Hardwarebeschleunigung bei *.mkv

tizio232

Cadet 4th Year
Registriert
Dez. 2007
Beiträge
80
Hallo, ich habe folgendes Problem:

Ich möchte mit meinem Zweit-PC (AMD 3200+ S939, 1024MB Ram, GeForce7800GTX) HD-Filme (H.264 1080i, AC3 448 kb/s ) ansehen.

Bei MPC ruckelt es teilweise, CPU-Auslastung immer an die 100%. Dabei habe ich folgendes in allen möglichen Kombinationen ausprobiert:
- Cyberlink h.264 Decoder (mit und ohne DxVa (=Hardwarebeschleunigung))
- CoreAVC
- Matroska
- Transport Stream
Das Ruckeln ist immer an den gleichen Stellen, die CPU-Auslastung ist gleichbleibend hoch

Gebe ich nun den gleichen Film in PowerDVD (bei aktivierter Hardwarebeschleunigung), dann läuft der Film komplett ruckelfrei ab, CPU-Auslastung ist um etwa 10 Prozentpunkte niedriger.

Mein Problem:

Ich habe die meisten Filme schon vor einiger Zeit in den mkv-Container gesteckt, und PowerDVD mag kein mkv.


Weiss hier jemand einen anderen Mediaplayer, der die Hardwarebeschleunigung des Cyberlink Docoders wirklich nutzen kann (MPC tuts ja offensichtlich nicht)?

Oder einen irgend einen anderen H.264-Decoder der die NVidia Pure Video HD Technik ausreizt.

Oder einen Container den PowerDVD kennt und der H.264 und AC3 erlaubt?

Gruß Kai
 
Wie sieht es den mit VLC aus ? Habe dort selbst bei HD MKV sogut wie kaum CPU Last.
 
Was für einen Splitter benutzt du denn in MPC und welches CoreAVC? Der neuste Splitter kann mit dem neusten CoreAVC nämlich zu hoher CPU Auslastung führen. Ansonsten dürfte dein Prozessor wohl zu langsam für die reine CPU Dekodierung von 1080i sein.
 
marcol1979, VLC verwendet eigene fest eingebaute Filter und Decoder die ganz bestimmt keine Hardwarebeschleunigung bieten. Im Gegenteil, mit MPC+CoreAVC ist man normalerweise schneller dran.

Zum Problem der fehlenden Hardwarebeschleunigung: egal ob man eine ATI oder nVidia Karte verwendet, eine verlässliche Beschleunigung darf man sich nicht erwarten, zumindest nicht bei MKV Dateien die mit dem quelloffenen x264 Codec erstellt wurden. Es gibt grundsätzlich die Möglichkeit den installierten PowerDVD H.264 Decoder zu verwenden inklusive der Hardwarebeschleunigung, aber ein solcher Erfolg ist unter den aktuellen Umständen eher ein Ausnahmefall da sich so manche Spezialisten nicht mal darüber im Klaren sind wo der Fehler eigentlich liegt (fehlerhafter Videostream, Haali Splitter, Decoder, Video-Renderer, etc).

Die beste Chance hast du mit dem Media Player Classic HomeCinema da dieser EVR Rendering beherrscht. Dazu musst du entweder Vista verwenden oder unter XP mit dem installierten .NET Framework 3 testen. Verwendest du unter diesem Setup dann den Cyberlink AVC Decoder in einem korrekten Setup ist die Hardwarebeschleunigung für MKV Dateien grundsätzlich möglich. Aber aufpassen: die Konfiguration muss passen, sonst läuft der PowerDVD Codec ganz einfach im Softwaremodus.

Was bestimmt funktioniert mit passenden mkv Videos (die einen VFR Stream besitzen): mkv2vfr.exe, damit lässt sich der Video-Stream in einen .avi Container muxen und diese Datei kann dann normalerweise Hardwarebeschleunigung abgespielt werden, um den Audio Track musst du dich aber selbst kümmern.

