Grüne / pinke Pixel auf Bildschirm

Nick3108

Newbie
Registriert
Nov. 2015
Beiträge
4
Hey Leute :)

Ich habe ein Problem mit meiner AMD Radeon HD 5800. Und zwar tauchen seit ein Paar Tagen vorwiegend grüne und manchmal pinke Pixel auf meinem Bildschirm auf (s. Bilder). Verbunden ist mein Monitor über ein DVI-Kabel.
Merkwürdig ist, dass diese Pixel auch in manchen Spielen auftauchen(Skyrim), in anderen hingegen nicht (Fallout:NV).
Danke schon mal im Voraus. :)
 

Anhänge

  • 20151103_155854.jpg
    20151103_155854.jpg
    821,2 KB · Aufrufe: 594
  • 20151103_155435.jpg
    20151103_155435.jpg
    1,2 MB · Aufrufe: 1.426
  • 20151103_154359.jpg
    20151103_154359.jpg
    741,1 KB · Aufrufe: 752
Grafikkartentreiber aktualisieren oder ggf. ein Downgrade durchführen, wenn es auch mit dem Neuesten auftritt. Temperaturen kontrollieren und ggf. OC runterfahren oder abschalten.

Wenn das auch im BIOS oder beim Windowsstart auftritt, dann ist das VRAM defekt.
 
Danke schon mal für die Antwort :)

Temperatur des GPU liegt bei 44.0°C, ist das gut, schlecht? Und nein, im BIOS tritt das Problem noch nicht auf. Und was genau ist "OC"?

EDIT: Temperatur liegt jetzt bei 57°C
 
Zuletzt bearbeitet:
OC ist Overlocking. Da du das nicht wusstest, wird es bei Dir nicht zutreffen. Zuviel Takt auf dem Chip kann solche Probleme hervorrufen.
Das Problem kann viele Ursachen haben, ich würde aber mal davon ausgehen, dass es die Karte nicht mehr lange macht.
 
Wahrscheinlich ist es der VRAM defekt, man kann aber auf Verdacht auch mal ein anderes Kabel und/oder einen anderen Ausgang probieren.
 
Habe mal einen Video memory stress Test durchlaufen lassen, der ergab keine FehlerVramStresstest.png.

Im Moment sind die grünen Pixel auch komplett weg. Ist ein gutes Zeichen, oder?

EDIT: Pixel sind wieder da
 
Zuletzt bearbeitet:
So ein Stresstest zeigt nicht unbedingt immer sichtbare Fehler. Einzig wenn er ein Muster in den Speicher schreiben und würde und dann wieder ausliest, könnte er Fehler erkennen. Und selbst das zeigt nicht immer Fehler.

In Anbetracht des Kartenalters würde ich mich mal nach einer günstigen Alternative umsehen.
 
Stresstest bringt nix, die GPU funktioniert ja, schreibt ihr Ergebnis in den Grafikspeicher, welcher das Bild an den Monitor schickt. Wenn da ein RAM Baustein spinnt, kommt dann Pixelbrei raus. Denke die Karte ist im Eimer, ggf. kannst du es mit der Backmethode probieren, eine dauerhafte Lösung ist das aber nicht.
 
malajo schrieb:
Stresstest bringt nix, die GPU funktioniert ja, schreibt ihr Ergebnis in den Grafikspeicher, welcher das Bild an den Monitor schickt. Wenn da ein RAM Baustein spinnt, kommt dann Pixelbrei raus.

Der "Video Memory Stress Test" schreibt Daten (Soll-Wert) in das VRAM und anschließend werden die Daten wieder aus dem VRAM gelesen (Ist-Wert) und dieser IST-Wert mit dem Soll-Wert verglichen.
Wäre der VRAM tatsächlich defekt, dann würde das angezeigt werden.

Der Kern des Problems ist ein Bug im Catalyst ab Version 14.


Das Problem mit den Pixelfehlern bzw den Treiberabstürzen tritt auf, wenn:
- Catalyst ab 14.x installiert ist und das "Catalyst Control Center" (CCC) gestartet wurde
- Das Underclocking-Profil aktiv ist (GPU-Takt: 157 MHz, VRAM-Takt: 300 MHz)


Das Problem mit den Pixelfehlern bzw den Treiberabstürzen tritt *NICHT* auf, wenn:

- der Catalyst 13.12 installiert ist (letzte Version ohne diesen Bug)

und/oder:
- ein Catalyst ab 14.x installiert ist (ab dieser Version gibt es diese Bugs), man aber das "Catalyst Control Center" (CCC) gar nicht erst gestartet hatte bzw gekonnt abschießt (über den Overlay-Deinterlacer Bug. Anleitung: madVR in Media Player Classic installieren, sowohl im CCC als auch im madVR den Deinterlacer einschalten und dann ein Interlaced-Video mit dem Media Player Classic abspielen. Zack ist der Treiber abgestürzt.)
Sobald das CCC aus dem RAM weg ist und der Treiber automatisch resettet wurde, dann läuft der "Video Memory Stress Test" perfekt fehlerfrei durch. Startet man dann den CCC manuell und führt den "Video Memory Stress Test" erneut durch, dann hagelt es wieder Fehlermeldungen (VRAM-Speicherfehler).
Schaltet man den CCC wieder aus und resettet den Treiber, dann sind die VRAM Fehler erneut wie weggeblasen.
Das ist beliebig reproduzierbar. Also muss der Bug irgendwo im CCC der Treiber ab 14.x stecken. Vermutlich ist da irgendeine Mantle-Optimierung fehlerhaft implementiert worden (Mantle gibt es erst ab 14.x).
Es war auf mehreren Grakas reproduzierbar und auch unabhängig vom geflashten Graka-BIOS.
Der verbugte Catalyst-Treiber 14 ist der eigentliche Übeltäter.
Da hilft dann auch kein Graka-Backen im Backofen.


und/oder:
- DVB-Viewer nebenher läuft (der taktet dann die Graka anders, nämlich weder im Underclocking-, noch im Overclocking-Profil, sondern "just right" mit GPU-Clock 400 MHz und VRAM-Clock 900 MHz). Dann kann auch ruhig der Catalyst ab 14.x installiert sein.



Wenn man also von diesen Pixel- bzw Absturz-Bugs betroffen ist und es nicht an der Wärmeleitpaste liegt, dann sollte man mal testweise den Catalyst 14.x deinstallieren und den 13.12 installieren. Sind die Fehler dann weg, dann ist die Graka auch nicht defekt, sondern man hat nur eine weitere Bestätigung für den fehlerhaften Treiber gefunden.
Alternativ den CCC nicht starten lassen, etwa indem man es mit dem Tool "AutoRuns" abschaltet (ist in der "Sysinternal-Suite" enthalten).

In dieser Hinsicht ist Windows 10 wegen der Zwangsupdates natürlich besonders fatal, da man dort nicht so einfach einen alten fehlerfreien Treiber installieren und behalten kann, sondern gezwungen wird, jahrelang nicht gefixte Treiber-Bugs zu tolerieren, wodurch im Grunde intakte Hardware evtl. unbenutzbar wird (durch CCC verursachte VRAM-Fehler und als Folge davon Pixelfehler).
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die vielen Antworten :)

Am Treiber lag es leider nicht, hab Catalyst 13.12 runtergeladen, und der fehler tritt nach wie vor auf. :/
Liegt also wohl leider an der Grafikkarte. Ich werde mich dann mal nach einer Alternative umschauen.
Aber trotzdem, danke für ganze Hilfe. :)
 
Zurück
Oben