GTX 560 oder doch GTX 570

Mr.Blade:
Die Gigabyte war dann wahrscheinlich auch keine aus dem Referenzdesign, weil diese sind nämlich laut allen Tests extrem leise unter Idle/Last. Ich steh zurzeit auch vor der Entscheidung zwischen einer 6950 oder eine 560 Ti, ich werd mich aufjedenfall für die Nvidia entscheiden. Aus einem ganz einfachen Grund, mit meiner alten 8800GTS hatte ich nie Probleme mit den Treibern. Mit meiner 5850 immer wieder, jeder Treiber bringt neue Bugs und verbessert wieder einige. Hab da zurzeit einfach keine Bock drauf, auf das sch***ß Treiber probiere bei ATI. Leistungsmäßig würd ich auf die 6950 der 560 Ti vorziehen, aber es ist halt mehr als nur Hardware. Ich hoffe ATI bekommt das auch mal mit.
 
Ja das habe ich auch gemrkt mit den treibern von ati deshalb möchte ich auch wieder auf nvidea wechseln^^
 
Im Endeffekt hast du ja dann sowieso schon eine Entscheidung getroffen :)
Ich werd mir wohl die EVGA GeForce GTX 560 Ti FPB holen. Die 2 Gigabyte Version brauch ich nicht, da ich sowieso - wie ich mich kenne - wieder wechseln werde :)

Edit:
Gute an der Evga ist das man als Erstbesitzer 10 Jahre Garantie hat
 
Zuletzt bearbeitet:
Kein Rauftakten bei 3D Spielen, danach muss Neustart erfolgen um das Problem zu beheben.
Das gleiche kann auch passieren das er einfach nicht mehr in den Idle Modus fährt, nervt auch weil die Karte dann laut ist.
CCC lässt sich nach neuer Treiberinstallation nicht mehr öffnen, umständliches rumhantieren in der Registry bis man es nach etliche Versuchen wieder zum laufen bekommt.
Bei Empire Total War auf der Strategiekarte mit neuen Treibern extremes geruckle, mit 10.4 komischer Weise nicht.
Bei Shift 2 ruckelt es obwohl ich bei knapp 40 Frames bin (so ein richtiges stocken), gute Frage ob das am Treiber oder am Spiel selbst liegt.

Das ist mir jetzt auf die schnelle zu den ATI Treibern eingefallen :)
 
Tja bei den Nvidias sieht es bei dem Game nichts anders aus.,
Erfahrung, Vermutung oder ATI-Fanboy? Solche kurzen Kommentare ohne Begründund/Erklärung kannst du dir sparen.

@TE - So wie sich das anhört wäre die ASUS, die Gigabyte oder die gainward für dich das richtige. Wenn du nicht so viel ausgeben willst halt die 560. Das musst du halt wissen. Da kann dich auch keiner mehr beraten. Die genauen Leistungsunterschiede kannst du ja in zahlreichen Tests sehen.
 
Hallo,
Mit meiner 5850 immer wieder, jeder Treiber bringt neue Bugs und verbessert wieder einige. Hab da zurzeit einfach keine Bock drauf, auf das sch***ß Treiber probiere bei ATI.
nun, ich kaufe seit meiner 6600GT ausschließlich Nvidia, bis mir diese sehr preisgünstige EAH6950 über den Weg gelaufen ist. Da ich auch keine Risiken scheue, habe ich letztendlich eine vollwertige EAH6970 DCII im Rechner per Bios-Flash (Speicher, Stromversorgung stimmt überein!).

Ich weiß nicht, warum die Treiberinstallation bei AMD immer bemängelt wird. Sie verlief genauso problemlos wie bei meiner GeForce GTX560 Ti.
Edit:
Gute an der Evga ist das man als Erstbesitzer 10 Jahre Garantie hat
Klar, gegen Aufpreis allerdings. Nichtsdestotrotz ist der EVGA Support 1a.

Wenn der TO bei Nvidia bleiben möchte, kann ich auch nur zu einem Referenzdesign der 560 raten. Die HD6950 würde ich der Gigabyte GTX560 in allen Bereichen nach wie vor vorziehen. Meiner Meinung nach die bessere Alternative, gerade für den jetzigen Preis, auch wenn ich zuvor sturer Nvidia-Käufer war.

Gruß
 
Bezüglich Treiberprobleme: hatte noch nie wirklich NIE Probleme mit den ATI/AMD Grafikkarten.

@1337Kevin: Nvidia-Fanboy? : Sowohl die GTX 560TI als auch eine AMD 6950 wären für den TE das Richtige. jede der Karten hat Vor- und Nachteile, jedoch kann man die AMD-karte mit einer sehr hohen Wahrscheinlichkeit Flashen, sofern die Leistung nicht mehr ausreicht.
 
Ja das habe ich auch gemrkt mit den treibern von ati deshalb möchte ich auch wieder auf nvidea wechseln^^
@iNETBOY_JD - Er hat seine Erfahrungen mit ATI gemacht und möchte nun eine NV. Klar ist die 6950 gut, aber wenn er NV möchte, will ich ihm das nicht ausreden. Zumal finde ich persönlich NV auch besser. Kostet etwas mehr aber hat dafür auch etwas mehr Vorteile (pers. Meinung).
 
Die 560 reicht eigentlich locker, doch wenn du noch ein paar reserven haben willst und irgendwann mit texturmodus spielen willst, dann würde ich zur 570 greifen, wenn de deine 5770 noch für etwa 50- max. 60€ verkaufst.
 
Habe mir die GTX phantom 570 geholt und auch eingebaut nur mein monitor läuft nicht! Kann es sein das mein Netzteil nicht ausreicht? Siehe Signatur:-(

gruss tumba
 
gut danke dann muss ich alles nochmal prüfen
 
Zurück
Oben