Hallo zusammen!
Ich bräuchte eure Hilfe bei meinem neuen Projekt. Gesucht ist ein Homeserver bzw. ein NAS mit folgenden Anforderungen:
- Fileserver mit 4-6 TB Nutzdaten (max 2-3 User gleichzeitig, 1Gbit Ethernet)
- Private Cloud für Files und Kalender (Android & Windowsclients)
- Streaming mit FullHD bzw. 4K von Filmen und Fotos an TV Gerät möglich
- Virtuelle Maschinen zur Abgrenzung und für den Spieltrieb (max 2-3, eher wenig Leistung nötig)
- langfristige Investition für 5-10 Jahre Laufzeit
- Sicherung der Nutzdaten auf externes Laufwerk oder 2. (günstiges) NAS
Tja, und ehrlicherweise habe ich keine Ahnung wieviel Leistung ich einplanen soll um einerseits genug Reserven zu haben und andererseits nicht über das Ziel hinauszuschießen und unnötig Geld und Energie zu vergeuden.
Reicht dafür ein 4-Kern-Atom oder eine AMD APU oder wäre i5 bzw. echter Xeon sinnvoll als Plattform? Oder würdet ihr ein Highend NAS von Synology & Co bevorzugen?
Budget: variabel aber 1000€ sollten nicht grob überschritten werden
Vorhandene Hardware:
- Alte Festplatten: 3 TB WD Red, 3x 1TB, 1x 1,5 TB
- Desktop PC mit i5-2400 Sandybridge (ist aber wahrscheinlich Schwachsinn den zum Server umzubauen)
Mein Vorschlag Server:
1 Western Digital WD Red 6TB, 3.5", SATA 6Gb/s (WD60EFRX)
1 SanDisk X400 128GB, SATA (SD8SB8U-128G-1122/SD8UB8U-128G-1122)
1 Intel Core i5-6400, 4x 2.70GHz, boxed (BX80662I56400)
1 Intel Xeon E3-1230 v5, 4x 3.40GHz, boxed (BX80662E31230V5)
1 Crucial DIMM Kit 16GB, DDR4-2133, CL15 (CT2K8G4DFS8213)
1 Kingston ValueRAM DIMM Kit 32GB, DDR4-2133, CL15-15-15, ECC (KVR21E15D8K2/32)
1 MSI H110I Pro (7995-004R)
1 ASUS P10S-I (90SB05E0-M0UAY0)
1 Inter-Tech IPC SC-4100, Mini-ITX (88887112)
1 Seasonic SSP-300SUG 300W Flex-ATX 2.31
Sicherung des Servers:
1 Seagate Archive HDD v2 8TB, SATA 6Gb/s (ST8000AS0002)
Weiters werden die vorhandenen Festplatten als 2. Sicherungsebene verwendet. Die Sicherung könnte ich manuell über eine vorhandene Docking Station über den Desktop-PC machen oder würdet ihr ein günstiges 2. NAS alla http://geizhals.at/zyxel-nas542-nas542-eu0101f-a1394033.html?hloc=at empfehlen?
Software:
Um die oben beschriebenen Funktionen verwenden zu können hätte ich auf ein Linux wie Debian oder Ubuntu LTS (nimmt man das noch für einen Server?) als Basis gesetzt. Sinnvoll?
So, danke gleichmal fürs Lesen und euere Meinung! Ich bin für alle Vorschläge offen!
TheLordix
Ich bräuchte eure Hilfe bei meinem neuen Projekt. Gesucht ist ein Homeserver bzw. ein NAS mit folgenden Anforderungen:
- Fileserver mit 4-6 TB Nutzdaten (max 2-3 User gleichzeitig, 1Gbit Ethernet)
- Private Cloud für Files und Kalender (Android & Windowsclients)
- Streaming mit FullHD bzw. 4K von Filmen und Fotos an TV Gerät möglich
- Virtuelle Maschinen zur Abgrenzung und für den Spieltrieb (max 2-3, eher wenig Leistung nötig)
- langfristige Investition für 5-10 Jahre Laufzeit
- Sicherung der Nutzdaten auf externes Laufwerk oder 2. (günstiges) NAS
Tja, und ehrlicherweise habe ich keine Ahnung wieviel Leistung ich einplanen soll um einerseits genug Reserven zu haben und andererseits nicht über das Ziel hinauszuschießen und unnötig Geld und Energie zu vergeuden.
Reicht dafür ein 4-Kern-Atom oder eine AMD APU oder wäre i5 bzw. echter Xeon sinnvoll als Plattform? Oder würdet ihr ein Highend NAS von Synology & Co bevorzugen?
Budget: variabel aber 1000€ sollten nicht grob überschritten werden
Vorhandene Hardware:
- Alte Festplatten: 3 TB WD Red, 3x 1TB, 1x 1,5 TB
- Desktop PC mit i5-2400 Sandybridge (ist aber wahrscheinlich Schwachsinn den zum Server umzubauen)
Mein Vorschlag Server:
1 Western Digital WD Red 6TB, 3.5", SATA 6Gb/s (WD60EFRX)
1 SanDisk X400 128GB, SATA (SD8SB8U-128G-1122/SD8UB8U-128G-1122)
1 Intel Core i5-6400, 4x 2.70GHz, boxed (BX80662I56400)
1 Intel Xeon E3-1230 v5, 4x 3.40GHz, boxed (BX80662E31230V5)
1 Crucial DIMM Kit 16GB, DDR4-2133, CL15 (CT2K8G4DFS8213)
1 Kingston ValueRAM DIMM Kit 32GB, DDR4-2133, CL15-15-15, ECC (KVR21E15D8K2/32)
1 MSI H110I Pro (7995-004R)
1 ASUS P10S-I (90SB05E0-M0UAY0)
1 Inter-Tech IPC SC-4100, Mini-ITX (88887112)
1 Seasonic SSP-300SUG 300W Flex-ATX 2.31
Sicherung des Servers:
1 Seagate Archive HDD v2 8TB, SATA 6Gb/s (ST8000AS0002)
Weiters werden die vorhandenen Festplatten als 2. Sicherungsebene verwendet. Die Sicherung könnte ich manuell über eine vorhandene Docking Station über den Desktop-PC machen oder würdet ihr ein günstiges 2. NAS alla http://geizhals.at/zyxel-nas542-nas542-eu0101f-a1394033.html?hloc=at empfehlen?
Software:
Um die oben beschriebenen Funktionen verwenden zu können hätte ich auf ein Linux wie Debian oder Ubuntu LTS (nimmt man das noch für einen Server?) als Basis gesetzt. Sinnvoll?
So, danke gleichmal fürs Lesen und euere Meinung! Ich bin für alle Vorschläge offen!
TheLordix