Heimnetz - Glasfaser und WLan

NewPredator

Cadet 3rd Year
Registriert
Jan. 2020
Beiträge
53
Hallo,
ich habe eine Frage an euch, vielleicht kann mir ja jemand helfen:
Zuhause habe ist seit neuestem 512er eine Glasfaserleitung aktiv von der Telekom. In jedem Raum gibt es eine oder mehrere Netzwerksteckdosen. Um Wlan zu integrieren ist momentan noch eine Fritzbox7590 und ein Fritz1200er Repeater verteilt.
Momentan sieht meine Installation wie folgt aus: Glasfasermodem geht durch die Buchsen in die Fritzbox und dann zurück zu einem 100/1000er DLink Switch. Gefühlt hole ich aus der Leitung aber nur Downloads bis 100Mbyte/sec (per Kabel - Cat6) heraus. Ist meine Konfiguration fehlerhaft?
 
Musst mal gucken was in der 7590 eingestellt ist, die LAN Ports kann man auch als 100Mbit konfigurieren. Genauso der Switch, weil du nicht genau sagst, um welchen es sich handelt, kann man auch nur schlecht helfen.

Edit: ah, verkehrt gelesen.. kann ignoriert werden
 
Wie schnell ist deine Glasfaserleitung?

Bei 1Gbit erreicht man theoretisch maximal 125MByte/s, aber die muss die gegenstelle, also der Server auch erstmal liefern. 100Mbyte/s sind also schon sehr gute und erwartbare Werte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JJJT und qappVI
Welche Geschwindigkeiten hast du den nun? Verwechselst du da MByte/s mit MBit/s ?
An der FB muß der Port auf Power-Mode für 1Gbit umgestellt werden. Im Green-Mode hast du nur 100MBit.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: dasbene, Masamune2, Ultrafigo und eine weitere Person
NewPredator schrieb:
In jedem Raum gibt es eine oder mehrere Netzwerksteckdosen. Um Wlan zu integrieren ist momentan noch eine Fritzbox7590 und ein Fritz1200er Repeater verteilt.

Unabhängig von deinem Hauptproblem: Verschrotte oder verkaufe den Repeater und schließe stattdessen einen stinknormalen Access-Point per Kabel an eine der Netzwerkdosen an. Mit dem Repeater wird nur versucht, ein schon abgeschwächtes Signal noch mal aufzufrischen. Mit dem Access-Point an der Netzwerkdose hast du dagegen die volle Kraft, die am Router anliegt. Je nach Hersteller kannst du über die FRITZ!Box damit sogar ein Mesh erstellen, wenn du das möchtest.

Alternative zur Verschrottung: Im Handbuch des Repeaters prüfen, ob er auf einen Betriebsmodus geschaltet werden kann, in dem er als Access-point und nicht als Repeater arbeitet.
 
NewPredator schrieb:
Zuhause habe ist seit neuestem 512er eine Glasfaserleitung aktiv

Gefühlt hole ich aus der Leitung aber nur Downloads bis 100Mbyte/sec (per Kabel - Cat6) heraus. Ist meine Konfiguration fehlerhaft?

Hm nein .... denn 512er Leitung = 500 Mbit ... aka etwas mehr als 50 Mbyte/s

und bei dir kommen "gefühlte" 100 Mbyte/s also 1000 Mbit an ...

Also wie wäre es mit "gefühlt" Abstellen indem man Speedtests macht ?
 
DeusoftheWired schrieb:
Unabhängig von deinem Hauptproblem: Verschrotte oder verkaufe den Repeater und schließe stattdessen einen stinknormalen Access-Point per Kabel an eine der Netzwerkdosen an. Mit dem Repeater wird nur versucht, ein schon abgeschwächtes Signal noch mal aufzufrischen. Mit dem Access-Point an der Netzwerkdose hast du dagegen die volle Kraft, die am Router anliegt. Je nach Hersteller kannst du über die FRITZ!Box damit sogar ein Mesh erstellen, wenn du das möchtest.

Alternative zur Verschrottung: Im Handbuch des Repeaters prüfen, ob er auf einen Betriebsmodus geschaltet werden kann, in dem er als Access-point und nicht als Repeater arbeitet.

Das verstehe ich jetzt nicht so ganz, der Fritz Repeater hat doch einen Lan Port und kann via Lan Port an den Router gehangen werden. Mein Fritz Repeater packt dann auch gute Leitungswerte.
 
@nebulein Und hast du ihn mit einem Kabel an die Dose gehängt? Wenn ja, ist es möglich, daß du ihn jetzt schon als Access-Point nutzt. Kann aber auch sein, daß er trotz Kabelanbindung trotzdem noch als Repeater arbeitet.

Welcher Hersteller, welches Modell?
 
Um mich gehts hier nicht, bin nicht der TE, hab 300mbit Glasfaser und die kommen auch über den Repeater an, wollte nur sagen das man deine Aussage etwas widersprüchlich verstehen kann als "Laie".
 
Wenn du keine Probleme hast: gut. Um einen PC-Vergleich zu bemühen, ist das so, als würdest du deine GPU nur im x8- anstatt im x16-Modus laufen lassen, aber trotzdem noch ausreichende 60 FPS bekommen, weil dein Monitor nur 60 und nicht 144 darstellen kann.

Die FRITZ!Repeater lassen sich im Modus „LAN-Brücke“ betreiben. Damit könntest du z. B. Gigabitübertragungen innerhalb des lokalen Netzes via WLAN schneller erledigen als im Repeater-Modus. Schau’s dir mal an:https://blog-it-solutions.de/fritzwlan-repeater-als-access-point/
 
Zurück
Oben