Handy Speicher voll = ab in den Müll?

Demolition-Man

Rear Admiral
Registriert
Juli 2004
Beiträge
6.044
Hi,
mein Vater ist wie viele ältere Menschen nicht mit der aktuellen Technik vertraut, und hat sich vor gar nicht all zu langer Zeit, ein Nokia Handy (3.2), mit nur 16 GB Hauptspeicher gekauft.

Dieser ist nun voll. Es sind sonst ganze zwei Apps mit zusammen 130 MB installiert. Das wars. Alles, wirklich alles andere ist vorinstalliert.

Google Play weigert sich nun nun Updates zu installieren.

Android war echt mal besser, und ist mittlerweile, kann man nicht anders schreiben, nur noch zum Kotzen. Was bringt mir die Speicherkarte im Handy wenn ich gar nichts damit machen darf?

Das Handy funktioniert sonst noch gut, für das wenige was mein Vater damit macht. Es hat immerhin Android 10, und könnte noch auch noch längere Zeit funktionieren. So ist es Elektroschrott?

Kann man jetzt noch irgend etwas machen? Oder muss das Handy entsorgt werden? Unglaublich in der heutigen Zeit vom Ressourcenverbauch, und Umweltaspekt her.

Bin dankbar für jede Hilfe.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KitKat::new()
Versuchen, nicht benötigte Apps zu deinstallieren?
 
Demolition-Man schrieb:
s bringt mir die Speicherkarte im Handy wenn ich gar nichts damit machen darf?
Man kann doch, wenn nicht gerade vom Hersteller gesperrt, auch den Speicher der Speicherkarte mit dem Speicher des Smartphones teilen.
Guck doch mal ob das geht, vorher natürlich alles von der Speicherkarte sichern, weil sie bei der Aktion Formatiert wird.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: M4ttX und SpiII
man kann die speicherkarte mittels adb als internen speicher umformatieren, sodass das handy die apps auch auf die Karte installiert, auch wenn der Hersteller die Option ausgeblendet hat.

edit: wurde anscheinend gesperrt

Ansonsten wird Cache Löschen wahrscheinlich schon reichen. Sind meistens nach nem Jahr Nutzung so 2-3GB.
 
Demolition-Man schrieb:
Unglaublich in der heutigen Zeit vom Ressourcenverbauch, und Umweltaspekt her.
Naja, war halt ein Fehlkauf, seit über 4 Jahren sollte man keine Smartphones mehr mit so wenig Speicher kaufen.

Schonmal geguckt, was so viel Speicherplatz weg nimmt, vielleicht sind es auch nur Bilder und Videos, die halt auf die Speicherkarte verschieben, geht ja auch.
Gesendete Whatsapp Bilder/Videos löschen und die empfangen Daten auf die Speicherkarte verschieben
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: up.whatever und M4ttX
Keine 100€ Smartphones kaufen wär mal ein Anfang und schon gar nicht mit 16 GB Speicher! Das reicht einfach nicht mehr aus heutzutage.

Ab knapp unter 200€ gibt es brauchbare Geräte, 64 GB Speicher halte ich für das Minimum.

Konkret würde ich jetzt erstmal alles wichtige sichern, das Nokia auf Werksteinstellungen zurücksetzen und mit einer SD Karte als zusätzlichen, internen Speicher in Betrieb nehmen. Vielleicht reicht das aus, vielleicht nicht.
 
Spillunke schrieb:
Versuchen, nicht benötigte Apps zu deinstallieren?
Lässt Android nicht zu, und wenn nur teilweise- Noch mal 100 MB...vielleicht.

diamdomi schrieb:
Speicher vermutlich nicht erweiterbar?
32 GB Speicherkarte ist verbaut. Nützt nur nichts, da man wirklich außer Fotos (und ja seit jeher umgestellt) auf der Speicherkarte speichern oder gar installieren darf.

diamdomi schrieb:
Mein erster Gedanke wäre: Custom OS installieren
Bin auch net mehr der aller jüngste. Keine Ahnung, ob es sowas für besagtes Handy gibt.

bisy schrieb:
Man kann doch, wenn nicht gerade vom Hersteller gesperrt, auch den Speicher der Speicherkarte mit dem Speicher des Smartphones teilen.
Das habe ich noch nie gehört. Niemals bei einem regulären Android. Man konnte früher Apps auslagern. Aber den Speicher komplett teilen bzw. erweitern?!

