Grafikkarte für 5j altes System :)

ja gerne :) bin immer für tips und hinweise offen.
früher kannte ich mich auch mal mit hardware super aus. heute keinen plan mehr. einbauern verlernt man aber zum glück nicht...
 
so da ja manche wissen wollten wie alles geendet hat:

habe die 8800gts 640mb eingebaut. funktioniert einwandfrei nach anfänglichen problemen unter dem alten system.
auch die leistung reciht für mich vollkommen aus. meine videobearbeitungsgeschwindigkeit hat sich vervierfacht (in verbindung mit neuem cpu)!

die alte 8800gts hat ja der käufer zurückbekommen. 1x versand und test musste ich zahlen. aber habe nichts mehr vom verkäufer gehört. also denke ich mal sie ging auch bei ihm nicht :)

dann habe ich noch hier im forum mir ein cpu upgrade gegönnt.
"nur" ein intel e6600 aber ist zumindest etwas besser als mein x2 4400+.
mit msi board und lüfter gabs den e6600 für 34 inkl. versand.
auch da gabs einighe probleme beim einbau und danach. aber konnte dann doch alles lösen und jetzt läuft das system!

hier off topic aber will nicht noch ein neues thema dazu aufmachen:
meine externe festplatte hat rumgemeckert dass ich nicht die rechte habe auf die ordner zuzugreifen usw.... konnte auch nichts löschen.
habe das in den einstellungen-sicherheit-besitzer lösen können. allerdings spielen vlc, wmp, powerdvd und co nicht mehr die medien auf der platte ab! auf anderen platten ja aber da wo ich den besitzer ändern musste spielen die die nicht ab.
jemand ne idee?
bei berechtigungen habe ich bei allem was möglich ist nen haken gesetzt
 
strom zahlt in der wg mein mitbewohner ja zur hälfte mit :D

ja 34€ inklusive versand war ein super angebot.

etwas off topic aber wo wir schon dabei sind:

was kann man denn noch für meine

asus 1950 pro 256mb grafikkarte
amd x2 4400+ cpu (mit arctic cooling 64 lüfter)
GA-MA69G-S3H mainboard

preislich noch bekommen?
 
philip79 schrieb:
strom zahlt in der wg mein mitbewohner ja zur hälfte mit :D
Nunja...immerhin besser als die Wohnheimstudenten die bei weit aufgerissenem Fenster stundenlang auf "5" heizen.

Aber ganz ehrlich, wenn du das erste Mal nach einem Jahr 100€ Strom nachzahlen musst ärgerst du dich schnell. Und eine schnellere und ähnlich teure HD4830 ist deutlich sparsamer.
Wenn der Rechner viel Idle läuft versuche wenigstens mal die Karte ordentlich runterzutakten.
RivaTuner, MSI Afterburner etc.

In dem Fall zahlt es sich schon aus, stromsparendere Gebrauchthardware zu kaufen.

Der E6600 ist ja ganz ok sowie das Board. Falls die Leistung mal nicht reicht - der geht in der Regel problemlos auf 3 Ghz.


philip79 schrieb:
asus 1950 pro 256mb grafikkarte
amd x2 4400+ cpu (mit arctic cooling 64 lüfter)
GA-MA69G-S3H mainboard
preislich noch bekommen?

so grob jeweils 10€, das Board 15-20€.

Im Bundle etwa 34€ inkl. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
ja mal gucken wegen der graka....
bei nem guten angebot tausche ich die eventuell....
würde aber gerne ne nvidia karte wegen cuda haben.

und mit 34 inkl. könnte ich gut leben :)
bundle wäre mir auch lieb, zumiundest cpu und board. habe nämlich keine gescheite cpu verpackung außer die vom intel :)

habe mal in einer rangliste beim verbrauch geschaut: in der leistungsklasse und bei nvidia kommt wohl nur ne gt 440 in frage...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ne, eine GT 440 muss es ja gar nicht sein - ich hatte ja schon geschrieben:

Eine 8800GT, 8800GTS 512 oder 9800GT alle auf G92 Basis sind schon sparsamer als die alte G80 Generation.
Oder eben eine HD4830 bzw. HD4850 oder gar HD4870.
Bei den HD4xxx spart man aber auch durch Taktsenkung Strom ein.

Das sind alles Karten die man zu einem ähnlichen Preis bekommen hätte (20-35€).
Eine HD5750 oder HD5770 ist nochmal sparsamer, kostet aber auch 40-60€.

