Guter Router hinter Fritz und Accespoint

Floriaugs

Cadet 2nd Year
Registriert
Dez. 2021
Beiträge
21
Hallo,

ich habe bisher eine vom Provider bereitgestellte Fritzbox und 2 Vlan taugliche Switche. Ich plane einen Acces Point ins netz aufzunehmen und überlege einen Router mit erweiterten Funktionen (z.B. Vlanfähig) evenfalls aufzunehmen.

Mikrotik habe ich mir bereits angesehn … sagt mir nicht wirklich zu.
Ubiquiti sagt mir ebenfalls nicht zu, da es eine eigene Controllersoftware (sinnvoll) benötigt.

Habt ihr eine Empfehkung für mich ?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: maaco90 und madmax2010
Einen Acces Point benötige ich um einen besseren Emfpang zu erreichen - die Fritxbox steht in einer Kammer und der Empfang ist naja. Ausserdem bietet mir ein Accesspioint mehrere Netze aufzuspannen (für Familie, für Gäste usw). Gastnetze sollten isoliert sein.

Die Fritzbox kann kein VLAN , das möchte ich mal testen (und dazuzulernen) um z.B. bestimmte LAN -Geräte zu isolieren. Ich weiß dass andere Router teilweise mehr Funktionen haben und ich habe Lust mal was neues auszuprobieren und dazuzulernen.

In Erster Linie gehts mir um einen Accesspoint.
 
Floriaugs schrieb:
Mikrotik habe ich mir bereits angesehn … sagt mir nicht wirklich zu.
Warum? Super Hardware zum fairen Preis. Einfach zu bedienen und gut dokumentiert.
Floriaugs schrieb:
Ubiquiti sagt mir ebenfalls nicht zu, da es eine eigene Controllersoftware (sinnvoll) benötigt.
Stimmt nicht.
Die edgerouter brauchen absolut keine Controller Software.
Die APs brauchen de und controller nur dauerhaft, wenn du ein captive portal laufen haben willst.
Nach der Konfiguration kann die Software wieder runter. Du kannst sie aber auch via ssh oder Smartphone app konfigurieren
 
till69 schrieb:
Dann hol Dir bei kleinanzeigen ein OpenWRT kompatibles Gerät für kleines Geld und lerne
Im Prinzip kann man dafür nen RaspberryPi 3 oder 4 nehmen (stehen beide auf der Liste von OpenWRT). Ein RasPi hat auch noch den Vorteil, dass man den nach dem Ausprobieren noch für viele andere Sachen nutzen kann, was mit einem Router nicht wirklich geht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Floriaugs
Floriaugs schrieb:
Einen Acces Point benötige ich um einen besseren Emfpang zu erreichen - die Fritxbox steht in einer Kammer und der Empfang ist naja.
und den AP steckst du auch in die Kammer?
wlan hat im allgemeinen Mühe mit Schränken , Kammern, Stockwerke und sonst welche Dämpfer. Wenn es dich interessiert, schau in meiner Signatu, dort ist ein genauer beschrieb was wlan kann und was nicht und wie man mit simplen Mitteln optimieren kann.
 
Grandstream 7630 ist ein AP der sowas kann. Der braucht keinen Mesh Host jedes Gerät kann der Host für andere AP des Hersteller agieren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Floriaugs
till69 schrieb:
Den würde ich für vieles nehmen, aber nicht als AP
Ging mir da erstmal nur um "Router mit VLAN-Support zum Ausprobieren" und nicht um ein All-in-One Gerät.
 
chrigu schrieb:
und den AP steckst du auch in die Kammer?
der AP bekommt seinen Platz ausserhalb der Kammer an einem Zentralen Punkt. Lankabel zum Switch in der Kammer liegt bereits. Stromversorgung mittels POE ist auch vorhanden.
Ergänzung ()

worldoak schrieb:
Grandstream 7630 ist ein AP der sowas kann. Der braucht keinen Mesh Host jedes Gerät kann der Host für andere AP des Hersteller agieren.
Darüber bin ich auch gestolpert. Hast du mit dem Gerät Erfahrung ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja ich nutze diese selbst zu Hause bei meinen Eltern gibt es 3 davon und immer 2-3 jeweils bei diversen Projekten und Freunden. Läuft wie ein Uhrwerk, einmal eingerichtet bisher alles TOP.
Meine Frau arbeitet jeden Tag im HomeOffice und Sie kennt keine Disconects im W-Lan.
Auch mein Bruder und die Mutter im einem anderen Haushalt arbeiten jeden Tag im HomeOffice, da gab es täglich zig disconects mit der Fritzbox und anderen Geräten wie Asus. Seit nun Grandstream eingezogen ist, null Probleme.
Das gleiche berichten mir alle die nun auf Grandstream setzen. Diese sind echt gut bezahlbar und verhalten sich absolut so wie man es sich vorstellt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Floriaugs
Klingt sehr interessant. Gibt es dazu ein deutsches Forum oder eine Deutsche Anleitung ?
 
Die Administration ist auf Englisch und ist absolut einfach gehalten. Als Tip würde ich dir geben:
EInen AP einrichten so wie du es willst, dann die anderen einfach Strom geben, der Master findet diese und einfach joinen.
Stolperfalle ist hier, dass manche unbedachte Anwender neue Geräte ins Netz bringen und dann ein Passwort bei diesen hinterlegen, diese Geräte finder der Master dann nicht und man sucht sich einen Wolf. Sobald man das Gerät wieder Resetet findet der Master diese und bindet diese sofort ein. Das findet man so leider in keiner Anleitung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Floriaugs
Zurück
Oben