Hallo Zusammen,
In einer herkömmlichen Elektroinstallation habe ich für eine Deckenlampe einen Unterputzdimmaktor verbaut.
Dieser wird in Normalfall über Tasten und APP gesteuert - funktioniert auch alles wunderbar.
Auf Grund der Installation ist der Aktor weiterhin über einen normalen Ein/Aus-Schalter angeschlossen und kann so auch jederzeit komplett stromlos geschaltet werden.
Wenn meine Frau nun Nachts das Wohnzimmer schlaftrunken betritt und die Taster und APP nicht findet, habe ich ihr die Möglichkeit eingeräumt den Dimmaktor mittels Ein/Aus-Schalter kurz vom Strom zu trennen und wieder einzuschalten. Dann soll die Lampe leuchten.
Hierzu habe ich Kanal 2 des Aktors auf EIN bei Spannungszufuhr gesetzt. Und die Zeit auf dauerhaft.
Im Normalfall wird die Lampe so nicht gesteuert - ist nur für den Notfall.
Nun gehe ich Abends zu Bett - schalte die Lampe über die HmIP Fernbedienung oder die APP aus (Dimmwert 0%) und zu unterschiedlichen, nicht nachvollziehbaren Zeiten schaltet sich die Lampe einfach ein.
Kann mir jemand sagen, wo mein Denkfehler liegt?
Funkt da noch jemand auf Kanal 2?
Gibt es irgendwelche Abhängigkeiten auf diesem Kanal zu anderen Geräten (Thermostate, Fensterkontakte etc.)?
Gerade jetzt, wo ich diesen Text schreibe geht das Licht an - keiner im Haus, kein Fenster geöffnet, keine Statusänderungen, Keine Aktionen an den Heizungen etc.).
Ich bin ratlos. Gibt es ggf. eine andere Möglichkeit die beschriebene Funktion des Notbetriebs zu realisieren?
Lieben Dank in die Runde.
In einer herkömmlichen Elektroinstallation habe ich für eine Deckenlampe einen Unterputzdimmaktor verbaut.
Dieser wird in Normalfall über Tasten und APP gesteuert - funktioniert auch alles wunderbar.
Auf Grund der Installation ist der Aktor weiterhin über einen normalen Ein/Aus-Schalter angeschlossen und kann so auch jederzeit komplett stromlos geschaltet werden.
Wenn meine Frau nun Nachts das Wohnzimmer schlaftrunken betritt und die Taster und APP nicht findet, habe ich ihr die Möglichkeit eingeräumt den Dimmaktor mittels Ein/Aus-Schalter kurz vom Strom zu trennen und wieder einzuschalten. Dann soll die Lampe leuchten.
Hierzu habe ich Kanal 2 des Aktors auf EIN bei Spannungszufuhr gesetzt. Und die Zeit auf dauerhaft.
Im Normalfall wird die Lampe so nicht gesteuert - ist nur für den Notfall.
Nun gehe ich Abends zu Bett - schalte die Lampe über die HmIP Fernbedienung oder die APP aus (Dimmwert 0%) und zu unterschiedlichen, nicht nachvollziehbaren Zeiten schaltet sich die Lampe einfach ein.
Kann mir jemand sagen, wo mein Denkfehler liegt?
Funkt da noch jemand auf Kanal 2?
Gibt es irgendwelche Abhängigkeiten auf diesem Kanal zu anderen Geräten (Thermostate, Fensterkontakte etc.)?
Gerade jetzt, wo ich diesen Text schreibe geht das Licht an - keiner im Haus, kein Fenster geöffnet, keine Statusänderungen, Keine Aktionen an den Heizungen etc.).
Ich bin ratlos. Gibt es ggf. eine andere Möglichkeit die beschriebene Funktion des Notbetriebs zu realisieren?
Lieben Dank in die Runde.