Hey,
ich werde mir einen Computer im Netzwerk aufstellen der folgende Aufgaben übernehmen wird:
- Media-Server (mediatomb)
- eine sehr kleine Website (apache, ssh, ohne mysql) hosten
- Calibre-Server (ebooks)
- Samba-Shares
das ganze natürlich im Dauerbetrieb.
Der kleine ITX soll dann möglichst leise sein, möglichst wenig Strom verbrauchen und möglichst billig sein.
Ich habe dazu mal im Internet recherchiert und bin auf folgende Hardware zusammenstellung gekommen:
Unsicherheiten:
ich werde mir einen Computer im Netzwerk aufstellen der folgende Aufgaben übernehmen wird:
- Media-Server (mediatomb)
- eine sehr kleine Website (apache, ssh, ohne mysql) hosten
- Calibre-Server (ebooks)
- Samba-Shares
das ganze natürlich im Dauerbetrieb.
Der kleine ITX soll dann möglichst leise sein, möglichst wenig Strom verbrauchen und möglichst billig sein.
Ich habe dazu mal im Internet recherchiert und bin auf folgende Hardware zusammenstellung gekommen:
- 1 x Cooler Master Elite 120 Advanced, Mini-ITX (RC-120A-KKN1)
- 1 x ASUS E45M1-I Deluxe, A50M (PC3-10667U DDR3) (90-MIBGT0-G0EAY0DZ)
- 2 x Kingston ValueRAM SO-DIMM 2GB PC3-10667S CL9 (DDR3-1333) (KVR1333D3S8S9/2G)
- 1 x SanDisk ReadyCache SSD 32GB, 2.5", SATA 6Gb/s (SDSSDRC-032G-G26)
- 2 x Western Digital Red 3000GB, SATA 6Gb/s (WD30EFRX)
Unsicherheiten:
- Das Mini-ITX habe ich genommen, da es eines der wenigen günstigen Teile mit 2x 3.5" sata + 1x 2.5" Anschlüssen ist und es mir vom Design her zusagt. Kennt ihr hier Alternativen, die preislich günstiger sind?
- Ich habe über das ASUS E45M1-I einen Bericht gelesen, wo darauf hingewiesen wird, dass das Mobo Passivkühlung verwendet und man sich daher ein entsprechendes Gehäuse besorgen soll. Handelt es sich beim Cooler Master Elite dabei um so ein Gehäuse? Es hat zumindest 2 Lüfter!? Worauf sollte man hier noch achten?
- Bei den RAM schwimme ich irgendwie im Trüben, habe jetz mal die Kingston genommen, da ja Kingston generell im Dauerbetrieb sehr gut sein sollen. Da das neue E45M1-I zwar 1666mhz aber nur singel channel unterstützt habe ich dann die oben aufgeführten genommen.
- Die SSD wird als Systemfestplatte verwendet, die WD Red im Raid 1 als Datenplatten. Macht das so Sinn? Wird eine SSD benötigt oder reicht ne Drehscheibe? Mehr Speicherplatz benötige ich denke ich nicht auf der Systemplatte. Oder soll ich gar den Raid auch als Systemplatte nehmen?
- Reichen die Hardwarekomponenten für mein Vorhaben aus? Kennt ihr Alternativen?
- Beim Netzteil bin ich noch unschlüssig, wieviel Watt ich für den Computer benötige?
- Wenn ich das richtig verstanden habe brauche ich durch die APU keine Grafikkarte, reicht die APU um 1080p zu streamen?
- Was haltet ihr generell von der Aufstellung?
Zuletzt bearbeitet: