Haushälfte WLAN (Mesh etc.)

snickii

Registriert
Aug. 2014
Beiträge
15.429
Guten Morgen,

nun benötige ich mal eure Hilfe wie ich am besten mein WLAN verbreite und vor allem womit.
Ich warte aktuell auf Glasfaser aber ich werde mein Netzwerk schon mit einer 16Mbit Leitung nutzen.

Funktioniert das mit dieser Leitung überhaupt problemlos? Im Grunde sollte man doch nur drauf achten das man nicht so viel gleichzeitig macht oder?

Aktuell ist der Telefonanschluss im EG am Fenster und darunter im Keller ist ein Fenster durch das ich das Kabel übergangsweise werfe.
Dann werd ich den Router unten an den Switch hängen.

Ich hab in jedem Stockwerk dann LAN Anschlüsse.
Möchte auch in jedem Stockwerk WLAN haben, welche Möglichkeit sollte ich am besten nutzen?
Ein Mesh im EG und einen im OG?

Sollte dieser bevorzugt von der selben Marke wie der Router sein?
Wird später eine Fritzbox 5530 und nun ist es ein 1und1 Router. Müsste 7520 sein.
 
Wenn du "Mesh" (Achtung Marketing bla bla bla und kein wirklicher Standard) willst, bleibst du bei einem Herstellt.
Router irgendwo hin und von da zu den Punkten verkabeln, wo du weitere Access Points (in dem Falle dann AVM Repeater) haben willst. Ordentlich positioniert und konfiguriert, sollte es dann gehen ...
 
Kommt drauf an wie durchlässig die Wände für das WLAN sind, ansonsten einmal pro Stockwerk.
Zur Fritzbox würde AVM Repeater ab 1200 aufwärts passen, ab diesen Modell haben die dualband und ein LAN Port um sie als AP zu betreiben.
 
Also ist Mesh das selbe wie ein Repeater? :D sind ja nur 2 repeater die ich dann erstmal bräuchte. EG und OG
 
Indirekt schon, aber bei "Mesh" hast du halt erweiterte WLAN-Daten die den Endgeräten mitgeteilt werden, welche es den Geräten im Normalfall leichter macht sich optimal zu verbinden.
Funktioniert in der Regel ganz gut, Ausnahmen kann es aber immer geben. 😅
 
Ja, jeder Hersteller macht da sein eigenes Ding. Eine Fritzbox und ein Repeater von einem anderen Hersteller wäre da sinnlos. Es würde auch funktionieren, aber wie schon gesagt, dann wäre es kein Mesh...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Engaged
Bei den Preisunterschied würde ich auch zum AX Modell greifen, ist zukunftssicherer und sind ja nur ein paar Euro Unterschied.
Vorteil ist halt zb dass du auch in 2,4 GHz mit AX Geräten eine höhere Geschwindigkeit hast.
 
Bedenke dass du im EG und im 1.OG vielleicht eher Festnetztelefonie brauchst als im Keller.
Von daher wäre es evtl. sinnvoll die FB im Wohnraum zu platzieren.
Wenn du keine Festnetztelefonie nutzt oder eigenständige IP Telefone hast oder eine andere Lösung, dann kannst du die FB auch in den Keller stellen.

Wenn du die 7520 behalten kannst/darfst, dann kannst du auch diese als 2,4GHz AP und als Anschlussstation für analoge und/ider DECT Telefone im Wohnraum nutzen.

Ich würde, auch wenn du die 7520 behalten darfst, trotzdem den anderen Weg gehen:
7520 Keller-AP
5530 EG
zusätzlichen AVM-AP mit 5GHz im OG

Beim 1200(AX) kommts drauf an ob du LAN und Strom sinnvoll beieinander hast.
Den 3000(AX) kannst du mit einem PoE-Wandler auch von der Steckdose unabhänig platzieren: https://www.heise.de/ct/artikel/Ger...das-Netzwerk-mit-Strom-versorgen-4655824.html
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Engaged
7520 darf ich behalten, der wird irgendwann durch den 5530 ersetzt aber erstmal 1 Repeater ist eine gute Idee und später die Fritzbox weiter nutzen als Mesh (Wusste gar nicht das das geht). Vielleicht reicht auch einer im OG. Muss ich mal testen dann.

Festnetztelefonie wirds bei mir nicht geben. Läuft alles über Handy, kann mit dem Vertrag auch über Internet telefonieren. Haben aber auch genug Empfang dort.

