenn die Umgebungsparameter stimmen oder nicht. (von der "Green"-Option der Fritzboxen abgesehen; die sind traditionell beschissen)
Was du jetzt mit dem Direktanschluss hast ist ein anderes Problem. Die Dosen jedenfalls sind nicht Gbit-tauglich.

Und welche Dosen brauche ich da?

Bspw. so eine: http://www.amazon.de/LogiLink-Netzw...UTF8&qid=1384690098&sr=8-1&keywords=rj45+dose

+ ein LSA-Tool: http://www.amazon.de/LogiLink-LSA-Auflegewerkzeug/dp/B003YG9YK4/ref=pd_bxgy_computers_img_y

Kann ich die selber anschließen?
Ja, nachdem du dich hier ein wenig eingelesen hast: http://www.netzmafia.de/skripten/netze/twisted.html

Wer auch immer das so montiert hat, hat jedenfalls den Kabelmantel viel zu früh abisoliert. Wenn da noch "Fleisch" ist, solltest du versuchen das ganze Kabel etwas rauszuziehen, damit du die Schirmung später an die Dose bekommst. Sollte da nichts mehr gehen, musst du erst mal damit leben.
Auf jeden Fall aber sollte der Drall der jeweiligen Doppeladern auf keinen Fall aufgelöst werden. Bei der einen Dose jedenfalls deutet sich schon sowas an.

Persönlich würde ich direkt ein neues Verlegekabel einziehen (sofern möglich), aber setz erst mal eine neue Dose und teste es so.
 
Ich hab noch mal die Dose aufgemacht und ein genaueres Bild gemacht. Die Verdrallung der jeweils 2 Adern geht bis zur Absetzkante. Der Schirm guckt noch ca. 3cm raus. Gezogen bekomme ich das Kabel keinen cm mehr. Muss also mit dem vorlieb nehmen was da ist.

Dann hab ich jetzt aber noch das Problem mit dem Laptop meiner Freundin, welchen ich direkt an den Router mit verschiedenen Lankabeln angeschlossen hab, aber er auch nur mit 100Mbit sich verbindet. Davon hab ich auch 2 Screenshots gemacht.

Würde mir jetzt noch mal ein Lankabel holen, welches ich direkt zwischen FritzBox und meinem Desktop PC hänge, ob das dann jedenfalls mit 1gbit geht, bevor ich mich an die dosen mache. was sollte ich mir da für ein Kabel holen cat 6 oder cat7? muss so 12m lang sein
 

Anhänge

  • DSCN1447.jpg
    DSCN1447.jpg
    514 KB · Aufrufe: 303
  • 01.jpg
    01.jpg
    256,1 KB · Aufrufe: 332
  • 02.jpg
    02.jpg
    319,5 KB · Aufrufe: 265
Ich hab noch mal die Dose aufgemacht und ein genaueres Bild gemacht. Die Verdrallung der jeweils 2 Adern geht bis zur Absetzkante. Der Schirm guckt noch ca. 3cm raus. Gezogen bekomme ich das Kabel keinen cm mehr. Muss also mit dem vorlieb nehmen was da ist.

Mh-mh. Eventuell würden sich auch werkzeuglose Snap-In-Module (Keystones) anbieten. Die sind auf dem begrenzten Spielraum einfacher zu verarbeiten, so dass du die Schirmung noch vernünftig mit aufgelegt bekommst.

Also bspw. sowas: http://www.ebay.de/itm/ROTRONIC-VAL...0?pt=DE_Computer_Sonstige&hash=item19e50beac4

+ UP-Rahmen: http://www.ebay.de/itm/Digital-Data...9?pt=DE_Computer_Sonstige&hash=item5d366447ab

Der Vollständigkeit halber: Du kannst nur eine Buchse mit Gbit beschalten, da nur ein Kabel mit 8 Adern liegt.

Würde mir jetzt noch mal ein Lankabel holen, welches ich direkt zwischen FritzBox und meinem Desktop PC hänge, ob das dann jedenfalls mit 1gbit geht, bevor ich mich an die dosen mache. was sollte ich mir da für ein Kabel holen cat 6 oder cat7? muss so 12m lang sein

Cat7-Patchkabel ist ein Marketingwitz: Das Kabel mag Cat7 sein, aber die konventionellen Stecker schaffen das nicht.
Nimm dir halt ein beliebiges Cat5e oder Cat6-Kabel in passender Länge. Auf eine Schirmung sollte noch geachtet werden.

edit: Ein simpler Neustart der Geräte kann oftmals Wunder wirken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab jetzt durch mehrmaliges hin und her Probieren mit dem Laptop Gbit Lan verbidung hinbekommen :) Klappt jetzt wunderbar! Hab jetzt eine Geschwidigkeit wenn ich daten vom NAS herunterlade von 75-85Mbit/s ist die Geschwindigkeit OK? Auf alle fälle um einiges schneller als vorher.