DerKonfigurator schrieb:
man kann die speicherkarte mittels adb als internen speicher umformatieren, sodass das handy die apps auch auf die Karte installiert, auch wenn der Hersteller die Option ausgeblendet hat.
Genauer bitte. (Zeigt bzw. erklärt mir mal bitte wie diese Option genau heiß und wo sie zu finden wäre)
bisy schrieb:
Schonmal geguckt, was so viel Speicherplatz weg nimmt, vielleicht sind es auch nur Bilder und Videos, die halt auf die Speicherkarte verschieben, geht ja auch.
Gesendete Whatsapp Bilder/Videos löschen und die empfangen Daten auf die Speicherkarte verschieben
Nichts der gleichen, alles gelöscht. Mein Vater ist richtig alt, der sendet keine Bilder, gif und Videos über whatsapp. Empfangene Sachen werden gleich gelöscht.

Sykehouse schrieb:
Keine 100€ Smartphones kaufen wär mal ein Anfang und schon gar nicht mit 16 GB Speicher! Das reicht einfach nicht mehr aus heutzutage.
Was soll der blöde Spruch? GIbts du mir die restlichen 100€, was soll das?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: M4ttX
DerKonfigurator schrieb:
lt. der Seite geht es aber nicht mehr
Außer "auswerfen" und eben öffnen gibts keine keine Option. Nichts. Auch nicht formatieren o.ä.
Ergänzung ()

DerKonfigurator schrieb:
Ansonsten wird Cache Löschen wahrscheinlich schon reichen. Sind meistens nach nem Jahr Nutzung so 2-3GB.
Hab ich schon. Ist nicht viel bei rum gekommen. Es sind zur Zeit 618 MB frei. Aber bereits ein Installationsversuch eines Updates mit 15 MB scheitert.
 
Demolition-Man schrieb:
Außer "auswerfen" und eben öffnen gibts keine keine Option. Nichts. Auch nicht formatieren o.ä.
Das ging ja noch nie bei 99% benutzerfreundlich über das Handy selbst direkt weil die Hersteller das nicht wollen.

Es ging aber über die adb shell am pc aber das wurde lt. der Seite wie gesagt mit Android 8 "behoben". Probieren könntest du es aber trotzdem, vielleicht hat Nokia geschlafen. Vorher Backup machen.

Ansonsten auf Updates verzichten, per APK einbinden falls das noch geht, Custom ROM oder ab in den Müll und neues, so ist es eben.
 
Demolition-Man schrieb:
Das habe ich noch nie gehört. Niemals bei einem regulären Android
gibt es schon ziemlich lange, glaube seit Android 6 oder so, ist jetzt nichts neues. Nur manche Hersteller sperren die Option, die hat halt den Nachteil, wenn an die Karte raus nimmt, kommt man nicht an die Daten über ein SD Kartenlesegerät
 
Mach ein Backup und setze alles komplett neu auf.
Danach alles, was nicht benötigt wird, deinstallieren oder zumindest deaktivieren.
 
DerKonfigurator schrieb:
Es ging aber über die adb shell am pc
Wie drücke ich das am Besten aus: Häh? ;)

burglar225 schrieb:
Vielleicht mal komplett zurücksetzen?
Zur Zeit nicht möglich. Wird für die Arbeit gebraucht, auch am Wochenende.
Telefonieren klappt nämlich wunderbar.
 
Vorhandene Fotos, Videos und Musik auf die Speicherkarte verschieben. Desweiteren überprüfen, ob die Telefonkontakte auf der SIM-Karte gespeichert wurden und hoffentlich nicht im Telefonspeicher (Einfach SIM-Karte zur Überprüfung in dein Smartphone einsetzen).
Danach den Menüpunkt "Auf Werkseinstellungen zurücksetzen" in den Einstellungen suchen und ausführen. Dadurch wird belegter Speicher frei. Anschließend das Android Update durchführen und wieder alles wie gewünscht neu einrichten.

Musst leider in diesen sauren Apfel beissen. Sich darüber aufzuregen oder zu ärgern ändert nichts.

