Hochqualitative mkv Dateien umwandeln.

Nik[23]

Lt. Junior Grade
Dabei seit
Okt. 2009
Beiträge
283
Hallo,
ich würde gerne Filme die ich in hoher Qualität auf meinem PC haben auch auf meinem Fernseher wiedergeben können, da dieser allerdings keine .mkv Dateien anzeigen kann bräuchte ich mal euren Rat um mkv Dateien in einen anderen Dateityp umzuwandeln.

MfG
 

FreakZ1

Lieutenant
Dabei seit
Jan. 2010
Beiträge
991
Bin da ganz cartridge_case's Meinung.

Um was für einen TV handelt es sich denn?
 

twix

Lt. Junior Grade
Dabei seit
Mai 2010
Beiträge
330
Was hast Du für einen Fernseher, und was für Dateiformate unterstützt Dein Player?
 

Relict

Admiral
Dabei seit
Juni 2005
Beiträge
7.824
Mit der Freeware http://www.xmedia-recode.de/ könnte es klappen.
Ich würde aber zwecks Zeit und Aufwand wie mein Vorgänger auch davon abraten.
Zudem leidet die Quali immer durch Umwandeln.

Hol dir statt dessen besser einen BluRay-Player, der mkv von Platte abspielen kann oder so eine Multimediabox. Oder eben die besagte direkte Anschlussmethode an den PC.
 
Zuletzt bearbeitet:

L3xXuS

Lt. Junior Grade
Dabei seit
März 2009
Beiträge
472
Also den PC anschließen wäre sicher die einfachste Möglichkeit. Falls die beiden Geräte aber nicht im selben Raum stehen empfehle ich dir den mkv2vob Muxer.

Die Datei wird dann nicht komplett konvertiert sondern nur der Container geändert, so dass zb die PS3 oder auch die meisten Fernseher diese abspielen können. Das dauert natürlich auch bei weitem nicht so lange wie komplettes Konvertieren und es geht auch keine Qualität verloren.

MfG
 
B

blond

Gast
bevor er seine ganze sammlung rekodiert oder in irgendwelche ungebräuchliche videocontainer remuxt, soll er sich lieber einen wd tv oder ähnliches kaufen.
 

twix

Lt. Junior Grade
Dabei seit
Mai 2010
Beiträge
330
Ich vermute die Filme in deinen mkvs sind in h.264 encodiert. Da der Fernseher AVCHD abspielen kann, reicht es vielleicht deine Filme in einen MPEG transport stream zu remuxen. Aber das ist nur eine Vermutung und ich weiß nicht ob sowas funktionieren kann.
 

MrWaYne

Captain
Dabei seit
Dez. 2007
Beiträge
3.320
hat man beim wdtv eigentlich auch nen internet browser?
und wie siehts da mit wlan aus?

(wär interessant wenn man damit sachen recorden könnte und diese dann per wlan gespeichert werden aufm pc.)
 
Zuletzt bearbeitet:

Tom Keller

Lt. Commander
Dabei seit
Dez. 2006
Beiträge
1.786
Zitat von MrWaYne:
hat man beim wdtv eigentlich auch nen internet browser?
Jain. Aus der Amazon-Beschreibung:
Abspielen von Netz- und Internetinhalten. - Stellen Sie eine Verbindung zu Websites wie YouTube, Flickr, Live365 oder zu Streaming-Inhalten aus Ihrem Heimnetz her.


Zitat von MrWaYne:
Aus der Amazon-Beschreibung:
Zugriff auf Dateien überall in Ihrem Heimnetz - Geben Sie Videos, Musik und Fotos von jedem beliebigen PC oder Laufwerk in Ihrem Heimnetz wieder. Über den Ethernet-Anschluss ist dieser Player mit Ihrem Heimnetz verbunden, entweder über ein Kabel oder über einen gängigen, unterstützten WiFi-Adapter (separat erhältlich).


Zitat von MrWaYne:
(wär interessant wenn man damit sachen recorden könnte und diese dann per wlan gespeichert werden aufm pc.)
Das Gerät trägt die Bezeichnung "Western Digital TV Live HD Media Player" und NICHT Recorder ;) . Dementsprechend kann man damit nur Videos abspielen, aber nicht aufnehmen.
 

Nik[23]

Lt. Junior Grade
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
Okt. 2009
Beiträge
283
Also von meiner Seite aus kann das Ding direkt geschlossen werden ich hab mir schonmal ein HDMI-DVI Kabel bestellt.
 

Pandora

Admiral
Dabei seit
Aug. 2008
Beiträge
7.291
Kann man denn über DLNA kein mkv streamen oder müsste der TV dazu auch mkv unterstützen ?
 

refri89

Cadet 4th Year
Dabei seit
Mai 2010
Beiträge
97
Hast Du einen Quad Core, DVD Brenner im PC und Player für die Glotze ?
Nimm DEVEDE (das beste was ich kenne), der kost nix, ist ein Linux Tool, gibts aber auch für WinDOS der baut dir super DVDs frißt praktisch alle Formate (ist eben OpenSource !), allerdings wie gesagt für Media - Rekodierung brauchst du schon einen Power Prozi sonst wirds heftig. Mit einem Q6600 hast du in 3,5 Stunden eine DVD9 durchkodiert. Für analog Glotze kannst du 5-6 Filme auf DVD9 draufklatschen, so steht der eigenen kleinen Filmsammlung nix mehr im Wege.
 
Top