Und ja, Elektrik ist ebenfalls Neu, Steckdosen hab ich direkt neben den LAN Anschlüssen setzen lassen.


Geht das echt das man die Fritzbox als sowas nutzt? Ich hab noch eine 7530 von 1und1, darf ich auch behalten. xD
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Engaged
Ich würde keine Fb5530 kaufen. Unangemessen teuer. Zumal im Keller sinnlos. ONT setzen lassen, FB7530 ins EG WAN per LAN in Keller schalten und LAN zurück in Keller. Dann 1200ax ins OG als Access Point. Dann prüfen, ob im DG ausreichend WLAN Empfang vorhanden ist. Falls die 7520 dann noch übrig ist, kann die dort als Access Point verwendet werden.
Warum muss man ein Patch-Kabel provisorisch aussen in Keller führen, wenn man doch überall LAN Dosen und im Keller ein Switch vorhanden ist? Das verstehe ich nicht.
 
hildefeuer schrieb:
Warum muss man ein Patch-Kabel provisorisch aussen in Keller führen, wenn man doch überall LAN Dosen und im Keller ein Switch vorhanden ist? Das verstehe ich nicht.
weil die Telefondose (VDSL) im EG ist und dort auch bleibt. Glasfaser habe ich NOCH nicht. Das ist ein Provisorium bis Glasfaser kommt.

Ich möchte nur nicht doppelt und dreifach kaufen, das was ich evtl. kaufe möchte ich weiter verwenden dann.
Deswegen die Frage bzgl Repeater.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Engaged
snickii schrieb:
Geht das echt das man die Fritzbox als sowas nutzt? Ich hab noch eine 7530 von 1und1, darf ich auch behalten. xD
Dann hättest du ja insgesamt am Ende genug Geräte ohne was kaufen zu müssen, und sogar mehr LAN Ports falls du die benötigst, stromverbrauch dürfte jetzt auch nicht so viel anders sein als dass es relevant ist. 😁

Und dann bei der Positionierung am Ende einfach schauen dass zumindest die relevanten Räume guten 5 GHz Empfang haben, Position gegebenenfalls anpassen wenn sowieso überall LAN Dosen sind. 👍
 
Eigentlich wurde schon alles gesagt, aber noch mal kompakt im einem Post …
snickii schrieb:
Funktioniert das mit dieser Leitung überhaupt problemlos? Im Grunde sollte man doch nur drauf achten das man nicht so viel gleichzeitig macht oder?
Ja. Eine FRITZ!Box erkennt sogar wieviel Bandbreite Du hast (weil es 1&1 ihr mitteilt). Sie kümmert sich darum, das nichts kaputt geht. Ansonsten für einzelne Anwendungen oder Geräte die Prioritäten ändern.
snickii schrieb:
nun ist es ein 1und1 Router. Müsste 7520 sein
Du wirst mit Glasfaser gar keinen neuen Router brauchen. Die FRITZ!Box 7520 stellst Du einfach nur um … Artikel spricht von „DSL-Modem“. Bei Dir wird das dann der Glasfaser-ONT sein.
snickii schrieb:
Möchte auch in jedem Stockwerk WLAN haben, welche Möglichkeit sollte ich am besten nutzen?
  • Mindestens in jedes Stockwerk ein WLAN-Access-Point, weil Geschossdecken dämpfen.
  • Besser in jeden Raum ein WLAN-Access-Point, weil Wände dämpfen.
  • Ideal in jedem Raum an die Decke ein WLAN-Access-Point, weil Gegenstände das WLAN-Signal blockieren.
snickii schrieb:
Reihenhaus oder Doppel-Haushälfte?
snickii schrieb:
Ich möchte nur nicht doppelt und dreifach kaufen, das was ich evtl. kaufe möchte ich weiter verwenden dann.
Deswegen die Frage bzgl Repeater.
Schwierig. Kommt auch darauf an, was Du später für eine Geschwindigkeit buchst und haben musst. Wenn Ihr ein Pärchen seit, würde überall 2,4 GHz-WLAN sogar erstmal ausreichen. Das wäre auch mein Tipp: Einfach zwei FRITZ!Repeater 450e gebraucht holen. Und ausprobieren … das reicht bei DSL16 erstmal dicke. Du wirst eher mehr FRITZ!Repeater als teurere FRITZ!Repeater brauchen. Wenn dann Glasfaser wirklich ansteht, den kleinsten Tarif nehmen und ausprobieren. Dann Stück für Stück ersetzen, aktuell idealerweise mit dem FRITZ!Repeater 6000, weil der drei Funkmodule hat und daher das 5 GHz-Band nie abbraucht. Den bekommst Du im 1&1-Kundenshop für 150€ pro Stück plus einmalig 10€ Versand.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: snickii
Und was hindert Dich das Patch Kabel statt aussen in Keller zu einer der LAN Dosen im EG zu führen und dort einzustecken.? Das ist doch das naheliegenste.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Engaged
hildefeuer schrieb:
Und was hindert Dich das Patch Kabel statt aussen in Keller zu einer der LAN Dosen im EG zu führen und dort einzustecken.?
Meine Freundin, weil ich quer durchs EG müsste. LAN Dose = in Wohnstube, Telefonanschluss = in Flur.
Ich habe nicht überall LAN, brauche ich auch nicht.

@norKoeri Doppelhaushälfte, kein Reihenhaus.


Ich hatte das mit WLAN übrigens schonmal kurz probiert.
Hatte den Router im Keller stehen und hatte sogar im 1. OG noch guten Empfang, nur eben im letzten Zimmer nicht. (Quasi gegenüberliegend vom Router oben) Da war der Empfang dann ganz weg.

8Mbit kamen noch an oben. Reicht auch. Geht nur um bissl Handy gespiele.
Aber ums ins letzte Zimmer zu bekommen muss ich irgendwo was hinstellen.
Es ist kein Neubau falls das jemand denkt, es ist 1990 gebaut worden.

Im Prinzip wäre es ja dann sinnvoll eine zweite Fritzbox erstmal fürs WLAN oben zu nutzen.
Oder erstmal 1 Repeater und testen, kann ich ja immernoch zurück schicken

Demnach kann ich von ONT zum Router gehen, aber warum schlagen die Betreiber dann ständig Glasfaser Router vor? :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Weil AVM dadurch mehr Umsatz hat. Nein mit Glasfaser Routern wird es so kommen wie mit DSL Routern. Die Router aus der Anfangs-Zeit kann man heute nicht mehr gebrauchen. z. B. die Telekom Speedports sind für Glasfaser bei verscheidenen Providern völlig unbrauchbar.
Man ist mit Glasfaser Routern auch wenig fexibel. Router gehören Zentral ins Haus, damit das WLAN möglichst alles abdeckt. Da nun Glasfaser hin zu legen ist dann schon aufwendig.
Hast Du denn im EG Zwillingsdosen? Das wäre Voraussetzung dafür mit WAN vom Keller hoch ins EG und LAN zurück in Keller.
Wenn die 2. Fritze vorhanden ist als Access Point im OG anschließen, wo kein Empfang von EG aus ist. Das reicht doch erstmal. Du hast ja nicht geschrieben, was an Glasfaser bestellt ist, welche Bandbreite. Davon hängt halt ab was verteilte werden soll. Ist halt ein Unterschied ob Gigabit verteilt werden soll oder 100Mbit.
Wenn man dann was kauft ausschließlich WiFi6 Hardware. Alternativ das weiter nutzen was vorhanden ist.
Ist die letzte Decke denn aus Beton oder aus Holz? Bei Holz-Decke braucht man im darüber liegenden Geschoss nicht zwingend einen Access Point.
 
Gut, das man keinen Glasfaser Router benötigt finde ich ja sehr gut weil andere Router hab ich genug.

Dem Gedanken mit WAN kann ich nicht ganz folgen. Im Prinzip kann ich doch den Router im Keller am Switch lassen und einen zweiten Router oben an der LAN Dose oder im EG als "Repeater" nutzen?

Ich habe überall wo ich LAN habe Zwillingsdosen und Decken sind Beton

Glasfaser ist übrigens erstmal 200mbit.
Leider gibts bei dem Anbieter nur 100/200/1000
Hätte am liebsten 500, weil 1000 brauche ich nicht und ist auch preislich bei fast 100€ im Monat.


Es geht mir auch gar nicht darum überall 200mbit über WLAN zu haben. Kann ruhig halbiert sein.
Eben nur für Handy und mal surfen am Laptop
 
Zuletzt bearbeitet:
snickii schrieb:
Es geht mir auch gar nicht darum überall 200mbit über WLAN zu haben. Kann ruhig halbiert sein.
Eben nur für Handy und mal surfen am Laptop
Wenn du bei den relevanten aufenthaltsräumen für guten 5 GHz empfangen sorgst kriegst du dort die 200Mbit/s aber normalerweise locker durch. 👍
 
Zurück
Oben