PS: Dein Vater muss hoffentlich nicht 24 Stunden erreichbar sein an 7 Tagen pro Woche. Die Geschichte mit dem Zurücksetzen und neu einrichten nimmt maximal 2 Stunden in Anspruch.
Desweiteren sollte dein Vater einen Notfallplan in Form eines alten Handys haben, falls das aktuelle Gerät kaputt geht und er trotzdem aus beruflichen Gründen ständig erreichbar sein muss.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Christian1297
Ich kann mir nicht vorstellen, dass das nur das System ist. 16GB.musste ersma voll bekommen. Auch wenn die Entwickler sich da reichlich Mühe mit geben, aber selbst das ist doch bei Android 10 eher unwahrscheinlich.

Nicht benutzte apps die Daten löschen und deaktivieren. Dann deinstalliert der auch gleichzeitig die Aktualisierungen dafür.

Wenn das für Arbeit ist: braucht er das nur zum Telefonieren oder hat der Arbeitgeber noch ein paar Apps installiert? Auch WhatsApp aufgeräumt?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: M4ttX
Hab selber ein Nokia mit 16 GB mit wenigen Apps, und das reicht wenn man ein eher anspruchsloser user mit ein paar Apps ist und die sinnvoll verwaltet (Fotos & Videos auf externer SD-Karte speichern und System etwas managen).

1) Cache von Apps leeren:
Anmerkung: Hab ein englisches Android 9, daher englische Begriffe -> suche einfach den entsprechenden deutschen Begriff am Handy deines Vaters.
Settings -> Apps & Notifications -> See all apps
Jetzt jede App einzeln anwählen, und dann "Storage" anwählen. Da steht wieviel die App verbraucht, inklusive Cache.
Dann mit "Clear Cache" den cache freigeben. Gut möglich dass das in Summe ein paar GB über alle Apps werden.

2) Externe SD-Karte:
Ja die kann man normalerweise zum erweitern des internen Speichers nutzen. Das geschieht, IIRC, bei der Formatierung, wo man normalerweise wählen kann ob die Karte eben den internen Speicher erweitern soll, oder als "normale externe SD-Karte" verwendet werden soll.
Wenn sie den internen Speicher erweitern soll ist sie meines Wissens nach dann außerhalb des Handys, wo die Formatierung stattgefunden hat, NICHT zugreifbar (also z.B. in SD-Card slot von PC stecken wird nichts bringen).
Wenn sie als externer Speicher formatiert ist KANN sie von anderen devices gelesen werden

Wenn die jetzige SD-KArte als externe formatiert ist (scheint ja so zu sein) und Daten drauf sind, die aktuelle Apps verwenden, weiß ich nicht ob man die Daten auf der SD-Karte sichern kann, sie dann als interner Speicher formatieren und anschließend die Daten auf eine Art & Weise zurückspielen kann dass die Apps sie auch "wieder finden"

Selbstverständlich: Bevor die SD-Karte formatiert wird alle Daten gut sichern - idealerweise doppelt & dreifach und gleich das ganze Handy mit dazu

3) Settings Storage ->Internal shared Storage und dort:
-) ist die Übersicht was wieviel speicher verbraucht
-) -> Free Up Space um verschiedene Optionen zum Speicher freigeben zu sehen
 
Zuletzt bearbeitet:
Nicht nur manche Hersteller sperren diese Option, so gut wie alle Hersteller sperren diese Funktion.
Einziger Ausweg, daß doch noch zu aktivieren: Gerät rooten und mit Root Essentials versuchen, die SD- Karte als internen Speicher einzubinden.
Funktioniert sehr gut, ich hab damit den Lebenszyklus meines J7 verlängern können, mein Moto G4 unterstützte diese Funktion zum Glück von Anfang an.

Wenn man mal Lust und Laune hat, sollte man mal die fadenscheinigen Gründe für diese Sperrung der Hersteller lesen. Ist natürlich nicht gewollt, alte, mit weniger Speicher ausgerüstete Geräte mit einer doch relativ günstigen SD- Karte mit mehr Speicher am Leben zu erhalten.
Natürlich ist ein Neuverkauf wesentlich besser für Samsung und Co.
Kenne mich zwar jetzt nicht mit den neuen Google- Geräten aus, aber lustig ist es irgendwie auch, daß Google zwar dieses Feature in Android installiert hat aber bei eigenen Geräten auf den SD- Kartenslot verzichtet hat..
 
Zurück
Oben