GIGABYTE EP45C-DS3R verursacht Kurzschluss

XoToX20

Newbie
Registriert
Mai 2009
Beiträge
4
Hi@ All

Ich habe vor zwei Tagen mein GIGABYTE EP45C-DS3R Mainboard bekommen und dieses auch sofort verbaut. Als Kombonenten kommen ein Intel Core 2 Quad Q5500, 4GB OCZ Reaper Arbeitsspeicher, eine ATI Radeon HD4870 sowie ein 620Watt Netzteil von Coolermaster zum Einsatz.

Nach dem Verbau aller Teile funktionierte alles einwandfrei. PC bootete habe die Festplatten für den Raidverbunt vorbereitet sowie die neuste Biosversion installiert. Ich habe sogar schon damit begonnen Windows zu installieren, musste dies aber aus Treibergründen vorzeitig abbrechen.

Heute wollte ich die Installation von Windows abschließen (am PC wurde rein garnichts verändert) drücke auf den Einschalter des Computers die Lüfter zucken kurz und dann garnichts. Nur eine rote LED an der Rückseite des Netzteils leuchtet und weisst auf einen Kurzschluss hin.

Der Kurzschluss wird erst dann behoben, wenn ich den 12V ATX 2X4 (8Polig, hoffe der heisst so) vom Mainboard trenne, worauf der PC natürlich nichtmehr booten kann, aber alle Lüfter und Festplatten anlaufen. Ich bin ratlos wie kann so etwas passieren? Ist das Mainboard defekt? Habe auch schon das Bios resetet hat alles nichts geholfen.

Hoffentlich kann mir einer von euch helfen. Danke schonmal im Voraus.
 
Was heißt, dass du die Installation abbrechen musstest? Einfach mal Strom weggenommen?

Ich glaube auch nicht wirklich, dass es am Mainboard liegt. Von so einem Fehler habe ich noch nie gehört und es wäre viel logischer beim Netzteil zu suchen...
 
Nein ich habe den PC nicht einfach wärend der Installation vom Netz genommen sondern die Installation mit F3 beendet und den Computer dann durch langes drücken des Einschalters ausgeschalten. Das Netzteil ist es denke ich eher nicht denn wenn ich es ohne Mainboard anschalte (Power ON Leitung und GND brücken) laufen alle Festplatten ordnungsgemäß und es kommen auch exakt 12V aus dem 12V ATX 2X4 Stecker.
 
Ein anderes Mainboard/Netzteil zum Testen hast du bestimmt eher nicht, oder?
 
Ich weiß leider nicht, was für einen Stecker du meinst. 8-polig sind doch eigentlich nur die neueren PCIe-Stecker.
Auf das Mainboard kommt ein 20- bzw. 24-poliger Stecker (länglich), je nach ATX-Version, sowie ein 4-poliger (quadratisch). Schau mal hier und sag, welchen Stecker du meinst.
 
Nein, leider kein neues genug mit den erforderlichen Anschlüssen. Mir ist das alles so suspekt wenn ich nicht vor 36 Stunden vor dem Ding gesessen hätte und gesehen hätte das der Compurter funktioniert würde ich sagen er ist einfach kaputt -.-´

ich meine diesen Stecker: http://www.xbitlabs.com/images/other/1000w-psu-roundup/p3.jpg

auf der Hülle meines Netzteils wird er als 8pin +12V CPU connector bezeichnet
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
ersteinmal danke für eure Hilfe. Das Netzteil war es auf alle fälle nicht denn selbst ohne CPU und Arbeitsspeicher hat das Board den Kurzschluss verursacht. Wenn ich nicht selbst davor gessen hätte und gesehen hätte, das es ging würde ich ja sagen das es von Anfang an kaputt war. Nunja hab es auf alle Fälle umgetauscht alles eingebaut und was soll ich noch sagen alles funktioniert einwandfrei!

Es gibt schon komische Sachen. Totzdem nocheinmal danke für eure Hilfe!!!
 
Ja, das ist ein PCIe-Stecker. Ich würde dringend davon abraten, den aufs Board zu stecken. Ansonsten hält dein neues Netzteil evtl. auch nicht besonders lange.
 
@XoToX20,

und was hast du diesmal für einet 8 Poligen Stecker verwendet. Auf deinem Bild ist tatsächlich ein PCIe Stecker abgebildet.
 
Manche Boards haben anstelle des 4-poligen Pins für die CPU Versorgung einen 8 Poligen. Dieser ist aber vom Netzteil aus 2-Teilig damit man ihn auch verwenden kann wenn das Board nur einen 4-poligen Anschluss hat.

edit: Sehe grad das manche Coolermaster NTs 2 Stecker dafür haben. Sollte also so passen.
 
Zuletzt bearbeitet:
... XoToX20 hat wahrscheinlich nur das Bild verwechselt, also statt CPU Stecker einen PCIe Stecker angehängt.
 
Ein PCIe Stecker dürfte normalerweise gar nicht passen, eben um eine solche Verwechslung auszuschliessen.
 
OT: Und dein Ava hat zu lange in der Sonne gelegen? :D

Damit es auch noch was zum Thread beiträgt: Wie man auf den beiden hier drunter verlinkten Bildern sehen kann, sind die Kerben von 4 + 4 und 8 / 6 + 2 PCIe Stecker unterschiedlich, es sollte also eigentlich definitiv nicht reinpassen.
4 + 4
PCIe 6 / 8 Pin

Soweit ich das richtig erkenne rutscht der 2. eingekerbte Pin beim 4 + 4 Stecker ganz nach rechts und der 4. Pin in der 2. Reihe ist beim 4 + 4 Stecker nicht eingekerbt, was allerdings für das Einstecken eines 8 Pin Steckers in einen 4 + 4 Anschluss keinen Unterschied macht.
 
... mit ordentlich Schmackes kann man auch den Stecker reinbekommen.
 
Man kann auch den 6 POL PCI-Ex Stecker in den 8-POL Mainboard anschluss ohne großen Kraftaufwand bekommen :lol:

Ist mir aus dussligkeit passiert, Netzteil tot ( war mittlerweile das 2te in dem Jahr ^^) aus Kulanz ausgetauscht :evillol:
 
... hehe, sag ich doch.
 
@ AP Nova: Das ist Guybrush Threepwood, wie er den grässlichen Papagei erblickt. Hat also nichts mit Sonnenbräune zu tun. ;)

@ Topic: Vielleicht hat er den 8-pol-Stecker auch in den 4-pol-Anschluss aufm Board gedrückt, so dass auf zwei Seiten je zwei pols überstehen oder eben auf einer Seite vier.
 
Zurück
Oben