Bin jetzt echt am Überlegen ob ich das mit den Dosen machen soll oder mir nur ein Cat6 Kabel hole ( Dieses ) und dann nur eine fliegende Leitung durch die Wohnung ziehe um erstmal die gesamten daten, welche ich auf dem NAS benötige auch drauf ziehe. Die Lösung mit den Dosen sieht aber um einiges schicker aus.
Ist denn in dem Baustein aufgedruckt oder eine Beschreibung bei welche farbe wo aufgeklemmt wird?
 
Hab jetzt eine Geschwidigkeit wenn ich daten vom NAS herunterlade von 75-85Mbit/s ist die Geschwindigkeit OK?
Wenn du damit Megabyte meinst - ja, ist in Ordnung.

Selbstverständlich kannst du auch übergangsweise ein fliegendes Kabel nehmen, aber wenn du die Möglichkeit hast eine Festverkabelung zu nutzen, solltest du das auch machen. Vielleicht lässt der Vermieter ja mit der Finanzierung mit sich reden. Die Unterputzvariante wird ja nicht von einem Vormieter kommen, also dürfte der Vermieter auch ein wenig Interesse daran haben dass das gut und vernünftig läuft. Einerseits echtes LAN-fähiges Verlegekabel einzuziehen (Cat5e aufwärts) um das dann an eine IAE-Dose anzuschließen (erkennbar anhand der Schraubklemmen) ist ja ein Gehirnfurz.

Ist denn in dem Baustein aufgedruckt oder eine Beschreibung bei welche farbe wo aufgeklemmt wird?
Ja.

Kleiner Hinweis: Auf den Beschriftungen wirst du oftmals halb-halbe Farben sehen, also beispielsweise "blau-weiß" gleich neben "blau". Mit "blau-weiß" ist die weiße Ader gemeint, die mit der komplett blauen Ader verdrillt ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
jo ist super. Ich hab das ja gleich vemutet, das nicht alle adren angeklemt waren ^.^
75-85 Mbit/s sind für ein 4 Platten Home NAS ein sehr guter wert mein altes 4 Platten Qnap schafft mit hängen und würgen mal 20 Mbit/s beim schreinben und 35 Mbit/s beim lesen

Ob das Kabel natürlich gigabit packt, ist noch herrauszufinden, aber ich sag mal so, Solange alle 8 Adern vernünftig aufgelegt sind, passt das normalerweise auch mit CAT 5 (CAT 3 und 4 sind in Europa sogut wie nie Verbaut)

Achte nur darauf, bei den LSA Unterputzdosen nicht die billigsten zu nehmen, ich habe gerade hier @home 4 je 10€ verbaut, die machen ihren Job, aber gute verarbeitung ist was anderes ^^ Die Deckelfugen sind sehr großzügig, um nur ein nachteil zu nenen.
Sonst sieht das so aus XD (das ist nur im keller, da juckt mich das nicht):

P1010650.jpg


Günstige LSA Kitts mit Abisolierer, Krimpzange und LSA Werkzeug, gibts bei ebay ab 20€, das ist zwar nicht der Hit, aber für einmal anlegen reicht das locker.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn dann würde ich die Lösung von t-6 nehmen, mit dem Baustein. Da brauch ich dann so wie ich es auf eBay gelesen habe auch kein LSA Werkzeug für. RICHTIG? Mal schauen werde mir dann wohl 2 von den Bausteinen holen und 2 Dosen dazu, welche t-6 auch verlinkt hat. Werde mir aber trotzdem ein 15m cat 6 kabel holen.
Habe zwischen pc und erster netzwerkdose auch nur ein cat5 kabel, dass ich dann evtl. sowieso durch cat6 tauschen muss, wenn ich die dosen gemacht habe.
Denn durch testen mit dem Laptop meiner Freundin direkt am Router hatte ich festgestellt, dass ich mit dem einen cat 5 patchkabel nur 100Mbit/s hinbekommen habe und mit cat6 und cat7 dann 1Gbit.
 
Da brauch ich dann so wie ich es auf eBay gelesen habe auch kein LSA Werkzeug für. RICHTIG?

Du musst darauf achten dass es sich dabei um definitiv "werkzeuglose" Keystones handelt; selbst wenn es sich dabei um LSA-Klemmleisten handelt, kann es durch ein Zusatz-Einpressteil werkzeuglos gemacht werden, stumpf gesagt. Der von mir oben verlinkte Keystone ist definitiv werkzeuglos.

Denn durch testen mit dem Laptop meiner Freundin direkt am Router hatte ich festgestellt, dass ich mit dem einen cat 5 patchkabel nur 100Mbit/s hinbekommen habe und mit cat6 und cat7 dann 1Gbit.

Cat5 nach moderner Fassung (auch Cat5e genannt) ist grundsätzlich Gbit-fähig, auch über 100m Länge. Warum es jetzt mit diesem einen Kabel nicht klappen mag:
-Aderbruch/Beschädigung
-mangelhafte Qualität
-zu viel Störeinflüsse (mangelnde Schirmung?)
-...oder es handelt sich doch um Cat5 alter Fassung, welche nicht Gbit-fähig ist. Dafür muss das Kabel aber schon gut alt sein.
 
Zurück
Oben