Hamburg, Stuttgart oder Nürnberg?

RobertVox

Cadet 3rd Year
Registriert
Nov. 2016
Beiträge
59
Hallo,

mein Freund hat vor nach Deutschland umzuziehen. Er arbeiten als Programmierer.
Er will nur 3 Städte: Hamburg, Stuttgart oder Nürnberg zu berücksichtigen.
Das wichtigste Kriterium für ihn ist die Anzahl von Projekten und Firmen hat.
Also je mehr Firmen und Projekte desto besser.

Bitte hilf mir, welche Stadt von der 3 die meisten Firmen hat.
 
Anzahl der Unternehmen bringt gar nichts das benötigte Skillset wäre wohl wichtiger. Da würde ich nach schauen.
 
vermutlich ist google wieder kaput.
da die allermeisten foristen deine frage in google eingeben, könntest das auch selbst.

woher sollen wir denn wissen was dein kumpel drauf hat? da muss er in dem fall selber suchen, da nur er weis auf welche sprachen und damit projekte er sich einlassen will/kann.
 
Ist heut Tag der Schwachsinnsthreads? Wie soll man so einen Quatsch für fremde beantworten? Zudem null Angaben zu Skills und fachlicher Qualifikation.
 
Hat der Mann kein soziales Umfeld? Ich wollte da wohnen wo ich Leute kenne.
Alles andere ist Entwurzelung und das ist der feuchte Traum der Firmen (ewig lange Arbeitstage da man eh niemanden kennt, "fremde" Menschen entlässt man leichter, etc.)

Also was kann/ programmiert dein Freund den so, wo hat er bisher gearbeitet (zumindest Branche), was will er machen?

Wenn es nur um Projekte an sich geht, da ist Hornbach der richtige Ansprechpartner ;-)
 
Nürnberg, da eine Wohnung im Großraum Stuttgart und Hamburg kaum auffindbar und/oder recht teuer ist.

Mal davon abgesehen lässt die Frage des TE kaum eine sinnvolle Antwort zu ...
 
Einfache Frage. Er zieht in die Stadt in der er einen Job findet und evtl. sogar ein soziales Umfeld hat.

Was bringt eine Stadt mit vielen Arbeitgebern wenn er keinen Job findet?
 
Hallo,

danke für eure Antworten!

Sorry, ich habe zu wenig Details angegeben. Meine Schuld.

Mein Freund ist Senior Java EE Entwickler.

Es liegt ihm daran um möglichst viele Angebote zu haben, weil er wählerisch ist, wenn es um Projektsbedingungen geht.
Es geht ihm nicht um Vergütung sondern darum, dass das Projekt interessant ist, vor allem Clean Code benutzt wird und relativ neue Technologien benutzt werden.
Es ist so, dass viele Projekte in Java, den Quellcode enthalten, der nicht den Clean Code Regeln (S.O.L.I.D) gemäß implementiert worden ist und ist einfach schrecklich. Das kann ich auch aus meiner Erfahrung sagen.
Also, die Begrenzung ist schon relativ stark.

Natürlich haben wir gegooglt aber... das ist nicht so einfach.
Angebote zu finden und vergleichen ist trivial aber... oft passiert dass wenn man sucht, dann findet man Angebote von verschiedenen Headhunter, die das selbe Projekt betreffen.
Es können z.B. 10 Angebote mit wenig Details von 10 verschiedenen Headhunter angezeigt werden, die das selbe Projekt betreffen. Und so passiert.
Z.b. in Nürnberg haben wir bemerkt dass man fast so viele Angebote findet wie in Hamburg aber ich habe Gefühl, dass viele Angebote in Nürnberg sich wiederholen.

Ich wohne in Nürnberg und ich habe bemerkt dass 70 - 80% von Angeboten nur 2 große Firmen betreffen d.h Datev und BA und viele Projekte sich wiederholen.

Ansonsten Headhunter geben sehr wenig Details in den Anzeigen. Im Endeffekt du kannst in der Stadt A 50 Angebote finden und in der Stadt B 100 aber in der Wirklichkeit kann es umgekehrt sein, d.h Stadt A kann viel mehr haben als B.

Ich habe gedacht, dass jemand sich aus seiner Erfahrung ausdrücken wird z. B. aus Basis von der Anzahl von Firmen die IT Teams oder IT Abteilungen haben. Ich selbst wohne in Deutschland nur 2 Jahre und habe zu wenig Erfahrung in diesem Feld.

Es ist leider schwierig ein Java Projekt mit Clean Code zu finden. Je größer Auswahl desto größere Chancen.
 
Headhunter werden auch von Firmen beauftragt und vermitteln eben Leute. Entsprechend aggressiv suchen diese nach Leuten.
Viele gute Firmen schreiben nur auf der eigenen HP aus, weil sie ein Grundinteresse an der Firma voraussetzen von Bewerbern. Auch spart man damit einiges an Geld und es ist schlicht nicht nötig extern groß zu addressieren, wenn man auch so genügend brauchbare Bewerber findet.
Insofern sind die Online-Ausschreibungen auf den Portalen meist Headhunter oder Arbeitsvermittlungen. Also kannst die Sachen dort nicht als Indikator nehmen.
Heise Jobs hat oft interessante Jobangebote in der Liste.

Aber mal ehrlich: Die Vorgehensweise die ihr hier an den Tag legt, ist dermaßen engstirnig und falsch, dass es einem die Haare sträubt. Wie kann man nur mit so einem Tunnelblick auf Jobsuche gehen?
 
Sehe ich genauso... Als rein externer Mitarbeiter in Projekten, gerade im Softwarebereich, kann man viel von zuhause aus arbeiten und für Treffen vor Ort oder falls der Kunde Präsens wünscht dann setzt man entweder den eigenen Stundensatz hoch genug an um damit Reise- & Unterkunftskosten abzudecken oder verlangt entsprechende Zulagen oder Pauschalen. Wohnsitz ist dann sekundär bzw man kann sich dort eine Wohnung suchen wo man gern wohnen möchte.
Gerade als Selbstständiger mit wechselnden Projekten.
 
Sonst fragt doch einfach bei ein paar Headhuntern an. Die fragen dann was ihr wollt und könnt. Und danach gibt's von denen eine Auswahl an Stellen.

Ansonsten sind die Anforderungen deines Freundes zum einen natürlich vollkommen verständlich und zum anderen klingen sie nach einem naiven Kindergartenkind.

"Ich suche ein sehr interessantes Projekt im JavaEE Umfeld, das die SOLID Prinzipien einhält."
- "Tut uns leid, unser Projekt ist sterbenslangweilig und der Code ist ein absoluter Sauhaufen, durch den hier keiner mehr durchsteigt."

Sowas sagt kein Arbeitgeber ;-)

In 99% der aktuellen Stellenanzeigen stehen die Worte "interessant", "innovativ", "modern", "offen", "cool", "jung", "dynamisch", "hip" und natürlich "agile" :D Es geht hier um Marketing. Gerade beim aktuellen IT-Stellenmarkt in Deutschland muss man sich als Arbeitgeber richtig kräftig ins Zeug legen, um überhaupt irgendjemanden zu finden, der ansatzweise zur ausgeschriebenen Stelle passt.
Letztes Jahr haben 2 Freunde ihren Arbeitgeber gewechselt. Und nach der Einführung ins Projekt war schnell klar, dass SVN, Wasserfall, Java 6 und eine viel zu komplexe Hierarchie das neue "hip & agile" sind ;)

Und das Gehalt wird sehr schnell interessant, wenn man im Hamburg leben möchte. 800€ für eine kleine 1-Zimmer-Wohnung sind da an der Tagesordnung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben