Hitachi deskstar problem

Paldon

Newbie
Dabei seit
Nov. 2005
Beiträge
6
Hab mir ein komplett neuen Rechner geholt und nun geht die festplatte nicht :(
mein Mainboard ein asus a8n-sli Premium die platte ist eine Hitachi Deskstar T7K250 250GB SATA II.
Nun zu meinem Problem, mittlerweile krieg ich nur win xp nicht installiert, nachdem die Installationsdateien auf die platte geschrieben haben startet der Rechner ja neu, und dann kriege ich die Fehlermeldung das die Datei <windows boot> system32/hal.dll beschädigt ist oder nicht exestirt, dabei ist die da drauf und ich hab sie auch umgetauscht.

im bios(nichts umgestellt) wird die platte auch nicht angezeigt, im windowas aber schon.

hab den thread geöffnet weil mir das hier einfach zu viel ist, und es geht meist um andere platten.

bitte verweist mich nicht wider auf andere threads kopiert mir den für mich zutreffenden Beitrag einfach hier rein wenn es nicht zu umständlich wird.

Schon mal danke im vorraus.
 

TECH_ATTACK

Banned
Dabei seit
Apr. 2005
Beiträge
625
Das Problem kenn ich, und liegt daran das du zwar die Treiber des NV S-ATAII Anschlussses bei der Installation einspielst, Windows diesen aber wieder löscht, da er nicht digital signiert wurde.

Ich musste eine Win XP CD mit integrierten S-ATAII Treiber erstellen dann ging es.


Zumindest war das das Problem bei mir!

@Green Mamba

Soviel ich weiss besteht diese Inkompatibilität nur zu Maxtor S-ATAII HDD´s!
 

Paldon

Newbie
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
Nov. 2005
Beiträge
6
kp wieso das wider is wahrscheinlich die verzweiflung^^
ja das hab ich auch schon gelesen nur hat die platte kein jumper oder ich bin doff...

tech atack hast du auch ne platte wie meine? wen ja kannst du mir zeigen/erklären wie es mit der cd geht?
 
G

Green Mamba

Gast
Ok, das könnte auch eine Ursache sein. Und nein, dieses Problem besteht auch bei Platten anderer Hersteller. (leider)
Kannst dir ja mal das Feedback zu der oben verlinkten News durchlesen.
Ob nun genau dieses Modell dazu gehört weiß ich aber auch nicht, hatte es nur vermutet.

Wenn das die Ursache ist, dann würde ich die Platte an den NVidia-Controller anschließen. Solange kein RAID-Verbund erstellt wird, braucht man den Treiber überhaupt nicht, und somit hat man auch dieses Problem mit dem Treiber und der zu erstellenden Windows-CD nicht. :)
Vorrausgesetzt das Board hat diesen NVidia-SATA2-Controller.
 

TECH_ATTACK

Banned
Dabei seit
Apr. 2005
Beiträge
625
Achso, deshalb bei mir das Prob mit dem Treiber da Raid-0.

Habe auch das ASUS A8N SLI Premium, hat NVIDIA S-ATAII Controller und nen Silicon Image S-ATAI Raid Controller.
Tja, man lernt nie aus!

Komisch das in letzter Zeit so viele S-ATAII Platten inkompatibel sind, denn nicht nur der NForce4 scheint Probleme zu haben, auch der VIA (zumindest der KT800Pro) hat auch extreme Probleme mit S-ATAII.

Da gibt es ein Tool, mir fällt gerade der Name nicht ein, da kann man beliebige Treiber und servicepacks gleich in die CD integrieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
G

Green Mamba

Gast
Das ist nLite. Aber nicht so ganz einfach wie ich gehört habe. Ich würde daher den oben beschriebenen Weg gehen, falls das möglich ist.
 

TECH_ATTACK

Banned
Dabei seit
Apr. 2005
Beiträge
625
Stimmt, das mit nLite geht zwar wunderbar, allerdings recht kompliziert in der erstellung und einbindung in das CD-Image.

Daher lieber wie Green Mamba sagte mal mit S-ATAI Jumpern probieren, das mit nLite ist echt der letzte Ausweg, wie bei mir!
 
G

Green Mamba

Gast
Also nochmal, da für mich die Ursache für das Problem nicht eindeutig scheint:
1. Platte an den (falls vorhanden) NVidia SATA2-Controller hängen, und nochmal versuchen
2. Die Platte auf SATA1 jumpern falls möglich. Bei meiner Platte ist der Jumper winzig. Aber es müsste eigentlich einer da sein. :D
 

Master_okiwan

Lieutenant
Dabei seit
Okt. 2005
Beiträge
617
Zitat von TECH_ATTACK:
Stimmt, das mit nLite geht zwar wunderbar, allerdings recht kompliziert in der erstellung und einbindung in das CD-Image.

Daher lieber wie Green Mamba sagte mal mit S-ATAI Jumpern probieren, das mit nLite ist echt der letzte Ausweg, wie bei mir!


Die Deskstar T7K250 250GB SATA II hat keine Jumper, den SATA Modus kann man nur mit den Hitachi Feature Tool wechseln.
 

Herm

Ensign
Dabei seit
Sep. 2005
Beiträge
251
<im bios(nichts umgestellt) wird die platte auch nicht angezeigt, im windowas aber schon.

Muss man nicht bei einer Raid Installation "irgendwas" im Bios einstellen ?(Raid-Modus)
Ich hab da allerdings Null Ahnung..noch nie gemacht.
 

Paldon

Newbie
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
Nov. 2005
Beiträge
6
hmm wie geht den das mit dem feature tool? die anleitung auf deutsch würde mir mehr bringen :D benutze jetzt die controller aber bringt nciht wirklich viel :(
 

Queen

Admiral
Dabei seit
Juni 2003
Beiträge
9.757
Das Feature Tool saugst du dir von der Hitachi-Website entweder zur Verwendung mit einer Bootdisk oder einer CD. Mit dem jeweiligen Medium startest du dann deinen PC und läßt das Feature Tool laden. Es erscheint dann irgendwann eine Übersicht mit den in deinem PC verbauten Festplatten. Die gewünschte HDD wählst du aus bzw. markierst sie und kannst dann über das Menü den Punkt "Change SATA Settings" (oder so ähnlich betitelt) auswählen und dort den Übertragungsmodus ändern.



Bye,
 
Top