Guten Abend zusammen,
und zwar möchte ich bei uns daheim das Heimnetzwerk endlich erweitern ^^ Ich fange mal erstmal mit der Situation ein
Fritzbox 3370 steht bei uns im moment im Büro. Nebendran steht noch ein Destkop Rechner mit einem Drucker Epson Stylus DX 5050. Des weiteren ist ein PC über ein Flachkabel im Keller angeschlossen und ein dritter Destkop über PowerLine. Als viertes haben wir noch ein Laptop im W-Lan, sowie 3 Handys. Zudem haben wir noch ein Fernseher der evtl. noch mit PowerLine angebunden werden kann. Ein zweiten Samsung Smart TV der direkt am Router angeschlossen werden kann.
Ziel mit dem Heimnetzwerk:
Ich möchte das der Drucker künftig im Netzwerk integriert ist, sodass jeder PC im Netzwerk drauf zugreifen kann, und ich nicht ständig die Dokumente kopieren und über USB an den Bürorechner anschließen muss. Das brauch ich unbedingt ^^
Da hat mir ein Freund einen eigenen Printserver empfohlen, aber ich dachte evtl kann man den anders integrieren.
Wenn nicht, welcher wäre Empfehlenswert?
So weiter gehts mit einem NAS. Am besten zum selber bauen. Hab mir das entsprechende Tutorial durchgelesen und fühle mich dazu durchaus im Stande nur hab ich keine Vorstellungen zur Leistungsfähigkeit. Muss keineswegs leise sein, sollte aber genug Leistung zum streamen haben.
Hätte dazu noch einen alten Q6600 samt 4 GB DDR2 und Asus P5Q Deluxe noch rumliegen, nur hab ich Angst, dass der damit zuviel Strom zieht, da der nicht nur das erste G0 Stepping hat, sondern schon zu Betriebszeiten gute V zum laufen gebraucht hat^^
Optional sollte das System evtl. Bilder und Videos an den Fernseher streamen oder übertragen können. Also man sollte halt die Dateien vom NAS im Netzwerk finden und abrufen können, aka Filme und Bilder anschauen können. Ich hab da was von DLNA gehört, aber das soll auch irgendwie nicht so das wahre sein.
Ebenso optional sollten automatische BackUp`s gemacht werden. Also einmal pro Woche ein komplettes Image vom System
bei jedem Rechner, am besten automatisiert, an das NAS gesendet werden.
Ich hab mir viel vorgenommen bei nur wenig wissen, aber ich wäre dankbar für eure Hilfe
Ihr könnt mir gerne Links posten wo ich mich besser informieren kann bzw. eure Vorschläge sagen. Ich bin für beides dankbar.
Budget erstmal noch offen, da ich keine Ahnung hab mit wieviel ich grob rechnen muss.
Schönen Abend noch
Mit freundlichen Grüßen
und zwar möchte ich bei uns daheim das Heimnetzwerk endlich erweitern ^^ Ich fange mal erstmal mit der Situation ein
Fritzbox 3370 steht bei uns im moment im Büro. Nebendran steht noch ein Destkop Rechner mit einem Drucker Epson Stylus DX 5050. Des weiteren ist ein PC über ein Flachkabel im Keller angeschlossen und ein dritter Destkop über PowerLine. Als viertes haben wir noch ein Laptop im W-Lan, sowie 3 Handys. Zudem haben wir noch ein Fernseher der evtl. noch mit PowerLine angebunden werden kann. Ein zweiten Samsung Smart TV der direkt am Router angeschlossen werden kann.
Ziel mit dem Heimnetzwerk:
Ich möchte das der Drucker künftig im Netzwerk integriert ist, sodass jeder PC im Netzwerk drauf zugreifen kann, und ich nicht ständig die Dokumente kopieren und über USB an den Bürorechner anschließen muss. Das brauch ich unbedingt ^^
Da hat mir ein Freund einen eigenen Printserver empfohlen, aber ich dachte evtl kann man den anders integrieren.
Wenn nicht, welcher wäre Empfehlenswert?
So weiter gehts mit einem NAS. Am besten zum selber bauen. Hab mir das entsprechende Tutorial durchgelesen und fühle mich dazu durchaus im Stande nur hab ich keine Vorstellungen zur Leistungsfähigkeit. Muss keineswegs leise sein, sollte aber genug Leistung zum streamen haben.
Hätte dazu noch einen alten Q6600 samt 4 GB DDR2 und Asus P5Q Deluxe noch rumliegen, nur hab ich Angst, dass der damit zuviel Strom zieht, da der nicht nur das erste G0 Stepping hat, sondern schon zu Betriebszeiten gute V zum laufen gebraucht hat^^
Optional sollte das System evtl. Bilder und Videos an den Fernseher streamen oder übertragen können. Also man sollte halt die Dateien vom NAS im Netzwerk finden und abrufen können, aka Filme und Bilder anschauen können. Ich hab da was von DLNA gehört, aber das soll auch irgendwie nicht so das wahre sein.
Ebenso optional sollten automatische BackUp`s gemacht werden. Also einmal pro Woche ein komplettes Image vom System
bei jedem Rechner, am besten automatisiert, an das NAS gesendet werden.
Ich hab mir viel vorgenommen bei nur wenig wissen, aber ich wäre dankbar für eure Hilfe

Ihr könnt mir gerne Links posten wo ich mich besser informieren kann bzw. eure Vorschläge sagen. Ich bin für beides dankbar.
Budget erstmal noch offen, da ich keine Ahnung hab mit wieviel ich grob rechnen muss.
Schönen Abend noch

Mit freundlichen Grüßen