Hier mal ein paar Links:
http://m.3dcenter.org/artikel/die-sache-mit-der-grafikkarten-leistungsaufnahme
http://ht4u.net/reviews/2009/leistungsaufnahme_graka/

Hier sieht man am einfachsten den Unterschied:
https://www.computerbase.de/artikel...test.738/seite-27#abschnitt_leistungsaufnahme
Eine 8800 GTS braucht mit dem CB System 218W im Idle.
Eine 8800 GTS 512 (->G92) oder 8800GT (->G92) braucht 192W bzw. 194W. Man spart also fast 30W ein.
Und selbst die 8800GTS 512 oder 8800GT lässt sich von 600Mhz Chip und 900Mhz DDR3 auf 300/500 takten und man spart nochmal. 10W sollten es mindestens sein.

Wenn du 30W sparst und das 4 Stunden am Tag, 5 Tage die Woche, 45 ! Wochen im Jahr, dann sind das 30W * 4 * 5 * 45 = 27kWh * 0,23€/kWh = 6,21€. Und die spart man ganz schnell, nur indem man optimiert.

Selbst deine 8800GTS 640 wird da einiges nach unten gehen.

https://www.computerbase.de/forum/threads/stromsparen-8800-gts-640mb-untertakten.373518/
http://de.wikipedia.org/wiki/Nvidia-Geforce-8-Serie#Leistungsdaten -> die Differenz zwischen 8800GTS und 8800GTS G92 ist meines Erachtens zu gering angegeben.
Hab letztens mein ITX System vermessen, das hat nur 85W insgesamt gebraucht im Idle mit 8800GTS G92 (@300/500) und das war noch nichtmal ein 80+ Netzteil.
 
Zuletzt bearbeitet:
danke für den tip. aber wegen 10% leistungsaufnahme ist ein wechsel ja nicht dringend.
hinzu kommt, dass es ja MP 20 + versand sind.... ist bestimmt fair aber kein schnäppchen bei dem man unbedingt zuschlagen muss.
ich beobachte mal die gt 440 an diesem wochenende bei ebay.
die ist einer rangliste ja leistungsmäßig deutlich besser und strommäßig bei max 65W.
ich weiß ebay.... aber da liegt der preis eben zwischen 20 und 40€ und wenn ich noch mal wechsel dann muss es sich mehr lohnen als 10% strom. leistungsmäßig sollte die 440 ja bei der 8800gt sein...
 
Nunja, wenn ich hier mal exemplarisch Mafia 2 nehme, dann ist die GT 440 langsamer als die HD5670:
http://www.hardwareluxx.de/index.ph...25-kurztest-asus-geforce-gt-440.html?start=10
Und die ist so schnell wie eine HD4830 bzw. 8800GT.
https://www.computerbase.de/artikel...est.1155/seite-18#abschnitt_performancerating
9800GT = 8800GT


Ergo: Die GT440 ist zwar richtig sparsam, aber nicht so schnell wie die 8800GT.
Die Leistung der 8800GTS 640 wird sie aber wohl erreichen.

Anscheinend ist eine GT440 nichts anderes als eine GT240. Die ist oben auch im Benchmark zu finden.
Die GT240 wiederum ist sparsamer als ne 9600GT aber etwas langsamer.

Eine NV Geforce 450GTS lohnt sich da schon eher (ist etwa so schnell wie eine HD5750).
 
Zuletzt bearbeitet:
wie bei der 8800 gts gibt es auch von der 440 gt 3 vraianten:

laut eines rankinsg mit

ddr3 über der 3870 (76.)
ddr5 unter der 4830 (74.)
oem (mit bis zu 3gb ddr3) über der 9800 gt (68.)

in klammern die platzierungen im gesamten ranking der 440er...

heute gibts die ddr5 bei ebay...
die anderen 2 am we sind die ddr3.

meine aktuelle 8800 gts 640 ist auf platz 81. unter der 3850 in dem von mir herangezogenen ranking.
die 8800 gt ist auf 71 und die 5670 auf 70.

denke das ranking stimmt auch mit deinen links und deiner einschätzung soweit zusammen.
die 545 am we wird vermutlich auf ebay zu teuer. die wäre auf platz 56 über der 9800gtx und 8800 ultra :)
 
Klingt etwas mystisch dieses Ranking - haste mal nen Link ?
Ansonsten kann ich nur sagen das diese Ranking eher in die Irre führt anstatt sinnvolle Tipps.

Hier noch ein guter GT440 Test:
http://ht4u.net/reviews/2011/zotac_geforce_gt_440_1gb_gddr5_test/

Edit:
Wie ich sagte: GT440 = GT240, und damit so schnell wie eine 9600GT
https://www.computerbase.de/artikel...est.1130/seite-18#abschnitt_performancerating
und die 9600GT ist minimal schneller als eine 8800GTS 640:
https://www.computerbase.de/artikel...test.766/seite-24#abschnitt_performancerating

Du bleibst in der Leistung maximal gleich und sparst Strom.
http://ht4u.net/reviews/2011/zotac_geforce_gt_440_1gb_gddr5_test/index12.php
Idle: 11,96W
Last: 56,99W - deine 8800GTS 640 braucht im Idle schon mehr

Sinnvoller ist es wenigstens eine 8800GT oder HD4830/50 zu nehmen und diese noch zu untertakten. Somit sparst Strom und hast nochmal Mehrleistung. Die kosten alle ca. 25€.

