GTX 660 Overclock Probleme

Birki

Cadet 3rd Year
Registriert
Juni 2012
Beiträge
34
Hab seit einigen Tagen eine ASUS GTX660 ohne Overclock (weils billiger war).
Ich benutze das Tool Asus GPU Tweak und wollte mal auf die Taktraten der TOP version gehen...

Wenn ich BF3 spiele resetted sich der Treiber nach einiger Zeit...
Was stimmt da nicht?
Zu wenig volt? Oder ist die normale version echt so viel schlechter in der Quali ?

Was bringt dieses Power Target eigentlich?

Hier ein paar Screenshots : http://imageshack.us/g/440/dwm2012101412523476.jpg/

Mein System (ich wills garnicht sagen)
Phenom 9650 (4 x 2,3 Ghz :freak: ) Standart Kühlung
400W netzteil
Standart Motherboard
1 TB Festplatte
4GB OCZ Arbeitsspeicher ( DDR2 :freak: )
 
Willkomen bei CB.
Also ein Phenom 9650! mit einer GTX660 zu kombinieren ist naja.....
Warum machst du so was?
 
Ja die empfohlen Taktrate für einen Spiele PC liegt bei etwa 3 Ghz.Das erreicht dein Phenom I
wohl kaum -von der schlechten Gesamtleistung mal ganz abgesehen.Leider kannst du mit dem Board nicht auf Phenom II also AM3 X4 upgraden.Das NT ist bestimmt auch nicht mehr taufrisch...:D Insofern ganz und gar auf Probleme fokussiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der PC ist naja..... etwas älter....
Aber ich bin ja wegen der Graka da :D
 
In Punkto Treiber:Was war denn vorher drin ? Drivercleaner mal laufen lassen vor dem Upgrade
und Servicepacks des OS aktuell ? Dann sollte sich der Treiber auch nicht zurücksetzen.An sonsten OS neu aufsetzen mit aktuellen SPs und Treibern.
 
Lass dir nix einreden, dein X4 9650 packt auch 55fps in BF3.
Die GTX660 Radeon 7870 und Co schaffen bei hohen Einstellungen auch nicht mehr.

Was die Karte angeht: die OC Chips werden schon selektiert, es kann sein, dass deine einfach nicht so viel mitmacht. Aber es bringt auch in fps gesehen nicht wirklich viel zu übertakten oder eine OC Version zu kaufen. Die werden 1. wärmer und sind lauter und 2. machen bei 10% Mehrleistung, was nach viel klingen mag, gerade mal 3-4fps mehr. Lass deine Karte normal weiter laufen, dann gibt es im Zweifelsfalle auch keine Probleme mit der Garantie.
 
Die wird nichts selektiert.
AMD und Nvidia bringen ihre Chips mit Reserven auf dem Markt, die Boardpartner bekommen halt ein Memo wo drinnen steht was die max. empfohlenen Taktraten sind.
Oder die Boardpartner ordern Hausnummer 10000 GPUs die Taktraten XY mitmachen, das kann man dann als "selektieren" bezeichnen.

Asus hat z.B. bei der 670 Direct CU II Top den Boost zu hoch eingestellt, die Karten sind reihenweise unter DX11 Titel abgeschmiert. Dann kam ein neueres Bios raus dass den Boost gesenkt hat und Nvidia hat mit dem neuesten WHQL Treiber den Boost noch mal um 10MHZ verringert.

Selbst selektieren würde ja auch Geld kosten, da wären die Karten weit teurer als sie es aktuell sind da die Ausbeute geringer wäre. Für Werbezwecke wird der Begriff "selektieren" genommen um dem Kunden eine bessere OC Fähigkeit vorzuspielen was bei einigen auch funktioniert.


@Birki

Poste mal die genauen Daten deines Netzteils (wenn du den PC aufmachst sollte ein Aufkleber auf dem NT zusehen sein).
 
Ich denk zwar nicht dass das Netzteil die Schuld hat, weil ich vorher eine GTS 250 und die ja viel mehr gebraucht hat oder?