Fazit: all das beschert dir nur viel Arbeit bringt dir in den meisten Fällen aber nur Frust. Es ist wohl wesentlich kostengünstiger, wenn du dir einen gebrauchten X2 in dein Board kaufst, die dürften so teuer nicht sein und selbst ein X2 3800+ sollte keine Probleme haben mit jeglichen 1080p Encodes.
 
Du solltest dir vllt ne andere Grafikkarte zulegen. Eine aus der gehobenen 8xxx-Serie.
 
hast du es mal mit dem zoomplayer + CCC pack probiert funzt einwandfrei auf einem ähnlichen system

ne neue graka ist da nicht von nöten
 
Also gefrustet bin ich schon...
Ich hab schon alle möglcihen sachen und Versionen ausgestestet, von PowerDVD über WinDVD zu TotalMedia Theatre(Sollten alle Hardwarebeschleunigung unterstützen) aber die wollen eifach die mkv files nicht abspielen.
Mir ist da noch etwas eingefallen, liegt es vielleicht an der LAN-Verbindung(1GBit/s)?
Das Video liegt auf meinem Server(siehe Sig).
würde ein X2 4600+ aureichen? den würde ich so bekommen!
Wie sieht es mit der Grafikkarte aus? Kann es auch ne einfache 6200er sein? Da die 7800GTX doch recht warm wird und dazu noch ne menge Strom frisst.

@BOBderBAGGER Jip das war so ziemlich das erste was ich gemacht habe, der will einfach nicht und hat immer 100% CPU Auslastung.

Gruß Kai
 
Es liegt nicht an der LAN-Verbindung, selbst über WLan (130Mbit, also nur ein 10tel Deiner Bandbreite) ist HDTV/BluRay-Streaming problemlos möglich. Ein kleiner Dualcore reicht normalerweise, ich schaue HD-Streams mit einem Intel T7100, das ist ein 1,8Ghz Dualcore und im Forum wird gesagt das das sogar noch Oversized ist, also sollte ein 4600+ im Bereich des Ausreichenden liegen :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
tizio232, du gehst es falsch an. Programme wie PowerDVD bieten Hardwarebeschleunigung für highdef Inhalte an, den .mkv Container können sie aber nicht "lesen".

Genau wie bei .avi handelt es sich auch bei .mkv um ein Containerformat welches Video- und Audiostreams verschiedenen Typs beherbergen kann. Der vorhandene Videostream kann vom PowerDVD-Decoder problemlos verarbeitet werden, um darauf aber zugreifen zu können benötigt man einen sogenannten Splitter, der die Streams ausliest und an den Codec weiterleitet. Genau so funktioniert es prinzipiell auch mit dem .avi Format, nur dass es sich dabei um ein sehr weit verbreitetes Format handelt welches von vielen Playern nativ unterstützt wird.

Mit der Installation von PowerDVD erhältst du also auch eine Direktvideo-Komponente, welche ausserhalb des Programmes verwendet werden kann - auch vom Microsoft-eigenen Windows Media Player. Damit sind die Voraussetzungen gegeben mit der richtigen Hard- und Softwarekonfiguration auch .mkv Videos hardwarebeschleunigt decoden zu können. Aber wie vorher schon gesagt, so etwas zum Laufen zu bekommen ist aktuell sehr schwierig.

Einen Beitrag der inhaltlich auch heute noch aktuell ist kannst du im doom9 Forum ansehen, das ist generell ein sehr empfehlenswertes Forum für dieses und viele andere verwandte Themen.


