GTX 970 oder GTX 1050 ti?

Die 1050 ti ist die schlechteste (viel zu teuer) mainstream Karte, die man sich derzeit kaufen kann.

Und die gtx 970 war schon damals Betrug und ist heute auch nicht besser geworden - die ist so alt wie die R9 290.
Um 200€ in diese gebrauchte veraltete midrange Karte mit 3,5gb vram buttern braucht es schon ein gewisses Maß an Verblendung.

Wenns wenigstens ne gtx 1070 wäre.

Dich braucht man nicht überzeugen, Du kannst selber Google bedienen. Hier wird keiner dafür bezahlt dich von einer suboptimalen Entscheidung abzuhalten. Den wirtschaftlichen Schaden fügst du dir selber zu. Du hast gefragt welche Karte am besten ist und was du mit den infos anfängst, ist deine Sache.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Jawad1231
hungerham schrieb:
Die Architektur der 570/580 ist auch uralt.
Na und? Sie ist trotzdem nem Maxwell Speicherkrüppel und auch ner 1050ti überlegen. Was ist das bitte für ne Argumentation? Wir vergleichen hier Optionen in nem Preisbereich und trotz (2 Monate) neuerer Architektur ist die 1050ti halt schlecht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: eXe777, Otsy und darkcrawler
Hier nur mal ein paar features des Wattmans
 

Anhänge

  • OC-Tool.PNG
    OC-Tool.PNG
    416,2 KB · Aufrufe: 242
  • profil-Grafik.PNG
    profil-Grafik.PNG
    782,7 KB · Aufrufe: 255
  • Spiele.PNG
    Spiele.PNG
    312 KB · Aufrufe: 243
  • Streaming.PNG
    Streaming.PNG
    764,2 KB · Aufrufe: 238
  • Gefällt mir
Reaktionen: messerjockel, Otsy und qappVI
Transistor 22 schrieb:
Hier nur mal ein paar features des Wattmans

Mh... sieht gut aus aber ich kann mich einfach nicht entscheiden ich weiß nicht wieso. Mal gucken ich hab ja noch 4 Tage zeit zum überlegen. Würde die RX 580 überhaupt passen?


Aber.. Wie sieht es eigentlich mit einem Fertig PC aus? Vielleicht kann ich mit die 200 Euro ein besseren PC kaufen? Oder vielleicht selbstbauen?
 
hungerham schrieb:
Die Architektur der 570/580 ist auch uralt. Refesh, Refresh, Refresh.
Die architektur wurde nur einmal refresht. Außerdem war Nvidia nur 1 Woche Später mit dem release von Pascal dran, nur damals erschien halt nicht gleich die GTX 1050 ti, sondern erst die GTX 1080. AMD hat im März 2017 noch einen Refresh von Polaris gemacht. Nvidia hat kein Refresh gemacht.
 
@Marshmallow18 Nicht dass Du jetzt denkst wir wären hier total verblendet: Wenn jemand um die beste Karte im Bereich bis 1000€ fragt wird ihm hier keiner einer AMD empfehlen, weil AMD da nicht konkurrieren kann.

Genauso ist es unter 200€ eben auch.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Jawad1231, Otsy und qappVI
Marshmallow18 schrieb:
Würde die RX 580 überhaupt passen?
Aber.. Wie sieht es eigentlich mit einem Fertig PC aus? Vielleicht kann ich mit die 200 Euro ein besseren PC kaufen? Oder vielleicht selbstbauen?
1. Müsstest du eher noch n neues Netzteil kaufen und 2. nein. Bei dir lohnt sich eher das Aufrüsten.
 
Das Netzteil ist nicht hochwertig. Es hat unter 80% Effizienz und vermutlich keine Schutzschaltungen. Bitte austauschen. Sonst fliegt dir das System noch um die Ohren. Am besten durch ein Be Quiet Pure Power 11 400W. Das hat 80+ Gold Effizienz (92%).
 
dr. lele schrieb:
Und mit dem Netzteil zusammen müsste man doch schon eher zur 1050Ti raten...
Bei dem Netzteil sollte man als erstes zu einem neuen Netzteil raten. Wäre schade wenn das Netzteil eine GPU kaputt macht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Jawad1231, Otsy, qappVI und eine weitere Person
Transistor 22 schrieb:
Bei dem Netzteil sollte man als erstes zu einem neuen Netzteil raten. Wäre schade wenn das Netzteil eine GPU kaputt macht.
das hatte ich doch geschrieben,das Netzteil was er hat wäre das erste was ich tauschen würde,noch vor einer neuen Graka.LG
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: hungerham
Marshmallow18 schrieb:
NVIDIA ist einfach toll
naja. aktuell im bereich bis 200€ definitiv nicht.

das NT sollte ersetzt werden. in BF wird der i5 an seine grenzen kommen.

Marshmallow18 schrieb:
nicht die Features wie GeForce Experience hat.
was für tolle features hat GFE denn so? ich frage das als nutzer einer 1070.
 
Ich denke mal er war sich nicht bewusst, dass AMD mit Relive nen vollwertigen Ersatz für Shadowplay geliefert hat und mittlerweile sogar einen deutlich umfangreicheren Treiber besitzt als Nvidia. Als Nvidia-Nutzer kann ich selber auch ansonsten keine sinnvolle Nutzung von Experience sehen. Diese "Optimierungen" sind der letzte Käse und verstellen das ganze Spiel. Bei mir hat er mal eigenständig DSR 4x reingepackt und ich fragte mich wo die FPS geblieben sind... Seitdem ist der Müll deaktiviert. Lüftersteuerung und OC muss ich bei Nvidia über Drittanbieter-Tools wie MSI Overdrive oder ASUS GPU-Tweak II machen, AMD hat das alles integriert.
 
