Graka Empfehlung für Fujitsu Clesius M460 oder W340

worldstock

Newbie
Registriert
Sep. 2010
Beiträge
4
Hallo,

ich habe 2 Workstations von Fujitsu, einmal eine Celsius W340 und einmal eine Celsius M460. Leider habe ich bei beiden ein Problem mit der Grafik.

Bei der M460 habe ich eine Radeon 5750 passiv überhaupt nicht ans Laufen gebracht, es kam gar kein Bild mehr, bei der W340 ist mir dasselbe mit einer Radeon 5570 passiv passiert.
In der W340 war zuvor eine Nvidia 8600GT passiv installiert, die aber irgendwann nach einem Spiel den Geist aufgegeben hat.

Hat jemand eine Empfehlung bzw. eine Grafikkarte auf einem der beiden Systeme, die er erfolgreich zum Laufen gebracht hat?

Bin da für jede Empfehlung mehr als dankbar, und ja ich weiss dass es für die Systeme offiziell von FSC zertifizierte Grakas gibt, die aber für den professionellen CAD/CAM Markt gedacht sind.

Vielen Dank!!!

Gruß
 
Vor kurzem hatten wir das schonmal mit einem W340 und einer HD5670. Es scheint nicht möglich sein, eine neuere Radeon auf diesem Mainboard zu verbauen (D2156?).

Siehe auch hier: https://www.computerbase.de/forum/threads/fujitsu-siemens-celsius-w340-startet-nicht-mehr-mit-neuer-radeon-5670.768824/

Definitiv funktionieren wird eine Geforce GT240, die Karte ist nebenbei stark genug für einen P4 Single Core. Von stärkeren Geforce-Karten würde ich übrigens dringend abraten, da das 300W-Netzteil das nicht mitmachen wird. Netzteilwechsel nicht möglich, da proprietäre Bauform.

Wie sich das mit 'nem M460 verhält kann ich dir nicht definitiv sagen. Ich hab 'nen M470 und da drin schon diverse Radeons (HD4770, HD4670, HD5670 und HD5770) verbaut gehabt. Null Probleme damit.
 
ja vielen Dank für deinen Tip. Da hätte ich zumindest eine Lösung für den W340.

Der M470 hat ein 500W Netzteil, der M460 nur 460W. Kann mir aber nicht vorstellen, dass eine Quadro FX3800 z.B. sehr wenig Strom verbraucht. Vielleicht gibt es ja noch andere leidgeplagte M460 User, die etwas Vernünftiges zum Laufen gebracht haben.

Nochmals Danke ;)
 
Ich hab das ja schon in dem anderen Thread zum Ausdruck gebracht, dass ich das nicht direkt für eine Frage des Netzteils halte. Steck spaßeshalber 'ne um einiges stromhungrigere GTS250 in deinen M460 und das wird funktionieren.

Für den W340 gibts ja schon seit Ewigkeiten keine BIOS-Updates mehr, aber hast du schon mal nachgesehen wie's mit dem M460 aussieht? Die wurden ja noch verkauft als die HD57xx schon lange auf dem Markt waren.
 
ja ich habe das aktuelle 6.00 - 1.12 Bios auf dem M460.
Du meinst wirklich eine GTS250 läuft auf dem Board? Werde ich dann mal ausprobieren.

Die zieht ja max auch "schon" 120W.

Gruß
Ergänzung ()

hmm nicht ganz richtig, es gibt sogar GTS 250 die mit 150W angegeben sind...
 
...was aber prinzipiell kein Problem darstellt, da das gesamte, restliche System nicht so viel wie die Grafikkarte selbst braucht, und FSC bzw. Fujitsu keine Netzteile verbaut, die weniger als die angegebene Leistung bringen.

Jetzt stünde ja noch eine weitere, weniger leistungshungrige Alternative zur Wahl (wenn auch preislich noch nicht so prickelnd): GTS450, zu haben ab ca. 115 Euro.

Übrigens ist die Wahl einer passiven Grafikkarte weder beim W340, noch beim M460 eine besonders glückliche Wahl. Darauf sind die Kühlsysteme der Celsius-Rechner nämlich nicht ausgelegt. Daher blasen die Gehäuse- und Netzteillüfter um so mehr und die sind dann gar nicht mehr so richtig leise, oder dir ploppen die Spawas von der Grafikkarte früher oder später. Alles schon erlebt, wir haben in der Arbeit etliche Celsius W und M ab Baujahr 2003 stehen.
 
habe beide mal bestellt und werde in Kürze meine Erfahrungen posten....
Ergänzung ()

Ich verneige und bedanke mich aufs Allerherzlichste!
Der M460 laueft mit mit der GTS450. Allerdings bekomme ich noch eine ziemlich verzerrte Anzeige bei der Aufloesung von 2560x1600, aber das bekomme ich sicher auch noch in den Griff.
Die Gt240 sollte morgen kommen, poste dann gerne ein Update dazu.

Und DANKE DANKE DANKE ich weiss nicht wieviel Stunden und Modelle ich schon verbraten habe.
 
Zurück
Oben