Nachtrag: in meinem ersten Beitrag habe ich einen X2 3800+ genannt, ein Freund hat sich auf Basis dieser CPU (allerdings der AM2 EE Stromsparvariante) einen HTPC gebaut und kann damit 1080p bis zu einer Bitrate von 15MBit/s problemlos abspielen. Das ist nicht unbedingt der Höchstwert aber die größte getestete Bitrate ohne HW-Beschleunigung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab auch nen 3200+ S939 in meinem PC und hatte dazu ne Geforce 7600 GS. Premiere HD war eine reinste ruckelorgie, konnte man sich nicht antun.
Dann hab ich mir ne HD3450 geholt (~30€) und es lief flüssig. Und als ich dann noch beim Cyberlink Codec die Hardwarebeschleunigung aktiviert hatte, ging die CPU Auslastung nochmal ein Stück runter.
Als Software hab ich DVBViewer mit dem Cyberlink PowerDVD Ultra (Version 7 und 8) und dem EVR Video Renderer (Vista 32bit) benutzt. (ggf die Reg Tweaks benutzen, findeste ganz leicht über google)

Also meine Empfehlung: Hol dir ne HD3450, die ist billig und beschleunigt HD ausreichend!
 
OK also ist die einfachste Methode einen schnelleren Prozessor zu besorgen!?

@CleFuh: eine 7600GS mit einer 7800GTX zu vergleichen...naja
Ich werde nachher mal eine 8800GTX in den PC bauen, dann sehen wir ob es an der VGA liegt was ich bezweifle! Die 7800GTX müsste die HD3450 doch in die Tasche stecken oder?
Ne 7900er hab ich au noch hier aber die ist Dual Slot und deswegen nicht verwendet...

An sich selbst finde ich es schon etwas Sch***e das ich die Hardware habe und auch das Programm selbst das Format unterstützt aber die "Verpackung" nicht geöffnet werden kann, sehe ich das richtig? Kann ich dan nicht einfach mit einem Wundertool den Container in avi ändern? Wenn es nicht so einfach ist warte ich eben bis ich an den 4600+ komme...

Gruß Kai
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, sowohl 7600 als auch 7800 haben afaik kein DXVA, das gibt es bei nvidia afaik erst seit dem g92.

Also kann man sie schon vergleichen, wenn beide bei 1% Auslastung rumdümpeln und die CPU die ganze Arbeit erledigt. Während die HD3450 (oder eine bessere) der CPU einen guten Teil der Arbeit abnimmt!
 
Die HD3450 dekodiert auf keinen Fall schlechter als ne 7800GTX , eher besser, denn ich glaube, dass die 7800GTX entweder gar keine oder keine vollständige Videobeschleunigung kann. Die HD3450 dekodiert ja selbständig den gesamten Bitstream.
 
Stimmt nicht ganz, die GTX hat schon dieses Pure Video! Also macht die das auch oder?
 
CleFuh schrieb:
Naja, sowohl 7600 als auch 7800 haben afaik kein DXVA, das gibt es bei nvidia afaik erst seit dem g92.
Das stimmt so nicht wirklich, denn auch ältere Karten können per dxva1 teilweise hardwareunterstützt decoden. Das ist natürlich kein Vergleich zu den neuen g92 Chips, das muss man eingestehen.

Wer seine Karte auf Hardwarebeschleunigung für das Dekodieren von Videos überprüfen möchte, der sollte sich mal den DXVA Checker downloaden. Aber: der überprüft erstmal nur, ob es die Karte/der Chip technisch drauf hat.
 
Deswegen hab ich auch extra das afaik markiert, weil ich mir nicht ganz sicher war :)
 
ja ... ich hab hier auch einen 3200+ (a64) und habe mit dem vlc keine probleme ... selbst die 1080p trailer ruckeln nicht. und das mit einer 6800le.

als .mkv hab ich nur ein 720p video da aber das läuft auch bei ca. 40% cpu-last ...
 
ein jahr später:
also, ich habe einen intel pentium D820 und eine zotac gts 250.
bei mir ruckeln leider HD-Videos im .mkv Format. Bei meinem bruder mit ner besseren CPU läuft es wie am schnürchen. Kann mir jemand sagen wie ich das Problem lösen kann?
Kann man die Rechenleistung auf die GPU abwälzen?
 
Media Player Classic HC in Verbindung mit CoreAVC. Dort musst du dann einfach Cuda aktivieren. ;-)
 
Kostet halt ne Kleinigeit. Aber ich finde den AVC auch ziemlich geil.
 
Zurück
Oben