HDMI Sound Problem (8800GT)

VAG-Freak

Lt. Junior Grade
Registriert
Apr. 2011
Beiträge
486
Hey Leute,

nachdem ich mir ein Denon AV Receiver mit 5.1 System gegönnt habe, wollte ich den Ton nun digital auf das System bringen.

Ich habe ein MSI P35 Neo 2 - FR, da dieses Board leider keinen SPDIF besitzt, habe ich meine MSI NX8800GT-OC mittels eigenbau Kabel an den SPDIF Connector am Board angeschlossen (GND/SPDIF). Bei der Graka lag leider kein Adapterkabel bei, aber die Pins sind auf dem Board der Graka vorhanden.

Habe das ganze nun via 5m DVI auf HDMI Kabel von Hama angeschlossen, habe zum Testen auch den Denon mal raus gelassen und den HDMI/DVI Port der mit PC In gekennzeichnet ist von meinem Samsung LCD genutz und ich bekomme einfach keinen Ton.

Kann es sein dass das Kabe vll. keinen Ton übertragen kann, weil es glaube nur einen DVI-D Stecker hat?

Oder liegt es an der 8800GT?

oder vll. doch eine falsche Einstellung seitens der Treiber? im nVidia Treiber steht DHCP auf Bereit und die Windows Anzeige zeigt auch Aktivität bei der Wiedergabe eines Films...
 
Ich bin auch nicht 100% sicher, aber meine, dass der Ton bei den GeForce 8/9-Karten nur über den HDMI-Ausgang übertragen wird, falls dieser vorhanden sein sollte.
Falls die Karte aber kein HDMI besitzt, sollte es auch über DVI funktionieren.

*edit: ähnlicher Thread
 
Zuletzt bearbeitet:
hast du bei wiedergabegeräte in windows auf spdif als standardausgabegerät gestellt?
 
Ja, dann sollte es mindestens über einen der beiden DVI-Ports funktionieren.
 
Ist als Standardwiedergabegerät hinterlegt.

edit: Es ist auch sehr interessant das meine Graka Geräusche macht, wenn ich die Pins vom Ton Adapterkabel tausche...
Ergänzung ()

habe eben mal google befragt, aber keine eindeutige Antwort bekommen.

Kann es daran liegen, das man ein 24+1 Kabel brauch und ich evtl. ein 18+1 Kabel habe?
 
Zuletzt bearbeitet:
die lösung is relativ einfach: bei der karte funktioniert der ton nur mit einem original nvidia dvi/hdmi adapter. dadrin is irgenwas so gelötet das der sound an hdmi durchgeschliffen wird. das is nicht normgerecht, desshalb funktionieren die handeslüblichen kabel nicht.
kannste mit nem lötkolben umgehen? dann löte eine chinch buchse an den onboard spdif out deines mainboards. nimmst n ollen molex stecker von nem alten lüfter oder so der auf die mainboard pins passt. und an die kabel lötest ne chinch buchse... und schwups hat dein dein mainboard spdif out.
 
Das ist doch mal eine Aussage! Danke dafür! Bei der Graka war leider keinder dabei :( Und da ich nur ein Kabel liegen haben will, muss ich mir wohl diesen Adapter besorgen...
 
schwer zu kriegen im handel. und denn meist auch zu preisen von 10 euro+versand. und wenn du pech hast funktioniert es nicht weil sie dir eben doch kein original geschickt haben, sondern ebenfalls ahnungslos sind und meinen sie könnten irgendweinen verkaufen und da nvidia zuschreiben. lass dir auf jedenfall versichern das es ein originaler ist. für nen media pc würde ich denn lieber gleich ne neue karte nehmen. sone nvidia 210/240er oder ne ati hd 5450. die haben zwar nicht die spieleleistung sind aber schön billig, verbrauchen wenig strom und gibs passiv gekühlt. und können in sachen multimedia wiedergabe alles besser als ne 8800 gt... haben direkt hdmi out wo auch der sound funktioniert. glaub die hd 5450 kann sogar dolbytrue hd und dts hd master
 
das wäre natürlich noch eine Option. Habe ja eh noch einen PCIe Port, der hat zwar nur 4 Lanes, aber wayne. Steck ich mir halt noch ne zweite Karte rein und kann dann vll. das Kabel noch nutzen...
 
