Homeassistant PV Strom richtig eingerichtet?

Skywalker27

Lieutenant
Registriert
Sep. 2017
Beiträge
937
Hallo Welt,

habe im HA ein Balkonkraftwerk mit OpenDTU per MQTT hinzugefügt. Die werde der DTU sehen plausibel aus.
Im Energydashboard sieht es aber seltsam aus.
Sollte der Stromverbrauch nicht geringer werden statt steigen? Es siehst so aus als ob HA die Stromerzeugung als Verbrauch wahrnimmt.

1696429685082.png

1696429715990.png
 
Für mich sieht das stimmig aus.

Du hast 13-14 Uhr ~0,8kWh Energie erzeugt, aber nur 0,6kWh verbraucht. Der Rest (~0,2kWh) wurde eingespeist.

Insgesamt hast du 7,2kWh verbraucht wovon 4,3kWh aus dem öffentlichen Netz bezogen wurden und 2,9kWh aus Eigenproduktion (40%).
1,3kWh hast du "verschenkt", da die Produktion höher als der Verbrauch war.

Für den Fall, dass du in Deutschland wohnst: Würdest du dich an die (noch geltenden) gesetzlichen Bestimmungen halten, hättest du nichts verschenkt ;)
 
TheCadillacMan schrieb:
Nur eine Idee: Wenn du die Entites in "Netzverbrauch" und "Zurück zum Netz" tauschst stimmt es dann?
Wenn ja, sind vielleicht die Klemmen des Shelly-Messgeräts falsch rum montiert.
dann würde aber doch nur die Grafik gespiegelt oder?
Ergänzung ()

SaxnPaule schrieb:
Für mich sieht das stimmig aus.

Du hast 13-14 Uhr ~0,8kWh Energie erzeugt, aber nur 0,6kWh verbraucht. Der Rest (~0,2kWh) wurde eingespeist.

Insgesamt hast du 7,2kWh verbraucht wovon 4,3kWh aus dem öffentlichen Netz bezogen wurden und 2,9kWh aus Eigenproduktion (40%).
1,3kWh hast du "verschenkt", da die Produktion höher als der Verbrauch war.

Für den Fall, dass du in Deutschland wohnst: Würdest du dich an die (noch geltenden) gesetzlichen Bestimmungen halten, hättest du nichts verschenkt ;)
eben nicht

Ich habe ungefähr 200 Watt Konstantverbrauch. Gut Nachts erkennbar wo die PV die Anzeige nicht verfälschen kann. das Sind messwerte wo ich den ganzen Tag nicht zuhause war. Dann sollte doch der blaue Balken gegen 13 Uhr auf 0 gehen und die lila Einspeisung auf -600 (800 Watt Erzeugung - 200w Verbrauch).
Aber der Stromverbrauch geht auf ca. 600w RAUF. Oder verstehe ich die Grafik da einfach nicht?
 
Nö. Du hast einen Denkfehler. Die Grafik zeigt dir alle drei Phasen an. Nur der Verbrauch auf der Phase, auf der dein BKW einspeist geht dann auf Null. Vermutlich dunkelblau.

Wenn du den Verbrauch aller drei Phasen zusammenrechnest und als einen Verbraucher in die Grafik einbindest wird das Bild etwas realistischer.
 
also obwohl ich 600 Watt Einspeise zeigt er mir nur 200 watt Einspeisung an? Das soll korrekt sein?
Ergänzung ()

SaxnPaule schrieb:
Nö. Du hast einen Denkfehler. Die Grafik zeigt dir alle drei Phasen an. Nur der Verbrauch auf der Phase, auf der dein BKW einspeist geht dann auf Null. Vermutlich dunkelblau.
soweit ich weis sind in DE alle Zähler saldierend. Spielt also keine Rolle auf welcher Phase was los ist.
 
Du speist ja keine 600W ein. Dein Zähler zieht ja noch den Verbrauch der anderen Phasen ab. Aber dein Shelly zieht die Werte nicht zusammen.

==> 800W
<==100W
<==200W
<==200W

In diesem Fall speist du 300W ein. Dein Shelly zeigt dir aber 700W Einspeisung, wenn dein BKW auf Phase 1 hängt.


Ein korrektes Ergebnis bekommst du, wenn du den Verbrauch direkt am Zähler abliest (mit einem Poweropti o.ä.) oder dir eine Entität erstellst, die die Verbräuche auf allen drei Phasen addiert.
Damit hast du dann nur einen Verbraucher und einen Erzeuger im Energiedashboard.
 
SaxnPaule schrieb:
Ein korrektes Ergebnis bekommst du, wenn du den Verbrauch direkt am Zähler abliest (mit einem Poweropti o.ä.) oder dir eine Entität erstellst, die die Verbräuche auf allen drei Phasen addiert.
exakt das ist doch vorhanden. Der Shelly hängt direkt am Zähler mit jeder Phase und kann in beide richtungen zählen.

Er erkennt ja auch die 800 Watt insgesamt, aber halt großteils auf der Verbraucher Seite statt auf der Einspeiseseite.
SaxnPaule schrieb:
Du speist ja keine 600W ein.
Doch, wenn 800 Watt vorhanden und nur 200 verbraucht werden, gehen 600 ins Netzt.

Die Frage ist, habe ich HA falsch konfiguriert oder ist der Shelly vom Elektriker falsch verdrahtet? Oder bin ich immer noch zu doof um das zu kapieren? :-D
 
Ahh, jetzt hab ichs kapiert. Der Shelly rechnet die Erzeugung mit zum Verbrauch.

Schau mal den Link an, den @Netzwerkfehl3r gepostet hat. Das dürfte die Lösung sein.

Was ich nicht verstehe, warum viele Leute versuchen mit diesem teuren Shelly 3EM selbst rumzubasteln obwohl der Zähler doch von sich aus alle gewünschten Daten kostenlos bereitstellt. Sowohl Verbrauch, als auch Einspeisung pro Phase und kumuliert.
 
welcher Zähler ist kostenlos und kann alles?
 
Dein Zähler vom Netzbetreiber. Der hat eine optische Schnittstelle, die man z.B. mit einem Poweropti (Fertiglösung) oder einem Selbstbau 1 / Selbstbau 2 auslesen kann. Klar, ein Poweropti kostet auch Geld (ich habe 59 EUR bezahlt), aber weniger als ein Shelly 3EM und man muss nicht basteln oder den Elektriker beauftragen.
 
So einen Zähler hat jeder. Außer die paar wenigen, die noch alte Ferrariszähler haben.

Falls du einer der glücklichen bist, dann mach es so, wie im obigen Link (#3).
 
Zurück
Oben