Habt ihr euch den Screenshot von Nvidia Inspector angesehen ?
Da steht bei Estimated Core ja viel zu viel oder?

Mit niedrigeren Clocks kann ich ohne Probleme spielen...
Aber wenigstens auf die TOP version möcht ich die Graka schon bringen... Soviel Mhz sinds ja eigentlich nicht mehr oder ?
 
Es ist ja nicht nur die betagte CPU,sondern das Board.Nach 5 Jahren Nutzungsdauer gibt es da immer irgendwelche Probleme und wenn es nur das Bios ist,was nicht mehr aktualisiert werden kann.Gerade bei neueren Grakas gibts da oft Probleme, das ein solches System gar nicht mehr startet.Nicht um sonst geben die Boarhersteller listen mit kompatiblen Karten raus.Standard Mainboard ist gut-das heißt also
OEM Board-die Qualität solcher Boards ist ja hinreichend bekannt.:( Wie gesagt-er hat Gück das er überhaupt mit der Karte zocken kann.Also muß er über die Zeit eben damit leben,das ein Spiel mal abschmiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja beim nächsten mal schreib ich lieber mein System nicht dazu...
Ich will mir nicht anhören dass mein Sys schlecht ist.

Nun zurück :
Kann es sein dass Asus die normalen Versionen verschlechtert , damit man eine zb. TOP version kaufen muss?
Was ich so weiss steht Asus doch für OC oder?
Gibt es denn irgendwelche bios mods?
 
Die genauen Daten deines Netzteils wären trotzdem nicht verkehrt, ob es nun schuld ist oder nicht.
Die 660 braucht zwar weniger, kann aber dein NT anders belasten als die GTS 250. Die GTS 250 verfügt unter Last über eine fixe Spannung, bei der 660 wird das dynamisch geregelt.
Das kann die 12V Schiene instabil werden lassen und dann wird es instabil und die Games schmieren ab oder der Rechner schaltet ab.

Was du auch machen kannst, lösch mal das Asus Tool. Das kann manchmal Probleme machen, eventuell liegt es ja daran. OC kannst ja mit dem Inspector auch.
 
Asus verschlechtert die Boards nicht -es wird einfach mal bei Austattung und Features gespart ,damit man das Board im Einsteiger Bereich auch noch gewinnbringend vermarkten kann.Die Top-Versionen sind meist überfrachtet und machen auch manchmal Probleme.Die wahre Kunst ist
irgendwo in der Mitte zu finden - nicht überteuert und trotzdem gut ausgestattet -also brauchbar.
Übrigens gibt es keinen Grund die Hardware nicht zu benennen - hier reißt dir doch keiner den Kopf ab deswegen...:D Wie kann man dir helfen,wenn zu viele unbekannte im Spiel sind.
Beim Netzteil vermute ich,wenn es so alt ist, wie das Board,hast du die 6 Pin Stromstecker für die Graka mit Molex-Adaptern angeschlossen? Das könnte in der Tat eine Schwachstelle sein.Denn die richtige 12V Schiene für die Karte zu finden ,wenn keine Dokumentation vorhanden ist wahrlich nicht einfach.
DDR2 ist auch nicht so schlecht,wie man denken sollte.AMD Phenom II profitierte kaum von DDR3.
Also alles in allem -kein Beinbruch - die Framrate für einen LCD mit 24 ", sollte mit der Karte noch ausreichen,auch wenn diese auf Grund der niedrigen Taktrate und IPC vielleicht öfter einbricht.Ich hatte auch mal so ein System mit Phenom I und einem ASUS-Board, also kann mich schon in deine Situation rein versetzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab nicht mal 24 Zoll :D
Nur 19 :evillol:
1440x900 mega geil

Also bei der GTS 250 gab es auch keine Probleme mit dem Lüfteranschluss...
Aber vielleicht ist es ja wirklich die schwankende Spannung der Graka
 
Zurück
Oben