Moin,
ich hatte ja gehofft, dass sich die Aufregung und Emotionalität inzwischen wieder gelegt hat... Also, noch einmal zurück zum Ausgangspunkt:
Du suchst eine Grafikkarte und hast maximal 200 Euro übrig. Dazu kommt der Umstand, dass Dein Netzteil nicht das Beste ist - 300 W sind echt knapp auf Kante genäht, so dass das System ständig an der Belastungsgrenze agieren würde. Zu beachten ist dabei nämlich auch, dass die TDP selten der elektrischen Leistung entspricht, die vom Netzteil bereit gestellt wird (einen Artikel dazu auf CB findest Du
hier). Die Folge davon können sein
- grössere Hitze
- grösserer Verschleiß
- mehr Lärm
- geringere Lebensdauer
- Systeminstabillitäten (sporadisch auftretene Fehler).
Daraus folgt, dass Du bei einem Ersatz Deiner GT1030 (mit einem sehr niedrigen Verbrauch) auf eine neue Grafikkarte auch ein neues NT benötigst, wobei es dann schon 400 W werden sollten. Zum Thema NT gibt es sowohl hier bei CB als auch im Netz genug Fundstellen, mit rund 50 € bekommst Du z.B. ein qualitativ gutes
be quiet! Pure Power 11.
Es bleiben zu Deiner magischen Grenze also noch rund 150 € - es bedarf keiner großen Magie um im Netz ausreichend Tests zu finden, die hier AMD's Karten (hier z.B. die RX 570) vor den nVidia-Karten (auf Basis der GTX 1050, die GTX 1050Ti ist teurer) sehen. Einen direkten Vergleich zwischen diesen beiden findest Du z.B.
hier (englisch). Beide Hersteller haben sicherlich ihre Daseinsberechtigung - nur ist gerade im unteren Preisbereich AMD's Radeon ganz klar vor nVidia. Das sollte man auch als nVidia-Anhänger so akzeptieren! Natürlich ist es okay, wenn man sich aus emotionalen Gründen für etwas anderes entscheidet, von den reinen Fakten ist das allerdings nur schwer nachvollziehbar. Das soll jetzt kein Angriff sein, sondern ist lediglich eine Feststellung!
Du könntest ja auch mal bei Vergleichsportalen wie idealo.de oder Geizhals.de suchen: dabei wirst Du feststellen, dass mit jeder Einschränkung (z.B. mind. 4 GB RAM, GDDR5 anstelle von DDR3, Preisbereich bis 150 €) immer mehr nVidia-Karten aus dem
Vergleich fallen. Übrig bleiben dann tatsächlich nur noch Karten auf Basis der RX 560 oder RX 570 - hier geht es nur um die reinen Fakten, nicht um Emotionen. Alte GTX 970 wirst Du in Deinem Preisbereich allenfalls gebraucht bekommen!
Es gibt mMn nur einen Pluspunkt für nVidia: bedingt durch die bessere Enegieeffizienz lassen sich diese besser kühlen bzw. die Kühllösungen müssen nicht so aufwändig sein, um bei gleicher Kühlleistung weniger Emissionen zu erzeugen. Dafür haben die meisten empfehlenswerten Hersteller aber auch entsprechende Kühlsysteme entwickelt, sodass Radeon-Karten fast so leise sind wie die entsprechenden nVidia-Karten. Da Du so oder so aber ein neues Netzteil benötigst, dass dann aber auch leiser ist, wird Dein System in der Summe nicht lauter werden als bislang.