Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
HD-Tune Bench Raid 0 Problem
- Ersteller BON-BONZE
- Erstellt am
M
mattes06a
Gast
AW: HDTune ergebnisse - 2x HD103SJ im Raid 0
Hast du vielleicht die Platten im sata 1 Modus laufen?
Bei den meisten SATA Platten hat man hinten einen Jumper, mit dem zwischen SATA 1 und Sata 2 gewechselt werden kann
quelle?
BON-BONZE schrieb:Ich habe einen externen Sata Raid Controller von Digitus mit einem SIL 3132 Controller (300mb/s) und 2 Samsung HD753LJ die ja bekanntlich langsamer sind als deine Platten, aber wieso habe ich derart schlechte Werte? Liegt es am Controller?
![]()
Hast du vielleicht die Platten im sata 1 Modus laufen?
Bei den meisten SATA Platten hat man hinten einen Jumper, mit dem zwischen SATA 1 und Sata 2 gewechselt werden kann
Ergänzung ()
arack schrieb:@SpeedKiller90
Dein Ergebnisvergleich mit HDTune 2.55 ist völlig überflüssig und sinnlos, da HDTune 2.55 nur Festplatten und Raids bis 1 GB Größe richtig misst.![]()
quelle?
- Registriert
- Mai 2007
- Beiträge
- 236
AW: HDTune ergebnisse - 2x HD103SJ im Raid 0
@mattes06a
nein habe keine Jumper dran. Habe 2 Pin Reihen an jeder Platte und beide ohne Jumper. Somit sind die die ja im SataII Modus!?
Was könnte dass denn noch sein? Die Rate sinkt ja auch nicht ab, was limitiert da bei mir?
@mattes06a
nein habe keine Jumper dran. Habe 2 Pin Reihen an jeder Platte und beide ohne Jumper. Somit sind die die ja im SataII Modus!?
Was könnte dass denn noch sein? Die Rate sinkt ja auch nicht ab, was limitiert da bei mir?
HisN
Fleet Admiral
- Registriert
- Nov. 2005
- Beiträge
- 83.799
AW: HDTune ergebnisse - 2x HD103SJ im Raid 0
Was bedeutet denn "extern" bei Dir?
Geht das irgendwie genauer? Ich meine Du schaffst es ja nicht mal die Bezeichnung von Deinem Controller genau wiederzugeben so das wir danach googlen könnten. Nur "extern" macht irgendwie stutzig.
Was bedeutet denn "extern" bei Dir?
Geht das irgendwie genauer? Ich meine Du schaffst es ja nicht mal die Bezeichnung von Deinem Controller genau wiederzugeben so das wir danach googlen könnten. Nur "extern" macht irgendwie stutzig.
- Registriert
- Mai 2007
- Beiträge
- 236
AW: HDTune ergebnisse - 2x HD103SJ im Raid 0
mit extern meinte ich dass es kein onboard Controller ist http://www.digitus.info/produkte/zubehoer/interface-karten/pc-interface-karten/sata-ide/sata-ii-pci-express-karte-2-port-ds-30102/ dieser ist es, mit einem sil3132 Chipsatz
und ja der Controller ist bei mir auch richtig gejumpert und die aktuellsten Treiber auch drauf. hab es mit Vista64 und XP32 mit den jeweiligen Treibern getestet, gleiches Ergebnis
mit extern meinte ich dass es kein onboard Controller ist http://www.digitus.info/produkte/zubehoer/interface-karten/pc-interface-karten/sata-ide/sata-ii-pci-express-karte-2-port-ds-30102/ dieser ist es, mit einem sil3132 Chipsatz
und ja der Controller ist bei mir auch richtig gejumpert und die aktuellsten Treiber auch drauf. hab es mit Vista64 und XP32 mit den jeweiligen Treibern getestet, gleiches Ergebnis
HisN
Fleet Admiral
- Registriert
- Nov. 2005
- Beiträge
- 83.799
AW: HDTune ergebnisse - 2x HD103SJ im Raid 0
Sieht beim Bildchen wie ein Treiber-Cap aus, da die Kurve nicht abfällt zum Ende hin wie man es erwarten würde. Die Festplatten können auf jeden Fall mehr.
Danke für den Link. Mit SATAI/II hat es glaub ich wenig zu tun, denn 2x150MB/sec wären immer noch 300MB und nicht 100 :-)
Aktuellen Treiber benutzt Du natürlich? Im Controller-TAB/Gerätemanger haste natürlich auf Höchstleistung gestellt?