Dann aber auf jeden Fall eine ATI. Die sind in sachen HTCP und Soundgabe weit vorraus ;)
 
blei2k schrieb:
bei der karte funktioniert der ton nur mit einem original nvidia dvi/hdmi adapter. dadrin is irgenwas so gelötet das der sound an hdmi durchgeschliffen wird.

Das ist mir völlig Neu, ATI hat Elektronik Verbaut, die sich über den DDC Kanal Anmeldet, das stimmt.
Aber von Nvidia höre ich das nun das erste mal.

Sicher das du Nvidia nicht mit ATI verwechselst?
 
also anscheint funktioniert es so nicht...

edit:

eigentlich kann es nur am fehlen des adapters bzw. eines nicht geeigneten Kabels liegen. ich werde mal bei meinen kumpels rum fragen ob einer sonen adapter noch hat. sind ja zum glück alle nvidia fanboys :D

edit 2:
https://www.computerbase.de/forum/t...i-geforce-8800-gts-512mb.456112/#post-5423542

hat sich wohl erledigt. steht bei mir auch J8 dran. Also werd ich mir wohl ne neue Graka oder ne billige zweite einbauen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei Ati habe ich auch schon diesen Original Adaptern gelesen und dass es nur mit diesen möglich sei darüber Sound zu übertragen.
In den Threads waren sie sich auch unschlüssig ob es daran liegt oder nicht, naja^^

Hätte es bei meiner (mit orig Adapter) auch mal ausprobiert, nur habe ich kein internes Kabel zum verbinden zur Hand.

Wäre eine Alternative vllt nicht eine Slotkarte die den internen Spdif nutzt und als Steckverbindung hinten am Mainboard ausgibt
vom Prinzip her so etwas wie (und kostet neu auch nur etwa nen 10er glaube ich): http://cgi.ebay.de/ASUS-SPDIF-1394-...0820531981&po=&ps=63&clkid=759640938995206740

Kann auch sein, dass es sowas auch als Pci Version gibt oder mit Hdmi Ausgang, weiß ich nicht, müsste man mal etwas googeln.

Würde zumindest den Ton digital weitergeben, auch wenn nicht Bild+Ton direkt übertragen werden und man ein zweites Kabel benötigt. Vllt besser als eine 2. Graka einzubauen die immerhin "etwas" mehr kostet, auch wenns nur ein bischen ist.
Oder gleich ne günstige Soundkarte âla Xonar Dg ~22€?


Gibt auchfür (meine) 15€ Usb=>Spdif, das gehört wohl eher Richtung Patchwork :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Spdif ist ja vorhanden am Board. Hab halt keine lust ein zweites Kabel zu legen. Und eine neue Soundkarte kommt zur zeit auch nicht in frage. Da ich eh meistens 2 Monitore + TV LCD angeschlossen habe, würde mir die zweite Karte auch das umstöpseln ersparen
 
Ati hat ein EPROM in den Adapter verbaut welcher über den DDC Kanal ein Bitmuster zur Grafikkarte sendet.
nur wenn dieses kommt, aktiviert die Grafikkarte HDMI über DVI.
zudem senden die HD2xxx Adapter ein anderes Bitmuster als die anderen HD Serien.

es ist also kein Gerücht, das man bei ATI einen solchen braucht, sondern schlicht Fakt ;)
das ganze könnte man aber auch per Software lösen. (gab mal von Asus ne entsprechende karte)


hilft dem TE aber nix, er hat ja keine ATI


edit:
wenn du eh 3 Bildschirme hast, dann nim eine ATI Saphirre FLEX Grafikkarte, da kannst du 3 DVI/HDMI Monitore anschließen.
Dann kannst deine 8800 in Rente schicken.
 
wird wohl eher ne zweite graka werden. die 88GT reicht für die 2-3 spiele, die ich so noch spiele total aus. von daher wäre alles andere unnötig investiert...
 
Zurück
Oben