Hohe Wasser Temp trotz Nova?

XxXPC-FreakXxX

Lieutenant
Registriert
März 2009
Beiträge
979
Hallo,
ich habe gestern meine Wakü zusammen gebaut, und habe erstmal einen Schreck bekommen.

Idle 28-30 Passt..
Inerhalb von 1 Sekunde last, schiesen 2 kerne auf 50 hoch. Kann es daran liegen, dass ich durch n Fehler den Eingang und Ausgang von dem CPU Kühler vertauscht habe?

Und dann, ich habe eine Wasser-Temp von guten 33-35 Grad.
Bei einer CPu last von guten 35%, aber komplett passiv, trotz eines Novas..
ist das zuviel?

Würde mich über jede Info freuen..
Bin ein Wakü Neuling..

LG
 
Der eingang am Kühler is meist die Mitte, ausgang darüber, Sollte man auch so anschliesen.

Bei mit liegen die IDLE temps bei 27-29°c (WasserTemp von 23°c) mit lüftern @ 5v. Last ca, 40-47°c auch wieder bei 5V Wassertemp noch nie drauf geachtet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das die Kerne so schnell so warm werden ist eigentlich nicht normale.

Vll. hast du einen Fehler beim Verbinden des Kühlblocks auf den CPU gemacht? Denn, dass es sofort auf 50° steigt, sieht ziemlich danach aus, als hätte er keinen direkten Kontakt zum Kühlkörper.

Das das Wasser warm wird ist normal. Ich kann meine Wassertemp. nicht messen, aber sie wird nach 30 min schon fühlbar wärmer.

Wenn du noch schreiben könntest welchen Cpu du hast und was du alles mit deiner WAKÜ kühlst könnte man dir noch besser helfen.

mfg
 
Ahh sorry..
Schande über mein Haupt.. Ich beschwer mich sonst auch immer^^

Q6600, Kuplex Delrin, Aquastream Ultra, Nova1080, passiv, bzw mit 3x120 NB 400 RPM, und nen Corp Bullseye AGB..

Wird nur CPu gekühlt..

Der CPU kühler liegt auf, jedoch ist der Anschluss verdreht, ich änder es morgen.

LG

EDIT: Meine Pumpe ist spürbar warm.. ist das normal?
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Derlrin ist ein Düsen Kühler (oder so) DA muss der Eingang in der mitte sein!! und der aus gang darüber!
 
In den fast 10 Jahren Wasserkühlung war es bisher bei jeder CPU so, dass, sobald sie von Idle auf 100% Last gesetzt wurde, ein größerer Temperatursprung war. Bei meiner jetzigen ist es genauso, im Idle ~30°C Kerne und bei Last dann sofort ~53°C Kerne (24°C Raumtemp, 27°C Wassertemp), wenn ich nicht jahrelang etwas falsch gemacht haben sollte, würde ich sagen, das ist vollkommen normal.

PS: Wenn man die Wassertemperatur angibt, gehört auch eine Angabe der Raumtemperatur dazu, sonst ist die Aussage nichtssagend.

PPS: Die Temperaturangaben von Intel und AMD Prozessoren miteinander zu vergleichen ist witzlos, weil die AMDs im Allgemeinen nicht so warm werden wie Intels und auch eine viel niedrigere Abschalttemperatur haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok..
Dann liegen die schlechten Kühlwerte daran..
Ich habe grade keine 2 helfende Person..
nacher änder ich es..
mal gucken, ob ich es schaffe, ohne das ganze Wasser abzulassen...
Wie belkomme ich am besten die ganze Luft aus dem system?

Gedreht, und gewendet wurde alles schon mehrfach..

EDIT: Wassertemp liegt bei guten 34 Grad.. Zimmertemp geschätzt 24-28.. Pumpeläuft mnuell festgelegt bei 61 hz
EDIT2:
Meine pumpe geht, wenn sie die maximale Hz zahl ermittelt, danach aus.. ist das normal? Und beim anlaufen rattert sie komisch.. bis die spannung hoch genug is, dann läuft sie an.
Alles normal?
 
Zuletzt bearbeitet:
Dass die Pumpe ausgeht nach der Suche der max. Hertz Zahl ist normal. Dass sie beim Anlaufen rattern eigentlich nicht, würde sagen Luft im System.

Luft rausbekommen, naja bissel Schütteln, 1-2h den Entlüftungsmodus der Pumpe laufen lassen und irgendwann nach ein paar Wochen ist alles an Luft raus, 100%ig raus bekommt man am Anfang eh nie alles an Luft, gerade bei den Netzradiatoren (wie dem Nova), die Zeit macht den letzten Rest schon von alleine :)

Das der Nova passiv nicht sonderlich Super ist, steht auch hier in dem Review: https://www.computerbase.de/forum/threads/phobya-nova-1080.724336/ ... kannst doch einfach paar Lüfter drauf packen und bei 400 Umdrehungen lassen, sollte dann auch unhörbar sein.

PS: Wofür braucht man bei ner Wakü ne 2. Person? :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Entlüften dauert auch seine Zeit. Drehen und etwas Schütteln beschleunigen es schon um einiges, aber bis sich die kleinen Bläschen aufgelöst haben dauert es eben ein paar Tage.