Sieht beim Bildchen wie ein Treiber-Cap aus, da die Kurve nicht abfällt zum Ende hin wie man es erwarten würde. Die Festplatten können auf jeden Fall mehr.
Danke für den Link. Mit SATAI/II hat es glaub ich wenig zu tun, denn 2x150MB/sec wären immer noch 300MB und nicht 100 :-)
Aktuellen Treiber benutzt Du natürlich? Im Controller-TAB/Gerätemanger haste natürlich auf Höchstleistung gestellt?
- Registriert
- Mai 2007
- Beiträge
- 236
AW: HDTune ergebnisse - 2x HD103SJ im Raid 0
so selber schuld, jetzt musst du mir das bitte genauer erklären... :-)
Im Gerätemanager kann ich am Controller nichts einstellen (Höchstleistung). Desweiteren gib es in der Systemsteuerung ein Symbol "Silicon Image SATA Controllers, aber auch da kann ich nicht einstellen, sondern nur die Channels 0 und 1 anschauen, die Infos zur jeweiligen Festplatte anzeigen.
so selber schuld, jetzt musst du mir das bitte genauer erklären... :-)
Im Gerätemanager kann ich am Controller nichts einstellen (Höchstleistung). Desweiteren gib es in der Systemsteuerung ein Symbol "Silicon Image SATA Controllers, aber auch da kann ich nicht einstellen, sondern nur die Channels 0 und 1 anschauen, die Infos zur jeweiligen Festplatte anzeigen.
HisN
Fleet Admiral
- Registriert
- Nov. 2005
- Beiträge
- 83.799
AW: HDTune ergebnisse - 2x HD103SJ im Raid 0
http://www.computerleben.net/artikel/picture-vista_cache_1.png.php
Eigenschaften vom Laufwerk. Richtlinien.
Aber den Warnhinweis beachten.
http://www.computerleben.net/artikel/picture-vista_cache_1.png.php
Eigenschaften vom Laufwerk. Richtlinien.
Aber den Warnhinweis beachten.
- Registriert
- Mai 2007
- Beiträge
- 236
AW: HDTune ergebnisse - 2x HD103SJ im Raid 0
hab ich ausprobiert, bringt aber nichts. Die Geschwindigkeit ist stur bei um die 100mb/s stabil mit kaum ausreisern nach oben oder unten. Bin ratlos. An meinem Gigabyte P35 DS3 dürfte es auch nicht liegen
habe auch mit HD Tach gemessen, gleiches Ergebnis
Lt. Tom's Hardware erreicht eine einzelne HD753Lj ca 73mb/s beim Lesen, was auch in etwa bei mir im non raid Betrieb war. Demnach habe ich zwar eine kleine Steigerung, aber nicht wie Speekiller90 eine beinahe Verdoppelung der Transferraten
hab ich ausprobiert, bringt aber nichts. Die Geschwindigkeit ist stur bei um die 100mb/s stabil mit kaum ausreisern nach oben oder unten. Bin ratlos. An meinem Gigabyte P35 DS3 dürfte es auch nicht liegen
habe auch mit HD Tach gemessen, gleiches Ergebnis
Lt. Tom's Hardware erreicht eine einzelne HD753Lj ca 73mb/s beim Lesen, was auch in etwa bei mir im non raid Betrieb war. Demnach habe ich zwar eine kleine Steigerung, aber nicht wie Speekiller90 eine beinahe Verdoppelung der Transferraten
Zuletzt bearbeitet:
- Registriert
- Aug. 2004
- Beiträge
- 26.038
Ich hab das mal aus dem anderen Thread ausgegliedert.
Zum Thema.
Sorry aber an einem Crappy OnBoard Controller erstellt man einfach kein Raid 0. Bzw. darf man sich da nicht über mangelnde Performance beschweren.
Das die Werte so aussehen liegt an einem Konglomerat aus verschiedenen Faktoren.
1. Ist der Controller nur per PCIe 1x angebunden (Wer weis was da noch wie dran hängt[Controller an Controller])
2. Ist der Controller einfach nicht so performant wie ein kaum Bandbreiten Limitierter Controller im Chipsatz
3. Ist die Treiberimplementierung meist scheiße
4. Ist die Stripsize wohl falsch gewählt.
5. Ist das verwendete HD-Tune uralt
6. usw.
Zum Thema.
Sorry aber an einem Crappy OnBoard Controller erstellt man einfach kein Raid 0. Bzw. darf man sich da nicht über mangelnde Performance beschweren.
Das die Werte so aussehen liegt an einem Konglomerat aus verschiedenen Faktoren.
