Bei dem von dir verlinkten Set überlege ich noch, habe ich mir erstmal die T-Nut bestellt, da ich vorrang vor allen anderen haben.
Mein Schwager hat auch welche, die werde ich vorerst für die Nuten verwenden.
@HerrRossi Das klignt schonmal nicht schlecht und deckt sich mit meinen geschilderten Erfahrungen
@Midnight Sun ja das ist wahr, aber es sind im gegensatz zum kleineren Set für mich auch einige dabei gewesen "die man mal brauchen kann" und da es im Angebot war habe ich zugeschlagen. Auch weil ich keinen Zugriff auf Leihware habe und das "ich würde gern aber hab nicht das nötige Werkzeug" hasse wie die Pest.
Hehe weil ich Keller und DG neu LAN verkable habe ich mir mal ne Rolle geholt - und jo ist nur Patchkabel was ich auch als Verlegekabel missbrauche - auch wenn nicht ideal ich kauf halt immer ne Rolle für alles zumindesat Double Shielded.
Wenn das eine gewisse Cat-Norm erfüllt, ist das für die erreichbaren Bandbreiten völlig egal, ob Verlegekabel oder Patchkabel. Verlegekabel haben meistens einen stabileren Mantel.
... habe ich mir erstmal die T-Nut bestellt, da ich vorrang vor allen anderen haben.
Mein Schwager hat auch welche, die werde ich vorerst für die Nuten verwenden.
Ich habe dieses Set bestellt: https://amzn.eu/d/57fB1Gs
Bei Buche 27mm Tischplatte hat meine kleine Kantenfräse etwas schwierigkeiten.
Mit einem Nutfräser vorgearbeitet, ist bei dem Set die bessere Wahl.
Bevor ich jetzt die Frästischplatte selber baue, muss ich mir erstmal einen vernünftigen Sauger besorgen.
Ich Tischkreissäge hat beim Bau des Schiebeschlitten "heute" so einiges an Sägesstaub in der Werkstatt verteilt. 🤪
Wenn das eine gewisse Cat-Norm erfüllt, ist das für die erreichbaren Bandbreiten völlig egal, ob Verlegekabel oder Patchkabel. Verlegekabel haben meistens einen stabileren Mantel.