Grafikkarten Upgrade noch sinnvoll?

Dandelion schrieb:
Diese neue Karte wird mit dem vorhandenen Netzteil funktionieren!
Habe ich etwa gesagt das es nicht funktioniert? Nein, aber sollte man trotzt dem hinweisen das es doch knapp sein könnte und es System aus Schutz abschalten könnte? JA
Ergänzung ()

Bei mir sagt der auch 655 W 😏, aber hier steht auch maximale Leistung
1746457249414.png
 
Verak Drezzt schrieb:
@Dandelion oh sind nur noch 564W und schlägt mir trotz alledem nen min. 750W Pure Power vor
Wird sicher empfohlen, damit es effizient läuft. Oder sagt BeQuiet etwa alles darunter wird nicht funktionieren ;)?

Manchmal geben diese Wattrechner so hohe Werte aus, damit man auch mit einem Chinaböller auf der "sicheren" Seite ist. Watt ist ja nicht alles.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Maxysch
conglom-o schrieb:
Manchmal geben diese Wattrechner so hohe Werte aus, damit man auch mit einem Chinaböller auf der "sicheren" Seite ist. Watt ist ja nicht alles.
conglom-o schrieb:
Oder sagt BeQuiet etwa alles darunter wird nicht funktionieren ;)?
dann einfach mal ins blaue nen 400W System Power holen ? und wieso sollte ein NT Hersteller vermeintliche Chinaböller NT's mit einkalkulieren ? und was bringt mir bessere Effizienz, wenn das NT bei 50 statt 90% Auslastung läuft ?

in was artet diese Diskussion bitte aus ? mir ist es sowas von Wumpe ob ich aufgrund der etwas besseren Effizienz nun 33 statt 35c die kwh zahle, wenn es überhaupt 2c sind
Ergänzung ()

@conglom-o davon ab schlägt er bei mir nen Verbrauch von über 560W vor und mit meinem alten System sogar nen Verbrauch von über 650W und beide Systeme liefen selbst mit 350W oc meiner alten 6800XT ohne Probleme mit meinem 550W Seasonic

deshalb sind solche Hersteller Kalkulatoren wie gesagt Schwachsinn und wollen den Leutz nur das teurere Produkt an den Mann bzw. die Frau bringen, wieso wird mir da kein 650W NT empfohlen, wenn ich doch gerade mal nur über 560W komme

kann man nicht wirklich ernst nehmen, genauso wie auch den NT Rechner den @Maxysch da geteilt hat, mein System verbraucht im Standard Modus ohne undervolting keine 400W und er berechnet hier irgendwas mit 522W wenn ich mein System eingebe und rechnet dann noch den eigetragenen 50W Puffer hinzu
Ergänzung ()

mag dann vielleicht bei besagten Chainböller Teilen der Fall sein, wo Leutz meinen für 30€ sich nen 650W zu holen was dann gerade so seine 450W auf der 12V Schiene liefert
 

Anhänge

  • 1746461416509.png
    1746461416509.png
    41,7 KB · Aufrufe: 9
Zuletzt bearbeitet:
Verak Drezzt schrieb:
dann einfach mal ins blaue nen 400W System Power holen ? und wieso sollte ein NT Hersteller vermeintliche Chinaböller NT's mit einkalkulieren ?
Weil nicht alle so bewandert sind in der Materie wie wir hier. Die gurgeln dann nur nach Netzteilrechner, sehen 650W und kaufen dann das billigste.

BeQuiet könnte natürlich auch sagen: von der Serie 550W, von der 650W und NoName 850W. Machen sie aber nicht. Sicherheitspuffer ist immer wegen der Lastspitzen eingerechnet. Bin allerdings voll bei Dir, dass die Empfehlungen meist zu hoch sind.
 