1. Ist der Controller nur per PCIe 1x angebunden (Wer weis was da noch wie dran hängt[Controller an Controller])
2. Ist der Controller einfach nicht so performant wie ein kaum Bandbreiten Limitierter Controller im Chipsatz
3. Ist die Treiberimplementierung meist scheiße
4. Ist die Stripsize wohl falsch gewählt.
5. Ist das verwendete HD-Tune uralt
6. usw.
- Registriert
- Mai 2007
- Beiträge
- 236
HisN schrieb:Haste denn jetzt mal den Treiber vom Controller aktualisiert? Oder warum gehste nur auf die andere Hälfte meines Vorschlages ein?
Der Treiber ist der neueste den es gibt 1.5.19.0, der ist sogar für win7 gedacht. Ich habe es aber auch mit älteren Vista Treibern nicht schneller hinbekommen. Darüber hinaus nutze ich auf einer anderen Partition des Verbundes XP und da hat auch kein anderer Treiber schnellere Ergebnisse erzielt.
@HumptiDumpti
ich habe doch 2 mal gesagt: es ist kein Onboard Controller!
zu 4. Das ist noch etwas was ich nicht untersucht habe. Im Raid Bios habe ich was von 128k Stripsize gesehen. Ist das zuviel? Ich meine bei der Einrichtung den Wert auf "auto" o.ä gelassen zu haben.
- Registriert
- Aug. 2004
- Beiträge
- 26.038
Naja OnBoard oder nicht. Der Controllerchip ist ja der gleiche. Ebenso die Anbindung per PCIe 1x.BON-BONZE schrieb:ich habe doch 2 mal gesagt: es ist kein Onboard Controller!
128k Stripsize wären OK. Allerdings glaube ich halt das der Controller an sich ne Gurke ist.
HisN
Fleet Admiral
- Registriert
- Nov. 2005
- Beiträge
- 83.799
128kb ist für die Performance völlig ok, aber wenn man bedenkt dass Du da ein XP drauf hast (Dein 7 liegt auch drauf?) bei dem 75% aller Files kleiner als die Stripsize ist und gar nicht auf beide Platten verteilt wird ..... ziemlich umsonst.
- Registriert
- Mai 2007
- Beiträge
- 236
Humptidumpti schrieb:Naja OnBoard oder nicht. Der Controllerchip ist ja der gleiche. Ebenso die Anbindung per PCIe 1x.
128k Stripsize wären OK. Allerdings glaube ich halt das der Controller an sich ne Gurke ist.
PCIe 1x hat aber noch mehr Reserven als 100mb/s. Ich glaube auch eher dass der Controller lahm ist. Wobei ich mal gelesen habe dass es bei Raid 0 da kaum Unterschiede geben soll.
Kann ich die Stripsize im nachhinein noch kleiner machen, oder muss ich alles neu aufsetzen und es droht Datenverlust?
Zuletzt bearbeitet:
HD-Tune (bei der Standardeinstellung) und HD-Tach schmeckt am besten eine Stripe-Size von 16 KB. Erst dann sieht die sequenzielle Transferrate richtig gut aus. Mit einer größeren Stripe-Size kommen diese Programme nicht gut zurecht. Bei HD-Tune hast du aber noch die Möglichkeit die Blockgröße, mit der gemessen wird, zu verändern. Stelle in den Einstellungen die Blockgröße des Benchmarks mal auf 8 MB ein und benche erneut.
Aber selbst ein dann passendes Benchmarkergebnis ändert nichts daran, dass das wenig mit der tatsächlichen Praxisleistung zu tun hat.
Aber selbst ein dann passendes Benchmarkergebnis ändert nichts daran, dass das wenig mit der tatsächlichen Praxisleistung zu tun hat.
Zuletzt bearbeitet:
- Registriert
- Mai 2007
- Beiträge
- 236
Lieber Madnex...... wo warst du früher mit diesem Tipp?
schau her- mit der von dir genannten Einstellung sieht es schon ganz anders aus :-)
was empfehlt ihr für eine Blockgröße für einen schnellen Windows Betrieb und kann ich es irgendwie im Nachhinein ändern oder muss ich das Raid platt machen und neu aufsetzen?
schau her- mit der von dir genannten Einstellung sieht es schon ganz anders aus :-)

was empfehlt ihr für eine Blockgröße für einen schnellen Windows Betrieb und kann ich es irgendwie im Nachhinein ändern oder muss ich das Raid platt machen und neu aufsetzen?
Ähnliche Themen
- Antworten
- 5
- Aufrufe
- 1.160
- Antworten
- 6
- Aufrufe
- 1.146