Ziemlich unglaubwürdig meiner Meinung nach. Was war noch mal das Problem mit dem GF100? Richtig, der hatte und hat ein ziemliches Problem mit der Stromaufnahme. Deswegen wurden viele Einheiten deaktiviert, damit man den Chip irgendwie doch noch auf den Markt bringen konnte.
Und jetzt soll auf einmal ein "voller" GF100 mit "Anbauteil" besser im Verbrauch sein als die GTX 480? Wenn ich mich noch richtig erinnere, so lag doch einer der Fehler beim GF100 bei den Schichtübergängen. Wenn TSMC da nicht ein Wunder vollbracht hat müsste der ganze Chip doch neu entwickelt werden. Bei TSMC hat es dieses Wunder wohl nicht gegeben, sonst wären schon diverse Nutzer bei den aktuellen HD58XX und GTX4XX gekommen und hätten über ihre sagenhaften Verbrauchswerte geschrieben. Aber zusätzliche Redundanz in den Chip ein zu bauen bedeutet auch, dass der Chip größer wird. Was wieder rum zu höheren Kosten bei den Karten führt. Auch scheint mir für einen vollkommen neuen Chip die Zeit doch etwas knapp. Entwicklung und Vorserie nehmen schließlich einiges an Zeit in Anspruch.
Daher meine Vermutung, man hat hier und da einiges verbessern können am aktuellen Design. Wenn man damit auf etwa 10 Prozent mehr Grafikleistung kommt dürfte der Auftrag erledigt sein.