GeForceExperiance konnte glaube ich automatisch die Grafikeinstellungen von allen Spielen scheisse einstellen.

(ich hatte bis vor kurzem eine nvidia. Was GFE machen soll hat sich mir aber auch nicht erschlossen)
 
hungerham schrieb:
120€ für eine gebrauchte GTX 970 80€ für ein neues Netzteil das währe eine Lösung.
120€ für eine sehr alte GTX 970 ist eindeutig zu viel. Für das geld bekommt man tlw. schon eine RX 480 8GB. Im Mindstar gab es vor ca. einem Monat eine RX 570 4GB für 90€.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: qappVI und Otsy
"Everyone is entitled to their own opinions, but they are not entitled to their own facts."
- Daniel Patrick Moynihan

Marshmallow18 schrieb:
Mh... dann überzeug mich mal. Vielleicht ändere ich meine Meinung doch.

Wieso sollten wir? Ist dein Geld, viel Spaß. Argumente wurden genug genannt, es liegt an dir sie zu lesen und zu verstehen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: wolve666, Otsy, eXe777 und 3 andere
Acedia23 schrieb:
Wieso sollten wir? Ist dein Geld, viel Spaß. Argumente wurden genug genannt, es liegt an dir sie zu lesen und zu verstehen.


Danke. Einer der es endlich versteht. Hab mich auch entschieden die GTX 1050 ti zu holen. Oder GTX 970 mit einem neuen Netzteil.


Kann geschlossen werden.
 
Marshmallow18 schrieb:
Danke. Einer der es endlich versteht. Hab mich auch entschieden die GTX 1050 ti zu holen. Oder GTX 970 mit einem neuen Netzteil.


Kann geschlossen werden.
Nimm bitte ein Neues Netzteil, egal bei welcher GPU. Eine RX 580 hat halt 70% mehr Leistung laut Userbenchmark.
 
Moin,

ich hatte ja gehofft, dass sich die Aufregung und Emotionalität inzwischen wieder gelegt hat... Also, noch einmal zurück zum Ausgangspunkt:
Du suchst eine Grafikkarte und hast maximal 200 Euro übrig. Dazu kommt der Umstand, dass Dein Netzteil nicht das Beste ist - 300 W sind echt knapp auf Kante genäht, so dass das System ständig an der Belastungsgrenze agieren würde. Zu beachten ist dabei nämlich auch, dass die TDP selten der elektrischen Leistung entspricht, die vom Netzteil bereit gestellt wird (einen Artikel dazu auf CB findest Du hier). Die Folge davon können sein
  • grössere Hitze
  • grösserer Verschleiß
  • mehr Lärm
  • geringere Lebensdauer
  • Systeminstabillitäten (sporadisch auftretene Fehler).
Daraus folgt, dass Du bei einem Ersatz Deiner GT1030 (mit einem sehr niedrigen Verbrauch) auf eine neue Grafikkarte auch ein neues NT benötigst, wobei es dann schon 400 W werden sollten. Zum Thema NT gibt es sowohl hier bei CB als auch im Netz genug Fundstellen, mit rund 50 € bekommst Du z.B. ein qualitativ gutes be quiet! Pure Power 11.
Es bleiben zu Deiner magischen Grenze also noch rund 150 € - es bedarf keiner großen Magie um im Netz ausreichend Tests zu finden, die hier AMD's Karten (hier z.B. die RX 570) vor den nVidia-Karten (auf Basis der GTX 1050, die GTX 1050Ti ist teurer) sehen. Einen direkten Vergleich zwischen diesen beiden findest Du z.B. hier (englisch). Beide Hersteller haben sicherlich ihre Daseinsberechtigung - nur ist gerade im unteren Preisbereich AMD's Radeon ganz klar vor nVidia. Das sollte man auch als nVidia-Anhänger so akzeptieren! Natürlich ist es okay, wenn man sich aus emotionalen Gründen für etwas anderes entscheidet, von den reinen Fakten ist das allerdings nur schwer nachvollziehbar. Das soll jetzt kein Angriff sein, sondern ist lediglich eine Feststellung!

Du könntest ja auch mal bei Vergleichsportalen wie idealo.de oder Geizhals.de suchen: dabei wirst Du feststellen, dass mit jeder Einschränkung (z.B. mind. 4 GB RAM, GDDR5 anstelle von DDR3, Preisbereich bis 150 €) immer mehr nVidia-Karten aus dem Vergleich fallen. Übrig bleiben dann tatsächlich nur noch Karten auf Basis der RX 560 oder RX 570 - hier geht es nur um die reinen Fakten, nicht um Emotionen. Alte GTX 970 wirst Du in Deinem Preisbereich allenfalls gebraucht bekommen!
Es gibt mMn nur einen Pluspunkt für nVidia: bedingt durch die bessere Enegieeffizienz lassen sich diese besser kühlen bzw. die Kühllösungen müssen nicht so aufwändig sein, um bei gleicher Kühlleistung weniger Emissionen zu erzeugen. Dafür haben die meisten empfehlenswerten Hersteller aber auch entsprechende Kühlsysteme entwickelt, sodass Radeon-Karten fast so leise sind wie die entsprechenden nVidia-Karten. Da Du so oder so aber ein neues Netzteil benötigst, dass dann aber auch leiser ist, wird Dein System in der Summe nicht lauter werden als bislang.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: species_0001, Brian Boitano und Markchen
Zurück
Oben