Wenn die neue Karte da ist, in welcher Reihenfolge gehe ich vor?
Alte Karte ausbauen, Treiber vorher löschen?
Neue Karte rein und dann?
Gibt es überhaupt noch Treiber pro Karte oder generell nur noch 1 nvidia bzw AMD App?
 
@daspossum aktuelle AMD Treiber runterladen, Nvidia Treiber deinstallieren, Karte ausbauen und die AMD Karte einbauen, AMD Treiber installieren und wie gesagt im Bios dann noch Resizable Bar sowie Above4G aktivieren wie im Video auf Seite 1 gezeigt

und auch mal checken ob dein Ram im XMP/DOCP Modus läuft, verschenkst sonst nur unnötig Leistung wenn er im lahmen JEDEC Modus läuft
Ergänzung ()

@daspossum ggf. auch mal aktuelle B350 Chipsatz Treiber runterladen von der AMD Seite für dein Board
Ergänzung ()

@daspossum
Chipsatz: https://www.amd.com/de/support/downloads/drivers.html/chipsets/am4/b350.html

Graka: https://www.amd.com/de/support/down...eon-rx-6000-series/amd-radeon-rx-6700-xt.html
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: daspossum und Maxysch
Danke!
Mein Mainboard ist auch AMD? Und mein CPU auch? Dann würde sich eine AMD Grafikkarte ja wirklich anbieten....
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Verak Drezzt und Maxysch
@daspossum das ist egal von welchem Hersteller dein Unterbau ist, AMD und Nvidia Grafikkarten laufen mit Intel und auch AMD CPU's gleichermaßen gut
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Maxysch und Dandelion
Gerade kam noch ein Angebot für eine RTX 3060 TI GHOST Gainward rein für 190 Euro.
Ist die besser? Hat aber glaube ich "nur" 8 GB statt 12 ?
 
Hmm doch die hat nur 8 GB.
trotzdem besser?
 
@daspossum Ich meinte die ist zwar schnell an sich, aber 8GB machen die in einigen Spielen sogar in FHD langsam.
Hier ist Problem mit 8GB VRAM gut erklährt:

Also ich meinte damit das es nicht unbedingt empfehlenswert ist, starker Chip der von kleinen VRAM gebremst wird.
Ergänzung ()

In den meisten fällen sind noch 8GB der 3060 TI kein Beinbruch, aber ob das noch lange so bleibt wage ich zu bezweifeln.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nimm eine GPU mit mindestens 12 GB VRAM, insbesondere wenn du in WQHD spielen möchtest. Dann hast du länger Freunde damit.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Maxysch
In Ordnung danke euch
 
Für FHD, 1080p, wäre die RTX 3060 TI ne super Karte.
Zumal der VRam mit 256Bit, x16 angebunden ist.
 
Nickel schrieb:
Zumal der VRam mit 256Bit, x16 angebunden ist.
was nichts zur Sache tut wenn man ebenso ins VRam Limit rennt, isses wumpe ob die Karte mit x8 oder x16 angebunden ist
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Maxysch
Natürlich ist da mehr Bandbreite gut, wenn in den Hauptspeicher ausgelagert werden muss.
Zumal nicht immer erst ausgelagert wird wenn der VRam voll ist.
 
@daspossum würde auch bei der 6700XT bleiben, die im Grunde fast so schnell wie eine 3070 ist und mit weiteren 4GB VRam daher kommt, was besseres bekommst du nicht für deine 200€, ggf. noch eine 2080Ti die aber auch nochmals knapp 50W mehr zieht als eine 6700XT
Ergänzung ()

Nickel schrieb:
Natürlich ist da mehr Bandbreite gut, wenn in den Hauptspeicher ausgelagert werden muss.
ne eben nicht, wenn du dadurch ebenso Mikrolags und Stutters bekommst, weißt du aber im Grunde selbst und weis nicht was du meinst da entsprechend zu argumentieren, man sollte weder mit einer x16 noch mit einer x8 angebundenen Karte ins VRam Limit rennen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Maxysch
Zurück
Oben