Ansonsten warte bis du eine HD5750/70 für 35-40€ irgendwo ergatterst.
Die ist nochmal schneller und braucht auch sehr wenig.
HD5750:
Idle: 15,8W
Last: 66,7W - braucht gegenüber der GT 440 nur 16% mehr Strom ist aber 75% schneller.
http://ht4u.net/reviews/2011/zotac_geforce_gt_440_1gb_gddr5_test/index28.php

-> das ist effizient und darauf kommt es an.
 
Zuletzt bearbeitet:
kann ich

http://www.pc-erfahrung.de/grafikkarte/vga-grafikrangliste.html

und dein link sagt doch ähnliches aus:

ddr5 version ist potenter als die dd3 version wo der speicher die limitierende rolle der graka hat...
und die oem version ähnelt der 450 und ist damit deutlich potenter

die oem finde ich leider nirgends bei ebay....
 
ok ich schaue einfach mal. eilig habe ich es ja nicht. die zeit ist mein freund bei den preisen :)


vielen dank für die ganze hilfe
 
Falls du dir irgendwoher ein Wattmeter ausleihen kannst (gibt es auch vom Stromversorger), dann tu das.
Vielleicht lässt sich die 8800GTS 640 auf 30W im Idle bewegen durch starkes heruntertakten.
Für Windows reichen auch 100Mhz Chiptakt oder weniger.
Die neuen Karten ala GTX 570 gehen auf 51Mhz Chiptakt runter.

Messen tust du natürlich das Gesamtsystem. Den Erfolg siehst du anhand der Differenz.

Ich schätze das dein jetziges System im Windows fast 150W braucht. Und das ist eben recht unnötig.
Wenn du auf 100W kommst ist schon viel gewonnen.

Brauchst dir ja nur vorstellen das du die ganze Zeit ne 40W oder 60W Lampe brennen hättest wo du sie überhaupt nicht brauchst - Abstellkammer z.b.
Die würdest du auch nicht brennen lassen immer dann wenn der PC läuft.

Wenn ich mir deine Sig so anschaue, dann würde sich es auch lohnen aus den drei Festplatten nur eine zu machen mit 500GB oder mehr.
Eine 80er bekommst du für 8€ los. Vielleicht sogar mehr.
Die 250er für 18€. Macht in der Summe 34€ - dafür bekommst du auch eine 500er Platte.
Oder für 50€ eine 1 TB Platte.
Eine Festplatte braucht locker mal 6-7W, wenn es ne ältere Sata Platte ist.
Sind mit 2 Platten weniger also 14W gespart.

Dein Netzteil ist ja nicht so verkehrt - welches ist es genau ?
 
Zuletzt bearbeitet:
ich kenne das prinzip schon und habe auch in der ganzen wohnung energiesparlampen. außer die lampe von der dunstabzugshaube und genau die lässt mein mitbewohner immer stundenlang brennen :D

ja mit den festplatten kann man auch schauen
 
philip79 schrieb:
außer die lampe von der dunstabzugshaube und genau die lässt mein mitbewohner immer stundenlang brennen :D

Ungut...

Ordentlich runtergetaktet kann selbst eine HD4870 eine Empfehlung sein:
https://www.computerbase.de/forum/threads/1033399/
30€ Startpreis und ein guter Kühler. Muss nur ein 120mm Lüfter drauf und Ruhe ist.
Die Karte ist bald doppelt so schnell wie eine 8800GTS 640.(= 3850)
https://www.computerbase.de/artikel...test.834/seite-23#abschnitt_performancerating

Heruntergetaktet auf 100/200 verbraucht eine HD4870 anstatt 55W im Idle nur noch 28,6W.
http://ht4u.net/reviews/2009/leistungsaufnahme_graka/index10.php (fast ganz unten)
Radeon HD 4870
@ 500/900 MHz (Standard-Takt) Leistungsaufnahme 55,7W
@ 100/200 MHz Leistungsaufnahme 28,6 W

Wie du siehst bekommt man eine HD4830 gar auf 17,7W runter. Und die gibt es wie schon erwähnt für teilweise 20€ + Versand.
 
Zuletzt bearbeitet:
mit unter und übertakten habe ich keinerlei erfahrungen.
und weiß nicht so recht ob ich das machen soll :)
 
Zurück
Oben