Also wenn das eine Aquastream ist dann passt das Verhalten mit dem "Ausgehen" der Pumpe. Normalerweise fängt die dann von neuem an die Drehzahl zu steigern, bis wieder die Max-Frequenz erreicht wird. Das Rattern könnten Luftblasen sein, aber da würde ich mir jetzt keinen Kopf machen.
Stell die Frequenz ein welche dir am besten passt, lautstärkentechnisch.
 
Weil ich die Schläuche umdrehen will. Aber nicht das ganze Wasserblassen will. Ergo soll jemand den CPu kühler hochhalten, ich löse die schläuche vertausche Sie, und drehe sie fest.
WEnn möglich sollte sie dann den schlacuh zu halten, dass keine Luft rein kommt.

Dann werde ich mal den Entlüftungsmodus laufen lassen..
Auch wenn ich nicht weiß, wie der wirklch funktioniert..^^

EDIT: Also manuell einstellen, dass sie es immer versucht auf dem höchsten zu halten ist sinnlos, bzw bringt keine großen Vorteile? Und, wenn sich die Pumpe startet, ist die Maximale Frequenz immer auf 53
. Ist das normal? Die ändert sich auch nicht, aßer man setzt sie manuel zurück?!..
Irgendwie verzweifel ich momentan noch^^
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn ich den tread nicht versemmel kann ich dir im laufe der nächste woche mal mitteilen wie sich ein 1090t und eine gtx285 OC an einem nova 1080 radi mit 4x 180er lüftern machen. hab allerdings die phobya 400 pumpe dran. evtl bau ich noch auf aquastream xt ultra um.

nur die cpu müsste der radiator aber die cpu so auch packen. du hast dann aber höhere temps als mit lüftern drauf.
 
ja..
Ich habe es so geregelt, dass ab 35 Grad wassertemp die Lüfter anfangen zu drehen..

Und ist es normal, dass im Entlüftungsmodus die Pumpe ständig neustartet?
EDIT: über temp vergleiche, freue ich mich..
Grade wenn es stärkere Hw wird..
 
Ja das ist der Entlüftungsmodus, so funktioniert er.

@Chicken: die Pumpe schafft auf niedrigster Stufe mit Mora2, 480er Radi, CPU, GPU, Festplatten und 5m Schlauch mit etlichen Winkeln noch 50Liter die Stunde :)
 
Ok..
Dann brauche ich sie doch nicht zurück schicken..
ich dachte sie wäre kaputt.. *durch atmen..*


Weil ich die Schläuche umdrehen will. Aber nicht das ganze Wasserblassen will. Ergo soll jemand den CPu kühler hochhalten, ich löse die schläuche vertausche Sie, und drehe sie fest.
WEnn möglich sollte sie dann den schlacuh zu halten, dass keine Luft rein kommt. Und, wenn sich die Pumpe startet, ist die Maximale Frequenz immer auf 53
. Ist das normal? Die ändert sich auch nicht, aßer man setzt sie manuel zurück?!..
 
Ja..
Mache ich immer.
ich habe für den kompletten Einbau über 5 Stunden gebraucht^^
Also.. Langsam arbeiten tu ich.. xD

Achja, die Temps haben sich trotzdem nicht verbessert.. Obwohl die Schläuche jetzt richtig rum angeschlossen sind.. ich werde am Montag nochmal zu dem PC laden fahren, und mir WLP holen, und es nochmal komplett neu Einbauen. Weil ein Sprung von 29 auf 51 ist mir definitiv zu viel, dafür brauche ich keine Wakü..^^

Wenn es dann immer noch nicht besser geworden ist, schraube ich den CPU-Kühler mal auf, und schaue ob dort evtl Fertigungsrückstände drin sind.

Kann es auch sein, dass es daran liegt, weil mein Board momentan waagrecht liegt, und nicht steht?

LG

mal die Temps nach ca. 7 mins Prime
 
Zuletzt bearbeitet:
Und mit wieviel Vcore pruzelt dein q6600?
 
Als kleinen Vergleichswert:

Ich hab eine Wassertemp zwischen 20 - 27Grad (es wird langsam Wärmer) als Radis hab ich einen Mora 2 @ 4 Lüfter aktiv bei ca. 400rpm und einen 360er Slim passiv. Die CPU Temp. leigt im Idle bei 36Grad und unter Last bei 46Grad (aktuell 26,xGrad Wassertemp)

Gekühlt wird ein i7 920 auf knapp 4Ghz, bei 1,244v.


Ich finde den Sprung auf 51grad liegt noch im Rahmen, falls dieser Wert überhaupt richtig ausgelesen wird.
 
Hey..
Also, für 3Ghz brauche ich 1,475 laut Bios, effektiv sind das gute 1,33.
Für 2,4 brauche ich 1,225, effektiv weiß ich es nicht..^^

Wegen der Wassertemp mache ich mir weniger Sorgen, da ich den Sensor nicht kalibiriert habe. Aber wegen den Temperatur Unterschieden.
Die Wakü ist eigentlich total oversized, trotzdem habe ich schlechtere Temps als mit Lukü..
Ich werde, wenn ich neue WLP habe, den CPU-Kühler zerlegen, udn reingucken. Evtl sind ja Fertigungsrückstände drin.

Liebe Grüße und Vielen Dank..
Für weitere Tipps wäre ich sehr dankbar..
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben